468 Anwälte für Migration

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Şermin Uzunkol
sehr gut
Rechtsanwältin Şermin Uzunkol
Rechtsanwaltskanzlei Uzunkol, Oberhausener Str. 164-166, 45476 Mülheim an der Ruhr 6367.2435686456 km
Fachanwältin Migrationsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Zivilrecht
Rechtsfragen im Bereich Migration beantwortet Frau Rechtsanwältin Şermin Uzunkol
aus 44 Bewertungen ist sehr qualifiziert und freundlich (01.05.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Ronny Koch
sehr gut
Rechtsanwalt Ronny Koch
Kanzlei Ronny Koch, Adenauerallee 8, 20097 Hamburg 6468.3280759063 km
Fachanwalt Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Sozialversicherungsrecht • Schwerbehindertenrecht • Pflegerecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Ronny Koch gerne zur Verfügung
aus 13 Bewertungen war bisher alles ok.. (28.03.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Stavroula Patsourakou
sehr gut
Kanzlei Dr. jur. Stavroula Patsourakou, Venloer Str. 601-603, 50827 Köln 6391.7872859751 km
Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Mediation • Opferhilfe • Medizinrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Stavroula Patsourakou ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Migration
aus 24 Bewertungen Frau Dr. Patsourakou hat mich durch eine schlimme Zeit sowohl anwaltlich als auch menschlich begleitet und jedes … (27.02.2025)
Profil-Bild Rechtsanwalt Rolf Wodtke
gut
Rechtsanwalt Rolf Wodtke
Anwaltssocietät Stell, Dr. Vetter und Wodtke, Carl-Ronning-Str. 2, 28195 Bremen 6416.5262781362 km
Fachanwalt Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Herr Rechtsanwalt Rolf Wodtke bietet Rat und Unterstützung im Bereich Migration
aus 14 Bewertungen Der Termin kam schnell zustande, ich habe klare Lösungsvorschläge erhalten. Nachdem ich einen Monat lang vergeblich … (02.10.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt und Notar a.D. Meinolf Reuther
Rechtsanwalt und Notar a.D. Meinolf Reuther
Meinolf Reuther Rechtsanwaltskanzlei, Heinrich-Lübke-Str. 27, 59759 Arnsberg 6440.1859851873 km
Erbrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Herr Rechtsanwalt und Notar a.D. Meinolf Reuther - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Migration
(06.01.2021) Wir sind sehr zufrieden
Profil-Bild Rechtsanwalt Mustafa Akbulut
sehr gut
Rechtsanwalt Mustafa Akbulut
Anwaltskanzlei Akbulut, Steintorstraße 6, 30159 Hannover 6505.5018451333 km
Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Verkehrsrecht • Versicherungsrecht
Beratung und Vertretung bei juristischen Fragen im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Mustafa Akbulut
aus 22 Bewertungen Er hat sich zeit genommen für mich um meinen Fall zu besprechen (20.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Wolfgang Faßbender
Rechtsanwalt Wolfgang Faßbender, Böblinger Str. 1, 71065 Sindelfingen 6634.1584258087 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Migration bietet Herr Rechtsanwalt Wolfgang Faßbender
Profil-Bild Rechtsanwältin Beate Rabe
sehr gut
Kanzlei Nelte Rabe, Bahnhofstr. 63, 65185 Wiesbaden 6518.7830244775 km
Fachanwältin MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht
Ihre kompetente Frau Rechtsanwältin Beate Rabe für Rechtsfragen rund um den Bereich Migration
aus 10 Bewertungen Ausführliche Rückmeldung und Bereitschaft weiter zu helfen. (02.06.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
sehr gut
Rechtsanwaltskanzlei Misirlioglu- Berlin-Miami, Fasanenstr. 73, 10719 Berlin 6718.7556081242 km
International-Lösungsorientiert-Gewissenhaft
Internationales Wirtschaftsrecht • Arzthaftungsrecht • Migrationsrecht • Verwaltungsrecht • Internationales Recht • Medizinrecht • Markenrecht
Online-Rechtsberatung
Kompetente Rechtsberatung und Vertretung im Bereich Migration bietet Frau Rechtsanwältin Attorney at Law Seniz Misirlioglu LL.M.
