eBay Abmahnung: Serap Torlak durch Rechtsanwalt Levent Göktekin - Scheinprivat-Handeln
- 1 Minuten Lesezeit
Herr Stephan Schulze lässt durch die Rechtsanwälte Klier & Otto GmbH aus Berlin Mitbewerber wettbewerbsrechtlich abmahnen.
Wenn auch Sie betroffen sind, erfahren Sie hier, wie zu reagieren ist.
Zum Hintergrund
Herr Stephan Schulze vertreibt u.a. auf Amazon (Onlineweltberlin) diverse Elektronikartikel wie Headsets etc.
Vor der Abmahnung sind Verkäufer auf eBay, denen vorgeworfen wird, gewerblich zu handeln und sich dabei als Privatverkäufer auszugeben. Dadurch würden diverse Informationspflichten gegenüber Verbrauchern missachtet (Widerrufsbelehrung, Impressum etc.). Dieses Verhalten sei irreführend und wettbewerbswidrig und berechtige zur Abmahnung.
Gefordert wird die Abgabe einer vorformulierten, strafbewährten Unterlassungserklärung. Zudem sollen die Anwaltskosten i.H.v. 1.324,60 Euro erstattet werden (Streitwert: 30.000,-).
Unser Rat
Bewahren Sie Ruhe und lassen die Abmahnung noch binnen Frist anwaltlich überprüfen.
Unterschreiben Sie keinesfalls die beigefügte Unterlassungserklärung vorschnell, da diese einem abstrakten Schuldanerkenntnis gleich kommt und Sie auf die nächsten 30 Jahre bindet.
Es sollte anwaltlich geprüft werden, ob tatsächlich ein gewerbliches Handeln vorliegt. Dies wird an Hand einer Vielzahl von Indizien durch die Rechtsprechung bestimmt (Anzahl der Angebote, Art der Ware etc.).
Sollte der Vorwurf zutreffen, so bleibt weiter zu prüfen ob ggf. lediglich eine eingeschränkte, sprich modifizierte Unterlassungserklärung abgegeben werden kann, da vorformulierte Erklärungen der Gegenseite oftmals zu weit gefasst sind.
Auch die geforderten Gebühren sollten geprüft und können in den meisten Fällen reduziert werden.
Wir helfen Ihnen!
Gerne nehmen wir eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung Ihrer Abmahnung vor.
Wir konnten schon zahlreiche Online-Händler erfolgreich gegen derartige wettbewerbsrechtliche Abmahnungen verteidigen.
Wenden Sie sich hierzu gerne an unsere spezielle Sofort-Hilfe-E-Mail-Adresse:
kontakt@e-commerce-kanzlei.de
Sie erreichen uns gerne auch telefonisch: 0221. 9 758 758 0
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage:
www.e-commerce-kanzlei.de
Ihr Sebastian Günnewig
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter (TÜV)
Artikel teilen: