169 Ergebnisse für BAföG

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 63
  • 48
  • 42
  • 33
  • 21
  • 11
  • 10
  • 10
  • 7
  • 6
  • 5
  • 5
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 3
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 144

  • Müssen Eltern die Zweitausbildung ihrer Kinder finanzieren?
    Müssen Eltern die Zweitausbildung ihrer Kinder finanzieren?
    (5) | 06.09.2018 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
    … NRW Zahlungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) in Höhe von 6.400 € (s. unseren Beitrag zum Unterhalt für Studenten). Diese verlangt das Land nun von den Eltern ersetzt. Zur Entscheidung: Eltern müssen BAföG-Leistungen …
  • Oberlandesgericht Hamm: Eltern müssen keine Zweitausbildung bezahlen
    Oberlandesgericht Hamm: Eltern müssen keine Zweitausbildung bezahlen
    (4) | 21.07.2018 von Rechtsanwältin Sabine Hermann
    … hat. Das Kind war im Jahr 1991 geboren, eine Tochter. Das Land Nordrhein-Westfalen bewilligte dieser Tochter Ausbildungsunterhalt in Höhe von ca. 6.400,00 €, d. h. also BAföG, und zwar für den Zeitraum Oktober 2015 bis September 2016 …
  • BAföG als Vorausleistung
    BAföG als Vorausleistung
    (11) | 01.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
    Ausbildungsförderung kommt nach den Vorschriften des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) grundsätzlich nur infrage, wenn der Auszubildende die wirtschaftlichen Mittel für Lebensunterhalt und Ausbildung nicht selbst oder anderweitig …
  • Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
    Ein Strafbefehl flattert ins Haus – Was ist das und was tue ich dagegen? Bedenken und Vorteile.
    (16) | 17.05.2018 von Rechtsanwalt Daniel Sinnstein (geb. Lehnert)
    … 194 StGB, Nötigung § 240 StGB, Unterschlagung § 246 StGB, Fahren ohne Fahrerlaubnis § 21 StVG, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz § 6 PflVG, (Sozial-, d. h. ALG II- oder BAföG-)Betrug § 263 StGB, Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort …
  • Ausbildung, Studium, Master … was muss ich als Elternteil meinem Kind finanzieren?
    Ausbildung, Studium, Master … was muss ich als Elternteil meinem Kind finanzieren?
    (73) | 08.04.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
    … nachfragen. Es empfiehlt sich, die Berufsplanung mit dem Kind frühzeitig zu besprechen, denn auch über das BAföG-Amt kann die Eltern eine spätere Zahlungsverpflichtung treffen. Das Oberlandesgericht Oldenburg hatte einen Fall zu entscheiden …
  • Wer bekommt elternunabhängiges BAföG? Was ist ein Vorausleistungsantrag?
    Wer bekommt elternunabhängiges BAföG? Was ist ein Vorausleistungsantrag?
    (18) | 20.03.2018 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
    Die Höhe der Ausbildungsförderung (BAföG) hängt vom vorhandenen Bedarf des Auszubildenden und vom Einkommen seiner Eltern ab. In bestimmten Fällen wird das Elterneinkommen nicht angerechnet. Das eigene Einkommen sowie Einkommen …
  • BAföG Rückforderung nach Datenabgleich – Wie verhalte ich mich richtig?
    BAföG Rückforderung nach Datenabgleich – Wie verhalte ich mich richtig?
    (366) | 15.03.2018 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
    Wer BAföG beantragt, also eine finanzielle Unterstützung vom Staat für seine Ausbildung haben möchte, besonders für sein Studium, ist dazu verpflichtet, Einkommen und Vermögen vollständig dem BAföG-Amt mitzuteilen. Auszubildende bzw …
  • Der Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes
    Der Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes
    (24) | 14.11.2017 von Rechtsanwältin Andrea Schmidt
    … vereinfacht dargestellt, die Ausbildungsvergütung des Kindes oder BaföG. 5. Zusammenfassung Dieser Beitrag gibt Ihnen zunächst erst einmal einen Anhaltspunkt, wie die rechtliche Konstellation in Ihrem Fall sein könnte …
  • Unterhalt für volljährige Kinder
    Unterhalt für volljährige Kinder
    (111) | 13.11.2017 von Rechtsanwältin Susann Döring
    … Einkommen wird dabei „nach Billigkeit“ angerechnet, also in der Regel zur Hälfte. Zur Anrechnung kommt auch das Kindergeld und etwaiges BAföG. Privilegiert oder nicht? Privilegiert bedeutet, dass volljährige Kinder gegenüber minderjährigen …
  • Wer Kindesunterhalt haben will, muss den Unterhaltspflichtigen auch rechtzeitig informieren
    Wer Kindesunterhalt haben will, muss den Unterhaltspflichtigen auch rechtzeitig informieren
    (13) | 08.11.2017 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
    … das Wintersemester 2010/2011 erhielt sie dann tatsächlich einen Studienplatz und begann sodann ihr Studium. Die Tochter beantragte Leistungen nach dem BAföG und erhielt zunächst sogenannte Vorausleistungen. Erstmals durch die Aufforderung …
  • Wann Eltern die Berufsausbildung ihrer Kinder finanzieren müssen
    Wann Eltern die Berufsausbildung ihrer Kinder finanzieren müssen
    (2) | 08.09.2017 von Rechtsanwältin Ewelina Löhnenbach
    … Ausbildung ist, desto weniger ist den Eltern die Zahlung von Ausbildungsunterhalt noch zumutbar. Dies gilt insbesondere, wenn zu diesem Zeitpunkt nicht mehr mit weiteren Ausbildungskosten zu rechnen war. Land will Vater für Zahlung von BAföG
  • Der Numerus Clausus der Humanmedizin
    Der Numerus Clausus der Humanmedizin
    (8) | 09.08.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    … oder zum Bafög-Recht steht Ihnen Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. per Telefon, per E-Mail oder auf der Webseite zur Verfügung!
