50 Ergebnisse für Renovierungspflicht
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- 03.07.2025 von Rechtsanwalt Thomas Melletat… beteiligen. Worum geht es hier eigentlich? In heutigen Mietverträgen, wenn wir einmal von gängigen Vertragsmustern ausgehen, wird in aller Regel die Renovierungspflicht auf den Mieter abgewälzt. Geht es nach dem Gesetz, so sehen die Regelungen …
- | 22.06.2025 von Rechtsanwalt Henry Bach… erfolgen. 3. Schuldanerkenntnis Ein mündliches Zugeständnis des Mieters, er werde trotz fehlender Renovierungspflicht die Schönheitsreparaturen durchführen, beinhaltet kein selbstständiges Schuldanerkenntnis, da es am Schriftformerfordernis …
- | 08.07.2025 von Rechtsanwalt Mathias Schulze… Beispiel: „Der Mieter zahlt anteilig für noch nicht fällige Renovierungen.“ Urteil: BGH, VIII ZR 52/10 5. Renovierungspflicht trotz unrenovierter Wohnungsübergabe Beispiel: „Mieter muss renovieren, auch wenn die Wohnung unrenoviert …
- 24.05.2025 von Rechtsanwältin Angelika Sworski… Mieter als auch Vermieter vor späteren Streitigkeiten über Schäden, Mängel oder den Umfang von Renovierungspflichten. Gibt es eine gesetzliche Vorschrift für das Rückgabeprotokoll? Eine gesetzliche Pflicht zur Erstellung oder Unterzeichnung …
- | 03.04.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter… keine Renovierungspflicht formularvertraglich auferlegen (BGH v. 18.3.2015 – VIII ZR 185/14). Die Klausel war ohnehin unwirksam , da sie mit veralteten Fristen arbeitete (3/5/7 Jahre), obwohl der Vertrag nach Februar 2008 abgeschlossen wurde …
- | 02.04.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter… Rechtslage und Einordnung: Nach § 535 BGB ist grundsätzlich der Vermieter für Schönheitsreparaturen verantwortlich , sofern nichts anderes wirksam im Mietvertrag geregelt ist. Ist eine Klausel zur Renovierungspflicht unwirksam , bleibt …
- | 01.04.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. RichterLetzter Tag des Mietverhältnisses. Die Wohnungsübergabe steht an. Im Protokoll werden einige kleine Restarbeiten vereinbart. Kein Wort zu umfangreichen Renovierungen. Wochen später kommt Post vom Vermieter: Schadensersatz für Malerarbeiten, …
- | 17.03.2025 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter… die Renovierungspflicht nicht auf den Mieter abgewälzt werden. 2️⃣ Die Klausel enthielt einen starren Fristenplan mit 3, 5 und 7 Jahren Ältere Mietverträge enthalten oft Klauseln, die Schönheitsreparaturen in festen Zeitabständen …
- | 04.02.2025 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner… Instandhaltungs- und Renovierungspflichten auf den Mieter übertragen werden . Wer hier nicht genau hinschaut, bleibt möglicherweise auf hohen Kosten sitzen. Haftung für Schäden: Gewerbemieter haften oft umfangreicher für Schäden …
- | 27.01.2025 von Rechtsanwältin Anna Lena Dinkler… Streitigkeiten zu vermeiden. Für Mieter gilt: Lassen Sie Ihren Mietvertrag prüfen, wenn Sie unsicher sind, ob eine Renovierungspflicht besteht. Enthält der Vertrag unwirksame Klauseln, entfällt Ihre Verpflichtung zur Durchführung …
- | 01.01.2025 von Rechtsanwältin Angelika Sworski… Wichtige Hinweise - Die besenreine Übergabe ist unabhängig von eventuellen Schönheitsreparaturen oder Renovierungspflichten. - Bei Teppichböden reicht das Staubsaugen aus, außer bei übermäßigen Flecken. - Balkone und Terrassen müssen …
- | 10.12.2024 von Rechtsanwalt Marc Raters… bei Mietbeginn : Wurde die Wohnung beim Einzug nicht renoviert, kann der Mieter nicht verpflichtet werden, diese bei Auszug zu renovieren. Pauschale Renovierungspflicht bei Auszug : Eine Regelung, die den Mieter pauschal zur Endrenovierung …
