Rechtstipps zu "Beschäftigungsverbot Urlaub"
-
02.05.2025 Rechtsanwältin Birte Raguse„… Nettoeinkommen 80% des durchschnittlichen Bruttoeinkommens. Dabei berücksichtigen wir z.B. auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld. … 4. Sinkt das durchschnittliche Nettoeinkommen der versicherten Person …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Haas„… offenen Urlaub bedeutet, der bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr verbraucht werden kann. Grundsätzlich verfällt Urlaub nicht, der vor den mutterschutzrechtlichen …“ Weiterlesen
-
14.01.2025 Rechtsanwältin Christiane Dieckmann„… bei der Berechnung des Urlaubsanspruchs die Ausfallzeiten wegen eines Beschäftigungsverbots als Beschäftigungszeiten, d.h. die Arbeitnehmerin kann den Urlaub, den sie vor Beginn …“ Weiterlesen
-
22.12.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Viele Frauen, die während ihrer Schwangerschaft einem Beschäftigungsverbot unterliegen, fragen sich: „Was passiert eigentlich mit meinem Urlaub?“ Die Antwort ist klar: Ihr Anspruch auf Urlaub bleibt …“ Weiterlesen
-
19.12.2024 Rechtsanwältin Julia Ehmer„Hintergrund: Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil klargestellt, dass während nahtloser Beschäftigungsverbote angesammelter Urlaub nicht verfällt. Dies gilt auch dann …“ Weiterlesen
-
19.02.2024 Rechtsanwältin Jella Forster-Seher„… gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer bei Krankschreibung von Privatarzt Krankschreibung durch einen Arzt im Ausland (z. B. im Urlaub) geringfügig Beschäftigte (Minijobber) in Privathaushalten …“ Weiterlesen
-
03.11.2023 Rechtsanwältin Imke König„… Arbeitsstelle zurückkehren, muss der Urlaub, den Sie während des Beschäftigungsverbots gesammelt haben, abgegolten, also ausbezahlt werden. 3. Mutterschutzfristen vor und nach der Geburt …“ Weiterlesen
-
08.06.2023 Rechtsanwalt Aaron Albrecht„Auf den Punkt: Bei Elternzeit kann der Urlaub gekürzt werden, bei Mutterschutz darf der Urlaub nicht gekürzt werden. Das Wichtigste in Kürze: Der Mutterschutz ändert nichts an den vertraglich …“ Weiterlesen
-
10.04.2023 Rechtsanwältin Valeriya Boesing„… zu gewährender Urlaub aus gesundheitlichen Gründen nicht in Anspruch genommen werden, ist dieser gem. § 7 Abs. 3 S. 2 und 3 BUrlG zu übertragen. Wird im Anschluss an ein Beschäftigungsverbot nahtlos …“ Weiterlesen
-
10.08.2022 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… bei Arbeitsbedingungen für bestimmte Branchen. Es verpflichtet im Ausland ansässige Arbeitgeber auf deutsche Regeln (z. B. Lohn, Urlaub, Arbeitsschutz) für ihre nach Deutschland entsandten Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
08.05.2022 Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA„Unbezahlte Freistellung ungeimpfter Arbeitnehmer in Altenheim durch Arbeitgeber zulässig Einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht und Beschäftigungsverbot in der Gesundheitsbranche: Gem. § 20a …“ Weiterlesen
-
01.05.2022 Rechtsanwalt Simon Bürgler„… eines Beschäftigungsverbots? Während eines Beschäftigungsverbots wird der Erholungsurlaub nicht angerechnet. Der Erholungszweck von Urlaub kann während eines Beschäftigungsverbots nicht erfüllt werden. Welche Pflichten hat …“ Weiterlesen
-
14.04.2021 Rechtsanwältin Wiebke Krause„… . Während des Mutterschutzes gilt das sogenannte gesetzliche Beschäftigungsverbot . Dies hat zur Folge, dass sich die schwangere Frau bzw. Mutter für diese Zeit keinen Urlaub nehmen muss. Zudem verfallen …“ Weiterlesen
-
12.05.2021 Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter„… : Der Arbeitnehmer eines Betriebs war für einige Tage in Österreich in einer Ferienwohnung im Urlaub. Bei Rückkehr sollte sich der Arbeitnehmer beim Arbeitgeber melden, welcher Bitte er auch nachkam …“ Weiterlesen
-
18.12.2020 Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM„… ist. Das BAG hat seine frühere Rechtsprechung zur Entstehung des Urlaubs aufgegeben und mittlerweile anerkannt, dass der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers abhängig vom Umfang der Kalendertage zu berechnen …“ Weiterlesen
-
06.10.2020 Rechtsanwältin Friederike Peschke„… der der Urlaub in den ersten drei Monaten des folgenden Kalenderjahres genommen werden. Andere Regelungen gelten für Mütter. Sollte eine werdende Mutter einem Beschäftigungsverbot unterliegen …“ Weiterlesen
-
24.10.2020 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… gewährten Urlaub zu stornieren , weil eine Urlaubsreise storniert wurde. Nur dann, wenn der Arbeitgeber mit der Rückgabe von bereits bewilligtem Urlaub einverstanden ist, können Urlaube auf später …“ Weiterlesen
-
10.02.2023 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ? Wenn es endlich in den Urlaub geht, ist eine kontinuierliche Erreichbarkeit für den Arbeitgeber selbstverständlich und wird erwartet? Dies sind die Gründe, die Arbeitnehmer regelmäßig unzufrieden …“ Weiterlesen
-
23.04.2020 Rechtsanwältin Dagmar Schreiber-Hiltl„… oder aber ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen wurde. Abbau von Urlaub Eine einseitige Anordnung des Arbeitgebers Urlaub abzubauen ist – sofern nicht die rechtlichen Voraussetzungen hierzu im Tarifvertrag …“ Weiterlesen
-
11.04.2020 Rechtsanwalt Michael Zerfowski„… IfSG. Vergütung für Freiberufler und Selbstständige Hier gibt es keine Entgeltfortzahlung, da die Arbeitnehmereigenschaft fehlt. Bei Anordnung eines behördlichen Beschäftigungsverbotes …“ Weiterlesen
-
31.03.2020 Rechtsanwältin/Attorney Vera Zambrano (née Mueller)„… Verhalten des Arbeitgebers beruht, hierauf hat der Arbeitnehmer keinerlei Anspruch. (z. B. Homeoffice, Nutzung von Urlaub oder Arbeitszeitkonten, flexible Arbeitszeiten). Wenn der Arbeitgeber aufgrund …“ Weiterlesen
-
26.03.2020 Rechtsanwalt Markus Czech„… . Besteht jedoch nur der Verdacht einer Infektion und ordnen die Behörden ein Beschäftigungsverbot oder eine Quarantäne an, haben sie keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung. Die Arbeitnehmer erhalten …“ Weiterlesen
-
22.03.2020 Rechtsanwalt Antonio Paul Vezzari„… der Homeoffice-Arbeit grundsätzlich und vermehrt zu verständigen. Was ist, wenn der Betrieb vorübergehend schließen soll und die Arbeitnehmer in den Urlaub/nach Hause geschickt werden sollen? Wenn wegen …“ Weiterlesen
-
02.03.2020 Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle„… nach dem Beschäftigungsverbot bei der Behörde gestellt wird, welche das Beschäftigungsverbot angeordnet hat! Vorauszahlungen sind hier ebenfalls möglich. Der Betrieb des Arbeitnehmers wird wegen …“ Weiterlesen