530 Ergebnisse für Räumungsklage
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 14.01.2025 von Rechtsanwalt Falk Gütter… auf Räumung stattgegeben hatte, hat das Landgericht Berlin die Räumungsklage abgewiesen. Der BGH indes stellte das erstinstanzliche klageabweisende Urteil wieder her. Er argumentierte damit, dass mit den Regelungen des Einigungsvertrages …
- | 10.01.2025 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.… aus dem Mietvertrag vor. Im Ergebnis war der Räumungsklage durch den Vermieter stattzugeben. Dieser Beitrag wurde von Rechtsanwalt Oliver Thieler, LL.M. von der Rechtsanwaltskanzlei Prof. Dr. Thieler – Prof. Dr. Böh – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft …
- | 06.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi… einer Schonfrist von zwei Monaten nach Erhalt der Räumungsklage begleicht (§ 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB). 2. Störung des Hausfriedens: Verhält sich der Mieter so, dass der Hausfrieden nachhaltig gestört wird, etwa durch lautes Verhalten …
- | 02.01.2025 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff… und finanziellen Situation unmöglich. Insbesondere bestünde bei einer erzwungenen Räumung der Wohnung eine ernsthafte Suizidgefahr. Das Amtsgericht und das Landgericht gaben der Räumungsklage des Vermieters statt. Das Berufungsgericht begründete …
- | 10.12.2024 von Rechtsanwältin Mireille Rogal… Der Mieter beglich den Rückstand innerhalb von zwei Monaten nach der Zustellung der Räumungsklage – der sogenannten gesetzlichen Schonfrist (§ 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB). Während die erste Instanz dem Vermieter recht gab, entschied …
- | 06.12.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler… auf sein Widerspruchsrecht nach § 574ff BGB beruft, können Sie eine Räumungsklage einreichen. Ihre Vorteile durch meine Beratung Als Fachanwalt für Mietrecht kenne ich die Herausforderungen, die mit der Kündigung eines Mietverhältnisses verbunden sind. Gemeinsam …
- | 26.11.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner… eine Einigung mit dem Vermieter zu erzielen, um eine Räumungsklage zu vermeiden. Warum anwaltlicher Beistand wichtig ist Dieses Urteil verdeutlicht, wie komplex das Mietrecht sein kann. Ohne die richtigen Formulierungen oder die Beachtung aller …
- | 26.11.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler… als letztes Mittel lediglich die sog. Räumungsklage. Eine offene Kommunikation mit dem Mieter und eine gütliche Einigung, beispielsweise durch das Anbieten einer Räumungsfrist oder die Unterstützung bei der Suche nach einer alternativen Wohnung …
- | 25.11.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler… Räumungsklage einreichen: Legt der Mieter innerhalb der oben genannten Frist (spätestens zwei Monate vor dem Mietende - sofern der Mieter hierauf hingewiesen wurde) Widerspruch gegen die Kündigung ein, müssen Sie als Vermieter nicht warten …
- | 27.11.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler… Sie zwei Möglichkeiten: • Räumungsklage: Mit der Räumungsklage fordern Sie den Mieter gerichtlich auf, die Wohnung zu verlassen. Diese Maßnahme ist erforderlich, wenn der Mieter nach einer wirksamen Kündigung nicht freiwillig auszieht …
- | 21.11.2024 von Rechtsanwalt Ulrich Sennert… hilfsweise ordentliche Kündigung auszusprechen und gleichzeitig Räumungsklage zu erheben, um keine weitere Zeit zu verlieren. Ich bin Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht und kenne die lokalen Amtsgerichte Ulm, Neu-Ulm, Memmingen …
- | 11.11.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel… an den Angaben des Vermieters bestehen, sollten Mieter aktiv werden und sich rechtlich absichern. Wenn der Eigenbedarf vorgetäuscht ist, ist die Kündigung unwirksam und eine Räumungsklage wird vom Gericht abgewiesen. Damit die Klage …
