Asylantrag - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Asylantrag?
Rechtstipps zu "Asylantrag"
-
17.06.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… sich an Personen, die ausreisepflichtig sind. Dies betrifft insbesondere Ausländer mit abgelehntem Asylantrag oder Personen, deren Duldung nach § 60a AufenthG ausläuft und die nun eine Ausbildung …“ Weiterlesen
-
14.06.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… . Kontaktieren Sie mich für eine Erstberatung Rechtsanwalt Tom Beisel Telefon: 0172 8974716 E-Mail: beisel@duckscheer.de Profil: Rechtsanwalt Tom Beisel Lesen Sie auch: Asylantrag abgelehnt: Ihre Optionen …“ Weiterlesen
-
13.06.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… . Kontaktieren Sie mich jetzt für eine Erstberatung: Rechtsanwalt Tom Beisel Tel.: 0172 8974716 E-Mail: beisel@duckscheer.de Lesen Sie auch: Asylantrag abgelehnt – Ihre Optionen und wie Sie weiter …“ Weiterlesen
-
30.05.2025 Rechtsanwalt Дмитро Мамчик„… nach Ergebnis gibt es unterschiedliche Fristen und Möglichkeiten zur Reaktion. Du hast das Recht, Widerspruch einzulegen Wenn der Asylantrag abgelehnt wird, ist das noch nicht das Ende. Betroffene haben …“ Weiterlesen
-
04.05.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… oder deren Asylanträge abgelehnt wurden, stehen oft vor der Sorge, das Land verlassen zu müssen. Doch was tun, wenn Ihnen eine Ausweisung droht? Welche Rechte haben Sie? Und wie können Sie sich gegen …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwältin Laura Nitsche„Die Zahl russischer Staatsangehöriger, die in Deutschland Asyl beantragen, ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Im Jahr 2024 wurden mehr als 5.000 Asylanträge registriert …“ Weiterlesen
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„Wenn ein Asylantrag vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) abgelehnt wird, gibt es verschiedene rechtliche Möglichkeiten für Antragsteller. In diesem Artikel erklären wir, welche Schritte …“ Weiterlesen
-
13.04.2025 Rechtsanwalt Tom Beisel„… oder schwer erkrankt ist. Asylantrag Wenn sich die Situation im Herkunftsland geändert hat oder neue Beweise vorliegen, kann ein Asyl gestellt werden. Dieser Antrag löst eine aufschiebende Wirkung …“ Weiterlesen
-
21.03.2025 Rechtsanwalt Artem Zykov„… Kindern in Deutschland und absolvierte eine Ausbildung zur Altenpflegerin. Nach Ablehnung ihres Asylantrages, erhielt sie eine Ausbildungsduldung gemäß § 60a Abs. 2 Satz 3 i.V.m. § 60c Abs. 1 AufenthG. Für …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… , die einem Asylbewerber mitteilt, dass Deutschland nicht für seinen Asylantrag zuständig ist und er in einen anderen EU-Staat überstellt wird. Dies geschieht auf Grundlage der sogenannten Dublin-III-Verordnung, die regelt …“ Weiterlesen
-
19.02.2025 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… passieren: Die betroffene Person stellt keinen Asylantrag. Eine Wiedereinreisesperre besteht, beispielsweise nach einer Abschiebung. Der Asylantrag wurde bereits als "offensichtlich unbegründet" abgelehnt …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwalt Moheb Shafaqyar„… - Personen mit anderem Aufenthaltstitel oder deutscher Staatsbürgerschaft 1. Personen im Asylverfahren: Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) entscheidet derzeit nicht über Asylanträge …“ Weiterlesen
-
16.01.2025 Rechtsanwältin Nana Biesinger„… rechtswidrig. Gemäß § 29 Abs. 1 Nr. 2 AsylG ist ein Asylantrag in der Bundesrepublik Deutschland unzulässig, wenn ein anderer Mitgliedsstaat der Europäischen Union einer antragstellenden Person bereits …“ Weiterlesen
-
10.01.2025 Rechtsanwalt Fabian Sauer„… dauerhaft bleiben möchte, beispielsweise über die Stellung eines Asylantrags. Andere häufige Ablehnungsgründe treten im Rahmen des Familiennachzugs hervor. So wird etwa regelmäßig angenommen …“ Weiterlesen
-
06.01.2025 Rechtsanwältin Gülistan Özgül„… notwendig. Formen der Ablehnung: 1. Ablehnung des Asylantrages als unbegründet „Die Flüchtlingseigenschaft wird nicht zuerkannt“. In diesem Fall haben Sie eine Klagefrist von 2 Wochen ab Zustellung …“ Weiterlesen
-
17.12.2024 Rechtsanwältin Dr. Sabine Mock LL.M.„… für Migration und Flüchtlinge hat jedoch einen Entscheidungsstopp für Asylanträge von Personen mit syrischer Staatsangehörigkeit verhängt, da sich aufgrund des Sturzes von Assad die Gefahrenlage …“ Weiterlesen
-
11.12.2024 Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy„… Asylantrag. Sichere Regionen im Herkunftsland, in denen keine Verfolgung droht. Verfahrensrechtliche Gründe Verspätete Antragstellung: Kein unverzüglicher Asylantrag nach Einreise. Fehlende Mitwirkung …“ Weiterlesen
-
20.01.2025 Rechtsanwältin Laura Nitsche„… zweier Afghaninnen, deren Asylantrag zunächst in zwei Instanzen abgelehnt wurde. Im Rahmen des Revisionsverfahrens vor dem österreichischen Verwaltungsgerichtshof wurden zwei zentrale Fragen …“ Weiterlesen
-
07.11.2024 Rechtsanwalt Fabian Sauer„Nach Art. 16a Abs. 1 GG genießen politisch Verfolgte Asylrecht. Die Asylanträge von Schutzsuchenden werden im Asylverfahren geprüft. Der folgende Beitrag gewährt einen Überblick über …“ Weiterlesen
-
12.10.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… ist oder der Haftbefehl aus politischen Gründen erlassen wurde, kann dies eine effektive Verteidigung darstellen. Asylantrag : In schwerwiegenden Fällen kann ich Sie auch bei einem Antrag auf politisches …“ Weiterlesen
-
06.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy„… von Familien in vielen Fällen verhindert wird. Frauen, deren Asylanträge in der Vergangenheit abgelehnt wurden, haben die Möglichkeit, einen Folgeantrag zu stellen. Sie können sich nun auf die veränderte …“ Weiterlesen
-
17.09.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… beantragen, genießen zunächst Schutz vor Abschiebung, solange das Verfahren läuft. Wer jedoch keinen Asylantrag stellt oder dessen Antrag abgelehnt wird, muss mit einer schnellen Abschiebung rechnen …“ Weiterlesen
-
17.03.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… vorliegen und nach drei Monaten noch keine Entscheidung getroffen wurde. 4. **Asylrecht:** Im Asylverfahren muss üblicherweise innerhalb von drei Monaten über den Asylantrag entschieden werden …“ Weiterlesen
-
14.03.2024 Rechtsanwalt Mustafa Ertunc„… beantragen. Die Anerkennung als Flüchtling oder subsidiär Schutzberechtigter erfolgt aufgrund individueller Gefährdung. Unterlagen: Asylantrag, persönliche Angaben zur Verfolgung, ggf. medizinische …“ Weiterlesen