aus 54 Bewertungen Ich habe mich bei Frau Misirlioglu sehr gut beraten gefühlt. Sie hat sich sehr viel Zeit für mich und meine ganzen … (22.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Samuel Kupffer
Rechtsanwalt Samuel Kupffer
Kanzlei Samuel Kupffer, Bahnhofstraße 5, 69115 Heidelberg 6579.7443456019 km
Engagierte und lösungsorientierte Vertretung im Arbeitsrecht und im Migrationsrecht
Fachanwalt Arbeitsrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Bei rechtlichen Fragestellungen im Bereich Migration steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Samuel Kupffer gerne zur Verfügung
aus 8 Bewertungen Sehr professionelle Beratung und strategische Herangehensweise, hat mir sehr gut gefallen! (18.10.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Thomas Gros
GP Rechtsanwälte | Fachanwälte, Balduin Str. 7, 50676 Köln 6395.4252594621 km
Fachanwalt Strafrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht • Opferhilfe • Migrationsrecht
Herr Rechtsanwalt Thomas Gros vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration
aus 7 Bewertungen Herr Gros gibt einem von Anfang an das Gefühl in kompetenten Händen zu sein. Die Ergebnisse sprechen für sich. Aus … (26.03.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Yasemin Karakas
Rechtsanwältin Yasemin Karakas
Rechtsanwältin Yasemin Karakas Kanzlei Karakas, Mathildenplatz 5, 64283 Darmstadt 6554.6377572062 km
Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht • Zivilrecht
Frau Rechtsanwältin Yasemin Karakas ist Ihr kompetenter Partner für Fragen rund um Migration
Profil-Bild Rechtsanwältin Christina Isbrandt
sehr gut
Rechtsanwältin Christina Isbrandt
Kanzlei Isbrandt, Friedrichstraße 24, 33615 Bielefeld 6446.3602816005 km
MigrationsrechtAusländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Christina Isbrandt vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Migration
aus 15 Bewertungen Gerne empfehle ich die Kanzlei Isbrandt weiter. In einer angenehmen und vertraulichen Atmosphäre wurde ich sehr gut … (25.04.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Claudia Antunovic
Rechtsanwältin Claudia Antunovic
Kanzlei Rathmann, Kurth, Antunovic, Kaiser-Friedrich-Promenade 26a, 61348 Bad Homburg vor der Höhe 6535.6397446005 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Beratung und Vertretung bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration bietet Frau Rechtsanwältin Claudia Antunovic
aus 6 Bewertungen Claudia Antunovic ist eine herausragende Anwältin, die durch Ehrlichkeit und Freundlichkeit besticht. Sie betrachtet … (25.02.2025)
Profil-Bild Anwalt Jonas van de Wiel
Anwalt Jonas van de Wiel
Advocaten Willemstraat, Duitsepoort 13, Maastricht 6221 VA, Niederlande 6319.9166539803 km
Arbeitsrecht • Sozialrecht • Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Kaufrecht
Herr Anwalt Jonas van de Wiel hilft Ihnen anwaltlich kompetent im Bereich Migration
Profil-Bild Abogada Rina Ajeti LL.M.
sehr gut
Abogada Rina Ajeti LL.M.
Goedde, Kosthorst & Ajeti Bürogemeinschaft, August-Bebel-Platz 10, 47169 Duisburg 6358.6567621663 km
Abschiebung, Asyl, Einbürgerung, Erwerbsmigration, Familienzusammenführung...Ich spreche deutsch, englisch, spanisch und albanisch - Kontaktaufnahme am Besten per info@kanzlei-ajeti.de
Verwaltungsrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht
Online-Rechtsberatung
Rechtsanwältin Frau Abogada Rina Ajeti LL.M. ist Ihr rechtlicher Beistand für juristische Belange im Bereich Migration
aus 24 Bewertungen Ich kann gar nicht genug betonen, wie dankbar ich Frau Ajeti für ihre unglaubliche Unterstützung bin. Von Anfang an … (21.04.2025)
Profil-Bild Anwalt (Türkei) Ahmet Muhammed Furkan Dogan
Anwalt (Türkei) Ahmet Muhammed Furkan Dogan
DOGAN LAW FIRM, CEVİZLİK MAH. FAHRİ KORUTÜRK CAD. NO:40 BAKIRKÖY, 17, 34142, Istanbul, Türkei 8409.1390787656 km
