Rechtstipps zu "Grundsteuer Hebesatz"
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Raimundt Krause„… von der Vollziehung ausgesetzt worden ist, schlägt die Aussetzung auch auf den Grundsteuerbescheid durch. In Einzelfällen kann sich die Grundsteuer massiv - im Vergleich zu den bisherigen Beträgen - erhöhen …“ Weiterlesen
-
24.03.2025 Rechtsanwalt Michael Staudenmayer„… fehlerhaft bezeichnet wurde, Angaben aus den vorangegangenen Grundsteuerwert- und Grundsteuermessbescheiden falsch übernommen wurden, oder der Messbetrag mit einem unzutreffenden Hebesatz multipliziert …“ Weiterlesen
-
12.02.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… Immobilien → Attraktiver für Käufer & Mieter ✅ Gewerbeimmobilien mit niedrigen Hebesätzen → Wettbewerbsfähiger ✅ Ländliche Immobilien mit sinkender Grundsteuer → Niedrigere Betriebskosten Verlierer …“ Weiterlesen
-
11.12.2025„… Berechnungsmodelle. Die konkrete Höhe der zu zahlenden Grundsteuer ergibt sich aufgrund des Grundsteuerbescheids der Stadt oder Gemeinde. Der Grundsteuerwert wird dabei mit den jeweiligen Hebesätzen der Kommune …“ Weiterlesen
-
09.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… #Hebesatz #Grundsteuerverfahren #Fesetsetzung #Grundsteuer #Bodenrichtwert #Rechtsanwalt #Fachanwalt #Anwalt #Einspruch #Widerspruch #Rechtsmittel #verfassungswidrig #Muster #Musterformulierung #Einspruchsverfahren #Vorlage“ Weiterlesen
-
09.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… #Grundsteuerbescheid #Steuermesszahl #Hebesatz #Grundsteuerverfahren #Fesetsetzung #Grundsteuer #Bodenrichtwert #Rechtsanwalt #Fachanwalt #Anwalt #Einspruch #Widerspruch #Rechtsmittel #verfassungswidrig“ Weiterlesen
-
09.05.2023 Rechtsanwalt Dr. Holger Traub - Fachanwalt„… = Grundsteuerwert x Steuermesszahl x Hebesatz der Kommune Die Festsetzung der Grundsteuer gilt für das jeweilige Kalenderjahr (§ 27 Abs. 1 Satz 1 GrStG). Aus dem Grundsteuerbescheid ergibt …“ Weiterlesen
-
08.01.2023 Rechtsanwalt Günter Heine„… und des gemeindespezifischen Hebesatzes den Grundsteuerbescheid, der erstmals den tatsächlich zu zahlenden Betrag also die zu zahlende Grundsteuer ausweist. Das Problem besteht allerdings darin, dass weder …“ Weiterlesen
-
10.11.2022 Rechtsanwalt Andreas Tietgen„Zum 01.01.2025 treten mit dem dann geltenden Gesetz zur Reform des Grundsteuer- und Bewertungsrechts völlig neue Regeln zur auf Feststellung und Ermittlung der Grundsteuerwerte in Kraft. Damit …“ Weiterlesen
-
05.08.2022 Rechtsanwältin Kerstin Bontschev„… erhoben. Wie wird die neue Grundsteuer berechnet? Die Grundsteuer berechnet sich auch zukünftig in drei Schritten: Wert des Grundbesitzes x Steuermesszahl x Hebesatz. 1. Schritt: Berechnung …“ Weiterlesen
-
06.07.2022 Rechtsanwältin Lara Siegmann„… und des von der jeweiligen Gemeinde bestimmten Hebesatz. Sie möchten Ihre Feststellungserklärung zur neuen Grundsteuer von uns erstellen lassen? Dann kontaktieren Sie uns gerne unter 09721/71690. Frau Rechtsanwältin …“ Weiterlesen
-
08.07.2022 Rechtsanwalt Michael Staudenmayer„… werden. Aus den drei Faktoren Grundsteuerwert, Steuermesszahl und Hebesatz ergibt sich die Grundsteuer . Während die Steuermesszahl gesetzlich und der Hebesatz von der Stadt bzw. Gemeinde festgelegt …“ Weiterlesen
-
28.04.2022 Rechtsanwältin Nicole Grigat LL.M.„… ? Die Grundsteuer errechnet sich in einem komplizierten dreistufigen Rechenverfahren aus Grundstückswert, Steuermesszahl und Hebesatz. Die kurze Berechnungsformel für die Grundsteuer lautet: Grundsteuerwert …“ Weiterlesen
-
11.01.2022 Rechtsanwältin Janina Werner„… Sie in diesem Rechtstipp. Das bisherige Verfahren zur Ermittlung der Grundsteuer bleibt auch nach der Reform erhalten: Grundsteuerwert x Steuermesszahl x Hebesatz = Grundsteuer Den Grundsteuerwert …“ Weiterlesen
-
23.01.2018 Rechtsanwalt Holger Bernd„… mit entsprechender Herabsetzung und Deckelung der Hebesätze könnte eine Wohnkosten-Explosion verhindert werden. Doch die Realität zeigt, dass Kommunen, die in Geldnot sind, die Hebesätze der Grundsteuer gern erheben …“ Weiterlesen
-
14.02.2018 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… mit ihrem örtlichen Hebesatz. Daraus ergibt sich die festgesetzte Grundsteuer. Für Grundstückeigentum an Land- und Forstwirtschaft gilt dabei der Hebesatz A, für bebaute und bebaubare Grundstücke …“ Weiterlesen
-
15.06.2017 Rechtsanwalt Uwe Steinmetz„Der BGH hat mit Urteil v. 10.05.2017 (Az. VIII ZR 79/16) entschieden, dass bei der Berechnung der jeweiligen umlagefähigen Beträge der Grundsteuer kein Vorwegabzug für die gewerblich genutzten …“ Weiterlesen
-
24.07.2013 Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)„„Hund und Grund" gehören zu den wichtigen Steuerdomänen der Städte und Gemeinden. Die halten sich immer weniger zurück, wie die neueste Entwicklung zeigt. Die Hebesätze zur Grundsteuer B (für bebaute …“ Weiterlesen