- | 07.11.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner… in einer 200 Quadratmeter großen Wohnung im selben Gebäude Platz schaffen – angeblich um die Ehe zu retten und seinem Sammlerdrang mehr Raum zu bieten. Das Gericht sah jedoch keinen legitimen Eigenbedarf und wies die Räumungsklage ab …
- | 03.11.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.… habe entziehen wollen. Aus diesem Grund sei die vor Ende des Mietverhältnisses erhobene Räumungsklage unzulässig gewesen. Bei einer Räumungsklage könne nur auf künftige Leistung geklagt werden, sofern der Mieter seine Pflicht zur Räumung …
- | 29.11.2024 von Rechtsanwältin Laura Tewes LL.M.… Umständen auch vermeidbare Mehrkosten und ein erhöhtes Ausfallrisiko. Worum geht es? - Der Sachverhalt Sie haben im Rahmen einer Räumungsklage Erfolg gehabt und wollen nun aus dem Räumungsurteil oder dem Räumungsvergleich vollstrecken …
- | 11.10.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter… das Mietverhältnis fristlos wegen Zahlungsverzugs. Entscheidung des Gerichts Das Gericht entschied, dass die Räumungsklage unbegründet war, da die tatsächliche zulässige Miete weit unter der geforderten Staffelmiete lag. Die Miethöhe sei …
- | 26.11.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter… Sie den Vermieter schriftlich. Nur so können Sie eine Mietminderung rechtfertigen. Eine alleinige Minderung der Miete ohne ausreichende Beweise oder Kommunikation kann zu Schwierigkeiten führen. Fristen einhalten : Bei einer Räumungsklage …
- | 09.10.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter… wies die Räumungsklage des Vermieters mit der Begründung ab, dass die gewonnenen Beweise aufgrund der übermäßigen Eingriffe in das Recht auf Privatsphäre und die informationelle Selbstbestimmung der Mieter nicht verwertbar seien …
- | 06.10.2024 von Rechtsanwältin Anna Lena Dinkler… verlangen, wenn die Eigenbedarfskündigung sich später als unwirksam herausstellt. Auch eine Räumungsklage können Mieter anfechten. Darüber hinaus haben Mieter das Recht, der Eigenbedarfskündigung zu widersprechen, wenn sie eine unzumutbare Härte …
- | 02.10.2024 von Rechtsanwalt Peter Engelmann… kann er zwar bei Vorliegen der Voraussetzungen gemäß § 573 Abs. 2 Nr. 2 BGB wegen Eigenbedarf kündigen. Zieht der Mieter jedoch nicht aus, ist zunächst eine Räumungsklage und ggf. eine Vollstreckung des Räumungsurteils erforderlich …
- | 26.09.2024 von Rechtsanwältin Meret Bischoff… LG) Berlin II zu entscheiden ( Urteil v. 17.05.2024, Az. 63 S 193/23 ). Falschparken des Mieters – Räumungsklage des Vermieters Der betroffene Mieter parkte während der Mietzeit mehrfach verbotswidrig vor der Garage des Vermieters …
- | 24.09.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. RichterEin Gericht entschied über die Räumung einer Wohnung, nachdem Mieter mehrfach ihre Pflichten verletzt hatten. Zahlungsverzug, Streit um die Garagenmiete und die Nutzung von Gemeinschaftsflächen führten zu einer ordentlichen Kündigung. Die …
- | 23.09.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.… nicht, wenn die Gesellschafter zum Zeitpunkt des Eigentumserwerbs derselben Familie angehörten. Zwei Cousins gehörten zum Gesellschafterkreis. Die GbR verklagte die Mieter auf Räumung. Das Amtsgericht Berlin-Mitte wies die Räumungsklage ab. Das Landgericht Berlin war …
- | 19.09.2024 von Rechtsanwalt u. Fachanwalt f. Bankrecht Benjamin Hasan LL.M.… und dem Untermieter vorausgegangen. Die Untermieterin weigerte sich nach Beendigung des Hauptmietverhältnisses, die von ihr bewohnte Wohnung zu verlassen. Es bedurfte schließlich einer Räumungsklage, um die renitente Bewohnerin, eine Heilpraktikerin …