Fachanwalt Strafrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Fachanwalt Migrationsrecht • Arbeitsrecht • Familienrecht • Markenrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Im Bereich Migration bestens vertreten mit Herr Anwalt (Türkei) Ahmet Muhammed Furkan Dogan
(07.02.2025) Hızlı ve güvenilir. Vatandaşlık işlemlerine ilişkin başvurularımızı gerçekleştirdi. Kibarlığı iyi hukuk bilgisi için …
Profil-Bild Rechtsanwalt Diplom-Betriebswirt Rudolf Meyer
sehr gut
Kanzlei Rudolf Meyer, Wilhelmstrasse 3, 74072 Heilbronn 6627.1822220658 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Strafrecht
Ihr kompetenter Herr Rechtsanwalt Diplom-Betriebswirt Rudolf Meyer für Rechtsfragen rund um den Bereich Migration
aus 34 Bewertungen Herr Mayer hat mich in einer Sache im Strafrecht erfolgreich vertreten und seinen Job sehr gut gemacht. Vielen Dank … (05.07.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Fachanwalt Cem Ilhan
Rechtsanwalt Fachanwalt Cem Ilhan
Anwaltskanzlei Cem Ilhan, Pastor-Klein Straße 17 Haus D, 56073 Koblenz 6462.1106592319 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Strafrecht • Sozialrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Sportrecht
Juristische Fragen im Bereich Migration beantwortet Herr Rechtsanwalt Fachanwalt Cem Ilhan
(26.09.2024) Professionelle und kompetente Rechtsberatung Die Anwaltskanzlei Cem Ilhan zeichnet sich durch höchste …
Profil-Bild Rechtsanwalt Peer Fiesel
Rechtsanwalt Peer Fiesel, Redtenbacherstr. 30, 44139 Dortmund 6402.777966222 km
Fachanwalt Familienrecht • Recht rund ums Tier • Medizinrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht
Rechtliche Fragen im Bereich Migration beantwortet Herr Rechtsanwalt Peer Fiesel
aus 8 Bewertungen Herr Fiesel hat ein tolle Arbeit geleistet. Ich habe ihm am Anfang Januar wegen meine Einbürgerung kontaktiert und von … (07.08.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Alexander Kin
sehr gut
Rechtsanwalt Alexander Kin
kin· dimitrow Rechtsanwälte GbR, Schwarzenbergstr. 21, 21073 Hamburg 6470.3326669938 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht • Baurecht & Architektenrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Kaufrecht • eBay & Recht
Herr Rechtsanwalt Alexander Kin vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration
aus 66 Bewertungen einfach hervorragend, schnell, nur weiter empfehlen. (16.11.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Julia Robl
Rechtsanwältin Julia Robl
RT & Partner Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Goethestraße 74, 80336 München 6831.2564090874 km
Zivilprozessrecht • Arbeitsrecht • Migrationsrecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Migration hilft Ihnen Frau Rechtsanwältin Julia Robl
aus 5 Bewertungen Frau Robl konnte mir schnell weiterhelfen. Ich bin froh, dass alles so reibungslos funktioniert hat. (17.03.2021)
Profil-Bild Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan
sehr gut
Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan
Kanzlei Goharik Mnatsakanyan, Juri-Gagarin-Ring 116 A, 99084 Erfurt 6653.6334310977 km
Ohne Angst in die Zukunft blicken!
Strafrecht • Ausländerrecht & AsylrechtMigrationsrecht • Verwaltungsrecht
Online-Rechtsberatung
Frau Rechtsanwältin Goharik Mnatsakanyan bietet Rat und Unterstützung im Bereich Migration
aus 13 Bewertungen „Wenn es um eine Anwältin geht, dann auf jeden Fall Gohar – sie ist sehr professionell in ihrem Beruf. Dank ihr habe … (03.06.2025)
Profil-Bild Rechtsanwältin Caroline von Wedel-Parlow
Rechtsanwältin Caroline von Wedel-Parlow
Anwältinnenbüro von Wedel-Parlow & Giencke, Greifenhagener Str. 17, 10437 Berlin 6721.7828063906 km
Fachanwältin Familienrecht • Ausländerrecht & Asylrecht
Frau Rechtsanwältin Caroline von Wedel-Parlow unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Migration
(09.02.2022) Hallo,ich bin Milad,ich bin 22 Jahre alt,bin2015 nach Deutschland eingewandert, habe in einer deutschen stadt studiert …

