Arbeitszeugnis-Muster: Beispiel-Vorlagen vom Anwalt erstellt
- 8 Minuten Lesezeit

Experten-Autorin dieses Themas
Arbeitszeugnis: Muster für die Zeugniserstellung
Jeder Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Nicht selten erstellen Arbeitgeber mithilfe von Vorlagen, Textbausteinen und Mustern Arbeitszeugnisse. Arbeitnehmer werden ebenfalls häufig gebeten, ein eigenes Zeugnis zu schreiben, und bedienen sich für die Erstellung Zeugnismustern. Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen ist zu berücksichtigen, dass Arbeitszeugnismuster und Arbeitszeugnisvorlagen immer nur eine Orientierung und Hilfestellung darstellen und die eigene individuelle Beurteilung einer beschäftigten Person und ihrer Leistungen sowie des Sozialverhaltens nicht ersetzen.
Die ungeprüfte Übernahme eines Arbeitszeugnismusters ist deshalb häufig ungewollt sehr fehleranfällig und kann im schlimmsten Fall dazu führen, dass ein schlechtes Zeugnis erstellt wird. Die Beurteilungskriterien eines Arbeitnehmers können in bestimmten Branchen und aufgrund typischer Tätigkeitsmerkmale der Position der beschäftigten Person inhaltlich abweichen und sind daher passend zu wählen. Insbesondere zeichnet sich eine Fachkraft für Bürokommunikation beispielsweise durch die Erwähnung der sorgfältigen, pünktlichen und zuverlässigen Arbeitsweise aus, dagegen darf bei einem Journalisten die Beurteilung der Belastbarkeit in Stresssituationen im Zeugnis nicht fehlen und bei Beschäftigten in sozialen Berufen sind das Verantwortungsbewusstsein, die Organisationsfähigkeit und das Einfühlungsvermögen wichtige Beurteilungskriterien. Das Zeugnis muss auf dem Briefkopf des Arbeitgebers ausgestellt sein. Ein Adressfeld des Arbeitnehmers darf das Zeugnis nicht enthalten und wird deshalb mit einem Begleitschreiben an den Arbeitnehmer versendet.
Umgang mit Mustern für Dienstzeugnisse
Arbeitszeugnisse und Dienstzeugnisse sind immer individuell auf den Arbeitnehmer zugeschnitten (Wahrheitsgrundsatz) und sollen die konkrete Arbeitsleistung und das konkrete Sozialverhalten einer beschäftigten Person wohlwollend beurteilen. Die nachstehenden Muster zum Arbeitszeugnis, Muster zum Dienstzeugnis und Muster zum Arbeitszeugnis einer Führungskraft dienen einer Orientierung und sollten nicht ungeprüft übernommen, sondern auf den Arbeitnehmer individuell angepasst und ergänzt werden.
Beispiel-Muster für Arbeitszeugnisse
Muster-Arbeitszeugnis: Bürokraft (Note 1)
Arbeitszeugnis
(Name), geboren am 1. Januar 1990, war vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezember 2022 als Bürofachkraft in unserem Unternehmen tätig.
Unternehmensbeschreibung einfügen
In dieser Funktion zählten zu ihren Aufgaben im Einzelnen:
Führung des Sekretariats
Selbstständiger Aufbau und Führung der Ablage sowohl elektronisch als auch in Papierform
Überwachung und Verwaltung der vorgegebenen Termine
Rechnungstellung und Erstellung der Abrechnungspositionen
Telefon- und Terminmanagement sowie Kundenbetreuung
Darüber hinaus übernahm (Name) regelmäßig Sonderaufgaben wie beispielsweise die organisatorische Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen und die Einarbeitung neuer Kollegen und Kolleginnen.
(Name) besitzt ein sehr breites, detailliertes und aktuelles Fachwissen und eine langjährige Berufserfahrung, die sie immer sehr erfolgreich in ihrem Arbeitsbereich einsetzte. Sie nutzte auch in Eigeninitiative sehr sinnvoll und erfolgreich alle Möglichkeiten, ihr ausgezeichnetes Know-how auf dem aktuellsten Stand zu halten. (Name) verfügt über eine sehr gute Beherrschung der englischen Sprache, die es ihr ermöglichte, ihre Aufgaben im globalen Unternehmensumfeld fortwährend effizient und erfolgreich wahrzunehmen.
