Ihre Suchergebnisse: Zu Recht finden!
-
Rechtstipp vom 20.10.2016Rechtsanwalt Gerd Klier (Anwaltskanzlei Klier) | Sonnenallee 25, 16816 NeuruppinBei jeder Kündigung eine Abfindung? Es besteht der weit verbreitete Irrglauben, dass man infolge einer Kündigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber immer eine Abfindung bekommt. Dies ist j … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.04.2016Rechtsanwalt Markus Mingers (Rechtsanwälte Mingers & Kreuzer) | Linnicher Straße 11, 52428 JülichDer Rundfunkbeitrag für die Öffentlich-Rechtlichen ist für die meisten ein unliebsames Übel, das gezahlt werden muss. Nur widerwillig überweisen sie den Betrag von 17,50 €/monatlich, doch es bleibt di … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.05.2017, aktualisiert am 17.05.2017Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Isaac-Fulda-Allee 5, 55124 MainzIn einem wegweisenden Urteil (Az.: C-527/15) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am 26.04.2017 entschieden, dass auch schon das Anschauen von illegalen Streams ab sofort als rechtswidrig einzustufe … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 18.01.2017, aktualisiert am 14.09.2018KGK Rechtsanwälte | Maternusstraße 40-42, 50996 KölnWir werden immer häufiger von Mandanten mit der Frage konfrontiert, ob man den Arbeitnehmer noch vor Beginn des neuen Arbeitsverhältnisses, nachdem bereits beide Parteien einen Arbeitsvertrag untersch … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 20.04.2006, aktualisiert am 14.02.2018anwalt.de Juristische Redaktion | Rollnerstr. 8, 90408 NürnbergHinter seinem Geld herlaufen zu müssen ist lästig. Gerade als Kleinunternehmer oder Privatperson besitzt man kein eigenes Forderungsmanagement oder gar eine Rechtsabteilung. Also was tun, wenn der Sch … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.04.2014Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann (Dr. Hartmann & Partner) | Bernauer Str. 29, 16515 OranienburgNach einer Straftat im Zusammenhang mit Alkohol droht die MPU. Aber nicht nur das. Nach der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) reichen schon zwei Ordnungswidrigkeiten nach § 24a StVG aus (sog. 0,5-Promille … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 07.07.2015Rechtsanwalt Thomas Feil (Feil Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Döhrbruch 62, 30559 HannoverEin schlechter Scorewert bei der SCHUFA beeinflusst die finanzielle Unabhängigkeit enorm. Ob Darlehen, Handyverträge oder Versandkäufe auf Rechnung; ist der Score im Keller sieht es schlecht für den K … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 12.09.2016Rechtsanwalt Thomas Feil (Feil Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Döhrbruch 62, 30559 HannoverEin negativer Schufa-Eintrag ist ärgerlich, da er dazu führen kann, dass der eigene Scorewert „in den Keller geht“ und Banken, Mobilfunkanbieter sowie Vermieter sich nicht mehr bereit erklären, Verträ … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 19.02.2015Kanzlei Linden & Mosel | Zülpicher Str. 274, 50937 KölnDie meisten Menschen stellen sich offenbar vor, dass man mit der Eheschließung finanziell automatisch für alles haftet, was der Ehepartner so anstellt. Soweit gehen die ehelichen Verpflichtungen aber … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.12.2016, aktualisiert am 05.07.2017Rechtsanwalt Alexander Bredereck (Bredereck und Willkomm) | Prenzlauer Allee 189, 10405 BerlinEin Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Krankschreibung nach einer Kündigung weit verbreitet Haben sie eine Kündigung vom Arbeitgeber erhalten, lassen sic … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 14.01.2017Rechtsanwalt Christian Solmecke LL.M. (WILDE BEUGER SOLMECKE) | Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 KölnWer von der Kanzlei Auer Witte Thiel eine Mahnung erhalten hat, sollte aufpassen. Er ist höchstwahrscheinlich in eine Abofalle geraten. Kanzlei Auer Witte Thiel treibt für Abofallen-Betreiber ein Denn … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 22.07.2016Rechtsanwalt Ulf Böse (Decker & Böse Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) | Claudiastr. 