Änderungskündigung: Muster für Arbeitgeber
- 3 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Experten-Autorin dieses Themas
Wenn sich Unternehmen beispielsweise dafür entscheiden, (Teil)Bereiche zu schließen oder Unternehmensteile ins Ausland zu verlagern, fallen Beschäftigungsprozesse weg. Anstatt betriebsbedingte Kündigungen auszusprechen, sollte einem oder mehreren Mitarbeitern aufgrund der vorhandenen Qualifikation und dem vorhandenen Beschäftigungsbedarf als milderes Mittel zur Beendigungskündigung ein anderer freier Arbeitsplatz bei demselben Arbeitgeber durch Ausspruch einer Änderungskündigung angeboten werden. Eine Änderungskündigung gegenüber der beschäftigten Person kommt also immer dann zum Ausspruch, wenn ein Unternehmen im Arbeitsvertrag geregelte Arbeitsbedingungen über den Ort der Arbeit, die Höhe des Einkommens oder den Inhalt der Arbeitsleistung ändern möchte und rechtlich daran gehindert ist, den Inhalt der Arbeitsbedingungen einseitig durch sein Weisungs- und Direktionsrecht zu ändern.
Ist beispielsweise Ihr Arbeitsort im Arbeitsvertrag nicht festgelegt, dann ist Ihr Arbeitgeber berechtigt, Sie an einem anderen Ort unter Beachtung des billigen Ermessens einzusetzen, ohne dass er eine Änderungskündigung aussprechen muss. Möchte der Arbeitgeber Ihr Gehalt und Ihre Stundenzahl reduzieren und/oder Ihre vertraglich geregelte Position ändern, ist das nur durch Ausspruch einer Änderungskündigung möglich.
Die Änderungskündigung besteht aus dem Ausspruch der Kündigung des Arbeitsverhältnisses unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist und dem konkreten Änderungsangebot zur Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses. Die Kündigung und das Änderungsangebot müssen vom Arbeitgeber im Original unterschrieben sein und der beschäftigten Person im Original zugehen. Das Änderungsangebot muss darüber hinaus so genau gefasst sein, dass der Arbeitnehmer das Angebot durch ein bloßes „Ja“ oder „Nein“ annehmen beziehungsweise ablehnen kann. Die Angabe der Gründe zum Ausspruch der Änderungskündigung sind nicht immer zwingend anzugeben. Die Pflicht zur Angabe kann sich aus dem Gesetz (§ 22 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz (BBiG); § 9 Abs. 3 S. 2 Mutterschutzgesetz (MuSchG)), aus tariflichen oder aus individualvertraglichen Bestimmungen ergeben. Das nachstehende Beispiel zur Änderungskündigung beinhaltet den Ausspruch einer Kündigung, verbunden mit dem Angebot, das Arbeitsverhältnis unter veränderten Arbeitsbedingungen durch Anlage eines neuen Arbeitsvertrages fortzusetzen.
Muster einer Änderungskündigung
Nutzen Sie jetzt unser kostenfreies Muster-PDF für Ihre Änderungskündigung.
Briefkopf des Arbeitgebers
Adresse des Arbeitnehmers
Ort, Datum
Betreff: Änderungskündigung
Sehr geehrte(r) Frau/Herr (Vor- und Nachname),
hiermit kündigen wir das mit Ihnen bestehende Arbeitsverhältnis vom 01.02.2020 ordentlich zum nächstzulässigen Zeitpunkt, zum 31.12.2023. Gleichzeitig bieten wir Ihnen an, ab dem 01.01.2024 das Arbeitsverhältnis zu geänderten Arbeitsbedingungen fortzusetzen.
Aufgrund von internen Umstrukturierungsmaßnahmen ist Ihr Arbeitsplatz weggefallen. Wir bieten Ihnen daher an, auf einem anderen freien Arbeitsplatz fortan ab dem 01.01.2024 in dem Bereich …/in der Abteilung …/in der Position als … zu arbeiten.
Die konkreten geänderten Bedingungen zu Ihrer zukünftigen Position und zu der Höhe der Vergütung entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Angebot auf Abschluss eines neuen Arbeitsvertrages.
Bitte teilen Sie uns innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang dieses Schreibens bis spätestens (Datum) mit, ob Sie die Änderung Ihrer Arbeitsbedingungen gemäß dem als Anlage beigefügten neuen Arbeitsvertrag annehmen, ablehnen oder unter Vorbehalt annehmen. Nach Ablauf der Frist gehen wir davon aus, dass Sie an der Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses zu den geänderten Arbeitsbedingungen kein Interesse haben. Im Falle der Ablehnung und Nichtannahme des Angebotes endet Ihr Arbeitsverhältnis zum 31.12.2023.
