Gemeinschaftliches Testament: Wissenswertes über das Ehegattentestament
- 2 Minuten Lesezeit

Was bedeutet gemeinschaftliches Testament?
Enthält ein Testament letztwillige Verfügungen von beiden Ehepartnern, spricht man von einem gemeinschaftlichen Testament oder Ehegattentestament. Beim gemeinschaftlichen Testament treffen beide Eheleute also gemeinsam den Entschluss, gemeinsam über ihren Nachlass verfügen zu wollen und ihren letzten Willen gemeinschaftlich zu erklären. Mit dem Ehegattentestament können Ehepaare ihre Erbfolge gemeinsam regeln und sich gegenseitig absichern. Das Ehegattentestament erfüllt deshalb das Bedürfnis von Eheleuten oder eingetragenen Lebenspartnern, gemeinsam zu entscheiden, was nach dem Tod eines Partners geschehen soll.
Arten des Ehegattentestaments
Auch wenn die Ehepartner gemeinsam entscheiden, ihren Nachlass regeln zu wollen, treffen beide eigenständig ihre Verfügung über ihr jeweiliges Vermögen. Formell kann das Ehegattentestament sowohl privatschriftlich aufgesetzt oder von einem Notar beglaubigt werden. Abhängig von der genauen Gestaltung des gemeinschaftlichen Testaments unterscheidet man beim Ehegattentestament drei verschiedene Arten. Das gleichzeitige gemeinschaftliche Testament zeichnet sich dadurch aus, dass es sich um zwei Einzeltestamente handelt, die nur äußerlich zu einem Testament verbunden werden, ohne dass ihre Inhalte miteinander verbunden sind. Beim gegenseitigen Ehegattentestament setzen sich beide Ehepartner jeweils als Erben ein. Das wechselseitige Testament ist dadurch charakterisiert, dass es vom Testament des jeweils andern Ehepartners abhängig ist. Deshalb ist die Verfügung des einen Ehepartners beim wechselseitigen Ehegattentestament von der Verfügung des anderen abhängig und soll nur solange existieren wie das jeweils andere.
Gemeinschaftliches Testament: Wann ist ein Widerruf möglich?
Auch das Ehegattentestament ist flexibel und kann von jedem Ehepartner jederzeit widerrufen werden. Im Gegensatz zum Einzeltestament kann es aber nicht heimlich geändert oder widerrufen werden, denn der Widerruf muss beim Notar erfolgen und wird dem anderen Ehepartner zugestellt. Das Ehegattentestament hat daher einerseits den Vorteil, dass es dem Wunsch vieler Ehepaare entspricht, ihre Lebensverhältnisse auch über den Tod hinaus gemeinsam zu regeln, und andererseits im Gegensatz zum Einzeltestament vor bösen Überraschungen schützt. Für einen Partner allein ist es aber deutlich aufwendiger, den letzten Willen zu ändern, wenn sich die Lebensumstände ändern.
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Gemeinschaftliches Testament?
Rechtstipps zu "Gemeinschaftliches Testament"
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… – gehört den Erben gemeinschaftlich. Entscheidungen, wie der Verkauf einer Immobilie, erfordern die Zustimmung aller Erben. Verweigert ein Mitglied seine Zustimmung, kommt es zu einer Blockade. Ursachen für …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„Eintragung von deutschen Erbschaften einer spanischen Immobilie im Grundbuch: Die Eintragung von Erbschaften im Grundbuch erfolgt durch die Vorlage eines Erbgangstitels, der ein Testament …“ Weiterlesen
-
30.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„… in der Erbengemeinschaft Verwaltung des Nachlasses Die Erbengemeinschaft verwaltet den Nachlass gemeinschaftlich. Für alltägliche Entscheidungen wie die Verwaltung einer Immobilie ist in der Regel …“ Weiterlesen
-
29.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… , die Erbenstellung der Beklagten festzustellen, wurde als unzulässig abgewiesen, während die restliche Klage als unbegründet abgewiesen wurde. Der Kläger argumentierte, dass ein früheres gemeinschaftliches …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Sabina Gaudio„Ein gemeinschaftliches Testament ist kein Garant für ein gesichertes Erbe Viele Ehepaare setzen sich in einem Berliner Testament gegenseitig als Alleinerben ein und die gemeinsamen Kinder …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt„… entsteht meist, wenn die Testamente nicht ueberdacht wurden, oder kein Testament erstellt wurde und im Erbschein dann die Kinder und der Ehegatte als Miterben genannt werden. In Patchwork Konstellationen …“ Weiterlesen
-
15.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„… , insbesondere wenn: ein notarielles Testament mit Eröffnungsvermerk vorliegt, eine Erbvertrag existiert, oder Banken & Behörden auch ohne Erbschein Auszahlungen vornehmen. In folgenden Situationen …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwältin Anja Jäger„Das Berliner Testament erfreut sich bei vielen Ehepaaren großer Beliebtheit, um ihren Nachlass zu strukturieren. Diese besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments bringt klare Vorteile, birgt …“ Weiterlesen
