1.004 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
SCHEIDUNGSGRUND: EHEBRUCH
| 04.03.2022 von Rechtsanwältin Sevil Eskicioglu L.L.M
… WIE MUSS ICH DIE SCHEIDUNG WEGEN EHEBRUCH EINLEITEN? Es ist anzuraten vor der Eröffnung des Scheidungsverfahrens einen Rechtsanwalt [1] einzuholen, der Ihnen dabei hilft die Klage vollumfänglich vorzubereiten und wertvolle Beweise …
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… ist. Wie sich die Restschuldbefreiung auf die Scheidung und ein mögliches Zugewinnausgleichsverfahren auswirkt, erfahren Sie in diesem Artikel. I. Zugewinnausgleich allgemein Um dies zu verstehen muss man sich zunächst das Prinzip des Zugewinnes anschauen. Grob …
Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
Scheidung mit einem Anwalt - geht das?
| 20.02.2014 von Rechtsanwältin Anke-Jonna Jovy
Grundsätzlich ist es natürlich möglich, dass ein Anwalt den Scheidungsantrag stellt und dann das Scheidungsverfahren auch nur mit diesem einen Anwalt durchgeführt wird. Wichtig ist aber zu wissen, dass der Anwalt in diesem Verfahren …
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
Keine Arbeitnehmerhaftung bei leichter Fahrlässigkeit
| 05.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Arbeitsrecht (Kündigung, Abmahnung, Lohn, Urlaub), Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
Neue Düsseldorfer Tabelle ab August 2015 - mehr Geld für Kinder
| 14.08.2015 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… ist auf das Familienrecht spezialisiert. Gerne berate und vertrete ich Sie in Ihrer Familiensache. Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Mehr kostenlose Informationen rund um das Scheidungs- und Familienrecht finden Sie auch auf meiner Homepage.
„Online-Scheidung“ – ja bitte !
„Online-Scheidung“ – ja bitte !
| 20.08.2021 von Rechtsanwalt Dominic Kaiser Maître en droit
1. Der Wille zur Ehescheidung gefasst? Sie haben sich getrennt und der nächste Schritt der Ehescheidung steht an. Ohne Anwalt geht es nicht, denn die Scheidung muss beim zuständigen Familiengericht für Sie eingereicht werden. Hier besteht …
Scheidung in Polen
Scheidung in Polen
| 26.06.2020 von Anwalt (Adwokat) Krystian Castillo Morales
… es sich auf die Frage zu antworten, wann überhaupt die Scheidung in Polen möglich ist, wenn die Ehegatten aus verschiedenen Ländern der Europäischen Union stammen (in der Praxis meiner Kanzlei betreffen die Scheidungsverfahren meistens deutsch …
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
Anspruch auf Überlassung der vormaligen Ehewohnung erlischt ein Jahr nach der Scheidung
| 10.07.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… eine unbillige Härte zu vermeiden. Hierdurch soll sichergestellt werden, dass allein aufgrund der Trennung und Scheidung der Eheleute keine Obdachlosigkeit droht. Gleichwohl können die Geschiedenen aber auch nicht dazu gezwungen werden, gemeinsam …
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
Ehegatten in Scheidung! Achten Sie auf die Durchführung des Zugewinnausgleichsverfahrens!
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… Soweit nach Rechtskraft einer Scheidung Finanzierungskosten weiterhin von dem leistungsstärkeren Ehegatten übernommen werden, hat dieser einen Anspruch auf Gesamtschuldnerausgleich gegenüber demjenigen, der nichts bezahlt. (Etwas anderes gilt nur für …
Getrenntleben in der Ehewohnung vor der Scheidung möglich?
Getrenntleben in der Ehewohnung vor der Scheidung möglich?
| 15.06.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Bei vielen Trennungen von Eheleuten steht zunächst nur fest, dass die Ehe leider nicht mehr ausreichend gut funktioniert und eine spätere Scheidung sozusagen – zumindest aus Sicht wenigstens eines Ehepartners - alternativlos ist. Damit …
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
Häufig gestellte Fragen und Rechtsirrtümer im Familienrecht
| 27.12.2020 von Rechtsanwältin Tülay Kesen
Das Familienrecht ist in fast allen Lebenslagen einer Ehe relevant und bschränkt sich nur nur auf die bloße Trennung oder Scheidung. Wenn das gemeinsame Zusammenleben endet, stellen sich meist viele Fragen. Über die Trennung / Scheidung
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung - Härtefallscheidung ohne Trennungsjahr
| 02.07.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Liegt die Ehe in ihren letzten Zügen und ist aus Sicht der Ehegatten ein für alle Mal gescheitert, wird oft der Wunsch nach einer schnellen Scheidung laut. Allerdings kann das Scheidungsverfahren bis zum endgültigen Beschluss …
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Formvorschriften bei Eheverträgen und Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 29.01.2016 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… und man will für den Fall der Scheidung vorsorgen. Trennungsvereinbarungen sind das Mittel der Wahl in Zeiten der Krise, wenn die Ehegatten sich noch nicht sicher sind, ob sie geschieden werden oder vielleicht doch zusammenbleiben …
Was geschieht im Versorgungsausgleich ?