Sie war eine stets sehr belastbare und immer ausdauernde Mitarbeiterin, verbunden mit ausgeprägtem Sachverstand und ausgezeichneten organisatorischen Fähigkeiten. Sie erledigte ihre Arbeiten immer äußerst selbstständig, zuverlässig, mit größter Sorgfalt und Genauigkeit. (Name) arbeitete fortwährend außerordentlich pflichtbewusst und man konnte sich auch in schwierigen Situationen stets sehr gut auf sie verlassen.
Sie zeigte laufend viel Eigeninitiative und engagierte sich fortwährend mit großer Einsatzfreude und viel Energie in ihrer Arbeit. (Name) identifizierte sich sehr mit ihrer Tätigkeit sowie mit unserem Unternehmen und übernahm immer wieder mit hoher Bereitschaft zusätzliche Aufgaben. Auch stärkstem Arbeitsanfall war sie immer sehr gut gewachsen und bot gern ihre Unterstützung bei personellen Engpässen an. Man konnte sich immer sehr gut auf sie verlassen. Termine und Absprachen wurden konsequent eingehalten sowie wichtige Informationen weitergegeben.
Ihre Arbeitsergebnisse waren sowohl quantitativ als auch qualitativ jederzeit von sehr guter Qualität. Arbeitstempo und Arbeitsmenge lagen immer weit über unseren Erwartungen. Alle ihr übertragenen Aufgaben erledigte (Name) stets zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten und Kollegen war in jeder Hinsicht und immer einwandfrei. Durch ihre sehr hilfsbereite und offene Art trug sie stets zu einer harmonischen und erfolgreichen Teamarbeit bei. Im Umgang mit unseren Kunden und Geschäftspartnern war sie eine ebenso sehr geschätzte wie gern gefragte Ansprechpartnerin.
Das Arbeitsverhältnis endet zum 31. Dezember 2022. Wir bedanken uns für ihre stets sehr guten Leistungen sowie die immer angenehme und wertvolle Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir ihr weiterhin beruflichen Erfolg und persönlich alles Gute.
Ort, den 31. Dezember 2023
Unterschrift
Muster-Arbeitszeugnis: Führungskraft (Note 1)
Arbeitszeugnis
(Name), geboren am 6. Oktober 1979, war vom 1. Oktober 2010 bis zum 31. Dezember 2022 als Manager im Bereich Controlling in unserem Unternehmen beschäftigt.
Firmenbeschreibung einfügen
Zum Aufgabengebiet von (Name) gehörte im Einzelnen:
strategische und operationale Leitung eines Teams mit 15 Mitarbeitern
Mitbestimmung bei (bezeichnen)
Überwachung und Verantwortung der (bezeichnen)
Entwicklung von effizienten Arbeitsprozessen innerhalb des Unternehmens
Darüber hinaus vertrat uns (Name) in globalen Projektteams sowie in verschiedenen Arbeitsgruppen.
(Name) zeichnete sich durch sein exzellentes und fundiertes Fachwissen sowie seine äußerst umfassende Expertise in seinem Arbeitsgebiet aus. Seine weitreichenden und fundierten Kenntnisse auch in Randbereichen hielt er durch kontinuierliche Fortbildungen stets auf dem allerneuesten Wissensstand. Hervorzuheben ist seine sehr gute Beherrschung der englischen Sprache, die es ihm ermöglichte, seine Aufgaben im globalen Unternehmensumfeld jederzeit effizient und erfolgreich wahrzunehmen und vertrauensvolle berufliche Kontakte mit internationalen Partnern auszubauen und zu pflegen.
Er besitzt die Gabe, bei komplexen Fragen systematisch den Kern des Problems, die entscheidenden Zusammenhänge und die zum Erfolg führenden Lösungswege zu erkennen und umzusetzen. (Name) besitzt ein ausgezeichnetes Analyse- und Urteilsvermögen und zeichnete sich durch eine jederzeit sehr optimistische und motivierende Haltung und eine umsichtige Innovationsbereitschaft aus.
