1.007 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
Der Ehevertrag für grenzüberschreitende Ehen – Internationales Familienrecht
| 12.02.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… dann, wenn unterschiedliche Rechtsordnungen zur Anwendung kommen könnten, steigert ein Ehevertrag die Klarheit und Rechtssicherheit . Wenn es dann nämlich wider Erwarten zur Scheidung kommt, können die Eheleute auf diejenigen Regelungen …
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil I – International divorce jurisdiction p.1
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil I – International divorce jurisdiction p.1
| 24.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… als auch der örtlichen Zuständigkeit betrifft. Ist die internationale Zuständigkeit zu bejahen, heißt dies nicht, dass auch das deutsche Recht auf die Scheidung anzuwenden ist. Bei Beratungs- und Verteidigungsbedarf wenden Sie sich an Ihre Anwältin …
Vaterschaftanfechtung - bekomme ich Unterhalt zurück?
Vaterschaftanfechtung - bekomme ich Unterhalt zurück?
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Matthias Büchel
… Männer: Durch das nachgewiesene Fehlverhalten der Frau kann sich auch der Ehegattenunterhalt reduzieren, den der Mann der Frau nach der Scheidung zu zahlen hat. 3. Ansprüche gegen den biologischen Vater Daneben bestehen auch Ansprüche gegen …
Ex ernährt Kind vegan
Ex ernährt Kind vegan
| 21.07.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… und Scheidung fort. Wegen der Trennung der Eltern wird differenziert, bei welchem Elternteil sich das Kind gewöhnlich aufhält . Aus Praktikabilitätsgründen muss der betreuende Elternteil die Möglichkeit und damit das Recht haben, in Angelegenheiten …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Das Internet vereinfacht viele Abläufe unseres Lebens. So auch den Ablauf eines Scheidungsverfahrens. Die Online-Scheidung bietet die Möglichkeit, Ihr Scheidungsverfahren online in die Wege zu leiten. Sie ersparen sich den traditionellen …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Es gibt in der Tat einen Zusammenhang zwischen Ehevertrag und Online-Scheidung. Ein Ehevertrag ist das beste Werkzeug, um Ihre Online-Scheidung einvernehmlich abzuwickeln. Eheverträge, die Sie im Hinblick auf Ihre Scheidung verhandeln …
10 typische Probleme bei der Scheidung
10 typische Probleme bei der Scheidung
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Trennungszeitpunkt wird bestritten? Keine Zustimmung zur Scheidung? Noch-Ehepartner kommt nicht zum Scheidungstermin? Diese und weitere Probleme können bei der Scheidung – durchaus auch unerwartet - auftreten. In diesem Beitrag erfahren …
Scheidung in Polen – Gütertrennung
Scheidung in Polen – Gütertrennung
| 22.09.2017 von Rechtsanwältin Sabina Ociepa
… abgefragt. Zur Gütertrennung kommt es spätestens zum Zeitpunkt der rechtskräftigen Scheidung durch einen Ehevertrag oder durch eine gerichtliche Entscheidung. Sollten die Eheleute sich während der Ehe für das Modell der Gütertrennung entscheiden …
Termin zur Scheidung darf nicht zu knapp angesetzt werden!
Termin zur Scheidung darf nicht zu knapp angesetzt werden!
| 25.04.2012 von Rechtsanwältin Christine Andrae
… rechtzeitig geltend gemacht werden können, wenn sie unter Einhaltung der Zweiwochenfrist vor dem Fortsetzungstermin anhängig gemacht werden, auf den die Scheidung ausgesprochen wird.
Beziehungsaus im Hause Wulff – Wozu dient eine Trennungsvereinbarung?
