Rechtstipps von Rechtsanwalt Sebastian Agster 102

Titelbild
(7)15.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Der Fall vor dem LAGEin Arbeitgeber kündigte seinem Arbeitnehmer fristlos, weil er Strom im Wert von vierzig Cent entwendete. Das Landes-Arbeitsgericht (LAG) verhandelte den Fall und entschied

Titelbild
(1)10.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Inflationsausgleichs-Prämie läuft ausBis Ende 2024 haben Arbeitgeber noch die Möglichkeit, ihren Mitarbeitern eine steuerfreie Prämie bis zu 3.000 Euro für den Inflationsausgleich auszuzahlen. Die

Titelbild
(8)09.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht
Insolvenzrecht

Der Arbeitgeber ist insolvent und zahlt deswegen keinen Lohn? Für Arbeitnehmer ist ein derartiges Ereignis ein Schock. Schließlich keimen Existenzängste auf, weil Beschäftigte aufgrund laufender

Titelbild
(6)08.01.2024 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht
Datenschutzrecht

Arbeitgeber streben nach möglichst hoher Produktivität ihrer Mitarbeiter. Deshalb ist das private Handy der Beschäftigten am Arbeitsplatz oft ein Dorn im Auge der Arbeitgeber. Denn auf den

Titelbild
(2)21.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Der Fall vor dem ArbG KölnKommen künftig mehr Mitarbeiter auf die betriebliche Weihnachtsfeier, wenn sie dafür ein Geschenk erhalten? Davon ging zumindest ein Arbeitgeber aus. Deshalb verteilte er an

Titelbild
(2)20.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Was wäre eine Weihnachtsfeier ohne opulentes Festessen? So gut das Essen auch sein mag, danach möchte man trotzdem noch alle Zähne im Mund haben. Einer Beamtin erging es jedoch anders. Sie biss sich

Titelbild
(4)19.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Ein katholisches Krankenhaus hat eine Hebamme gekündigt, weil diese aus der Kirche ausgetreten ist. Zu Unrecht, wie das Bundes-Arbeitsgericht (BAG) nun entschied. Kürzlich hat das Gericht ein

Titelbild
(4)18.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Der Vorsitzende eines Betriebsrats nahm die Buhrufe wegen seiner weihnachtlichen Gesangseinlage auf einer Betriebsfeier wohl etwas zu ernst. Er griff einen Kollegen tätlich an. Der Täter arbeitete

Titelbild
(22)15.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Der Fall zum Beweiswert der AU vor dem BAGDas Bundesarbeits-Gericht (BAG) hat aktuell eine Entscheidung gefällt, die den Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeits-Bescheinigung (AU) erschüttert. Das

Titelbild
(2)14.12.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Arbeitsrecht

Ein Verkäufer, der seit 22 Jahren im Einzelhandel arbeitete, verzehrte Anfang Januar 2007 im Betrieb einen Schoko-Weihnachtsmann. Dabei handelte es sich um aussortierte Ware, die vom