90 Ergebnisse für Räumungsklage Ablauf

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 85
  • 13
  • 10
  • 7
  • 7
  • 5
  • 3
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
Bewertung ab
Anzahl Bewertungen
Publikationsjahr
  • 86
  • 1

  • Versäumnisurteil trotz Schonfristzahlung – wie Mieter sich trotzdem gegen eine Räumung wehren können
    Versäumnisurteil trotz Schonfristzahlung – wie Mieter sich trotzdem gegen eine Räumung wehren können
    06.07.2025 von Rechtsanwältin Jale Attardo
    … wehren. Der Fall: Zahlung in der Schonfrist – trotzdem Räumungsurteil Ein Vermieter hatte fristlos wegen Mietrückständen gekündigt und Räumungsklage eingereicht. Der Mieter beglich die Rückstände innerhalb der gesetzlichen Schonfrist von zwei …
  • Räumungsklage: Was Sie jetzt wissen müssen
    Räumungsklage: Was Sie jetzt wissen müssen
    (6) | 27.05.2025 von Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy
    Ablauf einer Räumungsklage Anwaltliche Prüfung & Klageeinreichung Zustellung der Klageschrift durch das Gericht Schriftlicher Austausch & ggf. Güteverhandlung Urteil oder Vergleich Zwangsräumung durch Gerichtsvollzieher, falls …
  • Häufige Fragen zur Eigenbedarfskündigung
    Häufige Fragen zur Eigenbedarfskündigung
    (3) | 30.04.2025 von Rechtsanwalt Tobias Hilt
    … vollständig dokumentiert und archiviert werden. Es reicht zudem nicht aus, wenn mit der Suche erst kurz vor Ende der Räumungsfrist oder gar erst nach Einreichung einer Räumungsklage begonnen wird. Die Suche muss vom Tag des Erhalts der Kündigung …
  • Eigenbedarfskündigung - was ist das?
    Eigenbedarfskündigung - was ist das?
    10.04.2025 von Rechtsanwalt Torsten Thiel LL.M.
    … 858 BGB dar und der Mieter kann im Wege einer einstweiligen Verfügung unverzüglich wieder Zugang zur Wohnung beantragen, unabhängig davon, ob die Kündigungsvoraussetzungen tatsächlich vorliegen oder nicht. Der Ablauf einer Räumungsklage
  • Miete und Strafrecht: Wann macht man sich als Mieter strafbar? (+ Beispiele)
    Miete und Strafrecht: Wann macht man sich als Mieter strafbar? (+ Beispiele)
    (153) | 24.03.2025 von Rechtsanwalt Yannic Ippolito
    … werden. Mieter weigert sich, aus der Wohnung auszuziehen (§ 123 StGB) Weigert sich der Mieter nach erfolgter Kündigung und Ablauf der ggf. bestehenden Kündigungsfrist aus der Wohnung auszuziehen, stellt sich die Frage, ob durch das Verweilen …
  • Nebenkostenrückstände können eine fristlose Kündigung rechtfertigen
    Nebenkostenrückstände können eine fristlose Kündigung rechtfertigen
    (3) | 14.02.2025 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
    … hierauf außerordentlich fristlos und hilfsweise ordentlich zum Ablauf der gesetzlichen Kündigungsfrist, da der Mieter seiner Ansicht nach wiederholt seine vertraglichen Pflichten verletzt habe. Nachdem der Mieter nicht freiwillig auszog, erhob …
  • Fristlose Kündigung im Mietrecht – Rechte, Pflichten und typische Streitfälle
    Fristlose Kündigung im Mietrecht – Rechte, Pflichten und typische Streitfälle
    (7) | 06.01.2025 von Rechtsanwalt Dr. Milad Ahmadi
    … oder teilweise (§ 543 Abs. 2 Nr. 3 BGB). Alternativ: Der Rückstand beträgt insgesamt die Miete für zwei Monate, auch wenn er sich über einen längeren Zeitraum erstreckt. Wichtig: Der Mieter kann die Kündigung abwenden, wenn er den Rückstand vor Ablauf
  • Eigenbedarfskündigung: Wann und wie ist sie rechtlich möglich?
