Fachanwalt Berlin Spandau | anwalt.de: Berlin Spandau Fachanwälte einfach finden
-
Lutherstr. 12, 13585 Berlin, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt in Berlin Spandau
-
Pichelsdorfer Str. 92, 13595 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Brandensteinweg 6, 13595 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Breite Str. 21, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Str. 31, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Pichelsdorfer Str. 97, 13595 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Pichelsdorfer Str. 92, 13595 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Brunsbütteler Damm 190, 13581 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Straße 41, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Str. 33, 13597 Berlin, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Str. 61, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Str. 41, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Buchenweg 2, 13587 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Str. 31, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Pichelsdorfer Str. 97, 13595 Berlin, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Straße 16, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Moritzstraße 2, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Lutherstr. 12, 13585 Berlin, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Str. 53, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Pichelsdorfer Str. 97, 13595 Berlin, DeutschlandKanzlei mit Fachanwalt in Berlin Spandau
-
Scharfe Lanke 109-131, 13595 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Altonaer Str. 79, 13581 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Moritzstraße 22, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwältin in Berlin Spandau
-
Carl-Schurz-Str. 31, 13597 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
-
Pichelsdorfer Str. 92, 13595 Berlin, DeutschlandFachanwalt in Berlin Spandau
Rechtstipps von Fachanwälten aus Berlin Spandau
03.04.2018
Rechtsanwalt Stephan Kersten (Lindemann Rechtsanwälte)
In seinem Urteil vom 13.12.2017 befasst sich das OLG Karlsruhe unter anderem mit der Frage, ob bei unzureichender Ausstattung eines Arztes ein Behandlungsfehler vorliegt (Az: 7 U 90/15). Was war geschehen? Geklagt hatte eine Patientin bei
...
19.03.2018
Rechtsanwalt Stephan Kersten (Lindemann Rechtsanwälte)
Fachanwalt für Arbeitsrecht Stephan Kersten: EU-Datenschutzgrundverordnung und Auswirkungen für die Arbeitgeberseite Die EU-Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen im Bereich des Arbeitsrechts Ab dem 25. Mai 2018 gilt die
...
14.03.2018
Rechtsanwalt Stephan Kersten (Lindemann Rechtsanwälte)
Rechtsanwalt Stephan Kersten – Fachanwalt für Arbeitsrecht Zulässiger Detektiveinsatz zur Aufdeckung einer Konkurrenztätigkeit Wann und unter welchen Voraussetzungen ist der Einsatz eines Detektivs für die Vorbereitung einer
...
07.10.2017
Rechtsanwältin Yvonne Dreher
Da ich gerade wieder einmal eine neue Beratungsanfrage in meiner Kanzlei hatte, was bei Mietmängeln, insbesondere bei Schimmel in der Wohnung, das richtige rechtliche Verhalten ist, habe ich eine kurze Checkliste für Sie
...
15.07.2017
Röhnisch & Krahl-Röhnisch
Alle Mieter kennen das leidige Problem der Durchführung von Schönheitsrenovierungen. In meiner täglichen mietrechtlichen Beratung ist mir jedoch aufgefallen, dass es hier zu diesem Thema diverse Irrtümer gibt. Insbesondere die neue
...
08.05.2017
Rechtsanwalt Stephan Kersten (Lindemann Rechtsanwälte)
Kündigung auch nach mehr 1000 Tagen Krankheit unwirksam: „Fallstricke für den Arbeitgeber beim Ausspruch einer krankheitsbedingten Kündigung = Chancen für Arbeitnehmer!“ Unsere Kanzlei konnte zugunsten einer Arbeitnehmerin ein
...
12.04.2017
Rechtsanwalt Stephan Kersten (Lindemann Rechtsanwälte)
Lohnzahlung – Annahmeverzug – Schadenersatz – „leidensgerechter“ Arbeitsplatz, LArbG Berlin-Brandenburg, Urteil vom 13. November 2015 – 9 Sa 1297/15 Kompliziert ausgedrückt: Kann ein Arbeitnehmer aufgrund seines
...
24.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Die Düsseldorfer Tabelle hat in Bezug auf den Kindesunterhalt ihre Grundlage in § 1612a BGB. In dieser Vorschrift wird der Mindestunterhalt für minderjährige Kinder festgelegt. Die Düsseldorfer Tabelle wird in ganz Deutschland
...
23.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Auch im Fall einer Trennung oder Scheidung kann niemand gezwungen werden, seinen Miteigentumsanteil an der gemeinsamen Immobilie freihändig an den anderen Partner oder an Dritte zu verkaufen. Insbesondere der Partner, der nach der
...
22.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Sie haben den Scheidungsantrag Ihres Ehepartners vom Gericht zugestellt bekommen, wahrscheinlich mit einem „gelben Umschlag“. Was ist nun zu tun? Heben Sie den Umschlag unbedingt auf. Das Zustelldatum ist wichtig für die Berechnung
...
21.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Gibt man den Begriff „Online-Scheidung“ in eine gängige Suchmaschine ein, erhält man fast eine halbe Million Treffer. Dies zeigt, dass es offenbar einen großen Markt für Online-Scheidungen gibt. Das ist auch kein Wunder, denn das
...
20.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Zunächst ist festzustellen, dass es den Begriff „Pferderecht“ als juristischen Fachbegriff nicht gibt. Pferde unterliegen im Kaufrecht denselben Regeln wie Autos, Fernseher oder Lampenschirme. Die Besonderheit ist jedoch die, dass
...
19.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Anwaltliche und gerichtliche Gebühren richten sich im Familienrecht wie im Zivilrecht nach dem Streitwert. Der Streitwert wird durch den Gegenstand des Verfahrens bestimmt. Einfach formuliert: Wenn ich 5.000,00 € einklage, hat diese
...
18.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Viele Partner wollen nach der Trennung so schnell wie möglich einen Schlussstrich ziehen und stellen sich die Frage: Wie kann ich möglichst schnell geschieden werden? In Berlin dauert ein Scheidungsverfahren im Durchschnitt 10 Monate.
...
17.10.2016
Rechtsanwältin Heike Mertens (Rechtsanwälte Scheerer & Mertens)
Das Eigenheim wird immer wieder zum Problem, wenn eine Beziehung auseinanderbricht. Stehen beide Partner im Grundbuch, ist in der Regel zunächst zu klären, ob einer der Partner die Immobilie in Zukunft nutzen möchte. Dabei ist
...