2, 51149 KölnDer Artikel dürfte v.a. für Personen interessant sein, auf die einer oder mehrere der folgenden Punkte zutreffen: Sie haben ein oder mehrere Darlehen v.a. seit 2002 abgeschlossen Sie haben bereits den … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 29.06.2017Rechtsanwalt Alexander Bredereck (Bredereck und Willkomm) | Prenzlauer Allee 189, 10405 BerlinEin Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, und Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter. Urlaubssaison rückt näher Die Urlaubssaison rückt langsam näh … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.09.2017, aktualisiert am 13.09.2018KGK Rechtsanwälte | Maternusstraße 40-42, 50996 KölnWer muss eigentlich GEZ-Gebühren zahlen? Früher war es so, dass jeder, der über ein Radio oder einen Fernseher verfügte, sogenannte GEZ-Gebühren zahlen musste. Dies wurde jedoch umgestellt. Heutzutage … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.11.2017, aktualisiert am 13.09.2018KGK Rechtsanwälte | Maternusstraße 40-42, 50996 KölnDie Wohnungssuche ist nach Ewigkeiten und unzähligen Besichtigungen beendet, der Mietvertrag unterschrieben und plötzlich kommen Zweifel, ob die Wohnung wirklich zu einem passt. Besteht die Möglichkei … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.11.2016, aktualisiert am 26.09.2018KGK Rechtsanwälte | Maternusstraße 40-42, 50996 KölnZunächst einmal muss mit dem „Irrglauben“ aufgeräumt werden, dass der Mieter immer die Schönheitsreparaturen auszuführen hat. Dies ist so nämlich nicht richtig. Denn grundsätzlich ist es die Aufgabe d … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 23.12.2014Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Thorsten Blaufelder (Kanzlei Blaufelder) | Goethestr. 4, 72175 DornhanDer ärztliche „Auszahlschein” für Krankengeld gilt immer erst für den Folgetag des Arztbesuchs. Das gilt nicht nur für die allererste, sondern auch für alle nachfolgenden Bescheinigungen, bekräftigte … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 08.11.2017, aktualisiert am 13.09.2018KGK Rechtsanwälte | Maternusstraße 40-42, 50996 KölnBezüglich der Zahlung des Rundfunkbeitrages gibt es ein neues Urteil des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, welches sich bereits jetzt als bahnbrechend herausstellen könnte. Denn im Gegensatz zu al … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 26.08.2009Rechtsanwalt Peter Feldkamp (Kanzlei für STRAFRECHT & Verkehrsrecht) | Winterfeldtstraße 1, 10781 BerlinSie hatten einen Verkehrsunfall. Können Sie sofort einen Anwalt beauftragen? Wer zahlt die Anwaltskosten? Was steht mir zu? Rechtsanwalt Peter Feldkamp , seit 1991 in Berlin tätig, beantwortet diese F … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 31.10.2018, aktualisiert am 17.12.2018Rechtsanwalt Christoph Krosch (KGK Rechtsanwälte) | Maternusstraße 40-42, 50996 KölnHäufig gibt es Streitigkeiten darüber, ob und unter welchen Voraussetzungen der Vermieter in die Mietwohnung darf. Problematisch ist, dass es hierfür keine gesetzliche Regelung gibt. Trotz dessen habe … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 10.11.2014Rechtsanwalt Thorsten Haßiepen (Rechtsanwaltskanzlei Haßiepen) | Echter Str. 24, 41844 WegbergDürfen Jobcenter laufende Leistungen einstellen, ohne hierüber einen Bescheid zu erteilen? Diese Frage wird mir in meiner täglichen Praxis immer wieder gestellt, wenn Menschen zu mir kommen, weil sie … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 25.02.2015Rechtsanwalt Christian Solmecke LL.M. (WILDE BEUGER SOLMECKE) | Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 KölnWer als Unternehmer Post vom „Deutsches Firmenregister zur Erfassung und Registrierung inkl. Umsatzsteuer-Identifikationsnummern“ erhält, sollte aufpassen. Es handelt sich um das Angebot für einen Ein … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 28.01.2016Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann (Dr. Hartmann & Partner) | Bernauer Str. 29, 16515 OranienburgDas Fahren mit einem EU-Führerschein, egal ob aus Polen oder einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt. Dies gilt auch, wenn in Deutschland keine MPU absolviert wurde. … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 09.11.2017, aktualisiert am 13.09.2018KGK Rechtsanwälte | Maternusstraße 40-42, 50996 KölnSo hilfreich das Jugendamt in Erziehungsfragen sein kann, so verängstigend ist für Eltern hingegen die Androhung des Entzugs der Kinder. Gerade dann, wenn ein solcher Kindesentzug im Raum steht oder s … Weiterlesen
-
Rechtstipp vom 04.09.2017, aktualisiert am 05.09.2017Rechtsanwalt Kian Fathieh (Kanzlei Fathieh) | Poststraße 2, 69115 HeidelbergWas ist das Zollstrafrecht? In § 369 der Abgabenordnung (AO) ist festgelegt, dass Zollstraftaten unter anderem Taten sind, die nach den Steuergesetzen strafbar sind. Somit ist das Zollstrafrecht ein T … Weiterlesen