6.061 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Aufwendungsersatzanspruch des Mieters
Aufwendungsersatzanspruch des Mieters
| 17.04.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
Der Mieter hat einen Aufwendungsersatzanspruch gegen den Vermieter im Hinblick auf alle Maßnahmen, die zumindest auch der Mietsache zugutekommen. Diese sind solche Maßnahmen, die dem Erhalt der Mietsache oder der Verbesserung …
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
Mietvertrag oder Leihvertrag, und warum diese Unterscheidung wichtig ist.
| 20.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… den Leihvertrag ist Schriftform Wirksamkeitsvoraussetzung. Beide Verträgen können daher auch mündlich oder durch konkludentes Verhalten abgeschlossen werden. Sowohl der Mieter als auch der Entleiher ist ohne Erlaubnis des Vermieters/ Verleiher …
Nebenkostenabrechnung: Einfach selbst erstellen mit diesem Muster
anwalt.de-Ratgeber
Nebenkostenabrechnung: Einfach selbst erstellen mit diesem Muster
| 11.04.2023
… sein? Die Betriebskostenabrechnung muss in sich verständlich und nachvollziehbar sein. Das ist nach dem Bundesgerichtshof (BGH) der Fall, wenn der durchschnittliche Mieter in der Lage ist, die Art des Verteilerschlüssels der einzelnen …
Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
Tierhaltung in der Wohnungseigentümergemeinschaft
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… für Miet- und Wohnungseigentumsrecht lohnen kann. Beschlusskompetenz Ob ein Beschluss lediglich anfechtbar oder gar nichtig, also von Anfang an unwirksam ist, richtet sich danach, ob die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer überhaupt …
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
Mieterhöhung wegen Modernisierung? Achtung an alle Mieter!
| 08.04.2023 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Kennen Sie Ihre Rechte und schützen Sie sich vor ungerechtfertigter “Mieterhöhung wegen Modernisierung” Um stetig steigenden Mieten in Deutschland entgegenzuwirken, wurde in Deutschland die Mietpreisbremse eingeführt. Einige Vermieter …
Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
| 06.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… auf eine Vertragspflichtverletzung der anderen Mietparteien gestützt, ist gemäß § 543 Abs. 3 Satz 1 BGB die fristlose Kündigung nur zulässig, wenn ihr eine Abmahnung vorausgegangen ist. Damit soll dem Mieter oder Vermieter zunächst die Möglichkeit …
Untervermietung; Erlaubnisanspruch des Mieters
Untervermietung; Erlaubnisanspruch des Mieters
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Das Begehren des Mieters zur Untervermietung. Wenn der Mieter von Wohnraum an Sie herantritt und um die Erlaubnis zur Untervermietung/Gebrauchsüberlassung bittet, müssen Sie das Begehren des Mieters zunächst eingehend prüfen, bevor …
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch Beleidigung
Fristlose Kündigung wegen Störung des Hausfriedens durch Beleidigung
| 05.04.2023 von Rechtsanwalt Julian Körner
… es um einen Fall, bei dem ein Mieter seinen Nachbarn wiederholt und ungerechtfertigt beschimpft hatte und daraufhin vom Vermieter fristlos gekündigt wurde. Auch in einem weiteren Schreiben an den Vermieter hatte der Mieter einen Mitbewohner …
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
anwalt.de-Ratgeber
Briefkastenfirma: Was ist das und ist sie legal?
| 04.04.2023
… es sich um eine virtuelle Adresse, die lediglich für administrative Zwecke verwendet wird. Es gibt zahlreiche Anbieter, die virtuelle Geschäftsadressen für Briefkastenfirmen zur Miete offerieren. Das heißt, die Briefkastenfirma …
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
Der Kauf und Verkauf ehemaliger DDR-Baulichkeiten
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… Bei dieser Variante muss stets im Einzelfall genauestens geprüft werden, welche Art von Baulichkeit vorliegt, wann diese errichtet wurde, in welchem Zusammenhang sie übertragen wurde und was ein etwaiger neuer Miet- oder Pachtvertrag vorsieht …
Untervermietung und unentgeltliche Gebrauchsüberlassung
Untervermietung und unentgeltliche Gebrauchsüberlassung
| 04.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
Mieter überlässt die Nutzung der Wohnung anderen Personen. Sie haben eine Wohnung vermietet und stellen fest, dass der Mieter nicht lediglich selbst in der Wohnung wohnt, sondern auch eine andere Person oder mehrere andere Personen …
Nächtliche Studentenpartys - Rechtliche Konsequenzen für Vermieter und Mieter
Nächtliche Studentenpartys - Rechtliche Konsequenzen für Vermieter und Mieter
| 04.04.2023 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
… Nächtliche Partys sind nicht innerhalb der gesetzlichen Ruhezeiten. Zudem verstoßen Partys meistens auch gegen die Hausordnung oder den Mietvertrag. Welche rechtlichen Konsequenzen können Partys aber haben? Grundsätzlich kann der Mieter
Mieterhöhung durch den Vermieter bei Wohnraummietverträgen
Mieterhöhung durch den Vermieter bei Wohnraummietverträgen
| 16.04.2023 von Rechtsanwältin Valeriya Boesing
Einige Jahre nach Vertragsschluss entsteht bei vielen Vermietern oft die Frage, ob und wie sie den Mietzins erhöhen können. Das Interesse der Mieter hingegen liegt darin, zu prüfen, ob sie die Mieterhöhung überhaupt hinnehmen müssen …
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
| 03.04.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… aufnehmen, keine Wohnung neu mieten und auch kein Bankkonto eröffnen. Der vorsitzende Richter Stephan Seiters verkündete, dass eine Vielzahl von vergleichbaren Verfahren beim Bundesgerichtshof (BGH) anhängig sind. Die Einwendungen des EuGH …
Verspätete Fertigstellung - Ist eine Vertragsstrafe ohne Obergrenze wirksam?
