Finden Sie jetzt Ihren Anwalt zum Thema Medizinrecht!

Rechtstipps zu "Medizinrecht" | Seite 21

  • 23.09.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… das Schmerzsyndrom ausgelöst habe. Das Gericht hat meinem Mandanten auch die vorgerichtlich entstandenen Rechtsanwaltskosten zugesprochen. (Landgericht Darmstadt, Urteil vom 04.08.2020, AZ: 9 O 143/19) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 22.09.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… bis zur letzten mündlichen Verhandlung keinerlei Vorschusszahlungen erbracht habe. (Landgericht Dortmund, Vergleich vom 06.08.2020, AZ: 4 O 34/13) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht und Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 22.09.2020 Rechtsanwältin Fachanwältin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
    „… Arztstrafrecht und Medizinrecht in München und verteidigen Sie gegen arztstrafrechtliche Vorwürfe! Nehmen Sie jederzeit mit uns Kontakt auf in unserer Kanzlei im Herzen von München. HAIDER Rechtsanwälte Tel: 089 523 88 0 88 Email: mail@haider.legal Mehr Infos unter www.haider.legal“ Weiterlesen
  • 18.09.2020 Rechtsanwalt Gerd Klier
    „… der Besonderheiten im Sozialgerichtsverfahren möglichst mit Hilfe eines Fachanwalts für Sozialrecht und für Medizinrecht geführt werden. Keine Kosten für Gericht, Gutachter und Gegner zahlen …“ Weiterlesen
  • 17.09.2020 Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
    „Prozesserfolg für medizingeschädigte Patientin. Einzelheiten von Ciper & Coll., den Anwälten für Medizin- und Arzthaftungsrecht, bundesweit: Landgericht Frankenthal vom 14.09.2020 Medizinrecht …“ Weiterlesen
  • 10.03.2022 Rechtsanwältin Stephanie Bröring
    „… zunächst fristwahrend Widerspruch gegen eine Ablehnung einzulegen und die Ablehnung der Krankenkasse dann durch einen Fachanwalt für Sozialrecht überprüfen zu lassen. Die Autorin ist als Fachanwältin für Sozialrecht in den medizinrechtlichen Bereichen der Hilfsmittelversorgungen bundesweit tätig.“ Weiterlesen
  • 08.09.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… zu tragen. (Amtsgericht Menden, Urteil vom 28.07.2020, AZ: 3 C 262/18) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht und Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 07.09.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… auf einer nicht leitfähigen Matte vermeidbar seien. Dann könne kein Strom durch die Operationsmatte in den OP-Tisch fließen. Es läge damit ein vermeidbarer Fehler vor. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht Weiterlesen
  • 02.09.2020 Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
    „… für Medizinrecht bundesweit im Gesundheitsrecht, insbesondere im Hilfsmittelrecht tätig. Julian Jakobsmeier Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht Weiterlesen
  • 26.08.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… auf ein Schmerzensgeld in Höhe von 4.000 Euro und den Ersatz des fiktiven Haushaltsführungsschadens netto in Höhe von 1.000 Euro im Rahmen einer Gesamtabfindung von 5.000 Euro geeinigt. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht und Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 27.08.2020 Rechtsanwalt Jürgen Vogel
    „… und in die Arbeitsorganisation eingegliedert. TIPP: Lassen Sie sich von einem ausgewiesenen Fachmann beraten, idealerweise einem Anwalt/einer Anwältin mit Fachanwaltschaft im Medizinrecht und im Sozialrecht. Es ist zu prüfen …“ Weiterlesen
  • 11.04.2024 Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
    „… #Fachanwalt Verkehrsrecht # Fachanwalt Medizinrecht E-Bikes und Pedelecs werden immer beliebter. Im Jahr 2020 waren in Deutschland bereits über 5 Millionen Fahrräder mit Elektroantrieb unterwegs …“ Weiterlesen
  • 22.07.2022 Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
    „#misslungene Schönheits OP #fehlerhafte Brust OP #Behandlungsfehler #Ärztepfusch #Schmerzensgeld #Schadensersatz #Patientenanwalt #Fachanwalt Medizinrecht #Rechtsanwalt Gütersloh Die plastische …“ Weiterlesen
  • 20.08.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… das Schmerzensgeld, den Haushaltsführungsschaden und mögliche Spätfolgen hat die Versicherung insgesamt einen Betrag von 5.500 Euro und auch meine außergerichtlichen Gebühren komplett übernommen. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht Weiterlesen
  • 19.08.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… die Beklagte sich bereit erklärt, alle Kosten des Rechtsstreits zu übernehmen. (Landgericht Dortmund, Beschluss vom 31.07.2019, AZ: 4 O 3/19) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht Weiterlesen
  • 09.06.2022 Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier
    „… von dem Unfallverursacher zu erstatten sind. Julian Jakobsmeier Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht (Der Autor ist in Gütersloh als Rechtsanwalt im Verkehrsrecht und im Medizinrecht und bundesweit insbesondere im Personenschadenrecht nach Verkehrsunfall oder Behandlungsfehler tätig).“ Weiterlesen
  • 08.08.2020 Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
    „Landgericht Kiel vom 05.08.2020 Medizinrecht – Arzthaftungsrecht – Behandlungsfehler: Nervus laryngens Parese nach HWS – Operation, LG Kiel, Az.: 8 O 315/17 Chronologie: Die Klägerin litt mehrere …“ Weiterlesen
  • 06.08.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… verglichen. (Landgericht Stuttgart, Vergleich vom 06.08.2019, AZ: 7 O 416/15) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 29.07.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… gewesen. Die Versicherung wurde auch verurteilt, meine außergerichtlichen Kosten zu übernehmen. (Landgericht Dortmund, Urteil vom 01.07.2020, AZ: 2 O 682/18) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 20.07.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… die außergerichtliche Vertretung meines Mandanten übernommen. (Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht, Vergleichsbeschluss vom 08.06.2020, AZ: 7 U 93/18) Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 14.07.2020 Rechtsanwalt Roosbeh Karimi
    „… Informationen und Tipps finden Sie direkt auf unserer Homepage. Was können wir für Sie tun? Für weitere Fragen im Medizinrecht stehen wir Ihnen in der Kanzlei karimi Rechtsanwälte gern zur Verfügung …“ Weiterlesen
  • 13.07.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… des Rechtsstreits zu zahlen. (LG Dortmund, Beschluss vom 15.04.2020, AZ: 2 O 86/19) Christian Koch Fachanwalt für Medizinrecht & Verkehrsrecht“ Weiterlesen
  • 02.04.2022 Rechtsanwältin Stephanie Bröring
    „… Rehabilitation. Bei einer bleibenden Minderung der Erwerbsfähigkeit kann auch eine Rente gezahlt werden. Im Todesfall können die Hinter­bliebenen eine Hinterbliebenenrente erhalten. Die Autorin ist im medizinrechtlichen Bereich bundesweit tätig.“ Weiterlesen
  • 10.07.2020 Rechtsanwalt Christian Koch
    „… den Verbrennungsschaden abgelehnt hatte, habe ich mich nach weiteren Verhandlungen auf einen endgültigen Schmerzensgeldbetrag von 4.500 Euro geeinigt. Die Haftpflichtversicherung hat auch meine kompletten anwaltlichen Gebühren übernommen. Christian Koch, Fachanwalt für Medizinrecht Weiterlesen