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Migration

Fragen und Antworten

  • Migration: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Migration sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Migration: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Migration umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Migration und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Migration wird angenommen, wenn Menschen ihren bisherigen Wohnsitz verlassen, um ihren Lebensmittelpunkt dauerhaft in ein anderes Gebiet oder in einen anderen Staat zu verlegen. Damit wird Migration verneint, wenn man lediglich für ein paar Wochen Urlaub im Ausland macht. Bei der Migration ist ferner zu unterscheiden zwischen der Einwanderung – Immigration – bzw. der Auswanderung – Emigration.

Aufenthaltstitel in Deutschland

Wer Bürger eines Mitgliedsstaats der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraums oder der Schweiz ist, kann ohne Aufenthaltstitel nach Deutschland einreisen. Das bedeutet, ihm steht automatisch ein Aufenthaltsrecht zu. Schließlich gelten hier bei der Migration unter anderem die Grundfreiheiten, zu denen auch die Freizügigkeit nach Art. 21 AEUV (Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union) gehört. Den Migranten trifft aber trotzdem eine Meldepflicht, das bedeutet, er muss sich bei dem Einwohnermeldeamt des Ortes anmelden, in den er mit seiner Familie gezogen ist.

Wer jedoch den Umzug nach Deutschland aus einem Drittstaat plant, benötigt zur Einreise generell zunächst ein Visum. Um jedoch länger als 90 Tage in Deutschland bleiben zu dürfen, benötigt man einen weiteren Aufenthaltstitel, etwa die Aufenthaltserlaubnis, die Niederlassungserlaubnis, die Blaue Karte-EU oder die Erlaubnis zum Daueraufenthalt-EU.

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die Einreisebedingungen vor allem von der Staatsangehörigkeit des Einreisenden abhängig sind. Ein Aufenthaltstitel ist übrigens ein Verwaltungsakt und wird von der Ausländerbehörde erteilt. Ferner muss der Aufenthaltstitel vor der Einreise bzw. Migration nach Deutschland beantragt werden.

Aufenthaltserlaubnis

So erhält man zum Zweck der Migration etwa eine befristete Aufenthaltserlaubnis, wenn man in Deutschland eine Ausbildung machen oder ein Studium absolvieren will. Aber auch die Familienzusammenführung stellt einen ausreichenden Grund für den Erhalt einer Aufenthaltserlaubnis dar. Wichtig ist jedoch, dass der Ausländer nach der Migration an einem Integrationskurs teilnimmt, der unter anderem einen Sprachkurs mit Sprachtest beinhaltet. Schließlich ist es wichtig, dass man die Sprache des Landes versteht, in dem man lebt. Eine Arbeitserlaubnis ist nicht automatisch von der Aufenthaltserlaubnis umfasst, sondern muss ausdrücklich darin festgehalten werden.

Da die Aufenthaltserlaubnis befristet ist, sollte man sich rechtzeitig um die Verlängerung kümmern. Ob eine Verlängerung genehmigt wird, hängt von einigen Faktoren ab, z. B. ob er seiner Pflicht zur Teilnahme am Integrationskurs nachkommt. Nach § 8 III AufenthG (Aufenthaltsgesetz bzw. Gesetz über den Aufenthalt, die Erwerbstätigkeit und die Integration von Ausländern im Bundesgebiet) könnte eine diesbezügliche Pflichtverletzung nämlich dazu führen, dass eine Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis abgelehnt wird – es sei denn, der Ausländer kann nachweisen, dass die Integration in das gesellschaftliche und soziale Leben geklappt hat.

Niederlassungserlaubnis

Die unbefristete Niederlassungserlaubnis dagegen erhält man grundsätzlich erst nach fünfjährigem Besitz einer Aufenthaltserlaubnis. Sie berechtigt den Ausländer automatisch dazu, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Sofern die Voraussetzungen nach § 9 AufenthG vorliegen, muss die Niederlassungserlaubnis erteilt werden.

So muss man beispielsweise seinen eigenen Lebensunterhalt sichern können – ein unterschriebener Arbeitsvertrag etwa dient als Nachweis, aber auch eine eigene Firmengründung ist natürlich möglich –, mindestens 60 Monate Pflichtbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung geleistet haben und der deutschen Sprache ausreichend mächtig sein. Eine Vorstrafe dagegen verhindert grundsätzlich die Ausstellung einer Niederlassungserlaubnis und damit eine Migration. Die Niederlassungserlaubnis wird übrigens als elektronischer Aufenthaltstitel ausgegeben und somit nicht mehr in den Pass geklebt.

