Rechtstipps zu "Barrierefreiheit"
-
17.06.2025 Rechtsanwältin Anna Lena Dinkler„Ab dem 28. Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Deutschland und verpflichtet zahlreiche Unternehmen, ihre digitalen Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten …“ Weiterlesen
-
09.06.2025 Rechtsanwalt Fabian Fritsch„… Unternehmen, bestimmte Produkte und Dienstleistungen barrierefrei zu gestalten, um Menschen mit Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen …“ Weiterlesen
-
03.06.2025 Rechtsanwältin Katharina Liffers„… zur Barrierefreiheit verpflichtet. Das BFSG nennt rechtliche Vorgaben für die Barrierefreiheit bestimmter Produkte und Dienstleistungen, die von Verbrauchern genutzt werden. Zweck des Gesetzes …“ Weiterlesen
-
02.06.2025 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… . nach einem Akutaufenthalt, aus dem ein nahtloser Übergang oder bereits begonnene Rehabilitationsmaßnahmen fortgesetzt werden können? Ist dort eine barrierefreie Unterbringung oder spezifische …“ Weiterlesen
-
27.05.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… und ihre HR-Prozesse anpassen. Betroffene Frauen erhalten eine rechtlich abgesicherte Auszeit, ohne dass sie selbst aktiv kündigen oder Urlaub nehmen müssen. Barrierefreiheit wird Pflicht – insbesondere digital …“ Weiterlesen
-
02.06.2025 anwalt.de Redaktion, anwalt.de-Redaktion„… . Produkte und Dienstleistungen müssen barrierefrei sein Am 28. Juni tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Ziel des Gesetzes ist die Schaffung einer inklusiven Gesellschaft …“ Weiterlesen
-
24.05.2025 Rechtsanwältin Teresa Laukel„… erhalten, dass Sie sie speichern und jederzeit wieder aufrufen können, z.B. als PDF-Dokument. Leicht lesbar und barrierefrei: Die Darstellung muss gut lesbar sein. Für Menschen mit Behinderungen …“ Weiterlesen
-
21.05.2025 Rechtsanwalt Tomas Krause„… mit sich. Ziel ist es, die Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und deren gleichberechtigte Teilhabe am digitalen Leben zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere die Gestaltung …“ Weiterlesen
-
17.05.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… ‑Tipps“ abzugleiten. 5. Barrierefreier Zugang – Chancengleichheit als Compliance‑Ziel Durch konsequente Digitalisierung werden strukturelle Hürden abgebaut: Geografie: Arbeitnehmer in ländlichen …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… Zeitaufwand Freundlichkeit Optional können weitere Kriterien wie Wartezeiten, Praxisausstattung oder Barrierefreiheit bewertet werden. Jameda lebt von der Vielfalt der Meinungen – auch von kritischen …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„Barrierefreiheit ist kein "Nice-to-have" mehr – sie ist Pflicht. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) hat der Gesetzgeber einen Meilenstein gesetzt: Produkte und Dienstleistungen müssen …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„Gesetzeszweck und Bedeutung des BFSG Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) verfolgt das Ziel, Barrierefreiheit im privaten Sektor zu schützen und zu fördern. Anders …“ Weiterlesen
-
12.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Malte Brix„… - ist des Weiteren ein jähriges Familienbudget für Alltagshelfer vorgesehen. Außerdem soll der Arbeitsmarkt inklusiver gestaltet werden. So soll die Barrierefreiheit in privaten und öffentlichen Bereichen …“ Weiterlesen
-
11.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„… der Landesbauordnung, Sicherheits- und Brandschutzbestimmungen, Regeln zur Barrierefreiheit. 3. Zustimmung anderer Behörden und Nachbarn In besonderen Fällen ist es nötig, die Genehmigung von anderen Behörden …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… passieren – denn dann tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft. Dieses Gesetz verpflichtet zahlreiche Unternehmen, ihre Websites und digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten …“ Weiterlesen
-
08.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… Richtlinie (EU) 2019/882 über Anforderungen an die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen um. Ziel des Gesetzes ist es, digitalen Zugang zu wichtigen Produkten und Dienstleistungen für …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Antonio Leonhardt Mag. rer. publ.„… Infrastruktur Barrierefreiheit Wenn diese Ziele im Raum stehen, ist eine Umwandlung grundsätzlich erleichtert möglich . Dennoch gilt: Die Genehmigung soll versagt werden , wenn der Wald z. B. für die Erholung …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… von Ihrem Geschäft, Ihren Produkten oder Dienstleistungen Regelmäßige Aktualisierung der Informationen Nutzung relevanter Attribute, um Ihr Geschäft zu beschreiben (z.B. "barrierefreier Zugang …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„Was ist eine Barrierefreiheitserklärung? Die Barrierefreiheitserklärung ist ein zentrales Element der digitalen Barrierefreiheit in Deutschland und der Europäischen Union. Sie beschreibt …“ Weiterlesen
-
08.06.2025 Rechtsanwalt Martin Straube„… zur barrierefreien Erreichbarkeit (§§ 53 Abs. 1 Sätze 1-3 ThürBO 2024) befreit. Genehmigungsfreiheit bei Änderungen im Dachgeschoss (§§ 64 Abs. 1 und Abs. 2 ThürBO 2024): Änderungen am Dachgeschoss …“ Weiterlesen
-
17.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… zahlreiche Unternehmen, ihre Webseiten, Apps und digitalen Verkaufsprozesse barrierefrei zu gestalten. Besonders betroffen sind Online-Shops, Buchungsplattformen, Bankdienstleister und Hersteller …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… von Inklusion und Teilhabe in Deutschland. Es legt klare Vorgaben für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen fest und setzt die europäische Richtlinie (EU) 2019/882 um. Weitere …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„… und Dienstleistungen barrierefrei zugänglich sein müssen. Das betrifft insbesondere: Websites und mobile Apps E-Commerce-Plattformen Software und digitale Kommunikationsdienste Ziel ist es, Menschen …“ Weiterlesen
-
10.04.2025 Rechtsanwalt Daniel Loschelder„Einleitung Barrierefreiheit ist ein zentrales Thema in einer inklusiven Gesellschaft. Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) schafft Deutschland klare gesetzliche Vorgaben zur Verbesserung …“ Weiterlesen