Pferdekaufvertrag: Was darin stehen sollte!
- 5 Minuten Lesezeit

Inhaltsverzeichnis
Foto(s): ©Pixabay/FotoRieth
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Pferdekaufvertrag?
Rechtstipps zu "Pferdekaufvertrag"
-
03.03.2025 Rechtsanwalt Volker Nann„… auch noch Ersatz für die notwendigen Kosten auf das Pferd verlangen konnte. Den Parteien eines Pferdekaufvertrages ist stets zu empfehlen, über die Erwartungen an das Pferd möglichst offen zu sprechen …“ Weiterlesen
-
16.03.2024 Rechtsanwältin Friederike Karsch„… oder den Kaufpreis zu mindern? Zum 01.01.2022 wurde das deutsche Kaufrecht modernisiert. Wurde ein Pferdekaufvertrag ab diesem Datum abgeschlossen, ist das neue Kaufrecht anzuwenden. Für Käufer …“ Weiterlesen
-
14.02.2024 Rechtsanwältin Friederike Karsch„… sog. negative Beschaffenheitsvereinbarungen bei Pferdekaufverträgen. Vor allem bei Musterverträgen im Internet, die noch für die Rechtslage vor dem Jahr 2022 konzipiert worden sind, ist Vorsicht …“ Weiterlesen
-
07.06.2023 Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens„… die neuen Regelungen auch für Pferdekaufverträge. 1. Gemäß § 434 Abs. 1 BGB muss danach das Pferd bei Gefahrübergang vom Verkäufer auf den Käufer sowohl den subjektiven als auch den objektiven Anforderungen …“ Weiterlesen
-
01.03.2023 Rechtsanwältin Lisa Adler-Malm„… werden, desto weniger Probleme ergeben sich im Hinblick auf die Beweisbarkeit von Mängeln . Die obigen Ausführungen zum Pferdekaufvertrag sind nicht abschließend, da das Thema rechtlich deutlich komplexer …“ Weiterlesen
-
15.12.2022 Rechtsanwalt Benjamin Kranepuhl„Verkäufer*innen oder Käufer*innen eines Pferdes sollten sich mit der Thematik des Pferdekaufvertrages im Vorfeld hinreichend auseinandersetzen, um die rechtlichen Hürden beim Abschluss bestmöglich …“ Weiterlesen
-
10.10.2022 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„Rücktritt, Nachbesserung Pferdekaufvertrag (BGH-Urteil vom 30. Oktober 2019 – VIII ZR 69/18). Im Oktober 2019 hatte der BGH über die Frage zu entscheiden, ob sich eine folgenlos ausgeheilte …“ Weiterlesen
-
28.01.2022 Rechtsanwalt Oliver Keller„… für den Viehkauf wurden ersatzlos gestrichen, heute wird auch für den Viehkauf und somit auch für einen Pferdekaufvertrag das „normale“ Kaufrecht angewendet. Aus rechtlicher Sicht macht es daher …“ Weiterlesen
-
13.05.2021 Rechtsanwalt Dr. Rudolf Weyer„Das OLG München hat mit Urteil vom 04.02.2020 (24 U 1680/19) entschieden, dass ein Pferdekaufvertrag nichtig ist, wenn ein wucherähnliches Rechtsgeschäft i.S.d. § 138 Abs. 1 BGB vorliegt …“ Weiterlesen
-
20.05.2020 Rechtsanwältin Sandra Baumann„… wenn der Bau eines Reitstalles ansteht. Kurzum: Pferderecht ist sehr vielseitig und erfordert Spezialwissen Insbesondere bei Pferdekaufverträgen werden oft Musterverträge aus dem Internet verwendet …“ Weiterlesen
-
20.03.2020 Rechtsanwalt Markus Rassi Warai„… . Oder aber zum Sport – als Spring-, Voltigier- oder Dressurpferd. Oder sie werden ohne darüber hinausgehende Nutzung schlicht als Haustier gehalten. Besonders bei Pferdekaufverträgen spielt die beabsichtigte …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanw.u.Fachanw. Vera Krug von Einem„… aus obigen Gründen abgewiesen wurde. Die Kosten des Verfahrens übernahm die Rechtsschutzversicherung. Tipp: Ankaufsuntersuchung Bevor man sich dazu entschließt, einen Pferdekaufvertrag zu unterschreiben …“ Weiterlesen
