2.963 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Recht haben und Recht bekommen - Tipps für die Vertragsgestaltung in Kroatien
Recht haben und Recht bekommen - Tipps für die Vertragsgestaltung in Kroatien
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… der Vertragsforderung. Auch ein Miet- oder Pachtvertrag kann mit notarieller Urkunde geschlossen werden. Die Vollstreckungsklausel ermöglicht dann, dass aufgrund dieser Urkunde (d.H. Vertrag) eine Zwangsvollstreckung zum Zweck der Räumung …
Mieter von Sozialwohnungen können bei Zahlungsrückstand leichter gekündigt werden
Mieter von Sozialwohnungen können bei Zahlungsrückstand leichter gekündigt werden
| 14.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… nicht anwendbar. Nach dieser Norm kann der Vermieter im Falle einer Verurteilung des Mieters zur Zahlung einer erhöhten Miete nicht vor Ablauf von zwei Monaten nach rechtskräftiger Verurteilung kündigen. Folge der Nichtanwendbarkeit …
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Die Flotte der Oberlandesgerichte erweitert jetzt die Fahrrinne. War bis anhin die Kündigung von Miet-, Darlehens- und Giroverträgen nur möglich, wenn auch noch der letzte Miterbe zugestimmt hatte, reicht heute ein Mehrheitsbeschluss …
Eigenbedarf: Muss der Vermieter den Mieter über den Wegfall des Eigenbedarfs aufklären?
Eigenbedarf: Muss der Vermieter den Mieter über den Wegfall des Eigenbedarfs aufklären?
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Vermieter ist verpflichtet, den Mieter über den Wegfall des Eigenbedarfs nach einem Räumungsrechtsstreit bis zum Ende der gerichtlichen Räumungsfrist zu informieren. Tut er dies nicht und der Mieter zieht aus, muss der Vermieter …
Wohnungseigentümer dürfen Zahlungspflichten nicht durch Mehrheitsbeschluss neu begründen!
Wohnungseigentümer dürfen Zahlungspflichten nicht durch Mehrheitsbeschluss neu begründen!
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Wohnungseigentümer können Zahlungspflichten nicht durch Beschluss neu begründen! 1. Die Entscheidung im Leitsatz Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht in Waldshut-Tiengen, weist …
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
Artikelserie zum mietrechtlichen Dauerproblem Schimmel in der Wohnung
| 10.05.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Die wichtigsten Fragen rund um Mietminderung, Kündigung und Schadensersatz wegen Schimmel in der Wohnung. Viele Mieter kennen das Problem: Immer mehr Wohnungen und Häuser werden mit hoch isolierenden Fenstern ausgestattet. Durch neue …
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
Grunderwerbsteuer: Keine Einbeziehung von Bauleistungen.
| 04.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… 417/GE) der „Habgier" des Fiskus einen Riegel vorgeschoben. Lesen Sie mehr im Beitrag. Ein Rechtstipp von Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Anton Bernhard Hilbert , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Waldshut-Tiengen (info …
Muss der Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellen?
Muss der Vermieter eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellen?
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Die meisten Vermieter verlangen vor Abschluss eines Mietvertrages die Vorlage eines Nachweises, dass der künftige Mieter keine Mietschulden bei seinem vorherigen Vermieter hinterlassen hat. Verweigert der ehemalige Vermieter die geforderte …
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
Verwalter aufgepasst: Zinsgünstige Kredite und Zuschüsse für WEGen!
| 26.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… darüber hinaus Zuschüsse über eigene Förderungsprogramme. Rechtsanwalt und Mediator (DAA) Anton Bernhard Hilbert , Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht , Waldshut-Tiengen - info@hilbert-simon.de.
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
Eigenbedarfskündigung und Sperrfrist
| 25.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Eigenbedarfskündigungen sind ein aktuelles Thema für Mieter und Vermieter. Aus Mietersicht ist sie der „wunde Punkt" des eher mieterfreundlichen deutschen Mietrechts. Mehr Immobilienkäufe führen regelmäßig auch zu einem Anstieg …
Darf der Vermieter Ablesewerte ungeeichter Geräte in der Betriebskostenabrechnung verwenden?
Darf der Vermieter Ablesewerte ungeeichter Geräte in der Betriebskostenabrechnung verwenden?
| 23.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Mietrecht stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Dr. Roger Blum Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Kontakt: Dr. Blum & Hanke Rechtsanwälte Walther-Nernst-Straße 1 12489 Berlin Tel.: (030) 46 72 40 57 0 Fax: (030) 46 72 40 57 9 E …
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
Mietminderungsquoten der Rechtsprechung bei Schimmel (optische Mängel)
| 19.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Fachanwaltstipp Mieter: Bei Schimmel in der Mietwohnung liegen die Minderungsquoten aufgrund optischer Beeinträchtigung regelmäßig zwischen fünf und - in extremen Fällen - 50 % der Bruttomiete. Sollten Sie Schimmel feststellen, müssen …
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
| 18.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… des Mieters, Erleichterungen für den Vermieter bei seinen Anzeigenpflichten und schließlich die Berücksichtigung der Belange des Klimaschutzes und der Energieeffizienz bei der Interessenabwägung sein. Ob der Referentenentwurf in dieser Form …
Heizkosten: Wann scheidet eine Umlage auf den Mieter aus?
