404 Anwälte für Marke
Suche wird geladen …










































Rechtstipps von Anwälten zum Thema Marke
Fragen und Antworten
-
Marke: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
Das Thema Marke umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Marke und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen. -
Marke: Was kann ein Anwalt für mich tun?
Streitigkeiten in Zusammenhang mit Marke sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest. -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
Als Marke bezeichnet man ein gewerbliches Schutzrecht mit dem nahezu alle Kennzeichen (Wörter, Buchstaben, Zahlen, Hörzeichen, 3D-Grafiken), Aufmachungen und Verpackungen geschützt werden können. Aufgrund der vielfältigen Erscheinungsformen gibt es zahlreiche Markenarten, beispielsweise Bildmarke, Wortmarke, dreidimensionale Marke, Farbmarke, Hörmarke, Tastmarke, Geruchsmarke und weitere Sonderformen (Herstellermarke, Dachmarke, Personenmarke). Darüber hinaus unterscheidet man - je nachdem in welcher Region der Markenschutz besteht - zwischen Deutschen Marken, EU-Marken und international geschützten Marken.
Markenschutz besteht nicht in jedem Fall. Nicht über eine Marke können etwa allgemein übliche Begriffe (Nudel) oder Zeichen, die sich ausschließlich auf Angaben zur Beschaffenheit, zur Art, Menge, Zeit oder Ort beziehen. In diesen Fällen besteht ein so genanntes absolutes Schutzhindernis.
Ein relatives Schutzhindernis liegt vor, wenn die Marke bereits mit einem älteren Recht belastet ist. Dieses hat dann gegenüber dem neuen Markenrecht Vorrang, sog. Prioritätsprinzip. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, vor dem Eintragungsverfahren eine Markenrecherche durchzuführen und dabei zu überprüfen, ob bereits ältere Markenrechte vorhanden sind.
Nach der Eintragung der Marke ins Markenregister beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) genießt die Marke für zehn Jahre Schutz. Die Schutzdauer kann jeweils um weitere zehn Jahre verlängert werden. Allerdings ist sie in diesen Fällen nur geschützt, wenn sie auch tatsächlich verwendet wird. Bei der Anmeldung der Marke erhält man eine Markenurkunde und die Anmeldung wird im Markenregister veröffentlicht, so dass Inhaber älterer oder ähnlicher Marken die Möglichkeit haben, ihre Rechte geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist von etwa drei Monaten wird die Marke dann bestandskräftig.
Für den Markenschutz ist nicht immer die Eintragung im Register erforderlich. Allein aus der Benutzung der Marke (sog. Benutzermarke) kann sich ein entsprechender Markenschutz ergeben, wenn sie Verkehrsgeltung besitzt. Über eine Registermarke kann der Inhaber jedoch den Zeitpunkt des Bestehens seines Rechts an der Marke nachweisen.
Im Wesentlichen hat die Marke folgende drei wichtigen Funktionen: Zunächst dient sie zur Differenzierung von Produkten oder Dienstleistungen des Markeninhabers zu Konkurrenten, indem durch die Marke die Herkunft eines bestimmten Produkts individuell einem bestimmten Unternehmen zugeordnet werden kann (sog. Unterscheidungsfunktion). Außerdem sichert sie das Vertrauen in die Sicherheit und Qualität des Produkts (sog Garantiefunktion). Wer als Verbraucher oder Endabnehmer bereits gute Erfahrungen mit einem Markenprodukt gemacht hat, greift auf dieses Produkt oder andere Produkte dieses Unternehmens zurück. Zuletzt dient die Marke Schutz des Inhabers gegen Nachahmer und Imitationen. Der Markeninhaber kann dann diesen Nachahmern die Verwendung einer ähnlichen Marke untersagen. Diese sog. Verteidigungsfunktion gewinnt insbesondere in Hinblick auf Produktpiraterie immer mehr an Bedeutung.
