Rechtstipps zu "Widerspruch Krankenkasse"
-
Rechtsanwalt Tobias Blume„… stellen daraufhin das Krankengeld ein. So setzen Sie sich richtig zur Wehr: 1. Legen Sie (fristwahrend) Widerspruch gegen den Bescheid Ihrer Krankenkasse ein, mit dem Ihnen das Ende …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul„… an. An diesem Beispiel zeigt sich, dass es sich lohnt Widerspruch und Klage nach Zustellung einer Ablehnung durch die Krankenkasse einzureichen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen Dr. Anne-Christine Paul“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Marco Rath„… oder der Befreiung von der Versicherungspflicht - unabhängig vom Willen der Person eintritt oder endet. Zwischen den Krankenkassen können die Bürger frei wählen.grundsätzlich ist jeder krankenversichert …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Andreas Wecks„… nach dem SGB II vom Jobcenter. Gesundheitsversorgung In den ersten 18 Monaten: Gesundheitsversorgung über § 4 und 6 AsylbLG i. d. R. keine Mitgliedschaft in der Krankenkasse, (außer z. B …“ Weiterlesen
-
Christian Günther, anwalt.de-Redaktion„… kann innerhalb eines Monats Widerspruch eingelegt oder Klage erhoben werden. Insofern ist auf die genannte Rechtsbehelfsbelehrung zu achten. Das Bußgeld bei einem nicht, nicht richtig, nicht vollständig …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.„… sich einer medizinisch notwendigen intracytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) unterzogen. Zuvor hatten sie den Behandlungsplan eingereicht und es war grundsätzlich von der Krankenkasse …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Dr. Robert Heimbach„… hat die Krankenkasse während des Bezuges des Krankengeldes den Versicherten verpflichtet, einen Rehabilitationsantrag zu stellen. Auch dieser Reha-Antrag kann einen Rentenantrag umgedeutet werden …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin & Fachanwältin Christine Brinkmann„… festgestellt werden, sollte bei Ablehnung sämtlicher oder einzelner der beantragten Merkzeichen der entsprechende Rechtsbehelf Widerspruch oder Klage binnen Monatsfrist eingereicht werden, am besten …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stephanie Bröring„Seit einiger Zeit übernehmen einige gesetzliche Krankenkassen erfreulicherweise die Kosten für ein FreeStyle Libre Messsystem für Menschen mit Diabetes mellitus. Viele Krankenkassen haben …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Peter Koch„Die Bewilligung von Krankengeld darf von der Krankenkasse überprüft werden. Zuständig für solche Prüfungen ist der Medizinische Dienst (MDK). Sobald die Krankenkasse Zweifel …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias Göbe„… . Wenn Ihre Krankenkasse trotz der von Ihren Ärzten bestätigten Alternativlosigkeit bei einer schweren Erkrankung eine Versorgung mit Cannabis ablehnt, unterstütze ich Sie gerne in einem Widerspruchs- und oder Klageverfahren. Kontaktieren Sie mich bitte für eine kostenlose Ersteinschätzung.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij„… durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK). Der MDK prüft hierbei anhand festgelegter Kriterien die Selbstständigkeit und verbliebene Leistungsfähigkeit des Betroffenen in unterschiedlichen Bereichen …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij„… erhält der Betroffene nach dem entsprechenden Widerspruchsverfahren einen sogenannten Abhilfebescheid. Im Falle eines abgelehnten Widerspruches stellt die Pflegeversicherung bzw. die Krankenkasse …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Ilja Ruvinskij„… auf Pflegeleistungen ist, erfolgt auf Grundlage eines Gutachtens; dazu führt der Medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) im Auftrag der Pflegekasse eine sogenannte Pflegebegutachtung durch. Eine Pflegebegutachtung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Dr. Anne-Christine Paul„… Sauerstoffsgeräts seitens der Krankenkasse kommen, mit der Begründung, dass eine nicht begründete Mehrfachausstattung gewünscht werde. Gegen eine solche Ablehnung kann sich durchaus ein Widerspruch …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stephanie Bröring„… durch die Krankenkasse entsprechend Widerspruch eingelegen und sich umfassend durch einen Rechtsanwalt beraten lassen. Die Autorin ist in den medizin- und sozialrechtlichen Bereichen bundesweit tätig.“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier„… -gegen-ablehnungsbescheide-der-krankenkasse-widerspruch-und-klage-gegen-ablehnungsbescheide_185637.html Als Fachanwalt für Medizinrecht und Spezialist im Hilfsmittelrecht bin ich bundesweit für …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Julian Jakobsmeier„#Ablehnungsbescheid Krankenkasse #Widerspruch gegen Ablehnungsbescheid #Widerspruchsbescheid von Krankenkasse #Klage gegen Ablehnungsbescheid ‚Klage gegen Widerspruchsbescheid #Klage Sozialgericht …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt und Notar Walter Klemeyer„… , die jetzt arbeitslos ist, weder von der Arbeitsagentur noch von ihrer gesetzlichen Krankenkasse sogenannten Mutterschutzlohn und/oder Mutterschaftsgeld von ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Außerdem erfährt …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Raik Pentzek„… die fälligen Sozialabgaben an die Krankenkasse als Einzugsstelle abführen. Ein Rückgriff auf den beschäftigten Arbeitnehmer ist nur in eng begrenzten Ausnahmefällen möglich. Bei Straftaten und Schwarzarbeit …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwalt Matthias Herberg„… durch die zurückgezahlten Beiträge erhöht. Die Techniker Krankenkasse (TK) ist hier dem Verlangen des Insolvenzverwalters auch nachgekommen und hat einen Teilbetrag zur Masse zurückgezahlt. Nach Rückzahlung der Beiträge …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Sandra Glitza„… . Auch die Mitgliedschaft in der Krankenversicherung bleibt bestehen. Sollte die Krankenkasse das Ende des Krankengeldbezuges und der Mitgliedschaft feststellen, ist fristgerecht Widerspruch einzulegen und ein ggf …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Stephanie Bröring„… abgewendet werden kann. Leider kommt es immer wieder vor, dass die Krankenkassen die Kosten nicht übernehmen wollen. Daher kann es sich lohnen zunächst fristwahrend Widerspruch gegen eine Ablehnung …“ Weiterlesen
-
Rechtsanwältin Ulrike Böhm-Rößler„… § 44 Abs. 1 SGB V besteht, wenn Sie aufgrund einer Krankheit arbeitsunfähig sind oder Sie auf Kosten der Krankenkasse stationär in einem Krankenhaus- oder einer Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtung …“ Weiterlesen