Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Sora Shimazaki
Artikel teilen:
Rechtstipps zu "Arbeitgeber"
-
08.02.2023 Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob„… , Prince Edward Island und Newfoundland and Labrador können Interessenten auch die verfügbaren Stellenausschreibungen von Arbeitgebern prüfen, die im Rahmen des Atlantic Immigration Pilot ausgewiesen …“ Weiterlesen
-
08.02.2023 Rechtsanwalt Andreas Lieb„… wie ein ESOP. Anstelle der Option auf Geschäftsanteile, erwerben Mitarbeiter nur virtuelle Anteile (sog. Phantom Shares). Es handelt sich um eine rein arbeitsvertragliche Regelung in welcher der Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
08.02.2023 Rechtsanwältin Bettina Glaab„… ist und erhebliche Steuerzahlungen auslösen würde, erfolgt eine Verrentung nach den vom Arbeitgeber gewünschten Parametern. Für diesen Fall ist ein funktionierender Insolvenzschutz erforderlich. Umso mehr …“ Weiterlesen
-
07.02.2023 Rechtsanwalt Michael Pflaumer„… vom Leck betroffen Unternehmen, Behörden und Arbeitgeber sammeln Daten von Verbrauchern, verarbeiten sie, nutzen sie für ihre Zwecke und verdienen damit oft auch Geld. Gerade Facebook gehört zu den großen …“ Weiterlesen
-
07.02.2023 Rechtsanwalt Martin Becker„… Arbeitsschutz zusammen zu bringen ist. Das will ich hier näher beleuchten. Mit dem Wegfall besonderer Regelungen ist wieder auf allgemeine Regelungen zurück zu greifen. Für Arbeitgeber gilt dann wieder § 618 …“ Weiterlesen
-
07.02.2023 Rechtsanwalt Dr. Volker Heise„… nicht genügend Urlaub hat, um ein Fahrverbot zu absolvieren. Schließlich ist es auch hilfreich, wenn seitens des Arbeitgebers ein Schreiben vorliegt, dass man nicht einstweilen von zuhause aus arbeiten …“ Weiterlesen
-
07.02.2023 Rechtsanwalt Georg Wegmann„Zuässigkeit einer arbeitgerseitigen Kündigung bei Freizeitverhalten? Gbit es eine Pflicht, die eigene Gesundheit zu schon um die Arbeitskraft zu erhalten? Dar der Arbeitgeber bei Verletzung …“ Weiterlesen
-
07.02.2023 Rechtsanwalt Justus Eikel„… , dass der Urlaub eines Arbeitnehmers auch dann nicht verfällt, wenn der Arbeitnehmer keinen Antrag gestellt hat. Er stellte klar, dass es die Aufgabe des Arbeitgebers sei, den Urlaub zu gewähren …“ Weiterlesen
-
07.02.2023 Rechtsanwältin Imke König„… , dass Arbeitgeber/innen oder Vorgesetzte/innen Schwangere dazu drängen, einen Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. Im schlechtesten Fall haben Sie bereits einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet. 1. Angebot …“ Weiterlesen
-
06.02.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgericht müssen Arbeitgeber aus Gründen des Arbeitsschutzes …“ Weiterlesen
-
06.02.2023 Rechtsanwalt Johannes Stadel„… Kündigung liegen dabei nicht, wie bei anderen Kündigungen, bei den Arbeitnehmer:innen, sondern bei den Arbeitgebenden. Bei einer betriebsbedingten Kündigung kann durchaus von den Arbeitgebenden …“ Weiterlesen
-
06.02.2023 Rechtsanwalt Ashkan Saljoughi„… Kündigung liegen also nicht bei den Arbeitnehmer:innen, sondern bei den Arbeitgebenden. Es muss bei einer betriebsbedingten Kündigung durch Arbeitgebende sehr genau und gut begründet sein, inwiefern …“ Weiterlesen
-
06.02.2023 Rechtsanwalt Jan Scholand„… hätte genutzt werden müssen. Das Landesarbeitsgericht leitet dies daraus her, dass keine klaren Anweisungen und Hinweise des Arbeitgebers vorhanden waren, wie mit den übriggebliebenen Lebensmitteln …“ Weiterlesen
-
06.02.2023 Rechtsanwältin Imke König„… , besteht ein teilweises Beschäftigungsverbot. Ist nicht jegliche Beschäftigung verboten, wird dem Arbeitgeber ein „mutterschutzrechtliches Umsetzungsrecht“ zugebilligt, damit der Arbeitgeber wegen …“ Weiterlesen
-
06.02.2023 Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag„… , wie zum Beispiel die Nutzung eines Firmen-Pkws oder Aktienbeteiligungen. Hier wird derjenige, der solche Vorteile von seinem Arbeitgeber erhält, natürlich versuchen, diese bei der Unterhaltsberechnung …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM„… festgestellt hat und musste diese selbst seinem Arbeitgeber vorlegen und an die Krankenkasse schicken. Doch die Zeiten des „gelben Zettels“ bzw. des „gelben Scheins“ sind seit dem 01.01.2023 vorbei …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg„… beim Arbeitgeber als auch bei Kollegen. Darüber hinaus besteht auch die Gefahr rechtlicher Konsequenzen und eines negativen Eindrucks bei potenziellen Arbeitgebern. In diesem Artikel zeigen wir dir …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Rechtsanwältin Imke König„… selbst oder einem Tarifvertrag ein Rücktritts- oder Widerrufsrecht vorgesehen sind. In seltenen Fällen kommt eine Auflösung des Aufhebungsvertrages in Betracht, wenn Arbeitgeber/innen …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… Nachweisgesetz Das Nachweisgesetz schreibt vor, dass dein Arbeitgeber dir zentrale Regelungen deines Arbeitsverhältnisses schriftlich aushändigt. Zusätzlich muss er diese Informationen per Hand …“ Weiterlesen
-
04.02.2023 Rechtsanwältin Leyla Suvermez„Wenn Sie eine Kündigung Ihres Arbeitgebers erhalten haben, empfiehlt es sich, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren. In den meisten Fällen kann dieser durch eine Kündigungsschutzklage gegen …“ Weiterlesen
-
04.02.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… treffen aufgrund des Arbeitsvertrages vertragliche Haupt- und Nebenpflichten gegenüber dem Arbeitgeber. Eine Pflichtverletzung durch den Arbeitnehmer liegt vor, wenn ein Mitarbeiter gegen die Haupt …“ Weiterlesen
-
05.02.2023 Rechtsanwalt Martin Loibl„… möglich ist, wenn der Arbeitgeber seiner Hinweispflicht auf den Verfall des nicht genommenen Urlaubs nicht nachgekommen ist. Die neuerliche Entscheidung des BAG betrifft jedoch Abgeltungsansprüche wegen …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… an den Arbeitsbedingungen ändert. Wird man in eine andere Abteilung versetzt oder ändern sich Aufgaben oder die Stellenbeschreibung? Falls ja, kann das theoretisch dazu führen, dass der Arbeitgeber in Zukunft leichter …“ Weiterlesen
-
02.02.2023 Rechtsanwalt Gerrit André Richter„… die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung für diesen Zeitraum wertlos. Der Arbeitgeber nutzte diese Gelegenheit für eine fristlose Kündigung. Das Arbeitsgericht Siegburg vertrat die Auffassung: zu Recht. Was lernen …“ Weiterlesen