Speziell im deutschen Markenrecht gibt es einige Besonderheiten. Hier können ausnahmsweise auch geschäftliche Beziehungen und Werktitel unter Markenschutz stehen. Außerdem sind ausländische Marken auch ohne Registereintragung als notorische Marken (Notoritätsmarken) geschützt, wenn sie international genutzt werden und gerade auch in Deutschland von überragender Bedeutung sind („Coca-Cola" etc.).
Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Marke umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.
Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Marke besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.
- Rechtsanwalt Berlin Marke
- Rechtsanwalt München Marke
- Rechtsanwalt Hamburg Marke
- Rechtsanwalt Köln Marke
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Marke
- Rechtsanwalt Düsseldorf Marke
- Rechtsanwalt Stuttgart Marke
- Rechtsanwalt Nürnberg Marke
- Rechtsanwalt Hannover Marke
- Rechtsanwalt Bremen Marke
- Rechtsanwalt Dresden Marke
- Rechtsanwalt Dortmund Marke
- Rechtsanwalt Leipzig Marke
- Rechtsanwalt Wiesbaden Marke
- Rechtsanwalt Karlsruhe Marke
- Rechtsanwalt Essen Marke
- Rechtsanwalt Augsburg Marke
- Rechtsanwalt Mannheim Marke
- Rechtsanwalt Bonn Marke
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau Marke
- Rechtsanwalt Münster Marke
- Rechtsanwalt Regensburg Marke
- Rechtsanwalt Bielefeld Marke
- Rechtsanwalt Heidelberg Marke
- Rechtsanwalt Aachen Marke
- Rechtsanwalt Darmstadt Marke
- Rechtsanwalt Bochum Marke
- Rechtsanwalt Würzburg Marke
- Rechtsanwalt Wuppertal Marke
- Rechtsanwalt Braunschweig Marke
- Rechtsanwalt Erfurt Marke
- Rechtsanwalt Halle (Saale) Marke
- Rechtsanwalt Kiel Marke
- Rechtsanwalt Gießen Marke
- Rechtsanwalt Kassel Marke
- Rechtsanwalt Osnabrück Marke
- Rechtsanwalt Rostock Marke
- Rechtsanwalt Kempten (Allgäu) Marke
- Rechtsanwalt Krefeld Marke
- Rechtsanwalt Mönchengladbach Marke
- Rechtsanwalt Trier Marke
- Rechtsanwalt Magdeburg Marke
- Rechtsanwalt Fürth Marke
- Rechtsanwalt Göttingen Marke
- Rechtsanwalt Neuss Marke
- Rechtsanwalt Oldenburg (Oldenburg) Marke
- Rechtsanwalt Erlangen Marke
- Rechtsanwalt Paderborn Marke
- Rechtsanwalt Ulm Marke
- Rechtsanwalt Wien Marke
- Rechtsanwalt Saarbrücken Marke
- Rechtsanwalt Ingolstadt Marke
- Rechtsanwalt Reutlingen Marke
- Rechtsanwalt Koblenz Marke
- Rechtsanwalt Lübeck Marke
- Rechtsanwalt Konstanz Marke
- Rechtsanwalt Bamberg Marke
- Rechtsanwalt Ludwigshafen am Rhein Marke
- Rechtsanwalt Schweinfurt Marke
- Rechtsanwalt Esslingen am Neckar Marke
- Rechtsanwalt Kaiserslautern Marke
- Rechtsanwalt Bad Homburg vor der Höhe Marke
- Rechtsanwalt Passau Marke
- Rechtsanwalt Lüneburg Marke
- Rechtsanwalt Bayreuth Marke
- Rechtsanwalt Leverkusen Marke
- Rechtsanwalt Wolfsburg Marke
- Rechtsanwalt Hagen Marke
- Rechtsanwalt Flensburg Marke