(Name) zeigte laufend viel Eigeninitiative und engagierte sich mit großer Einsatzfreude und starker Energie in seiner Arbeit. Er identifizierte sich sehr mit der Tätigkeit sowie mit dem Unternehmen und übernahm fortwährend mit lobenswerter Bereitschaft zusätzliche Aufgaben sowie Verantwortung. Auch stärkstem Arbeitsanfall und Termindruck war er immer sehr gut gewachsen.
Der Führungs- und Arbeitsstil von (Name) war konstant in sehr hohem Maße geprägt von Zuverlässigkeit, Selbstständigkeit, Verantwortungs- und Kostenbewusstsein. Er war im Laufe der Jahre an vielen großen Projekten erfolgreich beteiligt. Durch sein zielgerichtetes und systematisches Vorgehen und durch seinen team- und dialogorientierten Führungsstil hat er sein Team stets zu sehr guten Ergebnissen geführt.
(Name) war ein jederzeit geachteter und engagierter Vorgesetzter, der es hervorragend verstand, seine Mitarbeiter durch sinnvolle Delegation von Aufgaben und eine fach- und personenbezogene Führung zu stets sehr guten Leistungen zu motivieren und die Eigenverantwortung seiner Mitarbeiter erheblich zu fördern.
Die Qualität seiner Arbeit erfüllte stets unsere sehr hohen Ansprüche. Alle ihm übertragenen Fach- und Führungsaufgaben erledigte (Name) jederzeit zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Sein Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Kollegen und Mitarbeitern war stets vorbildlich. Er war wegen seines großen Einsatzes und seiner immer positiven Ausstrahlung sehr beliebt und geschätzt. Auch gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern trat er stets überaus sicher und gewandt auf und war sehr anerkannt und geschätzt. Unser Unternehmen wurde von ihm jederzeit loyal und professionell nach außen repräsentiert.
(Name) verlässt unser Unternehmen zum 31. Dezember 2022 auf eigenen Wunsch, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Wir bedauern seine Entscheidung sehr, da wir mit (Name) einen ausgezeichneten Mitarbeiter verlieren. Wir bedanken uns für seine hervorragenden Leistungen sowie die immer sehr angenehme und wertvolle Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir (Name) weiterhin beruflichen Erfolg und alles Gute.
Ort, den 31. Dezember 2022
Unterschrift
Muster-Dienstzeugnis: Sozialarbeiter (Note 2)
Dienstzeugnis
(Name) geboren am 28. August 1966 war vom 1. Dezember 2010 bis zum 31. Juli 2022 als Sozialarbeiterin in unserer kommunalen Einrichtung beschäftigt.
Beschreibung der Einrichtung einfügen
Zu ihren Dienstaufgaben zählten im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
Alltagspädagogische Betreuung der jungen Erwachsenen
Organisation, Durchführung und Nachbereitung der Gruppenversammlungen
Krisenintervention und Konfliktbearbeitung
Unterstützung und Begleitung der jungen Erwachsenen
Koordination der Betreuung in Abstimmung mit dem Jugendamt, Ärzten, Therapeuten, Rechtsanwälten, Lehrern etc.
(Name) besitzt ein breites Fachwissen und eine fundierte pädagogische Fachexpertise, mit deren Hilfe sie auch schwierige Aufgaben stets gut und erfolgreich löste. Sie besitzt einen ausgeprägten sozialen und pädagogischen Sachverstand.
Sie war eine einsatzfreudige und agile Mitarbeiterin mit fortwährend guter Dienstauffassung. Bei personellen Engpässen und anderen Anlässen war sie immer bereit, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen und ihre Unterstützung anzubieten.
Wir lernten (Name) als eine Mitarbeiterin schätzen, die sich durch eine immer konstruktive Haltung auszeichnete, verbunden mit ausgeprägtem Sachverstand, großer Empathie und überdurchschnittlichen organisatorischen Fähigkeiten. Auch in schwierigen Situationen und bei hoher Arbeitsbelastung zeigte (Name) eine stets gute Arbeitseinteilung und Koordination.
Sie zeigte eine fortwährend hohe Leistungsbereitschaft, eine positive Arbeitseinstellung und viel Eigeninitiative bei ihrer Arbeit. Ihre Arbeitsweise war stets durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein und durch Umsicht geprägt. Wir lernten (Name) als eine Mitarbeiterin schätzen, die sich durch eine hohe Zuverlässigkeit und durch ein ausgezeichnetes Einfühlungsvermögen auszeichnete.
