503 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
Voraussetzungen einer Volljährigenadoption bei Unternehmensnachfolge
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
(hierzu aktuell: Schleswig-Holsteinisches OLG, Beschluss vom 01.08.2019, Az. 8 UF 102/19) Bei der Adoption eines Erwachsenen geht es eher nachrangig um die verspätete Verwirklichung eines Kinderwunsches. Oft spielen erbrechtliche und in der …
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
Statusfeststellungsverfahren nach § 7a SGB IV
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
Statusfeststellung nach § 7a SGB IV Zur Feststellung der Sozialversicherungspflicht von Mitarbeitern steht dem Arbeitgeber/Auftraggeber ebenso wie dem Arbeitnehmer/Auftragnehmer das Anfrageverfahren nach § 7a SGB IV zur Verfügung. Vorteile …
Wann sollten Firmenmandanten ihren Anwalt einschalten?
Wann sollten Firmenmandanten ihren Anwalt einschalten?
| 06.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die Einschaltung eines externen Anwalts unterliegt insbesondere in wirtschaftsrechtlichen Angelegenheiten häufig einer Kosten/Nutzen-Betrachtung . Der Firmenmandant stellt sich dabei folgende Fragen : 1) Lohnt es sich, einen Anwalt …
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
Selbstständige Tätigkeit oder abhängige Beschäftigung? Risiken im Beitragsrecht
| 30.07.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Fritz
Die Sozialversicherungspflichtigkeit eines Arbeitsverhältnisses entzieht sich weitgehend der freien vertraglichen Disposition. Maßgeblich sind in allererster Linie die tatsächlichen, die gelebten Verhältnisse und hier die Machtverhältnisse …
Das Unternehmertestament – gestalten Sie die Unternehmensnachfolge!
Das Unternehmertestament – gestalten Sie die Unternehmensnachfolge!
| 28.02.2020 von Rechtsanwältin Stephanie Metzger
Für Ihr Unternehmen ist es existenziell: Gibt es entsprechende Erbregelungen, die die Unternehmensnachfolge sichern? Daher sollte sich jede Unternehmerin und jeder Unternehmer die Frage stellen, ob im Erbfall der Fortbestand des …
Negativzins kommt beim Privatsparer an
Negativzins kommt beim Privatsparer an
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Im Oktober 2019 führte die Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck bei neu eröffneten Tagesgeldkonten Negativzinsen ein. Die Bank berechnet Kunden, die ein neues Tagesgeldkonto eröffnen, nun bereits ab dem ersten Euro 0,5 Prozent …
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
Erbrecht und Gesellschaftsrecht: Wie geht es nach einem Todesfall weiter?
| 29.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Christoph Friedrichs
Ein Trauerfall in der Familie oder auch im Gesellschafterkreis ist immer eine traurige und zugleich viele Fragen auslösende Angelegenheit. Besonders problematisch wird ein solcher Todesfall dann, wenn er sich im Familien- und …
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
Opti 2020 – Rechtsfragen im Optikerbusiness
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Am letzten Wochenende war ich auf der OPTI. Das ist eine Messe für Optiker bzw. für Optik & Design. Sie richtet sich in erster Linie an Fachbesucher, aber auch als interessierter Laie darf man rein. Häufig wird man von Ausstellern …
Neufassung der GoBD – Änderung bei Aufzeichnungspflichten
Neufassung der GoBD – Änderung bei Aufzeichnungspflichten
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
Hinter der Abkürzung steckt seit 2014 ein Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen (BMF), das Einzelheiten der Buchführung und den Datenzugriff für die Finanzbehörden regelt. Dabei hat es keine Wirkung wie ein Gesetz, vielmehr stellt …
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? – Teil 2
| 09.01.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
Sie sind Geschäftsführer einer GmbH oder wollen es werden? Dann sollten Sie den folgenden Artikel lesen, um bestens vorbereitet zu sein und nicht Wichtiges zu übersehen. ...siehe Teil 1 Aufgaben und Pflichten: Aufgabe des Geschäftsführers …
Das Stiftungsgeschäft
Das Stiftungsgeschäft
| 08.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Das sogenannte Stiftungsgeschäft ist Kernbestandteil der Gründung einer rechtsfähigen Stiftung bürgerlichen Rechts. Gemäß § 80 Abs. 1 BGB sind zur Entstehung „das Stiftungsgeschäft und die Anerkennung durch die zuständige Behörde“ …
Der Stiftungszweck
Der Stiftungszweck
| 07.11.2019 von Rechtsanwalt Dr. Michael Demuth
Der Stiftungszweck ist der wichtigste Bestandteil jeder Stiftungssatzung. In ihm drückt der Stifter seinen Stifterwillen aus und bindet dadurch die Stiftungsorgane und sogar die Stiftungsbehörden bei all ihren Entscheidungen. Die genaue …
Unternehmensgründung in Kolumbien – Teil 1
Unternehmensgründung in Kolumbien – Teil 1
| 19.08.2022 von Abogada Dr. Yvonne Rieser
Rechtsquellen Artikel 633 – 652 Bürgerliches Gesetzbuch, Artikel 98 – 506 Handelsgesetzbuch Möchte eine ausländische juristische Person auf Dauer in Kolumbien Geschäfte abwickeln, muss sie dazu entweder eine Zweigstelle in Kolumbien …
Unternehmensnachfolge: Zurückbehaltung von Betriebsgrundstücken
Unternehmensnachfolge: Zurückbehaltung von Betriebsgrundstücken
| 05.10.2019 von Rechtsanwalt Klaus Schlockermann
Interessenlage Wird beabsichtigt, ein Unternehmen zum Zwecke der Unternehmensnachfolge unentgeltlich an einen Übernehmer zu übertragen oder entgeltlich zu veräußern, hat der Übergeber häufig ein Interesse daran, Immobilien des Unternehmens …
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Kündigung des Handelsvertretervertrages
Der Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters bei Kündigung des Handelsvertretervertrages
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Thomas Schneiders
In unserer Praxis erleben wir aber vor allem immer wieder, dass Unternehmer und Handelsvertreter in Streit geraten, wenn der Unternehmer dem Handelsvertreter- oder Vertragshändler kündigen möchte. Hier stoßen vollkommen unterschiedliche – …
Gewinnspiele auf Social Media – was gilt es zu beachten?
