Rechtstipps zu "Betriebliche Altersvorsorge kündigen"
-
02.05.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… in betriebliche Altersvorsorge oder Riester-Verträge, um Steuervorteile zu nutzen. Erkundigen Sie sich vorab bei der Arbeitsagentur, um eine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld zu vermeiden. 7. Rechtsschutz …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… ein Dienstwagen) Wichtiger Hinweis: Leistungen aus der betrieblichen Altersvorsorge und Spesen sind in dieser Berechnung nicht berücksichtigt. Die genaue Berechnung der Karenzentschädigung kann aufgrund …“ Weiterlesen
-
06.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… sollten, finden Sie hier: 👉 Blogartikel lesen: Kündigung oder Aufhebungsvertrag? Ihre Möglichkeiten Individuelle Lösungen an der Schnittstelle von Arbeitsrecht und Altersvorsorge Neben …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Sener Dincer„… und Boni : Erfolgsabhängige Vergütungsmodelle, die an den Gewinn oder Umsatz gekoppelt sind Zusatzleistungen : Dienstwagen, betriebliche Altersvorsorge, Versicherungsschutz Besonders wichtig …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.„… , das der Arbeitnehmer für die letzten drei Monate des Anspruchszeitraums erhalten hätte. Sozialversicherungsbeiträge werden abgedeckt, aber nicht freiwillige Beiträge wie betriebliche Altersvorsorge. 4 …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… ein Auskunftsanspruch zusteht, was in kleineren Betrieben gilt und welche aktuellen Entwicklungen Sie kennen sollten. Außerdem: Konkrete Tipps, wie Sie als Arbeitnehmer:in Equal Pay einfordern können …“ Weiterlesen
-
15.03.2025 Rechtsanwalt Stephan Andreas Labitzke„… des Arbeitnehmers liegen, oder durch dringende betriebliche Erfordernisse, die einer Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers in diesem Betrieb entgegenstehen, bedingt ist“. Das heißt, das eine Kündigung …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Überstundenvergütung, Bonuszahlungen oder betriebliche Altersvorsorge oft erhalten! Fehler 3: Falsches Enddatum führt zu Arbeitslosengeld-Sperre Die Agentur für Arbeit verhängt eine Sperrzeit von bis zu 12 …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Kemal Eser„… Unterschrift langfristig binden. • Wie wirkt sich der Abgang auf die betriebliche Altersvorsorge aus? Hier gibt es Unterschiede, die individuell betrachtet werden müssen. „Arbeitnehmer …“ Weiterlesen
-
31.03.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… Sonderzahlungen, Boni oder Provisionen Betriebliche Mitbestimmung nutzen 11. Betriebsrat einschalten In Unternehmen mit Betriebsrat muss dieser vor jeder Kündigung angehört werden (§ 102 BetrVG …“ Weiterlesen
-
26.11.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… betriebliche Altersvorsorge , Gesundheitsvorsorge, flexible Arbeitszeitmodelle, Weiterbildungsmöglichkeiten, Essenszuschüsse oder Firmenwagen. Durch die gezielte Bereitstellung dieser Benefits können Unternehmen …“ Weiterlesen
-
12.11.2024 Rechtsanwalt Adrian Jäckel„… oft betriebliche Ansprüche wie Sonderzahlungen, Urlaubsgeld oder betriebliche Altersvorsorge verloren. Die Kündigungsschutzklage hilft Ihnen, Ihr bestehendes Arbeitsverhältnis und damit …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov„… als steuerlich begünstigte Form der privaten Altersvorsorge eingeführt worden. Ähnlich wie die Riester-Rente sowie die private Rentenversicherung, ist die Rürup Rente eine Art betriebliche Altersversorgung …“ Weiterlesen
-
01.08.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… gelten, die Teilzeitbeschäftigte von bestimmten Vorschriften für Vollzeitbeschäftigte ausnehmen. Auch die betriebliche Altersvorsorge ist nicht immer in vollem Umfang für Teilzeitbeschäftigte …“ Weiterlesen
-
12.07.2024 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… der Abfindung direkt an die Rentenversicherung, von dem Sie nur die Hälfte versteuern müssen. Der vierte Trick: Wenn Ihr früherer Chef für Sie einen rentablen Vertrag zur betrieblichen Altersvorsorge …“ Weiterlesen
-
03.04.2024 Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner„… in einem Betrieb arbeiten will, in dem er nicht mehr gerne gesehen ist. Erfolgsaussichten der Kündigung Wenn der Arbeitgeber tatsächlich Gründe hat, den Arbeitnehmer zu kündigen und die Chancen vorm …“ Weiterlesen
-
16.03.2024 Rechtsanwältin Dipl. Jur. Stefanie Lindner„… zu beschäftigen. Allerdings ist häufig der Wunsch auf beiden Seiten oder zumindest auf einer Seite vorhanden, dass man sich nach einer Kündigung oder Abschluss eines Aufhebungsvertrages nicht mehr im Betrieb …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… von Rentenansprüchen Ermittlung bestehender Rentenansprüche des Verstorbenen, wie z.B. gesetzliche Rentenversicherung, betriebliche Altersvorsorge oder private Rentenversicherungen. Beantragung der Übertragung …“ Weiterlesen
-
21.02.2024 Rechtsanwältin Natalie Pfeifle-Dirschka„… , zur betrieblichen Altersvorsorge, zu Fortbildungskosten, zum Thema Turboklausel etc. Wichtig ist außerdem, dass die Passage zur einvernehmlichen Beendigung so formuliert ist, dass die Agentur für Arbeit …“ Weiterlesen
-
22.05.2023 Rechtsanwältin Marianne Schörnig„… . Möglicherweise wäre ein Tarifwechsel in Ihrer derzeitigen PKV sinnvoller. 2. Einkommen in betriebliche Altersvorsorge umwandeln Es besteht ein Rechtsanspruch auf die sogenannte Entgeltumwandlung: Bis zu 3.504 …“ Weiterlesen
-
17.03.2023 Rechtsanwältin und Notarin Ulrike Schmidt-Fleischer„… ihnen die eine betriebliche Altersvorsorge unter Nennung des entsprechenden Versorgungsträgers und auch die Gelegenheit zur Teilnahme an Fortbildungen gegeben wird. Hierbei kommt es vor allem darauf …“ Weiterlesen
-
08.05.2023 Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.„… ein. Zudem kannst du die Abfindung in die gesetzliche Rente oder betriebliche Altersvorsorge einzahlen, was jedoch ebenfalls steuerpflichtig ist. Bei letzterem fallen zudem Sozialabgaben …“ Weiterlesen
-
01.12.2022 Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.„… Betriebliche Altersvorsorge Kündigung (Kündigungsfristen, Schriftformerfordernis, Hinweis auf Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage) Weitere anwendbare Regelungen (zum Beispiel Tarifvertrag …“ Weiterlesen
-
14.11.2022 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„Worum geht es ? Verbraucher, die Kapitalanleger sind und etwas für die Altersvorsorge tun, investieren immer wieder in - für uns - interessante Produkte. So geschehen bei Mandanten, die investiert …“ Weiterlesen