Ihre Suchergebnisse für "BAföG"
-
Rechtsanwalt Peter Koch„Wenn ein Student bei Antragstellung vorhandenes Vermögen nicht oder nicht vollständig angibt, wird BAföG in aller Regel zurückgefordert. Dies gilt nicht, wenn die falschen Angaben im Antrag über …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… die Bedarfssätze an den seit Oktober geltenden BAföG-Höchstsatz angepasst. Diese Sätze können auf unterhaltsberechtigte volljährige Kinder übertragen werden, wenn sie nicht mehr im Elternhaus, sondern …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… die Ausbildung bezahlen muss. Als Möglichkeiten stehen hier sowohl Schüler-BAföG als auch ein Hartz IV-Bezug zur Auswahl. Das Schüler-BAföG wird nach dem Bundes-Ausbildungsförderungsgesetz (BAföG …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… Kindergeld vom Staat bezogen werden. Beim Bezug von Hartz IV, Wohngeld oder Bafög wirkt sich dieser Vorteil leider nicht aus, weil hier immer der tatsächliche Zahlbetrag des Kindergeldes bei der Berechnung der Leistungen zum Ansatz kommt.“ Weiterlesen
-
Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„Studenten, die für ihr Studium Studienbeiträge bezahlen müssen, haben keinen Anspruch auf ein höheres BAföG. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Niedersachsen in einer aktuellen Entscheidung …“ Weiterlesen
-
Gabriele Weintz, anwalt.de-Redaktion„… zu versteuernde Einkommen gilt. Keine Zweitwohnsitzsteuer bei Einkünften unter dem Existenzminimum Eine Studentin lebte von 410 Euro im Monat, die sie als BaföG erhielt. Die Stadt Halle verlangte …“ Weiterlesen
-
BAföG – Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 22.06.2010 zur Anrechnung fiktiven VermögensRechtsanwalt Peter Koch„BAföG wird nur bewilligt, wenn die/der Auszubildende bedürftig ist. Vorhandenes Vermögen ist anzurechnen, soweit es den Freibetrag übersteigt. Dieser beträgt für den Auszubildenden zur Zeit 5.200,00 …“ Weiterlesen
-
BAföG-Betrug: Wichtige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Bewertung von TreuhandvermögenRechtsanwalt Peter Koch„Die Höhe des BAföG hängt u.a. davon ab, dass der/die Student/in nicht über vorrangig zu verwertendes Vermögen verfügt. Bei der Antragstellung muss über das Vermögen Auskunft erteilt werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Peter Koch„Wenn das Studentenwerk BAföG zurückfordert, kommt es darauf an, richtig zu reagieren. Als Beispiel mag folgender Fall dienen, den wir im Januar 2007 zu bearbeiten hatten: Eine Mandantin rief …“ Weiterlesen
-
BAföG per Einstweiliger Anordnung: Verwaltungsgericht Hannover zwingt Leibniz-Universität zu ZahlungRechtsanwalt Peter Koch„… aber auch den umgekehrten Fall: Wenn nämlich ein BAföG-Antrag von vornherein abgelehnt wird, weil die BAföG-Ämter der oder dem Studierenden ein zu hohes verwertbares Vermögen anrechnen und Bedürftigkeit verneinen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Anja Groeneveld„… werden. Außerdem müssten sowohl Bafög als auch Nebentätigkeit angerechnet werden. (Quelle: ARGE Familienrecht)“ Weiterlesen
-
Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte„… ist die erklärte Aufrechnung rechtswidrig (SG Düsseldorf, S 35 AS 163/08 ER, Beschluss vom 08.12.2008) . BAföG Personen in Ausbildung, deren Ausbildung grundsätzlich nach dem BAföG förderungsfähig …“ Weiterlesen
-
Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte„… BAföG Geldbuße bis zu 2.500,- €. Im Rahmen des Bußgeldverfahrens spielt es keine Rolle, ob dem Sozialleistungsträger auch ein Schaden entstanden ist. Es reicht aus, dass Angaben unrichtig …“ Weiterlesen
-
GKS Rechtsanwälte„Wer bei einer Ausbildung finanzielle Förderung vom Staat in Anspruch nehmen möchte, muss sich in vielen Fällen mit dem so genannten Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) auseinandersetzen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Alexander Scholl M.M.„… Anforderungen stellten. Das Sozialstaatsprinzip fordere nicht, BAföG-Empfänger generell von der Steuererhebung auszunehmen. Es genüge, wenn im Einzelfall unzulänglicher Leistungsfähigkeit durch Erlass …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Björn Blume„… ist ein strenger Maßstab anzulegen. Nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) kann eigenes Vermögen des Auszubildenden, das die gesetzlichen Freibeträge übersteigt, den monatlichen Bedarf …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… vom Mieter Ersatz. Das Amtsgericht Gießen gab dem Vermieter recht. Der Mieter hätte vorher zumindest testen müssen, ob die Pumpe zur Rohrreinigung geeignet ist. (Az.: 48 MC 141/07) BAföG bei Insolvenz …“ Weiterlesen
-
Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… , die Wohngeldstelle, die Bafög-Behörde und die Träger der gesetzlichen Renten-, Unfall- und Sozialversicherung können sich für einen Kontoabruf an das BZSt wenden. Allerdings sind alle Behörden nur …“ Weiterlesen
-
Ferdinand Mang, anwalt.de-Redaktion„… . Das Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (BAföG) regelt, wer als Auszubildender Anspruch auf staatliche Förderung hat, wenn ihm die finanziellen Mittel für seinen Lebensunterhalt …“ Weiterlesen
-
Monique Michel, anwalt.de-Redaktion„… ": BAföG Das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) wurde 1971 eingeführt und hat zum Ziel, die Chancengleichheit bei der Ausbildung zu gewährleisten. Kinder aus finanziell schwachen Familien …“ Weiterlesen
-
anwalt.de-Redaktion„… arbeiten und keinen Rundfunk empfangen. Antrag auf Gebührenbefreiung Von den Rundfunkgebühren befreit werden können – auf Antrag – Studenten, die BAföG-Leistungen erhalten und nicht mehr bei den Eltern …“ Weiterlesen
-
anwalt.de-Redaktion„… Amtshilfe beim Schweizer Zoll anfordern. Unehrliche Studenten leben gefährlich Jäh kann eine akademische Karriere beendet sein, bevor sie richtig begonnen hat. Wer nämlich Bafög beantragt …“ Weiterlesen
-
Theresa Fröh, anwalt.de-Redaktion„… Die BAföG-Förderungshöchstdauer gilt für Schwerbehinderte nicht. Sie können BAföG über einen längeren Zeitraum als regulär erhalten. Die maximale Dauer ist gesetzlich nicht festgelegt. Post …“ Weiterlesen
-
-
Cornelia Lang, anwalt.de-Redaktion„Die wichtigsten Fakten Durch das Meister-BAföG bzw. Aufstiegs-BAföG werden über 700 Abschlüsse gefördert. Gefördert werden berufliche Aufstiegsfortbildungen, die zu Abschlüssen wie Meister …“ Weiterlesen