Arbeitgeber - was Sie wissen und beachten müssen!
- 3 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pexels/Sora Shimazaki
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Arbeitgeber?
Rechtstipps zu "Arbeitgeber"
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Kristian Hillebrecht„… als auch Arbeitgeber und verdeutlicht die Risiken bei der Zustellung von Kündigungen per Einwurf-Einschreiben. Was Arbeitgeber beachten sollten: Das BAG stellte klar, dass der Einlieferungsbeleg …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… teure Fehler. LAMS. die KANZLEI. zeigt, worauf zu achten ist – und wie rechtssichere Kündigungen ohne großen Aufwand gelingen. Häufige Fehler bei der Kündigung – ein Risiko für Arbeitgeber Ob …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Oliver Maus„… Monaten greift. Das Gericht strich die Probezeit einfach raus („Blue-Pencil-Test“), da der Arbeitgeber keine plausiblen Gründe für die lange Testphase nennen konnte. Der Arbeitgeber argumentierte zwar …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Isabel Aumer„… der Kündigungsfrist bis zur ordnungsgemäßen Weiterbeschäftigung, also die Frage nach sogenannten Annahmeverzugsansprüchen gegen den Arbeitgeber. Früher konnte man als Anwalt dem Arbeitnehmer in Aussicht stellen …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… ein zentrales Instrument für Arbeitssuchende, um potenzielle Arbeitgeber zu evaluieren. Für Unternehmen bedeutet dies: Die Bewertungen auf Kununu haben direkten Einfluss auf Ihre Reputation …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Galina Rolnik„… und Jugendlichen können Eintragungen im erweiterten Führungszeugnis hinderlich sein. Arbeitgeber legen hier oft großen Wert auf ein einwandfreies Führungszeugnis, auch wenn es sich „nur“ um …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Laura Hoffmann„Eine Kündigung trifft viele Arbeitnehmer unerwartet und kann existenzielle Folgen haben. Doch nicht jede Kündigung ist wirksam! Viele Arbeitgeber machen formale oder inhaltliche Fehler …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Sönke Höft„… verfallen noch alles alleine bewältigen. Im Folgenden finden Sie praktische Tipps, wie Sie als Arbeitgeber richtig auf eine geplante oder laufende Betriebsratsgründung reagieren. 1. Fachliche …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„… beendet das Arbeitsverhältnis einvernehmlich – also ohne einseitige Kündigung. Arbeitgeber und Arbeitnehmer regeln gemeinsam, zu welchem Zeitpunkt das Arbeitsverhältnis endet und unter welchen Bedingungen …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Sebastian Mahmudy„Arbeitgeber, die variable Vergütungsbestandteile an das Erreichen vorher festgelegter Ziele knüpfen, sind verpflichtet, diese Ziele auch rechtzeitig und transparent zu definieren. Andernfalls droht …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Furkan Sevim„… was beweisen? Im arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzprozess trägt der Arbeitgeber die volle Darlegungs- und Beweislast für den Zugang der Kündigung. Das bedeutet: Er muss beweisen …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Cátia Sofia Dileone das Neves Sequeira„Arbeitgeber stehen häufig vor der Herausforderung, Urlaubsansprüche begleichen zu müssen, wenn ein Arbeitsverhältnis endet. Üblicherweise umfasst der Anspruch auf Urlaubsabgeltung nur wenige Tage …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Clara Louise Leip„… eine langfristige Bindung an den Arbeitgeber entscheiden und sich mit Rückforderungen konfrontiert sehen. Ein aktueller Fall, den wir erfolgreich bis zur zweiten Instanz verteidigt haben, beleuchtet …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Raphaela Dichtl„Ein Aufhebungsvertrag bietet Arbeitgebern und Arbeitnehmern die Möglichkeit, ein Arbeitsverhältnis einvernehmlich zu beenden . Doch für Arbeitnehmer kann die Unterschrift weitreichende Folgen haben …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Sven Rasehorn„Grundsätzlich können Arbeitgeber Rückzahlungsvereinbarungen mit der Arbeitnehmerseite treffen, die eine Beteiligung der Arbeitnehmerseite an den Fortbildungskosten vorsehen, falls …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„In der heutigen digitalen Arbeitswelt hat sich Indeed als eine der bedeutendsten Plattformen für Jobsuchende und Arbeitgeber etabliert. Mit beeindruckenden 250 Millionen monatlichen Besuchern …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwalt Matthias Baring LL.M.„… seinem Arbeitgeber zuzuordnen. Die Inhalte erregten öffentliche Aufmerksamkeit und führten zu einer fristlosen Kündigung durch seinen Arbeitgeber. Zuvor hatte die Presse bei dem Unternehmen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Viola Stiller„… i.V.m. § 283 S. 1 BGB auf Schadensersatz statt der Leistung geltend machen kann. Im entschiedenen Fall musste der Arbeitgeber die Ziele laut Betriebsvereinbarung spätestens bis zum 1. März …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Haas„… Beschäftigungsverboten nicht mehr genommen wurde oder während Mutterschutz und Elternzeit weiter entsteht. Zwar haben Arbeitgeber die Möglichkeit, Erholungsurlaub für jeden vollen Monat der Elternzeit um ein Zwölftel …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung„Das Bundesarbeitsgericht hat klargestellt, dass eine verspätete oder unterlassene Zielvorgabe durch den Arbeitgeber erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… geschlechtsbezogene Lohndiskriminierung ausdrücklich. Kein Arbeitgeber darf Frauen oder Männer bei den Löhnen benachteiligen – und zwar in Bezug auf alle Vergütungsbestandteile (Grundgehalt, Boni, Zulagen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwältin Nadine Teichert„… Zugang zu Dienstleistungen & Arbeit (Easier Access to Services & Employment) – Banken, Arbeitgeber und Sozialämter verlangen häufig den eAT als Nachweis. Viele Arbeitgeber bevorzugen Bewerber …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Hendrik Wilken„… und Krankenhäuser die Krankmeldung direkt und elektronisch an die gesetzlichen Krankenkassen . Arbeitgeber rufen die Arbeitsunfähigkeitsdaten ihrer gesetzlich versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Ein Arbeitgeber kündigte einer Arbeitnehmerin mit Schreiben vom 26. Juli 2022 per Einwurf-Einschreiben . Die Arbeitnehmerin bestritt jedoch, das Kündigungsschreiben jemals erhalten zu haben …“ Weiterlesen