Asyl

Nach Art. 16a Grundgesetz (GG) genießen politisch Verfolgte Asylrecht in Deutschland. Auf das Asylrecht kann sich jedoch nicht berufen, wer z. B. aus der EU oder einem sicheren Drittstaat kommt, vgl. Art. 16a II GG. Asyl ist von der Migration strikt zu trennen – während man nämlich bei der Migration nach Deutschland kommt, um etwa zu studieren oder zu arbeiten, ist der Asylbewerber ein Flüchtling, der in einem anderen Land Schutz vor politischer Verfolgung sucht.

Abschiebung

Wer jedoch unerlaubt nach Deutschland eingereist ist, wessen Asylantrag abgelehnt wurde oder wer keinen Aufenthaltstitel beantragt oder erhalten hat, der riskiert die sog. Abschiebung, vgl. § 58 AufenthG. Die zuständige Behörde kann dann die sog. Abschiebungsanordnung erlassen, wenn der Ausländer Deutschland trotz vorheriger Androhung der Abschiebung nicht freiwillig verlassen hat und auch kein Abschiebungshindernis besteht. So ist eine Abschiebung etwa verboten, wenn einem Flüchtling bei der Rückkehr in sein Heimatland eine konkrete Gefahr für Leib oder Leben droht, vgl. § 60 AufenthG.

Einbürgerung

Wer berechtigt seit mindestens acht Jahren in Deutschland lebt, hat in der Regel einen Anspruch auf Einbürgerung. Daneben müssen aber noch weitere Voraussetzungen erfüllt sein, z. B. ausreichende Deutschkenntnisse und das Innehaben eines unbefristeten Aufenthaltsrechts zur Zeit der Einbürgerung.

Hier gibt es aber einige Ausnahmen. So können etwa Ausländer, die eine Ehe mit einem/einer Deutschen eingegangen sind, bereits nach drei Jahren die Einbürgerung verlangen. Dabei muss man seine bisherige Staatsangehörigkeit aber nicht abgeben – es gibt vielmehr die Möglichkeit der doppelten bzw. mehrfachen Staatsangehörigkeit. Die Kosten für die Einbürgerung sind vom Ausländer zu tragen, können aber unter Umständen verringert oder in Raten gezahlt werden. Wird die Einbürgerung abgelehnt, kann der Betroffene Klage beim Verwaltungsgericht einreichen.

Wichtiges zum Schluss

Bei der Migration spielt jedoch nicht nur der Aufenthaltstitel eine wichtige Rolle. So sollte der Migrant z. B. prüfen lassen, ob seine Berufsqualifikationen mit einem deutschen Berufsabschluss zu vergleichen sind bzw. ob die Qualifikationen anerkannt werden müssen, etwa im Bereich der Medizin. Auf der Suche nach Arbeit kann man z. B. das Internet nutzen oder zur Arbeitsagentur gehen. Unter Umständen kann man auch eine Weiterbildung machen. Ferner besteht nach der Migration nach Deutschland in bestimmten Fällen die Möglichkeit, z. B. ein Start-up zu gründen.

Bei der Wohnungssuche kann man erneut auf das Internet zurückgreifen oder einen Makler mit der Suche beauftragen. Unter Umständen hat man einen Anspruch auf Wohngeld. Bevor man allerdings den Mietvertrag unterschreibt, sollte der genau überprüft werden. Viele Klauseln, die etwa in starren Fristen die Durchführung von Schönheitsreparaturen verlangen, sind nämlich unwirksam. Daneben gibt es noch viele relevante Maßnahmen, die man nach der Migration nach Deutschland vornehmen sollte, sei es etwa der Gang zu einer Bank zwecks Kontoeröffnung oder der Abschluss eines Versicherungsvertrags, etwa eine Haftpflicht oder eine Krankenversicherung. Die Mitgliedschaft bei einer Krankenversicherung ist in Deutschland Pflicht.

Bei einer Migration mit der ganzen Familie sollte man bedenken, dass es in Deutschland die sog. Schulpflicht gibt. Das bedeutet, Kinder müssen ab einem bestimmten Alter – in der Regel mit sechs Jahren – eine Schule besuchen. Nach dem geltenden Schulrecht endet die Schulpflicht faktisch erst, wenn das Kind sein 18. Lebensjahr vollendet hat. Wer seine Kinder nicht in die Schule schickt, begeht eine Ordnungswidrigkeit.

(VOI)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Migration umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Migration besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.