20 Ergebnisse für Alkohol am Steuer

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 14
  • 13
  • 7
  • 3
  • 3
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 20

  • Trunkenheit im Verkehr: Unterschied zwischen § 24a StVG und § 316 StGB
    Trunkenheit im Verkehr: Unterschied zwischen § 24a StVG und § 316 StGB
    (1) | 30.05.2025 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
    Alkohol am Steuer ist eines der häufigsten Vergehen im Straßenverkehr. Doch nicht immer handelt es sich direkt um eine Straftat. Die rechtlichen Konsequenzen hängen von der Blutalkoholkonzentration (BAK) und möglichen Ausfallerscheinungen …
  • Autofahren nach Verzehr von „mon chérie“ oder anderen Schnapspralinen strafbar?
    Autofahren nach Verzehr von „mon chérie“ oder anderen Schnapspralinen strafbar?
    (11) | 11.11.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
    … eine Strafe wegen Alkohol am Steuer auch, wenn ich nicht bemerkt habe, wie viel Alkohol in den Pralinen ist? Nein und Ja. Vorsätzliche Trunkenheit im Verkehr nach § 316 StGB setzt vorsätzliches Handeln voraus. Man muss also Vorsatz darauf …
  • Rechtsfragen bei Unternehmensgründung und Expansion
    Rechtsfragen bei Unternehmensgründung und Expansion
    08.07.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
    … Beurkundung. Steuerliche Pflichten : Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer - was ist zu beachten? Arbeitsrecht : Arbeitsverträge, Mitarbeiterrechte und Sozialversicherung. Ihre Vorteile einer fundierten Rechtsberatung: Individuelle …
  • Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
    Alkohol am Steuer: Was Sie über die Rechtslage in Deutschland wissen müssen
    (1) | 26.10.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
    Alkohol am Steuer ist ein Thema, das viele Autofahrer betrifft und oft unterschätzt wird. Die Folgen von Trunkenheit im Verkehr können gravierend sein und reichen von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Führerscheinverlust …
  • Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
    Wann droht ein Fahrverbot? Fahrverbot nur bei Straftaten oder auch bei Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr?
    (11) | 07.03.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
    … als eine Sekunde rot) mit Gefährdung oder Sachbeschädigung beträgt die Fahrverbotsdauer einen Monat. Fahrverbot wegen Alkohol am Steuer Bei Trunkenheit am Steuer liegt eine wichtige Grenze für ein Fahrverbot bei 0,5 Promille. Ein einmonatiges …
  • Anwalt Verkehrsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen - Konsequenzen und Hintergründe
    Anwalt Verkehrsrecht: Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen - Konsequenzen und Hintergründe
    (9) | 24.02.2025 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
    … in den meisten Ländern streng. Die Hauptgründe für einen Fahrerlaubnisentzug wegen Drogen sind: Gefährdung der Verkehrssicherheit: Drogen, sei es Alkohol, illegale Drogen oder bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente, können …
  • MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
    MPU - Jetzt schon ab 1,1 Promille?
    (9) | 09.04.2023 von Rechtsanwalt Mudgteba Laqmani
    … dies, darf die Fahrerlaubnisbehörde nach Ablauf der gerichtlichen Sperrfrist dem Betroffenen keine Fahrerlaubnis erteilen. Bei „Wiederholungstätern“, also denjenigen, die sich also mehrfach unter Alkohol- oder Drogeneinfluss …
  • ALKOHOL AM STEUER: DA IST AUCH DIE VOLLKASKO RAUS!
    ALKOHOL AM STEUER: DA IST AUCH DIE VOLLKASKO RAUS!
    (4) | 22.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
    … dass die Straße nass war, reiche zum Ausschluss der Ursächlichkeit der alkoholbedingten Fahruntüchtigkeit nicht aus. Dass auch verkehrstüchtige Kraftfahrer vereinzelt auf nasser Straße verunglücken stelle die Kausalität des Alkohols daher …
  • Alkohol am Steuer – Sorgfaltspflichten als Beifahrer und Mithaftung
    Alkohol am Steuer – Sorgfaltspflichten als Beifahrer und Mithaftung
    (83) | 25.05.2022 von Rechtsanwalt Jan Paul Seiter
    … Nicht nur für Autofahrer gelten diese Grundsätze, sondern auch für Motorradfahrer. Schlussendlich lässt sich zusammenfassen, dass Sie auch als Beifahrer Sorgfaltspflichten im Umgang mit Alkohol treffen, deren Außerachtlassung unter aufgezeigten …
  • Wie hoch ist die Strafe für Alkohol am Steuer und wie viel Promille darf man haben beim Fahren?
    Wie hoch ist die Strafe für Alkohol am Steuer und wie viel Promille darf man haben beim Fahren?