Heizkosten: Wann scheidet eine Umlage auf den Mieter aus?
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Jährlich wiederholt sich das Problem, dass manch ein Mieter eine exorbitant hohe Heizkostenabrechnung erhält und dementsprechend mitunter sehr hohe Beträge nachzahlen soll. Landläufige Meinung ist, dass der Mieter kaum etwas gegen …
Mieterhöhung nach Modernisierung trotz fehlender Ankündigung zulässig?
Mieterhöhung nach Modernisierung trotz fehlender Ankündigung zulässig?
| 17.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Der Vermieter hat dem Mieter bei beabsichtigten Modernisierungsmaßnahmen spätestens drei Monate vor Beginn der Maßnahmen deren Art sowie voraussichtlichen Umfang und Beginn, voraussichtliche Dauer und die zu erwartende Mieterhöhung …
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
Mietminderung wegen Ferienwohnungen im Miethaus
| 16.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Viele Eigentümer vermieten ihre Eigentumswohnungen als Ferienwohnungen, weil die Mieteinnahmen häufig deutlich über den ortsüblichen Mieten von Dauermietern liegen. Es zeigt sich aber, dass die Vermietung an täglich oder wöchentlich …
Konkurrenzschutz im Mietverhältnis
Konkurrenzschutz im Mietverhältnis
| 13.04.2012 von Dreis Rechtsanwälte
Sofern nicht nur Büroräume vermietet werden, hat ein Mieter des Öfteren ein Interesse daran, nicht im selben Gebäude während dem laufenden Mietverhältnis der Tätigkeit eines Konkurrenten ausgesetzt zu sein. Verfügt der Vermieter über …
Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft darf über seine Entlastung nicht abstimmen
Verwalter einer Wohnungseigentümergemeinschaft darf über seine Entlastung nicht abstimmen
| 13.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Rechtsanwalt Dr. Roger Blum, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, gern zur Verfügung. Kontakt: Dr. Blum & Hanke Rechtsanwälte Walther-Nernst-Straße 1 D - 12489 Berlin Tel.: (030) 46 72 40 57 0 Fax: (030) 46 72 40 57 9 E-Mail …
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
Maklerrecht: Wann kann die Maklercourtage zurückgefordert werden?
| 12.04.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… den Vertrag wegen Arglist des Verkäufers erfolgreich anficht. Fachanwaltstipp Käufer: Regeln Sie den Rückforderungsanspruch im Maklervertrag. Vereinbaren Sie möglichst, dass eine nachträgliche Aufhebung des Kaufvertrags zur Rückzahlung der Maklercourtage führt. Ein Beitrag von Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck , Berlin 17.11.2011
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
Bis wann muss der Vermieter über die Betriebskosten abgerechnet haben?
| 11.04.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… nicht dazu führen, dass sich die Nachzahlungsforderung erhöht. Sie darf nicht zu Lasten des Mieters auswirken. Hat der Mieter die Betriebskostenabrechnung erhalten, dann hat er seinerseits 12 Monate Zeit, um die Abrechnung zu prüfen …
Kein sofortiges Anerkenntnis bei WEG-Beschlussanfechtungsverfahren!
Kein sofortiges Anerkenntnis bei WEG-Beschlussanfechtungsverfahren!
| 10.04.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als) unglücklich ist, zeigen die unseligen Reparaturversuche in Form eines Parteiwechsels (BGH, NJW 2009, 2132) oder des Streitbeitritts auf Klägerseite. Nicht anwendbar sein dürfte, so Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Anton Bernhard …
Betriebskostenabrechnung und Belegkopien
Betriebskostenabrechnung und Belegkopien
| 02.04.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
Nicht jeder Mieter ist in der Lage, Betriebskostenbelege seiner Nebenkostenabrechnung vor Ort beim Vermieter einzusehen. Ausnahmsweise kann aber ein Anspruch auf Zusendung der Belegkopien bestehen. Dies entschied das Amtsgericht (AG …
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
Änderungen der Steuervorschriften in Kroatien
| 02.04.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… einem derzeit jährlichen Betrag von 85.000,00 HRK) betragen wird. Außerdem wurde ab 01. März 2012 das Recht auf Vorsteuerrückerstattung für den Kauf und die Miete von Pkws, WFZ und anderen persönlichen Transportmitteln (außer gewissen …
Zwangsverwaltung eines vermieteten oder verpachteten Grundstücks
Zwangsverwaltung eines vermieteten oder verpachteten Grundstücks
| 30.03.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
Die Anordnung der Zwangsverwaltung führt lediglich dazu, dass der Zwangsverwalter anstelle des Schuldners dessen Rechte als Vermieter oder Verpächter bestehen bleibender Miet- und Pachtverträge wahrzunehmen hat. Dies mag für diese Mieter