Fachanwalt Stuttgart Weilimdorf | anwalt.de: Stuttgart Weilimdorf Fachanwälte einfach finden
-
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik GörtzGörtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbHMittlerer Pfad 19, 70499 Stuttgart
Bewertung vom 07.12.2020
Fachanwalt in Stuttgart WeilimdorfCorona-BeratungMittlerer Pfad 19, 70499 StuttgartBewertung vom 07.12.2020
Fachanwalt in Stuttgart WeilimdorfCorona-BeratungRechtsanwalt beiGörtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH -
Rechtsanwalt Ralph M. PietschAnwaltskanzlei Ralph M. PietschLöwen-Markt 3, 70499 Stuttgart
Bewertung vom 08.04.2020
Fachanwalt in Stuttgart WeilimdorfLöwen-Markt 3, 70499 StuttgartBewertung vom 08.04.2020
Fachanwalt in Stuttgart Weilimdorf -
Rechtsanwalt Dominik GörtzILE connect GmbHMittlerer Pfad 19, 70499 StuttgartFachanwalt in Stuttgart WeilimdorfMittlerer Pfad 19, 70499 StuttgartFachanwalt in Stuttgart Weilimdorf
-
Rechtsanwältin Nicole EllingerRechtsanwälte Pitz Ellinger & KollegenPforzheimer Str. 377, 70499 Stuttgart
Bewertung vom 31.01.2021
Fachanwältin in Stuttgart WeilimdorfPforzheimer Str. 377, 70499 StuttgartBewertung vom 31.01.2021
Fachanwältin in Stuttgart WeilimdorfRechtsanwältin beiRechtsanwälte Pitz Ellinger & Kollegen
Rechtstipps von Fachanwälten aus Stuttgart Weilimdorf
26.02.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Seit dem 1.1.2021 gehört das Vereinigte Königreich nicht mehr dem EU-Binnenmarkt an. Für zahlreiche Produkte gibt es künftig neue Vorschriften und Vorgaben bezüglich der Zulassungsverfahren und der Produktkennzeichnung. Für die
…
09.02.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
RoHs-Richtlinie (EU) 2011/65 Anträge auf Erneuerung der RoHs-Ausnahmeregelungen 6a - 6c gemäß Art. 5 i.V.m. Anhang V über den 21.07.2021 hinaus 1. Die EU-Kommission hat auf entsprechende Anträge mit Erlass der delegierten Richtlinien
…
28.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Der 7. Senat des Bundesgerichtshofs (nachfolgend: BGH) hat mit Urteil vom 5.11.2020, Az.: VII ZR 188/19 unter Aufgabe und Abkehr der bisherigen Rechtsprechung des 8. BGH-Senats (hierzu: BGH Urteil vom 28.02.2007, Az.: VIII ZR 30/06; BGHZ
…
26.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Teil 3 III. Mangelhaftigkeit - vertragliche Gewährleistung, Produkthaftung und unlauterer Wettbewerb Nicht gesetzeskonforme Gesichtsmasken können einen Mangel aufweisen und neben den öffentlich-rechtlichen Sanktionen der
…
25.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
II. Marktaufsicht 1. Aufgaben und Befugnisse der Marktaufsichtsbehörden Die Marktüberwachungsbehörden der Bundesländer bezwecken vorrangig den Schutz der Verbraucher vor nicht sicheren oder nicht gesetzeskonformen Produkten. Damit
…
24.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
In den Zeiten der Coronapandemie erlangt eine Produktgruppe große Aufmerksamkeit von den Markaufsichtsbehörden – sog. Gesichtsmasken, Atemschutzmasken bzw. FFP2-Masken. Im Folgenden soll unter Abschnitt I. ein kurzer Überblick über
…
12.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Das Oberverwaltungsgericht Münster hat im Wege eines Vorabentscheidungsverfahrens dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) Fragen zur Vereinbarkeit der LKW-Maut mit unionsrechtlichen Vorgaben vorgelegt. Insoweit wurde überprüft, ob die
…
10.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Folgen einer Corona-bedingten „Auslieferblockade“ für Maschinen nach dem Produktsicherheitsrecht Fallsituation 1: Hersteller A hat eine von B beauftragte Maschine fertig gestellt. Auf Grund der Corona-Situation ist es dem Hersteller
…
08.01.2021
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
I. CE-Kennzeichnung Die CE-Kennzeichnung von Produkten behält in Großbritannien nach erfolgtem BREXIT zunächst noch ihre Gültigkeit. Hersteller können die CE-Kennzeichnung für ihre Produkte jedenfalls bis zum 31.12.2021 weiter
…
02.12.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Einstufung eines Produkts als Spielzeug Die Spielzeugrichtlinie, 2009/48/EG, regelt die Vorschriften für die Sicherheit von Spielzeug und dessen freien Verkehr innerhalb der Gemeinschaft. Denn gerade von Spielzeug können erhebliche
…
01.12.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
I. Pflicht zur Mitlieferung einer Bedienungsanleitung gem. § 3 Abs. 4 ProdSG Hersteller von Produkten sind unter besonderen Voraussetzungen verpflichtet, beim Verkauf und der Lieferung ihrer Produkte an ihre Kunden, eine
…
27.11.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
„Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber werden dringend gebeten zu prüfen, ob die Betriebsstätten entweder durch Betriebsferien oder großzügige Home-Office-Lösungen vom 23. Dezember 2020 bis 1. Januar 2021 geschlossen werden können, um
…
10.11.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Das LArbG Köln hat kürzlich entschieden, dass die betriebsbedingte Kündigung eines Stammarbeitnehmers wegen alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten unwirksam ist, wenn der Arbeitgeber zeitgleich Leiharbeitnehmer beschäftigt, mit
…
30.10.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Wenn Hotels, Cafés, Restaurants, Bars, Kinos, Massage- / Kosmetik- / Yoga- / Tattoostudios, Sporthallen und Fitnessstudios etc. wieder schließen müssen, wird kein Umsatz gemacht – das ist kein Geheimnis. Wie aber können diese Zeiten
…
28.10.2020
Rechtsanwalt Fachanwalt für internationales Wirtschaftsrecht Dominik Görtz
Das „Rapid Exchange Infomation System“, kurz RAPEX-System, stellt das europäische Schnellwarnsystem für Produkteinstufungen als „gefährlich“ für die Gesundheit und Sicherheit der Verbraucher dar. Es umfasst die Bewertung aller
…