-
14.06.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… Pferdekaufverträge bezogen auf Zuchtpferde daher anzuraten, entweder vor dem Verkauf oder im Rahmen der Ankaufsuntersuchung den Gentest durchzuführen, der wie gesagt sehr einfach und günstig durchgeführt werden …“ Weiterlesen
-
21.05.2019 Rechtsanwältin Franziska Speth„… geschützt. I. Der Pferdekaufvertrag Der Kaufvertrag kann mündlich oder schriftlich geschlossen werden. Eine gesetzliche Pflicht zum Abschluss einer Vereinbarung in Schriftform besteht nicht. Es empfiehlt …“ Weiterlesen
-
17.05.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… billigte das Untersuchungsprotokoll; der Pferdekaufvertrag wurde wirksam. Die Klägerin beauftragte ihrerseits einen Tierarzt Dr. T. mit der Entfernung der beiden Wolfszähne. Dabei stellte …“ Weiterlesen
-
12.05.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„Sachverhalt Der Kläger, ein Reitanfänger, erwarb einen Wallach vom Beklagten für 8.950 €, den er zu Freizeitzwecken reiten wollte. Im Pferdekaufvertrag vom 29.07.2003 vereinbarten die Parteien …“ Weiterlesen
-
30.04.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„Sachverhalt: Die Klägerin erwarb eine Fuchsstute bei der Beklagten für 11.500 Euro, nachdem sie das Pferd zweimal Probe geritten hatte. Im Pferdekaufvertrag wurde u. a. vereinbart, dass das Pferd …“ Weiterlesen
-
30.03.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… , verhielt es sich nach Ansicht der Klägerin kopfscheu, nervös und unwillig. Die Klägerin erklärte daraufhin den Rücktritt vom Pferdekaufvertrag, da das Pferd für den vereinbarten Verwendungszweck …“ Weiterlesen
-
28.03.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… Befunde zum Zeitpunkt der Übergabe des Pferdes vorgelegen und lehnte eine Minderung des Kaufpreises sowie eine Rückabwicklung des Pferdekaufvertrages ab. Die Klägerin erhob sodann Klage …“ Weiterlesen
-
28.02.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… : Der Pferdekaufvertrag ist teilweise unwirksam, da die Klausel der gesetzlichen AGB-Kontrolle nicht standhält. Sie widerspreche dem gemäß § 307 Abs. 1 S. 2 BGB, nach dem die Rechte und Pflichten …“ Weiterlesen
-
13.02.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… auch deswegen nicht in Betracht, weil in dem Kaufvertrag der Parteien wirksam die Gewährleistung ausgeschlossen worden sei. Bei einem Gewährleistungsausschluss in einem Pferdekaufvertrag handele …“ Weiterlesen
-
23.01.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„„Ein Rücktrittsrecht von einem bereits geschlossenen Pferdekaufvertrag ist unverzüglich nach Kenntnis des Befundes der Ankaufsuntersuchung auszuüben, d. h. in der Regel binnen zwei Wochen …“ Weiterlesen
-
10.01.2019 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… auf einer von der Beklagten veranstalteten Auktion einen damals zweieinhalb Jahre alten Hengst. Nach Rücktritt vom Pferdekaufvertrag verlangt sie die Rückabwicklung des Pferdekaufvertrages (Rückzahlung des Kaufpreises …“ Weiterlesen
-
04.12.2018 Rechtsanwältin Susan Beaucamp„… den Rücktritt eines zwischen den Parteien unter dem 09.01.2004 geschlossenen Pferdekaufvertrags. Der Kaufpreis betrug 10.000 Euro. Der Beklagte ist ein Unternehmer, welcher unter dem Namen „Gestüt …“ Weiterlesen