- | 13.09.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter… sollten darauf achten, dass Renovierungsaufforderungen den Mietern auf nachweisbare Weise zugehen. Für Mieter gilt: Wenn der Vermieter keinen Nachweis über die Zustellung einer solchen Aufforderung erbringen kann, besteht keine Renovierungspflicht …
- | 30.08.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski… sind. 2. Renovierungspflichten: Wenn der Mieter Renovierungen vornimmt oder veranlasst, nachdem durch ihn oder durch Verschleiß verursachte Schäden behoben werden müssen. Beispiele aus der Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) Um …
- | 19.04.2024 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh… renovieren - während der Mietzeit und am Ende der Mietzeit. Falsch: Es gibt keine gesetzliche Renovierungspflicht. Eine Renovierungsverpflichtung kann sich nur aus einem schriftlichen Mietvertrag ergeben. Sehr viele Renovierungsvereinbarungen …
- | 13.02.2023… Vertragspartner vereinbart haben. Aber jede vertraglich festgelegte Renovierungspflicht hat auch ihre rechtlichen Grenzen, die im Folgenden ebenfalls dargestellt werden. Müssen Mieter bei Auszug renovieren? Bei der Frage, ob der Mieter …
- | 18.11.2020 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg… Tierhaltung, ein generelles Rauchverbot oder eine Befristung ohne Begründung stets unwirksam. Nach der gesetzlichen Regelung ist es Pflicht des Vermieters, Schönheitsreparaturen durchzuführen. Auch eine unbedingte Renovierungspflicht …
- | 26.08.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger… der Renovierungspflicht auf die Mieter gilt nämlich nur dann, wenn die Mieter die Wohnung in renoviertem Zustand bekommen hatten. Ansonsten würde der Vermieter von seinen Mietern eine Wertsteigerung seiner Immobilie bekommen, ohne …
- | 10.07.2020 von Rechtsanwältin Birgit Gladisch… vorgesehenen Renovierung festhalten lassen müssten. Eine uneingeschränkte Renovierungspflicht bestehe. Der BGH bezieht sich für die Beurteilung dieser Fälle als Ausgangspunkt grundsätzlich auf den Zustand der Wohnung im Zeitpunkt der Überlassung …
- | 04.07.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion… entscheidet über Schönheitsreparaturen Mehrmals hat der Bundesgerichtshof schon entscheidende Änderungen bei der Renovierungspflicht bewirkt. Am 8. Juli wird er voraussichtlich verkünden, ob Mieter einer unrenoviert übergebenen Wohnung …
- | 01.12.2018 von Rechtsanwalt Christoph M. Huppertz… wenn der jetzige Mieter sie seinerseits vor der Rückgabe zu renovieren und so den Vermieter besser zu stellen hat. Dies gilt jedenfalls dann, wenn der Mieter von dem Vermieter keinen (finanziellen) Ausgleich erhält. Keine Renovierungspflicht Folge …
- BGH: Renovierungspflicht kann nicht auf neuen Mieter übertragen werden – Stärkung des Mieterschutzes| 22.11.2018 von Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)Das jüngste BGH-Urteil zu Schönheitsreparaturen klärt wieder ein wichtiges Detail der Renovierungspflicht. Wie der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe mit Urteil im August 2018 entschied, wird die Pflicht der Mieter zur Renovierung …
- | 06.09.2018 von Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)Der BGH hat nun mit neuester Rechtsprechung klargestellt: Zieht der/die Mieter/in aus der Wohnung aus, muss er/sie diese nicht selbst streichen und renovieren, sofern sie beim Einzug unrenoviert war. Diese Regelung gilt auch dann, wenn sich …
- | 24.08.2018 von Rechtsanwalt Holger HesterbergDer BGH hat mit Urteil vom 22.08.2018, AZ: VIII ZR 277/16, die Renovierungspflichten zwischen Vermieter, Vormieter und Nachmieter klargestellt. Demnach sei die formularmäßige Übertragung der Schönheitsreparaturen auch bei unrenoviert …