Rechtstipps zu "Maklerprovision umgehen"
-
19.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Moritz von Arnim„Der Bundesgerichtshof hat in zwei kürzlich veröffentlichen Entscheidungen die Rechte von Verbrauchern im Zusammenhang mit von diesen zu zahlenden Maklerprovisionen weiter gestärkt und damit zugleich …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Marc Gericke„… abgestraft und führen zu einem Verlust des Maklerlohnanspruches. I. BGH I ZR 138/24 - Maklerprovision kann nicht einfach in den Kaufpreis "eingepreist" werden 1. Sachverhalt In dem zu dem Aktenzeichen I ZR …“ Weiterlesen
-
08.03.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in zwei Urteilen vom 6. März 2025 (I ZR 32/24 und I ZR 25/24) klargestellt, dass der sogenannte Halbteilungsgrundsatz bei der Maklerprovision beim Immobilienkauf …“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… von Käufern, indem er sicherstellt, dass die Maklerprovision hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt wird. Durch die Umgehung dieser Regel – etwa durch eine Kaufpreisreduzierung und eine separate …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„… , da die Maklerprovision in vielen Fällen vollständig an den Käufer abgewälzt wurde. Der Halbteilungsgrundsatz soll daher Käufer schützen und den Verkauf von Immobilien gerechter gestalten …“ Weiterlesen
-
19.11.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„… als auch in einer möglichen Umgehung unwirksam. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits in einem von uns vertretenen Fall entschieden. Weitere Infos hierzu können Sie unter nachfolgendem Link …“ Weiterlesen
-
03.04.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„… zu umgehen, kann das zur Nichtigkeit beider Verträge führen. Einzelheiten hierzu können Sie hier nochmals nachlesen: Erfolg beim Bundesgerichtshof - Nichtige Umgehungsgeschäfte bei Maklerprovision …“ Weiterlesen
-
23.12.2023 Rechtsanwalt Stephan Steinwachs„… ? Es gibt keine festgelegte gesetzliche Regelung zur Höhe der Maklerprovision beim Kauf von Immobilien. Nur bei der Vermittlung von Mietwohnungen gibt es eine spezifische Vorschrift: Gemäß …“ Weiterlesen
-
16.11.2022 Rechtsanwalt Hartmut Göddecke„Neues Jahr, neues Recht – diesmal betrifft es Immobilienmakler bei der Vermittlung und dem Verkauf von Wohnimmobilen. Künftig sind Maklerverträge schriftlich zu schließen: Die Maklerprovision 2021 …“ Weiterlesen
-
24.11.2021 Rechtsanwalt Marc Gericke„Zum 23.12.2020 sind neue Regelungen zur Maklerprovision für den Verkauf von Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser unter Beteiligung eines Verbrauchers in Kraft getreten. Nicht alles war dabei …“ Weiterlesen
-
27.11.2020 Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.„… , ist die Maklerprovision hälftig auf den Käufer und auf den Verkäufer zu verteilen (§ 656 c Abs. 1 Satz 1 BGB). Abweichende Vereinbarungen davon sind unwirksam (§ 656 c Abs. 2 Satz 1 BGB). Um Umgehungen …“ Weiterlesen
-
02.02.2022 Rechtsanwältin Bettina Glaab„… , sind mit 0,9 % bis maximal 2 % der zugesagten Leistung als marktübliche Größen lediglich ein Bruchteil dessen, was bei einer Versicherung kalkuliert wird. Meist ist bereits für die Maklerprovision …“ Weiterlesen
-
30.07.2019 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… Maklerprovisionen bis ca. 7 % des Kaufpreises an. In einigen Bundesländern trägt der Käufer die Provision, in anderen teilen sich die Parteien das Honorar. Auch dies unterliegt der freien Vertragsgestaltung …“ Weiterlesen
-
03.05.2016 Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… . Mit der langjährigen Praxis, bei der Mieter mit Unterzeichnung des Mietvertrags gleich noch bis zu 2 Nettokaltmieten Maklerprovision zahlen mussten, war es jedenfalls von heute auf morgen vorbei. Denn …“ Weiterlesen
-
03.05.2016 Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.„… ist der Abschluss eines Maklervertrages zu sehen. Im Bereich der Vermietung erlaubte es der Wortlaut der alten Fassung des § 3 Wohnungsvermittlungsgesetz, diese Maklerprovisionen auf den Mieter zu übertragen …“ Weiterlesen
-
12.05.2015 Rechtsanwalt Holger Hesterberg„… wurde die Maklerprovision, die sogenannte Courtage, regelmäßig auf den Mieter abgewälzt. Diese beträgt gesetzlich bestimmt maximal zwei Kaltmieten zuzüglich Mehrwertsteuer, also 2,38 Kaltmieten …“ Weiterlesen
-
07.04.2015 Rechtsanwalt Alexander Nadiraschwili LL.M.„… wird abzuwarten bleiben, welche „Geschäftsmodelle“ sich zukünftig noch entwickeln werden. 4. Folgen der Umgehung – Mieter kann Maklerprovision zurückfordern! Da davon auszugehen ist, dass es Versuche geben …“ Weiterlesen
-
02.01.2013 Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.„… ausdrücklich in den Unterlagen darauf hinweist, dass er eine Maklerprovision (auch) von dem Käufer verlangen möchte. Dann kommt mit der Inanspruchnahme der Dienste zumindest durch schlüssiges Verhalten …“ Weiterlesen
-
07.08.2009 Esther Wellhöfer, anwalt.de-Redaktion„… . Der Mieter kann bei einer rechtswidrigen Eigenbedarfskündigung als Schadensersatz die Differenzmiete, Maklerprovision, Umzugskosten und in besonderen Extremfällen sogar ein Schmerzensgeld fordern …“ Weiterlesen