    (35) | 23.01.2024 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
    … Dass die Sinne alle funktionieren, ist also von großer Bedeutung. Nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für alle anderen Auto Insassen und Verkehrsteilnehmer. Diese Sinne werden durch Alkohol beeinträchtigt. Sich dann trotzdem noch …
  • Vorladung / Anklage / Strafbefehl wegen Cannabis im Straßenverkehr - Anwalt Verkehrsstrafrecht
    Vorladung / Anklage / Strafbefehl wegen Cannabis im Straßenverkehr - Anwalt Verkehrsstrafrecht
    (19) | 24.02.2025 von Rechtsanwalt Vincent Trautmann
    … auch bei plötzlichem Auftreten schwieriger Verkehrslagen, sicher zu steuern. (So die Rechtsprechung.) Wenn sogar auch noch Alkohol oder weitere beeinflussende Mittel hinzutreten, kann eine Fahruntüchtigkeit unter Umständen noch schneller angenommen werden …
  • Arbeiten unter Alkoholeinfluss
    Arbeiten unter Alkoholeinfluss
    (2) | 23.09.2021 von Rechtsanwältin Inken Dubiel
    Ein LKW-Fahrer, viel Alkohol und € 105.000,00 Schaden LAG Schleswig-Holstein, Urteil vom 24.03.2021 – 6 Sa 284/20 Welche Schritte sollte der Arbeitgeber einleiten, wenn ein Arbeitnehmer bei der Ausführung seiner Tätigkeit nicht nur …
  • Cannabiskonsum und Autofahren
    Cannabiskonsum und Autofahren
    (28) | 08.04.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
    … Ähnlich wie bei Alkohol, gibt es auch bei Cannabisprodukten sogenannte „Grenzwerte“. Als Grenzwert wurde 1,0 Nanogramm THC festgelegt. Ist dieser Wert überschritten, gelten folgende Strafen: Verstoß: 500 € Bußgeld 2 Pkt 1 M. Fahrverbot …
  • Alkohol am Steuer
    Alkohol am Steuer
    (9) | 10.03.2021 von Rechtsanwalt Nawied Haschimzada
    Zu den häufigsten Verstößen im Straßenverkehr gehört die Trunkenheitsfahrt. Immer mehr Autofahrer setzen sich hinters Steuer, nach dem sie Alkohol verzehrt haben. Erschreckend ist leider die Anzahl der polizeilich erfassten Alkoholunfälle …
  • Verliere ich meinen Versicherungsschutz bei einer Trunkenheitsfahrt?
    Verliere ich meinen Versicherungsschutz bei einer Trunkenheitsfahrt?
    (42) | 31.08.2023 von Rechtsanwalt Jonathan zur Nieden
    … durch alkoholische Getränke oder andere berauschende Mittel nicht in der Lage ist, das Fahrzeug sicher zu führen.“ Kurz: Betrunken oder unter Einfluss von Drogen darf ein Fahrzeug nicht gefahren werden, wenn ich nicht mehr zur sicheren Führung …
  • Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
    Trade Texx GmbH Abmahnung Rechtsanwalts Faustmann: Fehlerhaft gekennzeichnete Desinfektionsmittel?
    (5) | 02.06.2021 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
    … gegebenenfalls die Anschrift und die Identität des Unternehmers Gesamtpreis der Waren mit Steuern und Abgaben Grundpreisangaben nach der PAngV Entsorgungshinweise zu Elektroartikeln und Batterien Zahlungs-, Liefer- und Leistungsbedingungen …
  • Kündigung wegen Alkoholkonsums
    Kündigung wegen Alkoholkonsums
    (81) | 25.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
    Alkoholabhängigkeit ist in Deutschland weit verbreitet. Trotzdem wollen die Betroffenen oft nicht darüber reden. Besonders im Arbeitsrecht kann dies zu ernsten Konsequenzen bis zur Kündigung führen. Kann einem Arbeitnehmer wegen Alkohol
  • Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
    Wie verhalte ich mich bei einer Vorladung oder Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs?
    (78) | 09.09.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
    … ist, das Fahrzeug sicher zu führen, mithin fahruntüchtig ist. Die Fahruntüchtigkeit kann sich als Folge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel oder als Folge geistiger oder körperlicher Mängel darstellen …
  • Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
    Führerschein weg wegen Drogen am Steuer?
    (208) | 25.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
    … Gründe für den Entzug der Fahrerlaubnis sind „Drogen am Steuern" also die Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss, was unter den Tatbestand Trunkenheit im Straßenverkehr (§ 316 StGB) fällt. Führerscheinverlust wegen Alkohol? Bis 0,3 Promille …
  • Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
    Fahren ohne Führerschein oder Fahren ohne Fahrerlaubnis: Was ist gemeint?
    05.03.2023 von Rechtsanwältin Şölen Izmirli
    … Möglichkeit ist der Entzug der Fahrerlaubnis. Einen solchen Entzug können Gerichte anordnen, wenn man beispielsweise mit Alkohol oder Drogen am Steuer erwischt wurde. Hierbei muss man den Ablauf einer Sperrfrist von mindestens einem halben Jahr …