6 Anwälte in Schwäbisch Hall
Suche wird geladen …


Kanzlei im Karl-Kurz-Haus Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,
Karl- Kurz-Straße 36, 74523 Schwäbisch Hall
6664.8448144592 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Strafrecht • Mediation • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall
Schnell und unkompliziert weitergeholfen.
Zu empfehlen, Danke
(26.03.2025)
aus 165 Bewertungen


Kanzlei Arne Grußendorf,
Sparkassenplatz 8, 74523 Schwäbisch Hall
6662.1892352475 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Fachanwalt Versicherungsrecht • Arzthaftungsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Rechtsanwalt in Schwäbisch Hall
Nach einem Verkehrsunfall und einer zunächst erfolglosen gerichtlichen Auseinandersetzung um meine …
(27.10.2024)
aus 24 Bewertungen

Kanzlei Birgitta Weiss-Zöphel,
Blockgasse 12, 74523 Schwäbisch Hall
6662.1462932327 km
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Internationales Recht
Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall
Frau Weiss-Zöphel hat umfassende Kenntnisse und viel Erfahrung. Das merkt man gleich wenn man mit ihr ins Gespräch …
(25.03.2025)
aus 78 Bewertungen


Kanzlei Arne Grußendorf,
Sparkassenplatz 8, 74523 Schwäbisch Hall
6662.1791755938 km
Fachanwältin Versicherungsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht
Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall
Frau Harant vertritt einen sehr gut. Ihre Aussagen haben Hand und Fuß. Sehr empfehlenswert.
(24.03.2025)
aus 28 Bewertungen


Kanzlei Silvia Hapke-Lenz,
Katharinenstraße 1, 74523 Schwäbisch Hall
6661.873928416 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Wettbewerbsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Medizinrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall
Ich war bei der Anwalt um meinem Arbeitsvertrag checken zu lassen. Mir wurde alles detalliert erklärt und jetzt ist …
(30.03.2025)
aus 106 Bewertungen

CSR Sturm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH,
Am Markt 2, 74523 Schwäbisch Hall
6662.262062959 km
Gerecht - nicht gerächt!
Ganzheitliche und nachhaltige Lösungen mit Verstand und Bestand.
Fachanwältin Familienrecht • Erbrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin in Schwäbisch Hall
Es ist alles so gelaufen wie besprochen.
Einfach Klasse. Vielen Dank nochmals
(14.10.2024)
aus 23 Bewertungen
Rechtstipps von Anwälten aus Schwäbisch Hall
Fragen und Antworten
-
Wie finde ich den richtigen Anwalt in Schwäbisch Hall?
Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Schwäbisch Hall. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Schwäbisch Hall zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Schwäbisch Hall! -
Wie läuft ein Gerichtsverfahren ab?
Gerichtsprozesse laufen nach strengen Verfahrensregeln ab. Dabei spielt es eine Rolle, vor welchem Gericht und auf welchem Rechtsgebiet verhandelt wird. Eine Hauptverhandlung im Strafrecht verläuft folgendermaßen:- Aufruf der Sache: Der vorsitzende Richter stellt fest, ob alle Prozessbeteiligten anwesend sind.
- Die Zeugen verlassen den Sitzungssaal. Der Vorsitzende vernimmt den Angeklagten über seine persönlichen Verhältnisse.
- Darauf folgt die Verlesung der Anklageschrift durch den Staatsanwalt.
- Nun wird der Angeklagte zur Sache vernommen. Es steht ihm frei, ob er sich zur Anklage äußert oder nicht zur Sache aussagt.
- Darauf folgt die Beweisaufnahme, die neben der Anhörung der Zeugen und der Sachverständigen auch die Verlesung von Urkunden vorsieht.
- Im Anschluss folgen die Schlussvorträge der Staatsanwaltschaft und des Verteidigers. Der Staatsanwalt gibt zudem das begehrte Strafmaß an. Der Angeklagte erhält das letzte Wort.
- Anschließend zieht sich das Gericht zur Entscheidungsfindung zurück.
- Die Hauptverhandlung endet mit der Urteilsverkündung.
-
Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.
Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen. -
Was kostet ein Anwalt?
Die Höhe der Gebühren, die Ihr Anwalt für die Beratung und Vertretung verlangen darf, ist im Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG) geregelt. Die Grundlage der Gebühren ist dabei in den meisten Fällen der Streitwert des Verfahrens, auch Gegenstandswert genannt. Abhängig davon, ob Ihr Anwalt Sie gerichtlich oder außergerichtlich vertritt, können ebenfalls unterschiedliche Gebühren fällig werden.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, sich mit Ihrem Anwalt auf eine pauschale Vergütung (wie etwa einen Stundenlohn oder einen Pauschalbetrag) zu einigen. Diese darf jedoch nur in außergerichtlichen Verfahren die gesetzlichen Anwaltsgebühren unterschreiten. Vorsicht: War das Honorar höher als die gesetzlichen Kosten und kommt es zu einem Gerichtsverfahren, bei dem die Gegenseite verliert, muss diese nur die gesetzlichen Kosten übernehmen, der jeweilige Mandant den Rest.
Info Schwäbisch Hall
Schwäbisch Hall ist eine Stadt im Nordosten Baden-Württembergs und im Tal der Kocher gelegen. Eine alte Salzquelle brachte Schwäbisch Hall schon frühen Wohlstand und bereits vor 100 Jahren genossen die Kurgäste die heilsame Wirkung des Solebades.
Das mittelalterliche Stadtbild Schwäbisch Halls wird beherrscht von der 1156 geweihten Michaeliskirche. Die spätgotische Hallenkirche beeindruckt mit dem Michaelsaltar von 1510. Vom Turm bietet sich ein herrlicher Rundblick auf Schwäbisch Hall und seine malerische Umgebung. Seit 1925 finden auf den 54 Stufen der Freitreppe des Gotteshauses die traditionsreichen Haller Freilichtspiele statt, die jährlich zahlreiche Besucher aus Nah und Fern anlocken.
Im "Keckenhof", einem Wohnturm aus der Stauferzeit, ist das Hällisch-Fränkische Museum untergebracht. Neben Dokumenten zur Entstehungsgeschichte Schwäbisch Halls wird auch die Geologie und Landschaftsgeschichte beleuchtet und eine der bedeutendsten europäischen Schützenscheibensammlungen gezeigt.
Als architektonisches Highlight in der Schwäbisch Haller Altstadt gilt die Kunsthalle Würth. Den Bau plante der dänische Architekt Prof. Henning Larsen. Kunstliebhaber können hier Wechselausstellungen, basierend auf der Sammlung des Unternehmers Reinhold Würth, besichtigen.
Im Stadtteil Wackershofen befindet sich das Hohenloher Freilandmuseum. Mehr als 50 Gebäude liefern einen lebendigen Einblick in das bäuerliche Leben Württembergs. Neben dem Weinbau und der Waldwirtschaft werden auch für die Region typische Handwerke vorgestellt. Nach Spaziergang und Besichtigung lohnt die Einkehr im urigen Museumsgasthof.
