1 Anwalt in Fröndenberg/Ruhr

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Dr. Martin Gwose LL.M.
Kanzlei Dr. Martin Gwose, Zur Haar 23, 58730 Fröndenberg/Ruhr 6420.5135102383 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwalt in Fröndenberg/Ruhr
aus 14 Bewertungen Ich kann Herrn Dr. Gwose uneingeschränkt empfehlen! Bereits im ersten Gespräch hat er ausführlich, sehr freundlich und … (20.01.2023)

Rechtstipps von Anwälten aus Fröndenberg/Ruhr

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Fröndenberg/Ruhr?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Fröndenberg/Ruhr. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Fröndenberg/Ruhr zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Fröndenberg/Ruhr!
  • Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
    Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:
    • Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
    • Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
    • Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
    • Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
    • Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
    • Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
    • Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
    • Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.

Info Fröndenberg/Ruhr

Die schöne Stadt Fröndenberg/Ruhr liegt im nordrhein-westfälischen Kreis Unna. Das liebliche Ruhrtal grenzt dort an das regionale Urlaubsgebiet des Sauerlandes.

Zu den Sehenswürdigkeiten, die man auf seiner Reise nach Fröndenberg/Ruhr nicht verpassen darf, gehört die Fröndenberger Stiftskirche, die ein Bauwerk von Graf Otto von Altena ist. Außerdem gibt es die Wasserburg in Altendorf zu bewundern. Weitere Sehenswürdigkeiten die Fröndenberg/Ruhr zu bieten hat, sind der Bismarckturm, die ehemalige Windmühle, das Kettenschmiedemuseum, der Fröndenberger Trichter und einige Kirchen.

Folgende berühmte Personen ruhen am Kloster der Stiftskirche in Fröndenberg/Ruhr: Eberhard II. (1277-1308), Engelbert II. (1308-1328), Adolf II. (1328-1347) und Engelbert III (1347-1391), alle waren Grafen von der Mark.

Um als Wirtschaftsstandort attraktiv zu sein und zu bleiben, verfügt Fröndenberg/Ruhr über fünf eigene Industrie- und Gewerbegebiete. Dort gibt es z.B. Autohäuser, Handel für Kältetechnik, Metallhandel, Leuchtenhersteller, Kachelofenverkauf usw. Weitere Informationen erhält man in der Broschüre "Kompass Fröndenberg/Ruhr".

Das leibliche Wohl kommt in Fröndenberg an der Ruhr keinesfalls zu kurz, Fröndenberg hat viele gemütliche Cafes, sowie Restaurants und 3 Hotels, die sich um Gäste kümmern. In vielen dieser Restaurants werden auch Buffets angeboten. Eines der fröndenbergischen Hotels organisiert auch Kutsch- und Planwagenfahrten.

Des weiteren finden in der Stadt viele Veranstaltungen statt, wie z.B. der Christkindlmarkt, der Bauernmarkt, die Zukunftsmesse usw., die Besucher aus der Region und von fern anziehen.

Fröndenberg/Ruhr hat zur Zeit ca. 22.700 Einwohner, welche auf einer Fläche von 56,21 km² leben.

Fröndenberg Postleitzahl: 58730

Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.

Sie suchen einen Anwalt in Fröndenberg/Ruhr. In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Fröndenberg/Ruhr und der Föndenberger Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.