769 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

So wehren Sie sich gegen überteuerte Kurzzeitmieten
So wehren Sie sich gegen überteuerte Kurzzeitmieten
29.05.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
Mieter als auch die gesamte Stadtgesellschaft betreffen. 🔍 Problemübersicht Berlin boomt nicht nur als touristisches Ziel, sondern auch als Magnet für junge, gut ausgebildete Menschen aus dem In- und Ausland. Dies hat …
Rechtstipps zur Elementarschadenversicherung
Rechtstipps zur Elementarschadenversicherung
28.05.2024 von Rechtsanwalt Markus Gerd Krämer
… Die maximale Entschädigungssumme, die die Versicherung im Schadensfall zahlt. Selbstbeteiligung : Der Betrag, den der Versicherte im Schadensfall selbst tragen muss. Ausschlüsse : Ereignisse oder Schäden, die nicht von der Versicherung abgedeckt …
Zahlungsverzug und Kündigungsmöglichkeiten für Vermieter
Zahlungsverzug und Kündigungsmöglichkeiten für Vermieter
24.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Wenn Ihr Mieter nicht zahlt, dürfen Sie ihm fristlos und ordentlich kündigen. Nachfolgend erhalten Sie eine vollständige Übersicht über Ihre Rechte bei Zahlungsverzug , gemäß § 543 Abs.2 Nr. 3 BGB. In § 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB sind 4 Fälle …
Unbezahlte Rechnungen: So belasten sie die Liquidität von Unternehmen 😟
Unbezahlte Rechnungen: So belasten sie die Liquidität von Unternehmen 😟
| 22.05.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… laufende Ausgaben wie Gehälter, Miete oder Materialkosten. 💸 Eingeschränkte Investitionsmöglichkeiten: Wenn das Geld nicht fließt, können geplante Investitionen nicht durchgeführt werden. Das hemmt das Wachstum und die Weiterentwicklung …
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
Ist die Zahlung mit Bitcoin immer unproblematisch?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Lutz Tiedemann
… Schwierigkeiten, wo nach dem Gesetz eine „Vergütung“ (§§ 611 Abs. 1, 631 Abs. 1 BGB) bzw. eine „Miete“ (§ 535 Abs. 2 BGB) geschuldet ist. Denn diese Begrifflichkeit umfasst nicht nur Geldzahlungen, sondern auch beliebige andere …
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
anwalt.de-Ratgeber
Rechtsschutzversicherung: Was deckt sie ab?
| 13.05.2024
… Verwaltungs- und Ordnungswidrigkeitenrechtsschutz. Der Versicherungsschutz erstreckt sich zudem auf Fußgänger und Radfahrer. Beim Wohnungsrechtsschutz unterscheiden viele Versicherungen zwischen Mieter und Vermieter und setzen …
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
Mietvertrag gemeinsam abgeschlossen (z. B. WG, Pärchen, Eheleute) - wie komme ich aus dem Vertrag raus?
| 13.05.2024 von Rechtsanwalt Yuriy Steopan
Haben mehrere Personen gemeinsam einen Mietvertrag als Mieter abgeschlossen, gibt es je nach Konstellation unterschiedliche Möglichkeiten, wie man als einzelne Person aus diesem Vertrag herauskommt. Einige der Möglichkeiten werden …
Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
Kündigung wegen Zahlungsverzug ​oder berechtigte Mietminderung?
| 06.05.2024 von Rechtsanwältin Marion Peter
… an den Vermieter die vereinbarte Miete pünktlich zu entrichten. Zahlt der Mieter die Miete plötzlich nicht mehr oder nur noch unvollständig, stellt sich die Frage, was nun zu tun ist und ab wann ein Recht zur Kündigung besteht. Wann dürfen Vermieter …
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
Die Mietpreisbremse: Neues BGH-Urteil stärkt Mieterrechte | Update 2024
| 08.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… bereits eine höhere Miete zahlt. Es ist ratsam, sich frühzeitig von einem Experten beraten zu lassen, da die Regelungen komplex sein können. Seit dem 1. Januar 2019 besteht gemäß § 556g Abs. 1a BGB ein weiterer Auskunftsanspruch …
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
Verspätete Rückgabe der Mietwohnung: Muss der Mieter immer eine Nutzungsentschädigung zahlen?
| 30.04.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
… der Mieter die Wohnung bereits verlassen hatte, ließ er zeitweise noch einige Möbel dort stehen. Während des laufenden Gerichtsverfahrens zahlte er die Miete weiter, jedoch unter Vorbehalt. Später forderte der Mieter die unter Vorbehalt …
SaaS Vertrag - Anwalt unterstützt bei Software as a Service Vertrag!
SaaS Vertrag - Anwalt unterstützt bei Software as a Service Vertrag!
24.04.2024 von Rechtsanwalt Daniel Loschelder
… gehostet und gewartet. Ein zentrales Merkmal von SaaS ist die Abonnementsystematik. Anstatt Softwarelizenzen zu erwerben, zahlt ein Kunde in der Regel monatliche oder jährliche Gebühren, um auf die Software zuzugreifen und sie zu nutzen …
Kündigungsschutz bei Zahlungsverzug: Wichtige Entscheidung des Amtsgerichts Neukölln
Kündigungsschutz bei Zahlungsverzug: Wichtige Entscheidung des Amtsgerichts Neukölln
| 23.04.2024 von Rechtsanwalt Dirk M. Richter
… dass die Familie sich aktiv um die Bezahlung der ausstehenden Mieten bemühte, was letztlich erfolgreich war, da das Jobcenter die ausstehenden Mieten vollständig zahlte. Berücksichtigung der Umstände: Das Gericht berücksichtigte, dass die Mieter aufgrund …
Freundschaftsdienst im Trennungsjahr: Wie lange darf ich jemand bei mir wohnen lassen?