Es fiel ihr leicht, sich auf unerwartete Situationen und neue Themen einzustellen und sicher darin zurechtzufinden. Im Umgang mit Erziehungsberechtigten trat sie sehr höflich und souverän auf.
(Name) ist eine sehr engagierte Sozialpädagogin, die sich immer für die Kinder und ihre Bedürfnisse einsetzte und so zu einer vertrauensvollen Beziehung zu den Kindern und ihrer Entwicklung beitrug. Alle ihr übertragenen Aufgaben erledigte (Name) stets zu unserer vollen Zufriedenheit.
Ihr Verhalten gegenüber Dienstvorgesetzten und Kollegen war immer einwandfrei. (Name) war sehr teamorientiert und förderte durch ihr hilfsbereites und offenes Wesen das gute und harmonische Arbeitsklima. Im Umgang mit unseren Kindern und Jugendlichen sowie Behörden und Externen war sie immer eine sehr kooperative und ebenso geschätzte wie gern gefragte Ansprechpartnerin.
(Name) scheidet aus eigenem Wunsch aus unserer Einrichtung aus, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Wir bedauern diese Entscheidung, da wir mit (Name) eine gute Mitarbeiterin verlieren. Wir bedanken uns für ihre stets guten Leistungen sowie die angenehme und wertvolle Zusammenarbeit. Für die Zukunft wünschen wir (Name) weiterhin beruflichen Erfolg und persönlich alles Gute.
Ort, den 31. Juli 2022
Unterschrift
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Arbeitszeugnis Muster?
Rechtstipps zu "Arbeitszeugnis Muster"
-
03.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… Sie versagen. Prüfen Sie Ihre vertraglichen Pflichten und persönlichen Umstände. Reagieren Sie auf eine Abmahnung und wägen Sie die Kündigungsschutzklage ab. Musterklauseln und Checklisten Muster …“ Weiterlesen
-
26.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… dismissed, pressured to resign, or are unsure about your legal position, this guide will help you understand the legal framework, your options, and the urgent steps you must take to protect your rights. As a …“ Weiterlesen
-
31.10.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… . Es bedarf konkreter Anhaltspunkte oder Beweise, um eine solche Maßnahme zu rechtfertigen. Bei Zweifeln an der Krankschreibung ist es wichtig, auf bestimmte Muster zu achten, die auf einen möglichen …“ Weiterlesen
-
19.04.2024 Rechtsanwalt Florian Schleifer„… oder Textnachrichten nicht ausreichend sind. Fehlt die Schriftform, kann die Kündigung unwirksam sein. Warten Sie nicht länger! Wir sind für Sie da! 2. Muster für ein Kündigungsschreiben …“ Weiterlesen
-
25.02.2021 Fachanwältin für Arbeitsrecht Dorit Jäger„… the employer's side. If the employer is defeated in the proceedings before the labor court, he must expect high wage claims or severance payments! The advantage of one is the disadvantage of the …“ Weiterlesen
-
28.02.2017 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… einer Abfindung (und ggf. weitere Leistungen, wie etwa ein sehr gutes Arbeitszeugnis) beendet wird und damit dann auch der Prozess endet. Zu welchem Zeitpunkt aber ist eine solche Einigung …“ Weiterlesen
-
08.12.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… der Abfindung, sondern auch das Arbeitszeugnis und weitere Ansprüche. Wer sich diese Chance entgehen lässt, verschenkt unter Umständen Geld und Sicherheit. Vorsicht bei Änderung der Arbeitsbedingungen …“ Weiterlesen
-
30.11.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… einen Aufhebungsvertrag sucht, findet nachfolgend einige Anregungen. Bitte beachten Sie, dass diese nicht vollständig sind. Letztlich kommt es immer auf den Einzelfall an. Die nachfolgenden Muster enthalten nur …“ Weiterlesen
-
14.11.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Vorsicht bei der Verwendung In einem Muster lassen sich nicht alle Fragen klären, die ihm Einzelfall relevant …“ Weiterlesen
-
31.10.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… anbietet. Dazu können etwa eine Abfindung, ein sehr gutes Arbeitszeugnis, Freistellung, Urlaubsabgeltung etc. zählen. Entscheidende Nachteile auf der anderen Seite: es wird eine Sperrzeit von zwölf Wochen …“ Weiterlesen
