Rechtstipps zu "PayPal"
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Fatih Bektas„In den letzten Jahren hat die Anzahl der Betrugsfälle im Zusammenhang mit PayPal erheblich zugenommen. Insbesondere die sogenannte "Gastzahlungsmethode" wird von Kriminellen ausgenutzt, um auf Kosten …“ Weiterlesen
-
21.01.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„Der Zahlungsdienst PayPal ist weit verbreitet, unkompliziert nutzbar und folglich sehr beliebt. Das machen sich Betrüger mit immer neuen Maschen zunutze. Nun missbrauchen sie eine Funktion von PayPal …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Florian Rimpf„… oder die Digistore24 GmbH. Das "Dropshipping Elite Coaching" kostet in der Regel 3.570,00 € zzgl. Zinsen bei entsprechenden verbundenen Ratenzahlungsvereinbarungen über PayPal oder Klarna. Dieckhoff behauptet …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… (oder beispielsweise über PayPal) hingegen sind nicht öffentlich einsehbar – dafür aber mit einer echten Identität verknüpft. Behördlicherseits können wir eine Nachverfolgung dieser Transaktionen anfordern …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Advokat Thomas Sudarso„… mit Käuferschutz wie PayPal oder Kreditkarte. 4. Dokumentieren Sie alles: Bewahren Sie E-Mails, Rechnungen und andere Kaufnachweise sorgfältig auf. Kostenlose Ersteinschätzung Ihres Falls Haben Sie den Verdacht …“ Weiterlesen
-
09.01.2025 Rechtsanwalt Guido Lenné„Aktuell häufen sich die Fälle, bei denen ein Betrug über ein sogenanntes PayPal-Gastkonto erfolgt. Nun warnt auch die Verbraucherzentrale hiervor. Doch nur die wenigsten PayPal-Nutzer kennen …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Sven Nelke„… von 3.570 € . Ihm wurde hierbei eine Ratenzahlung zugesagt, doch tatsächlich hat er, was er eigentlich gar nicht wollte, eine Finanzierung über PayPal abgeschlossen. Dies führte dazu …“ Weiterlesen
-
30.12.2024 Rechtsanwalt Claus Erhard„… Sie sichere Zahlungsarten : PayPal oder Kreditkarte bieten oft Käuferschutz. Vorsicht bei Vorkasse und insbesondere bei unbekannten Zahlungsdienstleistern. Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl : Zu große Schnäppchen …“ Weiterlesen
-
19.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… Dienste wie PayPal müssen wir hingegen anders vorgehen. In allen Fällen braucht es jedoch schnelle Gegenmaßnahmen, denn die Love Scammer wollen zeitnah „abtauchen“ (siehe: Romance Scamming Geld zurück …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… Kryptowährungen können wir die Blockchain Forensik einsetzen, um die Spuren der Täterinnen und Täter zu verfolgen. Banküberweisungen oder Zahlungen per Diensten wie PayPal lassen sich ebenfalls nachvollziehen …“ Weiterlesen
-
22.12.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… und Zahlungsdienstleistern Jede Transaktion, bei der Kryptowährungen gekauft, verkauft oder getauscht wurden, hinterlässt Spuren – oft auf Konten bei Banken oder Zahlungsdienstleistern wie PayPal. Das Finanzamt …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… PayPal-Adresse zu überweisen, was die betroffene Person tat. Sie erhielt später die konkrete Anleitung, wie sie sich bei Trust Wallet anzumelden hatte. Da sie kein Englisch spricht, dokumentierte …“ Weiterlesen
-
22.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… , der aufgrund der zunächst seriös wirkenden Rahmenbedingungen nicht als solcher erkennbar war. Die Einzahlung erfolgte telefonisch, wobei auch Zahlungsoptionen wie PayPal oder Klarna zur Verfügung …“ Weiterlesen
-
17.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… wie Bitcoin , Ethereum, USDT (Tether) oder per PayPal vornehmen. Dabei starten diese Betrugsmaschen nicht selten mit „nur“ 250 Euro – erst später zahlen die Betrugsopfer höhere Beträge ein. Weitere …“ Weiterlesen
-
05.01.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… oder Ihres Zahlungsdienstleiters ( PayPal , Klarna ) ein. Bitte beachten Sie hierzu die jeweiligen Anbieter-Bedingungen und möglicherweise (kurzen) Benachrichtigungsfristen! Fazit : Wenn Sie als Verbraucher …“ Weiterlesen
-
10.12.2024 Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Dipl.-Kfm. Sebastian Günnewig , DSB (TÜV)„… erhalten. Des Weiteren wird die Auszahlung ab einem Betrag von 25 Euro per Banküberweisung oder PayPal versprochen. Die Gebührenstruktur ist jedoch komplex. Bei der Registrierung wird eine Aufnahmegebühr …“ Weiterlesen
-
03.12.2024 Rechtsanwältin Christina Bender„… oder den Zahlungsdienstleister. Bei Kreditkartenzahlungen oder Diensten wie PayPal gibt es oft die Möglichkeit, Rückbuchungen zu veranlassen. Ihre Rechte als Betroffener ⚖️ Betroffene haben das Recht …“ Weiterlesen
-
29.11.2024 Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut„… zu gewinnen und Lösungen zu finden. Vorsicht bei „Buy Now, Pay Later“-Angeboten 📆 Plattformen wie Klarna oder PayPal bieten immer häufiger Ratenzahlungen oder spätere Fälligkeiten …“ Weiterlesen
-
25.01.2025 Rechtsanwalt Oliver Eiben„… und teilweise über 50.000 Euro für ein Coaching veranschlagt. In einem Fall wurde eine Anzahlung über PayPal "an Freunde überweisen" geleistet. Andere Teilnehmer sollten Geld in die Vereinigten …“ Weiterlesen
-
03.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… . Diese erfolgte in zwei Schritten über PayPal, wobei eine Auslandsgebühr hinzugefügt wurde. In typischen Anlagebetrugsfällen wird zunächst eine kleine Summe verlangt, um das Vertrauen des Opfers …“ Weiterlesen
-
02.01.2025 Rechtsanwalt Martin Wehrmann„… zu WhatsApp. Dort forderte der Betrüger eine erste Zahlung, die die Person in zwei Teilbeträgen über PayPal an „Freunde“ überwies. Dabei fielen zusätzliche Gebühren an, da die Überweisung ins Ausland …“ Weiterlesen
-
23.10.2024 Rechtsanwalt Dr. Veaceslav Ghendler„… , kein PayPal? Betrügerische Angebote bauen auf eine vollständige Bezahlung per Vorkasse oder hohen Anzahlungen. Keine nachprüfbaren Referenzen: Renommierte Anbieter können Referenzarbeiten nennen …“ Weiterlesen
-
12.10.2024 Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.„… Spuren. Diese reichen von Facebook-Profilen bis hin zu wichtigen Online-Konten wie PayPal oder Bitcoin-Wallets. Ohne Zugangsdaten haben Erben oft keinen Zugriff auf diese Konten, was zu Problemen …“ Weiterlesen
-
11.10.2024 Rechtsanwalt Fabian von Waleczek„… Sie Sicherheitszertifikate (z. B. das SSL-Zertifikat) und achten Sie auf sichere Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Paypal, die Käuferschutz bieten. 2. Phishing und Identitätsdiebstahl: Schutz Ihrer Daten Phishing …“ Weiterlesen