Rechtstipps zu "Maklerrecht"
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.„… . Das Gericht betonte, dass eine solche Regelung in den AGB des Maklers in Wahrheit eine „versteckte“ Provision darstellen würde, die dem Erfolgsprinzip des Maklerrechts widerspricht. Anders wäre es nur …“ Weiterlesen
-
12.03.2025 Rechtsanwalt Marc Gericke„Die Neufassung des Maklerrechtes im Bereich von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen ist inzwischen einige Jahre her. Die Vorschriften beschäftigen jedoch weiter umfangreich die Gerichte …“ Weiterlesen
-
11.03.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„… , dass ein Einfamilienhaus - mit Einliegerwohnung und mit einem 1/5 der Gesamtfläche umfassender Büroanbau - nach dem Gesamteindruck maklerrechtlich unter § 656c Abs. 1 Satz 1 BGB fällt, der die Vereinbarung zur Zahlung …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Axel Steiner„… daran haben, dass ihr Makler den Halbteilungsgrundsatz nach § 656c BGB beachtet hat. Bei allen Fragen rund um das Maklerrecht stehen Ihnen die Rechtsanwälte der Görtz LEGAL Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gerne zur Verfügung.“ Weiterlesen
-
03.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… , dass der Gesetzgeber eine faire Kostenverteilung zwischen Käufer und Verkäufer durchsetzt. Klare Spielregeln: Mehr Rechtssicherheit im Maklerrecht Das Urteil bringt mehr Transparenz und Verlässlichkeit …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwältin Janina Werner„Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Koblenz (LG Koblenz v. 7.11.2024 - 1 O 68/24) sorgt für Aufsehen im Maklerrecht. Die zentrale Frage: Ist eine Kundin zur Zahlung der Maklerprovision verpflichtet …“ Weiterlesen
-
18.02.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… die Bedeutung einer ausgewogenen und transparenten Vertragsgestaltung im Maklerrecht, die sowohl die Interessen des Auftraggebers als auch des Maklers berücksichtigt. Rechtsanwalt Johannes Goet z …“ Weiterlesen
-
15.02.2025 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„… , dass im Maklerrecht wie im Stellvertretungsrecht der vertretene Auftraggeber nicht sofort feststehen muss. Es reicht, wenn die nachträgliche Bestimmung: Dem Vertreter überlassen wird , oder Aufgrund …“ Weiterlesen
-
03.11.2024 Rechtsanwalt Christian Schilling„Die Reform des Maklerrechts vom 23. Dezember 2020 hat wichtige Neuerungen eingeführt, insbesondere das Erfordernis der Textform für Maklerverträge sowie das sogenannte „ Halbteilungsprinzip “ für …“ Weiterlesen
-
24.10.2024 Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel„Am 20. April 2023 hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein richtungsweisendes Urteil im Bereich des Maklerrechts gefällt ( Az.: I ZR 113/22 ). Der unter anderem für das Maklerrecht zuständige I …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwalt Arno Konnegen„Terminhinweis: BGH - I ZR 32/24 – maklerrechtliche Einordnung der Immobilie als Einfamilienhaus (§ 656c BGB) bei Anbau mit Büro und Garage bei Doppeltätigkeit, wenn die Ehefrau des Verkäufers …“ Weiterlesen
-
16.10.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„kostenfreie Erstbewertung Der I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs, zuständig für das Maklerrecht, wird am 23. Januar 2025, I ZR 32/24, über die Einhaltung des in § 656c BGB festgelegten Grundsatzes …“ Weiterlesen
-
23.09.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„… , den Sie hier nochmals nachlesen können: Maklerprovision - Praxistipps für Makler und Käufer nach Neufassung des Maklerrechtes (anwalt.de) Daraufhin hatten Sie bereits ohne anwaltliche Unterstützung die Gegenseite …“ Weiterlesen
-
30.07.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„… eine Grundsatzentscheidung getroffen, so Rechtsanwalt Eser, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit 20 Jahren Erfahrung im Maklerrecht. Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 21. März 2024 (Az.: I ZR …“ Weiterlesen
-
06.08.2024 Rechtsanwältin Jasmina Hamdi„… und die Unzulässigkeit von Makler-Reservierungsgebühren aus anwaltlicher Perspektive. Maklerrecht Der eigentliche Maklervertrag ist in den §§ 652 ff. BGB geregelt. Danach ist die Maklerprovision erst nach erfolgreicher …“ Weiterlesen
-
13.07.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„kostenfreier Erstcheck Rechtsanwalt Eser, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht mit 20 Jahren Erfahrung im Maklerrecht, bietet einen kostenfreien Erstcheck für Käufer von Einfamilienhäusern …“ Weiterlesen
-
12.07.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht Eser, der seit 20 Jahren im Maklerrecht schwerpunktmäßig bundesweit tätig ist, erreichen immer wieder Anfragen von Käufern von Einfamilienhäusern …“ Weiterlesen
-
23.05.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„… Textformerfordernis eingehalten war. Nach der Neuregelung des Maklerrechtes im Jahre 2021 bedürfen nämlich Maklerverträge über den Verkauf von Einfamilienhäusern und/oder Eigentumswohnungen …“ Weiterlesen
-
19.11.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„Neu sind die Regelung zum Maklerrecht bei Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen unter Beteiligungen von Verbrauchern nicht mehr. Nun hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der Käufer gestärkt …“ Weiterlesen
-
03.04.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„Eigentlich sollte das neue Maklerrecht nun bei allen Maklern umgesetzt worden sein. Da das nicht immer der Fall ist, hat ein Käufer nun die Hälfte der Maklerprovision gespart. Geholfen hat dabei …“ Weiterlesen
-
10.02.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht Eser, der seit 19 Jahren im Maklerrecht schwerpunktmäßig bundesweit tätig ist, erreichen immer wieder Fragen, wann man eigentlich in rechtlicher Hinsicht …“ Weiterlesen
-
06.02.2024 Rechtsanwalt Kemal Eser„kostenlose Erstbewertung Fachanwalt für Bank und Kapitalmarktrecht Eser, der seit 19 Jahren im Maklerrecht schwerpunktmäßig bundesweit tätig ist, erreichen immer wieder Anfragen …“ Weiterlesen
-
30.01.2024 Rechtsanwalt Marc Gericke„Das Maklerrecht bei Verbrauchern und Wohnungen/Einfamilienhäusern ist nicht mehr ganz neu. Gleichwohl werden die Vorgaben nicht immer konsequent umgesetzt. Schon bei Abschluss des Maklervertrages …“ Weiterlesen
-
15.01.2024 Rechtsanwalt Robin Kern„… Reservierungsentgelt für unwirksam erklärt, das bereits von Anfang an im Maklervertrag gestanden hatte. Gerne unterstütze ich Sie mit meiner Expertise bei sämtlichen Fragen zum Thema Maklerrecht.“ Weiterlesen