Rechtsanwalt Stuttgart Internationales Wirtschaftsrecht Rechtsanwälte | anwalt.de
-
Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.SNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte SteuerberaterDanneckerstraße 58, 70182 Stuttgart
Bewertung vom 30.08.2020
Herr Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht vor Ort in StuttgartDanneckerstraße 58, 70182 StuttgartBewertung vom 30.08.2020
Herr Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M. vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht vor Ort in StuttgartRechtsanwalt beiSNP Schlawien Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater -
Rechtsanwalt Paulo GaboleiroKanzlei GaboleiroKönigstr. 10 c, 70173 Stuttgart
Bewertung vom 28.09.2020
Bei Rechtsfragen im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Paulo Gaboleiro aus StuttgartKönigstr. 10 c, 70173 StuttgartBewertung vom 28.09.2020
Bei Rechtsfragen im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Paulo Gaboleiro aus Stuttgart -
Rechtsanwalt Dr. Peter Heink MBEHEINK RECHTSANWÄLTEHaussmannstrasse 1, 70188 StuttgartBei juristischen Problemen im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Heink MBE aus StuttgartHaussmannstrasse 1, 70188 StuttgartBei juristischen Problemen im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Dr. Peter Heink MBE aus Stuttgart
-
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik GörtzGörtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbHMittlerer Pfad 19, 70499 Stuttgart
Bewertung vom 07.12.2020
Herr Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz ist Ihr kompetenter Partner in Stuttgart für Fragen rund um Internationales WirtschaftsrechtCorona-Beratung: Wir beraten Unternehmen, Selbstständige & Freiberufler in allen Fragen zur Corona Krise - von A(rbeitsrecht) über B(üromiete) bis Z(ahlungsfähigkeit)
Mittlerer Pfad 19, 70499 StuttgartBewertung vom 07.12.2020
Herr Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz ist Ihr kompetenter Partner in Stuttgart für Fragen rund um Internationales WirtschaftsrechtCorona-Beratung: Wir beraten Unternehmen, Selbstständige & Freiberufler in allen Fragen zur Corona Krise - von A(rbeitsrecht) über B(üromiete) bis Z(ahlungsfähigkeit)
Rechtsanwalt beiGörtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH -
Rechtsanwalt Volkan AlpRechtsanwälte Bayh & FingerleKönigstr. 22, 70173 StuttgartHerr Rechtsanwalt Volkan Alp im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht bietet Beratung und Vertretung vor Ort in StuttgartKönigstr. 22, 70173 StuttgartHerr Rechtsanwalt Volkan Alp im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht bietet Beratung und Vertretung vor Ort in StuttgartRechtsanwalt beiRechtsanwälte Bayh & Fingerle
-
Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian RumpfKanzlei Christian RumpfLenzhalde 68, 70192 StuttgartHerr Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Rumpf - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Internationales WirtschaftsrechtLenzhalde 68, 70192 StuttgartHerr Rechtsanwalt Prof. Dr. Christian Rumpf - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht
-
Rechtsanwalt Dominik GörtzILE connect GmbHMittlerer Pfad 19, 70499 StuttgartHerr Rechtsanwalt Dominik Görtz im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht bietet Rechtsberatung und Vertretung vor Ort in StuttgartMittlerer Pfad 19, 70499 StuttgartHerr Rechtsanwalt Dominik Görtz im Bereich Internationales Wirtschaftsrecht bietet Rechtsberatung und Vertretung vor Ort in Stuttgart
Rechtstipps Internationales Wirtschaftsrecht von Anwälten aus Stuttgart
10.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Folgen einer Corona-bedingten „Auslieferblockade“ für Maschinen nach dem Produktsicherheitsrecht Fallsituation 1: Hersteller A hat eine von B beauftragte Maschine fertig gestellt. Auf Grund der Corona-Situation ist es dem Hersteller
…
08.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
