Rechtstipps zu "Abmahnung wegen Krankheit"
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Sie ist häufig der einzige Weg, sich gegen eine Kündigung effektiv zur Wehr zu setzen – und bietet zudem strategische Vorteile, etwa beim Erzielen einer Abfindung oder beim Schutz …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… nicht entgegen und kann jederzeit von Amts wegen berichtigt werden, insbesondere wenn dem Schriftsatz das Kündigungsschreiben beigefügt wurde. Zu beachten ist zudem, dass eine Zustellungsverzögerung …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Andreas Kempcke„… soll eine rechtsverbindliche Unterlassungserklärung abgeben und Kosten i.H.v. 357,00 Euro erstatten. Meine Einschätzung: Eine Abmahnung wegen des Vorwurfs unzulässiger krankheitsbezogener …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… sie dort beschäftigt. Sie hatte nie eine Abmahnung erhalten, ihre Leistung war gut. Dennoch: betriebsbedingte Kündigung, wegen angeblichem „Stellenabbau“. Zwei Wochen später wäre ihre Tochter …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„Obwohl Arbeitnehmer in Deutschland über einen starken rechtlichen Schutz verfügen, stellt sich dennoch die Frage, ob eine langfristige Krankheit zu einer Kündigung führen kann. In diesem Artikel …“ Weiterlesen
-
07.03.2025 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… meist aufgrund Krankheit, erfolgen. Eine fristlose Kündigung aufgrund schwerwiegender Pflichtverletzung ist ebenfalls möglich. Für sie alle sieht dieses Gesetz strenge Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
26.02.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„… , bei denen nicht nur der Verkäufer eines Tierfuttermittel wegen unzulässiger Werbeaussagen abgemahnt wurde, sondern der Hersteller. In diesem Fall ist dringender Handlungsbedarf geboten, um Abmahnungen …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… , der Elektroniker habe zu Unrecht eine Krankschreibung erwirkt. Der Rechtsstreit umfasste somit folgende Aspekte: Fristlose Kündigung vom 03.04.2024 wegen der unbefugten Schlüsselweitergabe …“ Weiterlesen
-
11.02.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… Juli 2016 war er aufgrund eines Bandscheibenleidens durchgängig arbeitsunfähig. Die Betriebsordnung des Unternehmens sah vor, dass Arbeitnehmer bei Krankheit unverzüglich ihren Vorgesetzten …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Arbeitgeber zeigen Verständnis, wenn Mitarbeiter aufgrund von Verkehrsbehinderungen durch beispielsweise einen Sturm zu spät zur Arbeit erscheinen. Kann der Arbeitgeber eine Abmahnung wegen …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Ansgar Dittmar„… lang keine Vermittlungsvorschläge machte. Das BAG verwies den Fall jedoch zurück, da nicht alle Umstände geklärt waren. Urteil 10: Keine Abmahnung wegen Verweigerung der Corona-Impfung Das BAG entschied …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Johannes Richard„Hier in der Kanzlei wurde mir wieder einmal ( siehe hier ) eine Abmahnung von dem Verband sozialer Wettbewerb (VsW) wegen der Bewerbung von Tierfutter mit krankheitsbezogenen Aussagen sowie …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel„… einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung ist jedoch nicht allein deshalb erschüttert, weil diese einen Zeitraum innerhalb der Kündigungsfrist, insbesondere gegen Ende der Kündigungsfrist betrifft. Krankheiten können …“ Weiterlesen
-
12.12.2024 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , wenn sie die Krankheit für vorgetäuscht halten; mitunter ist dann eine vorherige Abmahnung nötig. Oft kündigen Arbeitgeber krankheitsbedingt wegen häufiger Kurzzeiterkrankung oder wegen …“ Weiterlesen
-
19.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ist eine Abmahnung wegen Krankheit grundsätzlich ausgeschlossen . Eine Abmahnung kann nur für steuerbares Fehlverhalten ausgesprochen werden, also für Situationen, in denen der Arbeitnehmer sich anders hätte …“ Weiterlesen
-
12.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„Krankheit ist ein Risiko, aber nicht der einzige mögliche Grund für eine personenbedingte Kündigung . Selten wird Arbeitnehmern eine personenbedingte Kündigung ausgesprochen. Doch auch für …“ Weiterlesen
-
04.09.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… einreichen. Es empfiehlt sich, die krankheitsbedingte Abwesenheit idealerweise schon vor Dienstantritt zu melden. Wartet man zu lange, kann es zu einer Abmahnung aufgrund unentschuldigten Fehlens kommen …“ Weiterlesen
-
20.08.2024 Rechtsanwältin Hanna Schellberg„… sich aus ihrem Facebook-Profil, dass sie trotz Krankschreibung eine Gartenparty besucht haben soll. Je nach Krankheit kann auch Party die Heilung fördern Das Gericht stellte sich auf die Seite der klagenden …“ Weiterlesen
-
21.07.2024 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„… übergab. Ab dem Folgetag (Dienstag) ließ er sich von seinem Hausarzt wegen psychischer Probleme (Depressionen) für 3 Wochen krankgeschrieben. Die Folgebescheinigung über weitere 10 Tage endete genau …“ Weiterlesen
-
26.06.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Zusammenfassung : Wussten Sie, dass eine Kündigung wegen Krankheit auch während Ihrer Arbeitsunfähigkeit erfolgen kann? Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen …“ Weiterlesen
-
19.04.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… , wenn der Arbeitgeber nachweisen kann, dass die Gründe für die Kündigung tatsächlich in der Person des Arbeitnehmers liegen und nicht durch andere Maßnahmen wie eine Abmahnung oder eine Versetzung behoben werden …“ Weiterlesen
-
04.03.2024 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Arbeitgeber schnell dazu, eine personenbedingte Kündigung wegen häufiger Krankheit auszusprechen. Bloß: Eine krankheitsbedingte Kündigung scheitert mit hoher Wahrscheinlichkeit an den Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
14.02.2024 CYFiRE Rechtsanwalt Mirco Lehr„… , sich über Ihre Rechte im Klaren zu sein und zu eruieren, ob Ihnen eventuell eine Abfindung zusteht. 4. Kündigung wegen langfristiger Arbeitsunfähigkeit/ Krankheit Eine Kündigung aufgrund …“ Weiterlesen
-
27.01.2024 Rechtsanwalt Martin Loibl„… /Arbeitsgebers, wenn diese rechtmäßig ist Eine Abmahnung wegen Krankheit kann nicht erfolgen. Eine Kündigung müssen Arbeitnehmer nach einer Abmahnung erstmal nicht befürchten. Denn, durch eine Abmahnung …“ Weiterlesen