Gewinnspiele auf Social Media – was gilt es zu beachten?
| 09.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gewinnspiele auf Facebook und Co. sind beliebt. Kein Wunder, nur ein paar Klicks, und schon winken attraktive Gewinne. Und für den Anbieter sind Gewinnspiele ein guter Weg, auf sich aufmerksam zu machen. Es gibt allerdings ein paar Dinge, …
Handlungsbedarf für Unternehmen durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)
Handlungsbedarf für Unternehmen durch das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG)
| 12.09.2019 von Rechtsanwalt Michael Krämer LL.M. (Exeter)
Im Gegensatz zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) trat das Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen (GeschGehG) am 26.04.2019 weitestgehend unbemerkt in Kraft. Unternehmen müssen umfangreiche Maßnahmen ergreifen, damit …
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
Hitze im Büro: Muss der Chef die Kleiderordnung lockern?
| 01.09.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Im Sommer steigen die Temperaturen, die Hitze staut sich in Büros und Geschäften, und spätestens jetzt stellt sich mal wieder die Frage nach der Kleiderordnung am Arbeitsplatz. Darf der Arbeitgeber seinen Angestellten Vorschriften machen, …
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
Gesellschaftsverträge bei Start-up-GmbHs: Was ist zu beachten?
| 31.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Gründung einer GmbH – ohne Gesellschaftsvertrag geht es einfach nicht Der Gesellschaftsvertrag – auch Satzung genannt – ist gewissermaßen das Herzstück des Unternehmens. Hier verabreden die Gesellschafter die künftigen Spielregeln für …
Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität – das neue Unternehmensstrafrecht kommt!
Gesetz zur Bekämpfung von Unternehmenskriminalität – das neue Unternehmensstrafrecht kommt!
| 12.12.2019 von Rechtsanwältin Dr. iur. Anja Riemann-Uwer LL.M.
Den Referentenentwurf für ein „ Gesetz zur Bekämpfung der Unternehmenskriminalität“ hat das Bundesministerium für Justiz und Verbraucherschutz jetzt vorgelegt. Öffentlich zugänglich ist er allerdings noch nicht! Es sind aber bereits jetzt …
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
Darlehen zur Unternehmensfinanzierung: Was ist zu beachten?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Beim Darlehen zur Unternehmensfinanzierung denken viele sofort an den klassischen Bankkredit. Dabei können sich Gewerbetreibende und Unternehmen fremdes Geld auch anders besorgen, etwa von Anlegern oder auch von ihren eigenen …
Start-ups: Deal-Breaker – was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Folgen hat er?
Start-ups: Deal-Breaker – was verbirgt sich hinter diesem Begriff und welche Folgen hat er?
| 25.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die beste Geschäftsidee braucht am Anfang Geld, oft sogar viel Geld. Start-ups sind häufig drauf angewiesen, sich Kapital von professionellen Investoren zu besorgen. Diese müssen dann mit aller Macht von der Geschäftsidee und von den …
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
FinTechs: BaFin, Datenschutz, Verträge: Das sollten FinTech-Gründer beachten!
| 24.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Medien verkünden schon, dass bei FinTechs die Pleitewelle rollen würde. Das mag man für übertrieben halten, Fakt ist aber, dass in den letzten Monaten einige FinTech-Startups, obwohl sie reichlich Investorengelder eingesammelt haben, in …
WhatsApp im Unternehmen nutzen – kriege ich jetzt Ärger?
WhatsApp im Unternehmen nutzen – kriege ich jetzt Ärger?
| 22.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gefühlt benutzt inzwischen (fast) jeder WhatsApp, um mit seiner Familie und Freunden Nachrichten, Fotos und Videos auszutauschen. Aber auch im Unternehmensbereich gibt es ein starkes Bedürfnis nach einer schnellen und billigen Kommunikation …