Ihre Suchergebnisse für "Erbrecht"
-
Rechtsanwalt Jan-Hendrik FrankIn dieser 3-teiligen Beitrags-Serie führen wir in Frage und Antwort in das Thema US-amerikanische Trust im deutsch-amerikanischen Erbfall ein. In diesem ersten Teil der Serie zeigen wir in Frage und A … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Arno WolfDer Fortbestand eines Unternehmens erfordert ein hohes Maß an gestalterischen Überlegungen des Unternehmers. Unbeachtet bleibt oft, dass für ein Unternehmertestament nicht dieselben Regeln von Bedeutu … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Eva Kiorpelidou LL.M.Der griechische Staat richtet neuerdings eine offene Einladung an Rentner auf der ganzen Welt, ihren steuerlichen Wohnsitz nach Griechenland zu verlegen, um weniger Steuern zu zahlen. Am 29.09.2020 wu … Weiterlesen
-
Fachanwältin für Erbrecht Sabine MayerFalls eine Privatperson kein (wirksames) Testament errichtet hat oder die darin benannten Erben vor dem Erblasser verstorben sind, greift die gesetzliche Erbfolge. Das gesetzliche Erbrecht in Deutschl … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Vera MuellerRegelmäßig kommt bei US-Green Card Holdern die Frage auf, welche steuerlichen Pflichten in den USA als zu erfüllen sind. Grundsätzlich gelten Green Card Holder als daueraufenthaltsberechtigt (lawful p … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ringo GrenzDas gesetzliche Erbrecht steht nur den Verwandten und den Ehegatten zu. Für den überlebenden Partner einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft besteht kein gesetzliches Erbrecht. Keine Regelung per Gese … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Jan-Hendrik FrankIn dieser 3-teiligen Beitrags-Serie führen wir in Frage und Antwort in das Thema US-amerikanische Trust im deutsch-amerikanischen Erbfall ein. Nachdem wir im ersten Teil der Serie erläutert hatten, wa … Weiterlesen
-
Fachanwältin für Erbrecht Sabine MayerErbrecht des Lebensgefährten im Vergleich Deutschland – Österreich In Deutschland kommt dem Lebensgefährten des Verstorbenen von Gesetzes wegen keinerlei Anteil am Nachlass zu. Nichteheliche Lebensgef … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Susanne GundermannDas OLG Köln hat in einer aktuellen Entscheidung (Urteil vom 22.07.2020 -Wx 131/20) klargestellt, dass Änderungen eines eigenhändig geschriebenen und unterschriebenen Testaments grundsätzlich auch auf … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Maria Anwari LL.M.Das klassische Verständnis einer Familie bestehend aus Vater, Mutter und Kind ist in der heutigen Zeit nicht mehr die Norm. Insbesondere die Patchworkfamilie ist ein Familienmodell, auf welches man im … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Manuela SchwennenElternunterhalt vor dem 01.01.2020 Beim Elternunterhalt handelt es sich um eine Form des Verwandtenunterhalts, welcher aufgrund des demografischen Wandels in Deutschland und der damit einhergehenden Ä … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas StrutzAuskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten über durch Grundschulden gesicherte Verbindlichkeiten Beschluss des OLG Düsseldorf vom 22.06.2020 (I-7 W 32/20) Hat der Erblasser zur Sicherung von Verbi … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas StrutzWird ein Kind enterbt, kommt es im Erbfall regelmäßig zu Problemen und Streitigkeiten mit den als Erben eingesetzten Geschwistern. Insbesondere wenn Immobilien vererbt worden sind, kommt es zu Bewertu … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Christian KeßlerGrundsätzlich können Änderungen eines Testaments auch auf der Kopie des ordnungsgemäß errichteten Testaments vorgenommen werden, auch die Änderungen mit einer Unterschrift des Erblassers versehen sind … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Andrea RückerNach § 13 Abs.1 Nr.4b des Erbschaftsteuergesetz ist der Erwerb eines Familienheims von Todes wegen durch den Ehegatten steuerfrei, wenn der Erblasser bis zu seinem Tod die Immobilie selbstgenutzt hat … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas StrutzMehr als 10 % aller deutschen Familien sind Patchworkfamilien. Hierbei handelt es sich, rein rechtlich betrachtet, nicht um eine, sondern um zwei unterschiedliche Familien. Dies kann dazu führen, dass … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Bastian Ruge LL.M.Bereits im Jahr 2018 haben wir über das Berliner Testament im Zusammenhang mit seinen Gefahren durch Pflichtteilsstrafklauseln berichtet. Hieran anknüpfend befasst sich der folgende Beitrag mit den er … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Valentina Momcilovic LL.M (Freiburg)Das Erbverfahren ist ein Verfahren zur Erörterung der Erbschaft, bei dem das Gericht/Notar feststellt, wer die Erben des Verstorbenen sind, welches Vermögen seine Erbschaft darstellt und welche Erbrec … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Chaima LouatiIm globalisierten Zeitalter sind interkulturelle Ehen keine Besonderheit mehr. Nach Angaben des statistischen Bundesamtes sind rund 24% der in Deutschland geschlossenen Ehen mit einem ausländischen Pa … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias Szantay1. Sachverhalt Der Betroffene leidet unter verschiedenen Erkrankungen, die sich auf seine kognitiven Fähigkeiten auswirken. Unter anderem wurde bei ihm eine vaskuläre Enzephalopathie bei ausgedehnter … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Manuela SchwennenMinderungsrecht aus einem Heimvertrag ( HeimG § 5 Abs. 11 a a.F.; WBVG §§ 10, 17; BGB § 536 Bei Schlechterfüllung eines Heimvertrages ( hier: mangelhafte Pflegeleistungen ) steht dem Bewohner für sein … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.Zur Verbesserung der strafrechtlichen Bekämpfung von Geldwäsche hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) beschlossen, den § 261 StGB zu reformieren. Angelehnt wurde diese … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Thomas SchneidersSie haben grundsätzlich jede Freiheit, testamentarisch die Person bzw. die Personen zu Ihrem Erben bzw. Ihren Erben einzusetzen, die Sie sich wünschen. Dennoch sollten Sie sich bei der Gestaltung eine … Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Andrea RückerVerstirbt der erste Ehegatte bzw. eingetragene Lebenspartner, werden die in einem Berliner Testament wechselbezüglich getroffenen Verfügungen unwiderruflich. Das heißt der überlebende Ehegatte kann je … Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dietmar LuickhardtSchenkung in Spanien – Was ist zu tun ? Schenkungssteuer Eine Immobilienschenkung in Spanien hat in verschiedene Regionen steuerliche Verguenstigungen. Waehrend in Mallorca keine steuerliche Verguenst … Weiterlesen