-
17.10.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… zuständigen Arbeitsgericht einreichen müssen. Selbst wenn es einen Sozialplan gibt, ist die Kündigungsschutzklage sinnvoll. Wichtige Nebenansprüche (Arbeitszeugnis, Überstundenvergütung, Provisionen …“ Weiterlesen
-
28.07.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Arbeitszeugnis ist in solchen Fällen nur noch schwer durchzusetzen. Gelegentlich kann man gegen die Kündigung auch aus formalen Gründen vorgehen. So kann die Kündigung zum Beispiel wegen mangelnder Vollmacht …“ Weiterlesen
-
27.04.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Sozialplan gibt, kann man dann auch keine Abfindung für den Verlust des Arbeitsplatzes mehr erhalten. Auch ein sehr gutes Arbeitszeugnis ist in solchen Fällen nur noch schwer durchzusetzen. Gelegentlich …“ Weiterlesen
-
10.04.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , Provisionen oder ähnlichem? Wie geht es mit dem Firmenwagen weiter? Gibt es Ansprüche auf eine Betriebsrente? Sehr wichtig ist auch das Arbeitszeugnis. Hier sollte man unbedingt den genauen Inhalt …“ Weiterlesen
-
30.03.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… es Ansprüche auf eine Betriebsrente? Sehr wichtig ist auch das Arbeitszeugnis. Hier sollte man unbedingt den genauen Inhalt des Zeugnisses vorab klären. Vorteil: Ein gutes Zeugnis kostet den Arbeitgeber kein …“ Weiterlesen
-
14.03.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… . Der Arbeitnehmer hat nämlich durch den Diebstahl die Kündigung selbst verursacht und dadurch die Arbeitslosigkeit vorsätzlich herbeigeführt. 4. Risiko Arbeitszeugnis: Endet das Arbeitsverhältnis …“ Weiterlesen
-
01.03.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Arbeitnehmer auch. Diese Kündigungsschutzklage macht auch dann Sinn, wenn es einen Sozialplan gibt. Es lassen sich nämlich dadurch wichtige Nebenansprüche (Arbeitszeugnis, Überstundenvergütung …“ Weiterlesen
-
26.02.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… nach hinten gestreckt. Die Abfindung kann zudem häufig erheblich erhöht werden, das Arbeitszeugnis wird in der Regel deutlich besser sein als bei außerprozessualen Verhandlungen und man hat …“ Weiterlesen
-
23.02.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… , sondern eine möglichst hohe Abfindung zu erhalten und offene Ansprüche wie etwa Überstundenvergütung oder ein gutes bis sehr gutes Arbeitszeugnis zu sichern. Viele Arbeitnehmer wollen …“ Weiterlesen
-
12.02.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… des Arbeitsplatzes mehr erhalten. Auch ein sehr gutes Arbeitszeugnis ist in solchen Fällen nur noch schwer durchzusetzen. Gelegentlich kann man gegen die Kündigung auch aus formalen Gründen vorgehen. So …“ Weiterlesen
-
07.01.2016 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… Kündigungsschutzklage einreicht, verschenkt Geld. Er verschenkt außerdem die Möglichkeit, wichtige neben Ansprüche wie Resturlaub, Arbeitszeugnis, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, Prämien, Überstundenvergütungen …“ Weiterlesen
-
22.12.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… und kann die Kündigung vor dem Arbeitsgericht angreifen. Genau davor fürchtet sich der Arbeitgeber, weshalb er die Aufhebungsvereinbarung anbietet. Auch die Drohung mit einem schlechten Arbeitszeugnis …“ Weiterlesen
-
03.12.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… weiter? Gibt es Ansprüche auf eine Betriebsrente? Sehr wichtig ist auch das Arbeitszeugnis. Hier sollte man unbedingt den genauen Inhalt des Zeugnisses vorab klären. Vorteil: Ein gutes Zeugnis kostet …“ Weiterlesen
-
13.02.2015 Rechtsanwalt Alexander Bredereck„… geschlossene Aufhebungsvereinbarungen nicht vergessen werden. Gleiches gilt im Rahmen der Verhandlung über eine möglich Abfindung auch für wichtige Nebenansprüche (z. B. Urlaubsansprüche, Arbeitszeugnis …“ Weiterlesen