I. CE-Kennzeichnung Die CE-Kennzeichnung behält in Großbritannien zunächst noch ihre Gültigkeit. Unternehmen können ihre CE-Kennzeichnung für ihre Produkte zunächst weiterhin verwenden, wenn sie bestimmte Waren bis zum 31.12 2021
…
02.12.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Einstufung eines Produkts als Spielzeug Die Spielzeugrichtlinie, 2009/48/EG, regelt die Vorschriften für die Sicherheit von Spielzeug und dessen freien Verkehr innerhalb der Gemeinschaft. Denn gerade von Spielzeug können erhebliche
…
01.12.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
I. Pflicht zur Mitlieferung einer Bedienungsanleitung gem. § 3 Abs. 4 ProdSG Hersteller von Produkten sind unter besonderen Voraussetzungen verpflichtet, beim Verkauf und der Lieferung ihrer Produkte an ihre Kunden, eine
…
28.10.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Das „Rapid Exchange Infomation System“, kurz RAPEX-System, stellt das europäische Schnellwarnsystem für Produkteinstufungen als „gefährlich“ für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher dar. Es umfasst die Bewertung aller
…
08.10.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Im Produktsicherheitsrecht hat das BMAS einen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Produktsicherheitsgesetzes und zur Neuordnung des Rechts der überwachungsbedürftigen Anlagen vorgelegt. Fundstelle:
…
07.10.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
1. Schritt: Prüfung der Gesetzeslage – Europäische Harmonisierungsrichtlinien Der Hersteller, sein Bevollmächtigte oder ein Wirtschaftsakteur, der ein Produkt unter seinem Namen in der EU in Verkehr bringt, hat festzustellen, ob
…
06.10.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Wer ist zur CE-Kennzeichnung von Produkten verpflichtet? Grundsätzlich trägt der Hersteller die Verantwortung für die Anbringung der CE-Kennzeichnung. Dazu hat er vorab ein Konformitätsbewertungsverfahren durchzuführen. Versäumt der
…
24.06.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Der deutsche Bundestag hat das „Gesetz zur Anpassung des Medizinprodukterechts an die EU-Verordnungen 2017/745 und 2017/746 vom 28. April 2020 beschlossen. Anpassung Medizinproduktrecht Das MPEUAnpG dient in erster Linie der technischen
…
16.04.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Welche Bezeichnungen über die Lage eines Weins sind irreführend und täuschen den Verbraucher ? Der VGH München hat mit Urteil vom 11.05.2017 – 20 B 16.203 ein Urteil des VG Würzburg vom 30.04.2015 geändert. Bei der Beantwortung
…
01.04.2020
Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Bundesverwaltungsgericht hat die Frage der Zuckerung des Weins in der Gärphase, der sogenannten „Anreicherung“ im Urteil vom 30. Januar 2020 (BVerwG 3 C 6.18) grundsätzlich verneint und konkretisiert. Die Zuckerung eines
…
25.03.2020
Rechtsanwalt Roger Gabor
Wie bleiben Gesellschafter in der Corona-Krise handlungsfähig? Wenn soziale Kontakte minimiert sind, fällt es schwer, Gesellschafterversammlungen durchzuführen. Davon betroffen sind Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen
…
06.02.2020
Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Arbeitnehmern, denen das Arbeitsverhältnis außerordentlich oder ordentlich gekündigt wurde, ist in der Regel anzuraten, beim Arbeitsgericht eine Kündigungsschutzklage einzureichen. So ist in manchen Fällen die Kündigung bereits
…
04.02.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
1. Welche Informationen muss eine Betriebsanleitung zwingend enthalten? Nach Anhang I Ziff. 1.7.4.2 ML 2006/42/EG muss eine Betriebsanleitung folgende Mindestangaben enthalten: (1) Firmenname und vollständige Anschrift des Herstellers
…
21.01.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
CE-Kennzeichnung, EU-Konformitätserklärung, 1. Sind mit der Erfüllung der EG-Maschinenrichtlinie Export- und Sicherheitsvorschriften in Drittländern abgedeckt? Die Vorschriften sowie Kennzeichnungen nach der EU-Maschinenrichtlinie
…