10 Anwälte in Alzey
Suche wird geladen …


Kanzlei Mutz,
Bahnhofstr. 38, 55232 Alzey
6525.4384975741 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin in Alzey
Schnelle Kurzberatung
(04.09.2023)
aus 5 Bewertungen


Kanzlei Lenkeit | Fachanwalt für Arbeitsrecht,
Nibelungenstr. 20, 55232 Alzey
6526.2441555402 km
Arbeitsrecht. Professionell. Persönlich.
Fachanwalt Arbeitsrecht • Beamtenrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Alzey
Sehr guter Anwalt und klare Empfehlung. Vielen Dank.
(04.12.2023)
aus 203 Bewertungen

Kanzlei Jürgen D. Schwarzer,
Kästrich 9, 55232 Alzey
6525.9957032993 km
Fachanwalt Strafrecht • Erbrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt in Alzey
Hervorragender Anwalt, hat exzellente Arbeit geleistet. Seine Unterstützung war erstklassig. Sehr zufrieden.
(28.10.2023)
aus 25 Bewertungen


Anwaltskanzlei Hötger, Dangmann & Kollegen,
Wilhelmstraße 28-30, 55232 Alzey
6525.7313148536 km
Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Erbrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Alzey


Anwaltskanzlei Hötger, Dangmann & Kollegen,
Wilhelmstraße 28-30, 55232 Alzey
6525.7313148536 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Arbeitsrecht
Rechtsanwältin in Alzey


PRS Rechtsanwälte Pinhas Rupp Starke PartmbB,
Kirchenplatz 4, 55232 Alzey
6525.9147455488 km
Fachanwalt Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verwaltungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwalt in Alzey
Sehr freundliche konkrete Auskunft. Schnelle Rückmeldung
(29.09.2023)
aus 22 Bewertungen


PRS Rechtsanwälte Pinhas Rupp Starke PartmbB,
Kirchenplatz 4, 55232 Alzey
6525.9147455488 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht
Rechtsanwalt in Alzey
In meiner Situation war ich erst mal unbeholfen, wenn nicht sogar schon hilflos, weshalb ich mich auf die Suche nach …
(27.10.2023)
aus 25 Bewertungen


PRS Rechtsanwälte Pinhas Rupp Starke PartmbB,
Kirchenplatz 4, 55232 Alzey
6525.9147455488 km
Fachanwalt Erbrecht
Rechtsanwalt in Alzey
Herr Dr. Starke hat mich in einer Erbangelegenheit absolut kompetent beraten und sehr fachkundig vertreten. Von mir …
(29.11.2023)
aus 45 Bewertungen


Kanzlei Christina Friedrich,
Schießgraben 9, 55232 Alzey
6526.0670440607 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Betreuungsrecht
Rechtsanwältin in Alzey
Frau Friedrich war immerzu erreichbar, erklärte alles verständlich und erzielte des gewünschte Ergebnis. Ih war rundum …
(12.12.2022)
aus 6 Bewertungen


Hobohm • Natalello • Giloth - Rechtsanwälte seit 1959,
Schießgraben 10, 55232 Alzey
6526.0814109374 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Arbeitsrecht • Erbrecht • Familienrecht • Strafrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Kaufrecht
Rechtsanwalt in Alzey
Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt Ruble,
ich möchte mich bei Ihnen für die hervorragende Beratung im Erbrecht bedanken. …
(04.10.2023)
aus 90 Bewertungen
Rechtstipps von Anwälten aus Alzey
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Alzey?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Alzey. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Alzey zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Alzey! -
Was kostet eine Erstberatung beim Anwalt?
Für eine Erstberatung beim Anwalt müssen Privatpersonen maximal 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer bezahlen. Umfasst das Erstgespräch auch ein Gutachten, dann darf der Rechtsanwalt höchstens 250 Euro plus Umsatzsteuer verlangen. Eine höhere Gebühr ist nur dann möglich, wenn Sie das explizit mit dem Anwalt vereinbart haben. Damit Sie mehr Planungssicherheit und keine bösen Überraschungen haben, informieren Sie sich einfach vor dem ersten Beratungstermin nach der Höhe der Anwaltskosten.
Wenn Sie kein Geld für einen Anwalt haben, verzichten Sie trotzdem nicht auf eine professionelle juristische Beratung! In solchen Fällen können Sie einen Beratungsschein oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.
Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.
Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Regensburg
- Rechtsanwalt Alzey Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Alzey Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Alzey Bankrecht & Kapitalmarktrecht
- Rechtsanwalt Alzey Beamtenrecht
- Rechtsanwalt Alzey Betreuungsrecht
- Rechtsanwalt Alzey Erbrecht
- Rechtsanwalt Alzey Familienrecht
- Rechtsanwalt Alzey Grundstücksrecht & Immobilienrecht
- Rechtsanwalt Alzey Kaufrecht
- Rechtsanwalt Alzey Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
- Rechtsanwalt Alzey Strafrecht
- Rechtsanwalt Alzey Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Alzey Verwaltungsrecht