Verspätete Fertigstellung - Ist eine Vertragsstrafe ohne Obergrenze wirksam?
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Jochen Hoffmann
Häufig werden Mietobjekte für namhafte Mieter – etwa Hotelketten oder Warenhäuser – vom Vermieter nach den Vorstellungen des Mieters errichtet. Der Mietvertrag wird dann bereits vor der Herstellung (oder Sanierung) des Mietobjekts …
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
Eigenbedarfskündigung – Was Mieter und Vermieter wissen sollten
| 29.03.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
Eine Eigenbedarfskündigung ist ein oft kontrovers diskutiertes Thema im Mietrecht. Sie ermöglicht Vermietern, einem Mieter die Wohnung zu kündigen, wenn sie diese selbst oder für nahe Angehörige benötigen. Doch was genau …
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
Haben alteingesessene Mieter Sonderrechte?
| 28.03.2023 von Rechtsanwältin Janina Werner
Mieter genießen in Deutschland einen besonderen Schutz, um ihre Rechte gegenüber dem Vermieter durchzusetzen. Doch haben alteingesessene Mieter tatsächlich Sonderrechte, die ihnen ein Vorrecht auf die Wohnung oder besondere Rechte …
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
Bauen und Veränderungen am Gemeinschaftseigentum: Beschluss erforderlich!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
Anfechtungs- oder Beschlussersetzungsklage - richtige Klageart entscheidend!
| 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… Rechtsanwalt Tobias Geisler, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht von der Kanzlei Heckel Löhr Dr. Kronast Körblein in Schwabach unter 09122-931166 oder per E-Mail: Info@rae-schwabach.de.
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
Verjährung von Urlaubsansprüchen im Arbeitsrecht
| 24.03.2023 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Fragen haben, erreichen Sie unsere auf das Arbeitsrecht spezialisierte Kanzlei in Lingen unter nachstehenden Kontaktdaten: Kanzlei Lindwehr Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr Fachanwältin für Arbeitsrecht Fachanwältin für Miet
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
Was reduziert den Kindesunterhalt (nicht)?
| 23.10.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Die Kostenfaktoren sind anteilig auf die Fläche des Arbeitszimmers bezogen für Miete, Strom, Gas und Wasser, Gebäudeversicherung, Hausratversicherung anzusetzen. Fortbildungskosten, sofern sie beruflich veranlasst sind (KG FamRZ 1979, 66 …
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung wegen Baulärms: Kann die Miete von Ihnen als Mieter gekürzt werden?
| 22.06.2023
… oder später in irgendeiner Weise auch gebaut werden. Diese Baustellen sorgen jedoch nicht nur für Schmutz und eine unangenehme Geräuschkulisse in den Nachbargebäuden und in den Wohnungen von Mietern, sondern nicht selten auch irgendwann für Frust …
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
Strafbefehl, Anklage, Vorladung mit dem Vorwurf Sachbeschädigung – Fachanwalt für Strafrecht informiert
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… sind einem aber auch fremd und kommen daher für eine etwaige Strafbarkeit wegen Sachbeschädigung infrage. Möchte man hier Veränderungen an der Sache vornehmen, empfiehlt es sich also, vorher die Einwilligung der Miteigentümer einzuholen. Auch eine zur Miete
Über das BGB
anwalt.de-Ratgeber
Über das BGB
… anwendbar sind Buch 2 Schuldverhältnisse (§§ 241–853 BGB) Regelungen für verschiedene Vertragsarten, wie z. B. Kauf-, Miet-, Dienstleistungsverträge Buch 3 Sachenrecht (§§ 854–1296 BGB) Ausführungen zu Eigentum und Besitz Buch 4 …