-
07.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Jan B. Heidicker„Das sogenannte Berliner Testament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments, die vor allem von Ehepaaren oder eingetragenen Lebenspartnern genutzt wird. Ziel ist es, den überlebenden …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwältin Atussa Ghomi-Foroushani„… erforderlich sein können, erfahren Sie in der nachfolgenden groben Übersicht: 1. Testamentseröffnung durch das Nachlassgericht : Wenn der Verstorbene ein Testament hinterlassen hat …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta„… . Soll eine erbrechtliche Bindungswirkung geschaffen werden, von denen sich der andere Partner nach der Errichtung grds. nicht mehr einseitig lösen kann, sind das gemeinschaftliche Testament oder der Erbvertrag die richtige …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Jens Kochanski„… Ehegattentestamente und ein später errichtetes handschriftlich niedergeschriebenes gemeinschaftliches Testament. In letzterem widerriefen sie zunächst alle früheren gemeinsam von ihnen beiden …“ Weiterlesen
-
01.04.2025 Rechtsanwalt & Notar Cem Kaba„Ehegattentestament nach dem Berliner Modell – Ein umfassender Ratgeber Was ist ein Ehegattentestament? Ein Ehegattentestament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments …“ Weiterlesen
-
27.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Verfügung (etwa im Testament) erhalten alle gesetzlichen Erben zunächst ihren festen Erbteil laut Gesetz – egal, wer mehr getan hat. Allerdings kennt das Gesetz eine Ausgleichsmöglichkeit für …“ Weiterlesen
-
14.03.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… zu riskieren! 💡 Was ist das Berliner Testament? Das Berliner Testament ist eine besondere Form des gemeinschaftlichen Testaments, die vor allem Ehepaare und eingetragene Lebenspartner nutzen …“ Weiterlesen
-
20.02.2025 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… des Erbscheins, was Zeit und Kosten spart. 3. Gemeinschaftliches Testament (für Ehegatten und eingetragene Lebenspartner) • Am bekanntesten ist das Berliner Testament, bei dem sich die Ehepartner gegenseitig …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwältin Barbara Hoofe„… direkte Zugriffsmöglichkeit auf seinen Erbteil hat, das Vermögen aber zur Verbesserung seines Lebensstandards eingesetzt werden kann. Können Eltern ein gemeinschaftliches Testament zugunsten …“ Weiterlesen
-
14.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt„… gemeinschaftlichen schweren Raubes unter Einbeziehung von Vorverurteilungen wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und gemeinschaftlichen Diebstahls im besonders schweren …“ Weiterlesen
-
13.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… Schwägerin, beantragte einen gemeinschaftlichen Erbschein, der ihn und seine Geschwister als Erben der Erblasserin ausweisen sollte. Er argumentierte, dass die Erblasserin in ihrem Testament die Kinder …“ Weiterlesen
-
08.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… sich mit der Frage, ob zwei Einzeltestamente von Ehegatten als gemeinschaftliches Testament angesehen werden können. Der Erblasser hinterließ zwei Testamente, in denen er in einem seine Ehefrau als Alleinerbin …“ Weiterlesen
-
07.02.2025 Rechtsanwalt Julian Tietze„… auf eine Lösung nicht einlassen möchte und die gesamte Gemeinschaft blockiert wird. 🚫 Wie ein Anwalt helfen kann: Ein erfahrener Anwalt für Erbrecht kann in solchen Fällen sehr wertvolle Unterstützung leisten …“ Weiterlesen
-
03.02.2025 Rechtsanwalt Ralf Nieke„Als Todesfall wird der Tod eines Menschen in einer Gemeinschaft, besonders innerhalb der Familie bezeichnet. Gerade aufgrund dieser familiären Beziehung ist die Trauer in den meisten Fällen …“ Weiterlesen
-
02.02.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… notwendig, eine Verfügung von Todes wegen zu erstellen, um die Nachlassverteilung klar zu regeln. Dabei muss geprüft werden, ob bereits bindende Verfügungen (z. B. durch ein gemeinschaftliches Testament …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.„… als Erbe eingesetzt ist, kann sich also grundsätzlich darauf verlassen, dass ihm diese Erbenstellung nicht wieder entzogen wird. Gemeinschaftliches Testament als Kompromiss? Eine Bindungswirkung entfaltet …“ Weiterlesen