Freundschaftsdienst im Trennungsjahr: Wie lange darf ich jemand bei mir wohnen lassen?
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… durch den Eigentümer der Immobilie ist nicht zulässig, da das Empfangen von Gästen zur Privatsphäre des Mieters zählt. Jegliche Begrenzungen dieser Art im Mietvertrag sind nicht gültig. Es steht dem Vermieter nicht zu, das Recht auf Besuch …
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
Mietpreisbremse verlängert?: Wegen Formfehler Geld zurück vom Vermieter?
| 10.04.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… EUR pro Monate darstellt. Auch zahlt der Vermieter knapp 6.000 EUR zuviel gezahlte Kaution und Miete rückwirkend n die Mieter zurück. Kontaktieren Sie uns: Auf www.tes-partner.de und mit einer einfachen Anfrage per E-Mail am info@tes …
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
anwalt.de-Ratgeber
Häusliche Gewalt: Daten, Infos, Hilfe
| 08.04.2024 von anwalt.de-Redaktion
… ist zu beachten, dass eine Wohnungszuweisung an das Opfer auf sechs Monate befristet wird, wenn der Täter allein Mieter oder Eigentümer der Wohnung ist. Wenn es dem Opfer innerhalb dieser Frist nicht gelingt, eine neue Unterkunft zu finden …
SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
SWISS GOLD TREUHAND - Anwalt - Schnelle Hilfe
| 12.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben bereits über die Investitionen von Käufern in diese Gesellschaft berichtet. In Kurzform : ca. 400 deutsche Investoren haben Kaufverträge mit Lagervereinbarung abgeschlossen. Sie zahlten Kaufpreis an die in Zug …
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
Pflicht des WEG-Verwalters zur Überwachung von Bauarbeiten
31.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… vor Ausführungsbeginn Im Zuge der Ausführung berechnete U rund 62.000,00 € für noch zu beschaffendes Material. Der Verwalter bezahlte darauf 70.000,00 €. Nach Beginn der Arbeiten zahlt V ohne Vorlage von Rechnungen gestückelt weitere 34.500 …
Vertragsstrafenregelung: 5 % der Auftragssumme ist im Rahmen eines Einheitspreisvertrages unwirksam!
Vertragsstrafenregelung: 5 % der Auftragssumme ist im Rahmen eines Einheitspreisvertrages unwirksam!
29.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… der im Auftragsschreiben genannten Netto-Auftragssumme zu zahlen hat. Der AN vollendete die Arbeiten erst ca. acht Monate nach dem vereinbarten Fertigstellungstermin und stellte dem AG eine Vergütung i.H.v. 5.126.412,10 Euro netto in Rechnung. Der AG zahlte
Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
Keine Mithaftung für Darlehen bei Sittenwidrigkeit
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… das Rentner-Ehepaar seinen Sohn bei der Aufnahme zweier Darlehensverträge im November 2014 über insgesamt 159.000 Euro zum Kauf einer Immobilie unterstützt. 2015 kaufte der Sohn ein Haus; seinen Eltern hatte er versprochen, in dem Haus gegen Miete
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
anwalt.de-Ratgeber
Trennung mit Kind: Was ist zu beachten, wenn Eltern auseinandergehen?
| 27.03.2024
… Kindesunterhalt oder Trennungsunterhalt in bar zu zahlen. Findet die Trennung beispielsweise erst mal innerhalb der Wohnung statt und zahlt der auszugswillige Elternteil noch den gesamten Lebensbedarf der Familie durch Miete, Nebenkosten, Verpflegung …
Warum richtet sich Unterhalt nicht nach prozentualem Anteil des Gehalts?
Warum richtet sich Unterhalt nicht nach prozentualem Anteil des Gehalts?
| 26.03.2024 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Sie zahlen Unterhalt. Da wohl jeder Euro zählt, möchten Sie wissen, nach welchem Maßstab der Unterhalt berechnet wird. Auch wenn die Frage einen eher rechtstheoretischen Charakter hat, liefert die Antwort die Erkenntnis, welche Rolle …
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
Mietpreisbremse: Geld zurück vom Vermieter erhalten!
| 25.03.2024 von Rechtsanwalt Julian Tietze
… was eine Ersparnis von 409 EUR darstellt. Auch zahlt der Vermieter knapp 6.000 EUR zuviel gezahlte Kaution und Miete an die Mieter zurück. Kontaktieren Sie uns: Auf www.tes-partner.de und mit einer einfachen Anfrage per E-Mail am info@tes …
Kündigung des Mietvertrags wegen Nebenkostennachzahlung
Kündigung des Mietvertrags wegen Nebenkostennachzahlung
| 22.03.2024 von Rechtsanwalt Stefan Zeidler
… zusammengefasst: Der Vermieter hat über die Betriebskosten abgerechnet und der Mieter sollte eine Nachzahlung leisten. Der Mieter war der Ansicht, die Betriebskostenabrechnung enthalte Fehler und zahlte den Nachzahlungsbetrag nicht. Der Vermieter …
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
Die Mietpreisrüge: Ein Weg zur Mietminderung bei unzureichender Belehrung vor Vertragsschluss
11.03.2024 von Rechtsanwältin Christina Bender
… auf die Mängel hinzuweisen und ihn zur Nachbesserung aufzufordern. Gleichzeitig kann der Mieter ankündigen, dass er die Miete unter Vorbehalt zahlt, bis die Belehrung ordnungsgemäß erfolgt ist. Sollte der Vermieter keine Reaktion zeigen …