Wir weisen Sie hiermit gemäß § 38 Abs. 1 SGB III darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, bei der Suche nach einer anderen Beschäftigung selbst aktiv zu werden, und dass Sie sich spätestens drei Monate vor dem Ende des Arbeitsverhältnisses – beziehungsweise wenn zwischen der Kenntnis des Beendigungszeitpunkts und der Beendigung des Arbeitsverhältnisses weniger als drei Monate liegen, innerhalb von drei Tagen – bei der zuständigen Agentur für Arbeit als arbeitssuchend melden müssen. Zur Wahrung der Frist reicht eine Anzeige unter Angabe der persönlichen Daten und des Beendigungszeitpunktes aus, wenn die persönliche Meldung nach terminlicher Vereinbarung nachgeholt wird. Wir weisen Sie ferner darauf hin, dass bei etwaigen Verstößen gegen eine dieser Verpflichtungen Nachteile beim Bezug von Arbeitslosengeld – insbesondere eine Sperrzeit – eintreten können.
In der Hoffnung auf eine weitere angenehme Zusammenarbeit verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
________________________
Unterschrift des Arbeitgebers
Erhalten am (Datum)
_________________________
Unterschrift des Arbeitnehmers
Anlage: Arbeitsvertrag
Haftungsausschluss
Die vorstehenden Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Das vorstehende Muster zur Änderungskündigung ersetzt keine konkrete Beratung und Prüfung durch einen Rechtsanwalt. Aufgrund der sich ändernden Gesetzgebung und Rechtsprechung, auch in Zukunft, kann keine Garantie für die Aktualität und Vollständigkeit übernommen werden.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Änderungskündigung Muster?
Rechtstipps zu "Änderungskündigung Muster"
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… des Arbeitnehmers oder einer Änderungskündigung (§ 2 KSchG). Änderungskündigung (§ 2 KSchG) : Hierbei kündigt der Arbeitgeber das bestehende Arbeitsverhältnis und bietet zugleich die Fortsetzung …“ Weiterlesen
-
21.07.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Änderungskündigungen Hat der Arbeitgeber kein Weisungsrecht, muss er eine Änderungskündigung aussprechen, wenn er den Arbeitnehmer in einer anderen Filiale beschäftigen will. In diesem Fall ist es in der Regel …“ Weiterlesen
-
30.05.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Experten aufsuchen zur Überprüfung der Änderungskündigung Bei einer Änderungskündigung sind Arbeitnehmer oftmals …“ Weiterlesen
-
07.05.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… weiteres einseitig vom Arbeitgeber geändert werden. Änderungskündigung als Ausnahme: Nach § 2 Kündigungsschutzgesetz besteht für den Arbeitgeber die Möglichkeit, im Wege der Änderungskündigung einseitig …“ Weiterlesen
-
05.05.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. In der Regel keine Vorteile für Arbeitnehmer durch Änderungskündigung: Die Änderungskündigung ist ein Mittel …“ Weiterlesen
-
26.04.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… der Arbeitsbedingungen des Arbeitnehmers müssen Arbeitgeber sichergehen, dass dies nicht auch durch eine einfache Weisung erreicht werden kann. Ist das nicht der Fall, muss eine Änderungskündigung …“ Weiterlesen
-
05.04.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Hier gilt das Ultima-Ratio-Prinzip. Die Kündigung ist das letzte Mittel. Kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zum Beispiel durch eine Versetzung oder Änderungskündigung auf einem anderen Arbeitsplatz …“ Weiterlesen
-
21.02.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… sind. Vorsicht, wenn der Arbeitgeber Änderungskündigungen ausspricht: Sofern der Arbeitgeber kein arbeitsvertraglich vereinbartes Weisungsrecht hat, wird die Änderung der Arbeitsbedingungen und somit …“ Weiterlesen
-
03.11.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… in folgenden Situationen: • Sie erhalten eine Kündigung. • Sie erhalten eine Änderungskündigung. • Sie erhalten eine Weisung, künftig zu geänderten Arbeitsbedingungen zu arbeiten. • Sie erhalten …“ Weiterlesen
-
08.05.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Änderungskündigungen Will der Arbeitgeber eine Änderung der Arbeitsbedingungen erreichen (z.B. die Erledigung einer neuen Aufgabe oder die Reduzierung des Arbeitsentgelts), wird er zunächst prüfen, ob …“ Weiterlesen
-
06.05.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… der Einführung des Mindestlohns sprach die Arbeitgeberin der Arbeitnehmerin eine Änderungskündigung aus. Sie kündigte das Arbeitsverhältnis und bot der Arbeitnehmerin gleichzeitig an, das Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen
-
24.10.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . beim späteren Arbeitslosengeld. In der Regel werden Unternehmen kaum durch einen Gehaltsverzicht der Mitarbeiter gerettet. Wenn der Arbeitgeber eine Änderungskündigung ausspricht, ist es in der Regel …“ Weiterlesen
-
24.07.2014 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… bzw. beim späteren Arbeitslosengeld. In der Regel werden Unternehmen kaum durch einen Gehaltsverzicht der Mitarbeiter gerettet. Wenn der Arbeitgeber eine Änderungskündigung ausspricht …“ Weiterlesen
-
21.01.2011 MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR„… Nöten ebenso wie bei der Minderung der Vergütung der Entzug des Dienstwagens nur durch eine einvernehmliche Regelung oder durch eine Änderungskündigung erreicht werden kann. Als Gründe für den Entzug …“ Weiterlesen