Der Standort konnte nicht bestimmt werden.
Der Standort konnte nicht bestimmt werden.

5 Anwälte in Schmalkalden

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwalt Ralph Dommisch
Rechtsanwalt Ralph Dommisch
Baier & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte, Judengasse 3, 98574 Schmalkalden 6629.1740266804 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Erbrecht • Verwaltungsrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Rechtsanwalt in Schmalkalden
(14.04.2022) Herr Dommisch nimmt sich Zeit und berät umfassend und verständlich, ist ein erfahrener und vertrauensvoller Anwalt. …
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Held
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Held
Kanzlei Alexander Held, Mohrengasse 1, 98574 Schmalkalden 6629.0850492086 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Schmalkalden
aus 34 Bewertungen Er setzt sich immer für seine Mandanten ein und holt immer das beste raus. Einfach ein spitzen Anwalt. Kenne ihn seit … (21.03.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Seibt
Kanzlei Thomas Seibt, Am Pulverturm 2, 98574 Schmalkalden 6629.3503896396 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Verkehrsrecht
Rechtsanwalt in Schmalkalden
Profil-Bild Rechtsanwältin Nadin Baier
sehr gut
Rechtsanwältin Nadin Baier
Baier & Partner Rechtsanwälte Fachanwälte, Judengasse 3, 98574 Schmalkalden 6629.1740266804 km
Heirate oder heirate nicht. Du wirst beides bereuen. Sokrates
Fachanwältin Arbeitsrecht • Fachanwältin Familienrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht
Rechtsanwältin in Schmalkalden
aus 10 Bewertungen Die Beratung erfolgte persönlich, unprätentiös, auf fachlich höchstem Niveau und führte zügig zur Lösung und … (05.01.2023)
Profil-Bild Rechtsanwältin Wera Leißner-Koch
Rechtsanwältin Leißner-Koch, Rudolf-Breitscheid-Str. 1, 98574 Schmalkalden 6622.6265518804 km
Familienrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwältin in Schmalkalden

Rechtstipps von Anwälten aus Schmalkalden

Falsche Angaben bei der Beantragung von Corona- Beihilfen- Welche Strafen drohen! Im Zuge der derzeitigen Corona-Pandemie und den damit verbundenen wirtschaftlichen Einschränkungen – z.B. in Form ... Weiterlesen
Grundsätzlich beträgt die Frist der Verfolgungsverjährung gemäß § 26 Abs. 3 StVG für Ordnungswidrigkeiten nach § 24 StVG bis zum Erlass des Bußgeldbescheides drei Monate, danach sechs Monate. Die ... Weiterlesen
“Powerbank” = Handyverstoß? Immer wieder ist man erstaunt, wenn man Urteile oder Reaktionen auf Urteile von Anwaltskollegen zu § 23 StVO (Handyverstoß) liest. So war mancher wirklich überrascht, ... Weiterlesen
In Ordnungswidrigkeitenverfahren stellt sich immer häufiger die Frage, ob die Bußgeldbehörde vor Erlass des Bußgeldbescheids das Personalausweisfoto beim Einwohnermeldeamt anfordern darf. Vielfach ... Weiterlesen
Sie sind an der oben genannten Stelle von dem Blitzer erfasst worden und haben einen Anhörungsbogen odert Bußgeldbescheid der Zentralen Bußgeldstelle Artern erhalten? Ein erfahrener Verteidiger in ... Weiterlesen
Sie haben Post von der Zentralen Bußgeldstelle in Artern erhalten, weil Sie außerhalb geschlossener Ortschaften einen Geschwindigkeitsverstoß begangen haben sollen? Das drohende Bußgeld, mögliche ... Weiterlesen
Sie sind an dieser Stelle geblitzt worden und haben einen Anhörungsbogen der Bußgeldstelle der Stadt Meiningen erhalten? Die Beauftragung eines erfahrenen Verteidigers kann Ihnen hier das drohende ... Weiterlesen
Wenn Sie von der Zentralen Bußgeldstelle in Artern einen Anhörungsbogen oder einen Bußgeldbescheid erhalten haben, dann kann das Bußgeld, die Punkte oder das Fahrverbot u.U. noch vermieden werden. ... Weiterlesen
Was sind E-Scooter Als E-Scooter werden mit einem Elektroantrieb versehene Tretrollerbezeichnet, welche mittels Klappmechanismus leicht zu transportieren sind. Mit der Verordnung über die ... Weiterlesen

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Schmalkalden?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Schmalkalden. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Schmalkalden zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Schmalkalden!
  • Was sollte man beim Gerichtstermin beachten?
    Erscheinen Sie pünktlich zum Gerichtstermin! Denken Sie auch an wichtige Unterlagen, wie z.B. die gerichtliche Ladung und den Personalausweis, die Sie womöglich wegen Personenkontrolle am Eingang vorzeigen müssen. Eine vorgeschriebene Kleiderordnung gibt es für den Gerichtstermin nicht. Anzug, Kostüm, Krawatte oder Pumps sind keine Pflicht. Wichtig ist einzig, dass Sie einen gepflegten Eindruck machen.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welche Kosten übernimmt die Rechtsschutzversicherung?
    Eine Rechtsschutzversicherung deckt in der Regel die Prozesskosten ab, also vor allem die Anwaltskosten und die Gerichtskosten. Wurde ein Sachverständiger mit der Erstellung eines Gutachtens beauftragt, muss die Rechtsschutzversicherung sein Honorar unter Umständen ebenfalls bezahlen. Unterliegt der Versicherte vor Gericht, sind grundsätzlich auch die Kosten des Gegners von der Rechtsschutzversicherung zu übernehmen. Die Rechtsschutzversicherung zahlt allerdings nicht immer! Aufgrund der vielen Leistungsausschlüsse sollte man stets einen Blick in die Versicherungsbedingungen werfen bzw. bei der Versicherung nachfragen, ob sie im betreffenden Fall einstandspflichtig ist.