Was geschieht im Versorgungsausgleich ?
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Gesetzliche Rente, betriebliche Altersversorgung und private Rentenvorsorge, alle diese Rechte unterfallen bei der Scheidung dem Versorgungsausgleich. Das ist der Ausgleich der in der Ehe gebildeten Altersvorsorge. Auf die Ehezeit kommt …
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
FAQ – Fragen zum Internationalen Familienrecht | FAQ International Family Law
| 28.03.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
1. Wann ist ein deutsches Gericht für eine internationale Scheidung zuständig? Ein deutsches Gericht ist laut § 98 FamFG dann für eine internationale Scheidung und die Regelung der Folgen zuständig, wenn beide Ehepartner die deutsche …
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
„Ehe für alle“ – Die gleichgeschlechtliche Ehe
| 09.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… ist auch in der Gesetzessprache wiederzufinden. So wird bis heute beim Scheitern der Lebenspartnerschaft nicht von einer Scheidung , sondern deren Aufhebung gesprochen. Außerdem steht zu Beginn der eingetragenen Partnerschaft kein Verlöbnis, sondern …
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
Wenn Großeltern den Enkeln statt oder neben den Eltern Unterhalt schulden - die sog. Ersatzhaftung
| 06.12.2021 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
… Unterhalt zu gewähren, gilt folgende Rangfolge: 1. minderjährige Kinder und Kinder im Sinne des § 1603 Abs. 2 Satz 2, 2. Elternteile, die wegen der Betreuung eines Kindes unterhaltsberechtigt sind oder im Fall einer Scheidung wären, sowie …
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
| 29.02.2024 von Rechtsanwältin Kristina Häfner Mag. jur.
… der Eigenbedarf besteht und wieso dieser die Wohnung benötigt und ggf. auch warum dieser einen Umzug plant. Hierfür kann es natürlich triftige Gründe wie eine bevorstehende Scheidung der Bedarfsperson, einen beruflich bedingten Ortswechsel …
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
Scheidung – kommt es auf ein Verschulden an?
| 06.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Die Frage, welcher der beiden Eheleute die Trennung durch sein Verhalten verschuldet hat, beschäftigt die Beteiligten häufig und wird auch gerne bei einer Scheidung auf persönlicher Ebene erörtert. Das vormals in Deutschland geltende …
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
Die Ehewohnung bei Trennung und Scheidung – Fristen bei der Auseinandersetzung (BGH vom 10.03.2021 - XII ZB 243/20)
| 26.01.2022 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… Wichtigste Fragestellung im Falle einer Trennung und Scheidung ist häufig die tatsächliche räumliche Trennung, d.h. welcher der Ehegatten darf zunächst in der Immobilie verbleiben? die Auseinandersetzung der ehelichen Immobilie im Eigentum beider …
Ehevertrag als „Scheidungsvertrag“?
Ehevertrag als „Scheidungsvertrag“?
| 02.02.2009 von Rechtsanwalt Michael Borth
Allgemein besteht die Auffassung, dass ein Ehevertrag vor Beginn der Ehe geschlossen wird und von vorneherein die Vermögensverhältnisse trennt. Das muss aber nicht immer so sein. Manche Eheverträge werden geschlossen, um die Scheidung
Fairplay und Taktik bei Unterhaltszahlungen
Fairplay und Taktik bei Unterhaltszahlungen
| 02.03.2023 von Rechtsanwalt Stefan Buri
Das Unterhaltsrecht regelt die finanzielle Unterstützung von Kindern und Ehegatten nach einer Trennung oder Scheidung. In der Praxis gibt es oft die Wahrnehmung, dass Partner im Unterhaltsrecht benachteiligt werden können. Doch eine faire …
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt
Trennungsunterhalt / nachehelicher Unterhalt
| 16.06.2014 von Rechtsanwalt Lars Possin
Ehegattenunterhalt ab Trennung der Ehepartner bis zur Rechtskraft der Scheidung (Trennungsunterhalt) Das Unterhaltsrecht birgt im Falle von Trennung und Scheidung zumeist erheblichen Zündstoff zwischen den Ehegatten. Haben diese bisher …
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
Doch nicht der Vater: Neue Urteile bei Scheinvaterschaft
| 17.10.2012 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… dass die (frühere) Ehefrau (und Mutter des Kindes) einen vom Mann nach der Scheidung zugewendeten Gegenstand wegen Täuschung über die mögliche Nichtvaterschaft zurückzugeben hat (BGH Urteil vom 27.06.2012, XII ZR 47/09). Hier muss allerdings …