Bundesweit bekannt und bereits seit 1944 in Schwäbisch Hall ansässig ist die Bausparkasse Schwäbisch Hall. Wirtschaftliche Bedeutung für Schwäbisch Hall besitzen ferner auch die Klafs GmbH, eine Herstellerfirma für Saunaanlagen, sowie die Jupiter Technologie GmbH, eine Kapital Gesellschaft, welche vorrangig in junge Technologieunternehmen investiert.
In Schwäbisch Hall geboren wurden der Minnesänger Schenk Konrad von Limpurg, der Maler Carl Obenland und der Politiker Wolfgang Roth.
Schwäbisch Hall zählt circa 36 665 Einwohner (Dezember 2006)
Schwäbisch Hall Postleitzahl: 74523
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen Anwalt in Schwäbisch Hall? In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Schwäbisch Hall und der Schwäbisch Haller Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
Das mittelalterliche Stadtbild Schwäbisch Halls wird beherrscht von der 1156 geweihten Michaeliskirche. Die spätgotische Hallenkirche beeindruckt mit dem Michaelsaltar von 1510. Vom Turm bietet sich ein herrlicher Rundblick auf Schwäbisch Hall und seine malerische Umgebung. Seit 1925 finden auf den 54 Stufen der Freitreppe des Gotteshauses die traditionsreichen Haller Freilichtspiele statt, die jährlich zahlreiche Besucher aus Nah und Fern anlocken.
Im "Keckenhof", einem Wohnturm aus der Stauferzeit, ist das Hällisch-Fränkische Museum untergebracht. Neben Dokumenten zur Entstehungsgeschichte Schwäbisch Halls wird auch die Geologie und Landschaftsgeschichte beleuchtet und eine der bedeutendsten europäischen Schützenscheibensammlungen gezeigt.
Als architektonisches Highlight in der Schwäbisch Haller Altstadt gilt die Kunsthalle Würth. Den Bau plante der dänische Architekt Prof. Henning Larsen. Kunstliebhaber können hier Wechselausstellungen, basierend auf der Sammlung des Unternehmers Reinhold Würth, besichtigen.
Im Stadtteil Wackershofen befindet sich das Hohenloher Freilandmuseum. Mehr als 50 Gebäude liefern einen lebendigen Einblick in das bäuerliche Leben Württembergs. Neben dem Weinbau und der Waldwirtschaft werden auch für die Region typische Handwerke vorgestellt. Nach Spaziergang und Besichtigung lohnt die Einkehr im urigen Museumsgasthof.
Bundesweit bekannt und bereits seit 1944 in Schwäbisch Hall ansässig ist die Bausparkasse Schwäbisch Hall. Wirtschaftliche Bedeutung für Schwäbisch Hall besitzen ferner auch die Klafs GmbH, eine Herstellerfirma für Saunaanlagen, sowie die Jupiter Technologie GmbH, eine Kapital Gesellschaft, welche vorrangig in junge Technologieunternehmen investiert.
In Schwäbisch Hall geboren wurden der Minnesänger Schenk Konrad von Limpurg, der Maler Carl Obenland und der Politiker Wolfgang Roth.
Schwäbisch Hall zählt circa 36 665 Einwohner (Dezember 2006)
Schwäbisch Hall Postleitzahl: 74523
Bei anwalt.de finden Sie den passenden Anwalt für alle Rechtsfälle.
Sie suchen einen Anwalt in Schwäbisch Hall? In der aufgeführten Liste finden Sie eine exklusive Auswahl unserer Rechtsanwälte in Schwäbisch Hall und der Schwäbisch Haller Umgebung. Mit nur einem Klick gelangen Sie schnell und einfach zu einem detaillierten Kanzleiprofil des Anwalts Ihrer Wahl und können sich vorab von der Kompetenz des Rechtsanwalts überzeugen.
- Rechtsanwalt Berlin
- Rechtsanwalt München
- Rechtsanwalt Hamburg
- Rechtsanwalt Köln
- Rechtsanwalt Frankfurt am Main
- Rechtsanwalt Düsseldorf
- Rechtsanwalt Stuttgart
- Rechtsanwalt Nürnberg
- Rechtsanwalt Hannover
- Rechtsanwalt Bremen
- Rechtsanwalt Dresden
- Rechtsanwalt Dortmund
- Rechtsanwalt Leipzig
- Rechtsanwalt Wiesbaden
- Rechtsanwalt Karlsruhe
- Rechtsanwalt Essen
- Rechtsanwalt Augsburg
- Rechtsanwalt Mannheim
- Rechtsanwalt Bonn
- Rechtsanwalt Freiburg im Breisgau
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Arbeitsrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Arzthaftungsrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Erbrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Familienrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Handelsrecht & Gesellschaftsrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Internationales Recht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Mediation
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Medizinrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Ordnungswidrigkeitenrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Strafrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Verkehrsrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Versicherungsrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Wettbewerbsrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Zivilprozessrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Zivilrecht
- Rechtsanwalt Schwäbisch Hall Zwangsvollstreckungsrecht