    Eigenbedarfskündigung: Wann und wie ist sie rechtlich möglich?
    (1) | 26.11.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
    … ist und bereits lange in der Wohnung lebt. Zeitmietverträge und Ausschlussklauseln: Wenn der Mietvertrag ausdrücklich einen Kündigungsausschluss enthält, kann keine Eigenbedarfskündigung ausgesprochen werden. Ebenso sind Zeitmietverträge bis zum Ablauf
  • Widerspruch gegen die Kündigung - ​Härtegründe nach § 574ff BGB
    Widerspruch gegen die Kündigung - ​Härtegründe nach § 574ff BGB
    (9) | 25.11.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
    … vor Ablauf der Widerspruchsfrist, auf die Möglichkeit des Widerspruchs hingewiesen hat, § 574b BGB. Vermietern kann daher nur geraten werden, bereits vor Ausspruch der Kündigung umfassende rechtliche Beratung einzuholen. Wie können …
  • Mietrecht: Räumungsklage vor Ende der Kündigungsfrist, wenn der Mieter der Eigenbedarfskündigung widerspricht ?
    Mietrecht: Räumungsklage vor Ende der Kündigungsfrist, wenn der Mieter der Eigenbedarfskündigung widerspricht ?
    (7) | 03.11.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
    … nicht gefunden habe. Sollte sich hieran etwas ändern, werde er dies mitteilen. Zum jetzigen Zeitpunkt wäre er hingegen mit Ablauf des 31. März 2021 obdachlos, so dass eine nicht zu rechtfertigende Härte vorliege. Der Vermieter erhob gegen …
  • Thema Mietrecht: Eigenbedarfskündigung – gehören Cousins/Cousinen zum Bereich der Familie?
    Thema Mietrecht: Eigenbedarfskündigung – gehören Cousins/Cousinen zum Bereich der Familie?
    (6) | 23.09.2024 von Rechtsanwalt Oliver Thieler LL.M.
    … angemeldet. Die GbR als neuer Vermieter kündigte den Mietern wegen Eigenbedarf. Für eine sog. Kündigungsbeschränkung nach § 577 BGB gilt, dass sich der Erwerber erst nach dem Ablauf von 3 Jahren auf ein berechtigtes Interesse berufen …
  • Die (fristlose) Kündigung im Mietrecht durch den Vermieter
    Die (fristlose) Kündigung im Mietrecht durch den Vermieter
    (5) | 31.07.2024 von Rechtsanwalt Matthias Lederer
    … eines Verschuldens der Vertragsparteien, und unter Abwägung der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden …
  • Effektive Strategien zur Räumung: Wie Sie rechtssicher gegen Mietausfall vorgehen
    Effektive Strategien zur Räumung: Wie Sie rechtssicher gegen Mietausfall vorgehen
    15.07.2024 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
    … sollte auf die ausstehenden Zahlungen hingewiesen und eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt werden (ca. 10 Tage). Fristlose Kündigung Wenn der Mieter nach der Abmahnung und Ablauf der gesetzten Frist weiterhin nicht zahlt, kann der Vermieter eine fristlose …
  • Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
    Trotz Legalisierung: Cannabiskonsum kann zu Mietvertragskündigung führen!
    (3) | 21.05.2024 von Rechtsanwältin Katja Werner
    … an, weshalb eine Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist der Klägerin nicht zumutbar war. Demnach wurde die Räumungsklage der Klägerin stattgegeben und der Beklagte zur Übernahme der Kosten des Rechtsstreits verpflichtet …
  • Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
    Eigenbedarfskündigung vs. unzumutbare Härte
    (15) | 15.01.2024 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
    … ein Widerspruch des Mieters, der die Wirksamkeit der Kündigung anzweifelt und ggf. angibt, auf die Wohnung angewiesen zu sein. Oftmals passiert sodann bis zum Ablauf der Kündigungsfrist respektive Erhebung einer Räumungsklage erst einmal …
  • Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
    Rechtschutzversicherung - kurz erklärt. Was Sie wissen sollten!