- Rechtsanwalt Lörrach Marke
- Rechtsanwalt Oberhausen Marke
- Rechtsanwalt Pforzheim Marke
- Rechtsanwalt Bergisch Gladbach Marke
- Rechtsanwalt Coburg Marke
- Rechtsanwalt Überlingen Marke
- Rechtsanwalt Brühl Marke
- Rechtsanwalt Ravensburg Marke
- Rechtsanwalt Istanbul Marke
- Rechtsanwalt Rastatt Marke
- Rechtsanwalt Salzburg Marke
- Rechtsanwalt Solingen Marke
- Rechtsanwalt Bremerhaven Marke
- Rechtsanwalt Hansestadt Stendal Marke
- Rechtsanwalt Speyer Marke
- Rechtsanwalt Amberg Marke
- Rechtsanwalt Fulda Marke
- Rechtsanwalt Luxemburg Marke
- Rechtsanwalt Witten Marke
- Rechtsanwalt Detmold Marke
- Rechtsanwalt Herford Marke
- Rechtsanwalt Langenfeld (Rheinland) Marke
- Rechtsanwalt Prag Marke
- Rechtsanwalt Straubing Marke
- Rechtsanwalt Hof Marke
- Rechtsanwalt Minden Marke
- Rechtsanwalt Aalen Marke
- Rechtsanwalt Friedberg (Hessen) Marke
- Rechtsanwalt Norderstedt Marke
- Rechtsanwalt Athen Marke
- Rechtsanwalt Barcelona Marke
- Rechtsanwalt Freising Marke
- Rechtsanwalt Hürth Marke
- Rechtsanwalt Oberursel (Taunus) Marke
- Rechtsanwalt Olching Marke
- Rechtsanwalt Pulheim Marke
- Rechtsanwalt Stade Marke
- Rechtsanwalt Ahrensburg Marke
- Rechtsanwalt Eschweiler Marke
- Rechtsanwalt Germering Marke
- Rechtsanwalt Lippstadt Marke
- Rechtsanwalt Telgte Marke
- Rechtsanwalt Fürstenfeldbruck Marke
- Rechtsanwalt Haan Marke
- Rechtsanwalt Kamen Marke
- Rechtsanwalt Leonberg Marke
- Rechtsanwalt Straßburg Marke
- Rechtsanwalt Bukarest Marke
- Rechtsanwalt Kleve Marke
- Rechtsanwalt Ljubljana Marke
- Rechtsanwalt Sofia Marke
- Rechtsanwalt Bratislava Marke
- Rechtsanwalt Dießen am Ammersee Marke
- Rechtsanwalt Mettmann Marke
- Rechtsanwalt Sinzig Marke
- Rechtsanwalt Zweibrücken Marke
- Rechtsanwalt Gauting Marke
- Rechtsanwalt Holzkirchen Marke
- Rechtsanwalt Idar-Oberstein Marke
- Rechtsanwalt Marktoberdorf Marke
- Rechtsanwalt Nauen Marke
- Rechtsanwalt New York Marke
- Rechtsanwalt Schwarzenberg/Erzgebirge Marke
- Rechtsanwalt Seligenstadt Marke
- Rechtsanwalt Sulingen Marke
- Rechtsanwalt Willich Marke
- Rechtsanwalt Heusweiler Marke
- Rechtsanwalt Medellin Marke
- Rechtsanwalt Warschau Marke
- Rechtsanwalt Altenstadt Marke
- Rechtsanwalt Babenhausen Marke
- Rechtsanwalt Bad Bibra Marke
- Rechtsanwalt Bietigheim Marke
- Rechtsanwalt Buenos Aires Marke
- Rechtsanwalt Eggenstein-Leopoldshafen Marke
- Rechtsanwalt Ehndorf Marke
- Rechtsanwalt Groß Rheide Marke
- Rechtsanwalt Hammersbach Marke
- Rechtsanwalt Hermsdorf Marke
- Rechtsanwalt Hohen Neuendorf Marke
- Rechtsanwalt Kirchheim am Neckar Marke
- Rechtsanwalt Kollmar Marke
- Rechtsanwalt Kronstadt Marke
- Rechtsanwalt Lütjensee Marke
- Rechtsanwalt Mülheim-Kärlich Marke
- Rechtsanwalt Stiefenhofen Marke
- Rechtsanwalt Vaterstetten Marke
- Rechtsanwalt Walluf Marke
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main Marke