  • Kita-Ratgeber: „Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?“ und weitere Fragen im Überblick
    Kita-Ratgeber: „Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?“ und weitere Fragen im Überblick
    (8) | 21.09.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
    … und noch viel mehr in unserem Rechtstipp: „Wenn das Kind nicht in die Kita will …“ Inwieweit wird BAföG auf die Kita-Gebühren angerechnet? Wer BAföG bezieht, dem steht ohnehin wenig Geld zur Verfügung. Studierende und Auszubildende mit Kindern …
  • Kein Ausbildungsunterhalt für erwachsene Tochter
    Kein Ausbildungsunterhalt für erwachsene Tochter
    (5) | 10.06.2017 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
    … und das Bundesland Hessen. Der klagende Vater wehrte sich dagegen, dass das Land Hessen bereits getätigte BAföG-Vorausleistungen in Höhe von 3.452,16 Euro für seine beinahe 26 Jahre alte Tochter von ihm zurückforderte. Die Tochter hatte …
  • Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
    Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
    (40) | 27.03.2025 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
    Sozialhilfebetrug (Täuschungen beim Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Wohngeld, Bafög, bei der Grundsicherung oder Rente) als eigenständigen strafrechtlichen Tatbestand gibt es nicht. Vielmehr fallen alle Betrugshandlungen, welche …
  • Wie lange muss ich Ausbildungsunterhalt zahlen?
    Wie lange muss ich Ausbildungsunterhalt zahlen?
    (27) | 07.06.2017 von Rechtsanwalt Thomas Fürsattel
    … er, dass sie ein Medizinstudium begonnen hatte. Sie erhielt Vorausleistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) die das Amt jetzt von ihrem Vater zurückforderte. Vergeblich, denn nach dem Amtsgericht und dem Oberlandesgericht lehnte …
  • Kein Unterhalt für Berufsausbildung des Kindes
    Kein Unterhalt für Berufsausbildung des Kindes
    (16) | 04.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    … trotz seiner schriftlichen Nachfrage zu keinem Zeitpunkt über ihre Ausbildungspläne in Kenntnis gesetzt hatte. Für weitere Fragen zum BAföG-Recht, dem Hochschulrecht, dem Prüfungsrecht oder der Studienplatzklage stehe ich Ihnen gern auf meiner Homepage, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
  • Partner sind anderweitig verheiratet: Anspruch auf mehr Hartz IV?
    Partner sind anderweitig verheiratet: Anspruch auf mehr Hartz IV?
    (40) | 24.04.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
    … auch nicht gewährt, wenn der Lebensunterhalt auf andere Weise gesichert werden kann, also z. B. mit dem Einkommen des Ehepartners. Eine Heiratsurkunde ist aber nicht nötig – bezieht der Betroffene z. B. BAföG oder Wohngeld, kann er grundsätzlich …
  • Abänderung der bisherigen Unterhaltszahlungen
    Abänderung der bisherigen Unterhaltszahlungen
    (5) | 16.04.2025 von Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem
    … oder BAföG-Leistungen, wobei letztere gegenüber Unterhaltsansprüchen im Rang vorgehen, können eine Abänderung begründen. Aufforderungsschreiben und Zustimmung Bevor der Antrag auf Abänderung beim Familiengericht gestellt …
  • Ausbildungsunterhalt: Finanzierung muss dem Elternteil zumutbar sein
    Ausbildungsunterhalt: Finanzierung muss dem Elternteil zumutbar sein
    (3) | 30.03.2017 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
    … sie in ihrem erlernten Beruf. Als sie schließlich mehr als sechs Jahre nach ihrem Abitur noch zur Uni ging, erhielt sie zur Finanzierung des Studiums BAföG. Das zuständige Studierendenwerk forderte später von dem Vater einen Teil des Geldes …
  • Die Grundgebühr für Studierende an der FernUniversität Hagen ist rechtswidrig!
    Die Grundgebühr für Studierende an der FernUniversität Hagen ist rechtswidrig!
    (6) | 29.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.
    … gezahlten Grundgebühren zurückzuverlangen. Für weitere Fragen zum Hochschulrecht, Bafög-Recht und Prüfungsrecht, stehe ich Ihnen gern auf unserer Homepage, per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!
  • Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
    Außergewöhnliche Belastung – was kann von der Steuer abgesetzt werden?
    (47) | 26.11.2019 von anwalt.de Redaktion anwalt.de-Redaktion
    … Zivilprozesse und Strafverteidiger, die Rückzahlung von BAföG, Ausgaben für Hochzeiten, Familienfeiern, Pilgerfahrten, Wunderheiler oder Erpressungsgelder, die gezahlt wurden, um den Seitensprung oder die Affäre vor dem Ehepartner geheim …
  • Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
    Besserstellung bei der Beantragung von Befreiungen bei den Rundfunkbeiträgen seit dem 01.01.2017
    (18) | 23.02.2017 von Rechtsanwalt René Piper
    … im Alter und Grundsicherung bei Erwerbsminderung Empfänger von Sozialgeld und Arbeitslosengeld II Empfänger von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz nicht bei den Eltern lebende Empfänger von BAföG, Berufsausbildungsbeihilfe …
  • BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
    BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
    (10) | 16.12.2016 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
    … enger wirtschaftlicher Verhältnisse BAföG beantragt werden kann und muss, denn BAföG-Leistungen werden auf den Unterhaltsanspruch angerechnet und mindern somit die Unterhaltspflichten der Eltern. Kompliziert kann es aber werden …