    (29) | 11.05.2025 von Rechtsanwalt Dr. Dejan Dardić
    … des Vertragsschlusses. Allerdings gibt es auch Versicherungsunternehmen die eine Wartezeit von 6 Monaten haben. Wichtig : Es gilt grundsätzlich, dass die Ursache für den Rechtsstreit erst nach Ablauf der festgelegten Wartezeit eingetreten sein darf. Was tun …
  • Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
    Die Kündigung im Miet- und Arbeitsrecht
    07.11.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
    Ablauf einer zur Abhilfe bestimmten angemessenen Frist oder nach erfolgloser Abmahnung zulässig. So zumindest der Grundsatz. b) Angabe des Kündigungsgrundes im Kündigungsschreiben aa) Ordentliche Kündigung Die Gründe für ein berechtigtes …
  • Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
    Fristlose Kündigung Pachtvertrag nach Beschimpfung in sozialen Medien zulässig
    02.11.2023 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
    … Emojis unterstrich. Fristlose Kündigung Pachtvertrag durch Verein: Der Verein kündigte daraufhin den Pachtvertrag fristlos. Da der Pächter die Kündigung nicht akzeptierte und die Gaststätte nicht räumte, erhob der Verpächter Räumungsklage
  • Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
    Eigenbedarfskündigung durch Vermieter: Ohne weiteres möglich?
    (5) | 16.08.2023 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
    … im Rahmen einer Räumungsklage gegen die Glaubwürdigkeit der Zeugen bzw. des vorgetragenen Eigenbedarfsgrundes sprechen. Liegt hingegen ein vorgeschobener Eigenbedarfsgrund vor, so kann sich der Vermieter sowohl schadenersatzpflichtig machen …
  • Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
    anwalt.de-Ratgeber
    Räumungsklage-Muster: So setzen Sie die Räumung durch
    (11) | 07.08.2023
    In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen ein kostenloses Muster einer Räumungsklage zur Verfügung. Diese Räumungsklage können Sie als Vorlage verwenden und individuell anpassen. Für eine erfolgreiche Räumungsklage ist eine wirksame Kündigung …
  • Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
    Räumungsklage – ein geeignetes Mittel, um die Wohnung oder Geschäftsräume schnell wieder freizubekommen?
    (4) | 18.07.2023 von Rechtsanwalt Christian Hermanussen
    Wann ist eine Räumungsklage für Sie relevant? Sie haben einen Mieter, der nicht zahlt oder der Ihnen aus anderen Gründen Anlass zur Kündigung gibt? Dann haben Sie je nach Einzelfall entweder die Möglichkeit, das Mietverhältnis ordentlich …
  • Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
    Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
    (22) | 07.07.2023 von Rechtsanwältin Njomza Sheqiri
    … der beiderseitigen Interessen die Fortsetzung des Mietverhältnisses bis zum Ablauf der Kündigungsfrist oder bis zur sonstigen Beendigung des Mietverhältnisses nicht zugemutet werden kann. (außerordentliche Kündigung) § 573 Abs. 1 S. 1 i.V.m. Abs. 2 …
  • Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
    Angriff mit Axt, Messer oder ähnlicher Waffe rechtfertigt eine fristlose Kündigung.
    (2) | 06.04.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
    … fristlos und erhob eine Räumungsklage. Das Amtsgericht Detmold gab dem Vermieter recht. Unter diesen Umständen ist es dem Vermieter auch unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls und unter Abwägung beiderseitiger Interessen …
  • Kündigung wegen Mietrückständen
    Kündigung wegen Mietrückständen
    (4) | 30.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
    … sämtlicher Mietschulden unwirksam, wenn die Nachzahlung binnen zwei Monaten ab Rechtshängigkeit der Räumungsklage erfolgt. Diese sog. Schonfristzahlung, die in § 569 Abs. 3 Nr. 2 BGB geregelt ist, heilt aber nur die außerordentliche fristlose …