Beziehungsaus im Hause Wulff – Wozu dient eine Trennungsvereinbarung?
| 08.01.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… eine eventuelle Scheidung trifft die Vereinbarung für sich genommen nicht. Sie deutet lediglich darauf hin, kann aber auch nur eine gewünschte Auszeit von der Ehe bedeuten. Bei einer Scheidungsfolgenvereinbarung, die bei einer mit hoher …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Durch Eheverträge sichern Sie Ihre ehelichen Lebensverhältnisse ab. Einen Ehevertrag können Sie in jeder Phase Ihres ehelichen Zusammenlebens abschließen. Schließen Sie einen solchen Vertrag im Hinblick auf Ihre Trennung oder Scheidung
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
Rund um den Scheidungshund – die neueste Rechtsprechung des OLG Stuttgart
| 16.05.2019 von Rechtsanwältin Giuseppina Ingrassia
Eine Scheidung ist mit vielen praktischen Problemen verbunden. Nicht nur die Ex-Eheleute gehen getrennte Wege, für die gemeinsamen Kinder muss eine Regelung getroffen werden, das gemeinsame Eigentum und Vermögen aufgeteilt werden …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die meisten Paare machen sich vor der Eheschließung keine Gedanken darüber, welche rechtlichen Folgen eine Trennung oder Scheidung für sie haben könnte. Im Nachhinein stellt sich dies häufig als Fehler dar! Ein Ehevertrag …
Sorgerechtsvollmacht als Schutz gegen den Entzug des Sorgerechts
Sorgerechtsvollmacht als Schutz gegen den Entzug des Sorgerechts
| 02.05.2021 von Rechtsanwältin Hülya Senol
Trennung oder Scheidung haben zunächst einmal keinen Einfluss auf das gemeinsame Sorgerecht der Eltern. Sind jedoch beide Seiten hoch verstritten, kann es im Alltag zu ständigen Diskussionen und Problemen bei der Ausübung der elterlichen …
Trennung: Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
Trennung: Wer darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?
| 16.09.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Jeschke
… wieder in die vormals gemeinsame Wohnung zurückzukehren dürfen. Der andere Ehepartner darf diesen Wunsch der Rückkehr auch nicht einfach ablehnen. Auch hier muss ein Härtefall vorliegen, der eine Ablehnung der Rückkehr in die gemeinsame Wohnung rechtfertigt. Sie haben Fragen zu einer Trennung bzw. Scheidung - kontaktieren Sie mich!
Unterhaltsansprüche – wessen Ansprüche sind vorrangig?
Unterhaltsansprüche – wessen Ansprüche sind vorrangig?
| 29.10.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… einer Scheidung wären. Das kann der geschiedene Partner, der neue Partner oder auch der Partner sein, welcher ein Kind betreut. Ebenfalls auf zweiter Stufe stehen Personen, deren Ehe von langer Dauer war. An dritter Stelle stehen die Personen, welche …
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
| 22.03.2018 von Maeß & Heller | Rechtsanwälte
… ihrer Kinder am besten entsprechen. Ein richterlicher Eingriff soll möglichst vermieden werden. Eltern tragen auch nach einer Trennung oder der Scheidung fortdauernd die gemeinsame elterliche Verantwortung für ihre Kinder …
Biologische und rechtliche Abstammung: Das müssen Sie wissen
anwalt.de-Ratgeber
Biologische und rechtliche Abstammung: Das müssen Sie wissen
| 01.06.2023
… biologischer als auch rechtlicher Vater. Beispiel für rechtliche, aber nicht biologische Abstammung: Ehepaar B lebt bereits in Trennung, die Scheidung ist rechtshängig. Die Ehefrau hat bereits mit ihrem neuen Partner ein Kind bekommen …
Nerven und Geld sparen- mit einer einvernehmlichen Online-Scheidung?
Nerven und Geld sparen- mit einer einvernehmlichen Online-Scheidung?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Scheidung mit und ohne Folgesachen Ein Scheidungsverfahren kann sehr unterschiedlich verlaufen und im Worstcase in einem jahrelangen, sehr kostenintensiven „Scheidungskrieg“ enden. Zu einem solchen aufreibenden Verfahren, kann es kommen …
Wie "geht" Scheidung?
Wie "geht" Scheidung?
| 16.02.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
Die Ehe ist am Ende. Das Ehepaar oder zumindest einer der Ehegatten will sich scheiden lassen. Doch wann und wo kann man sich eigentlich scheiden lassen und wie läuft so eine Ehescheidung überhaupt ab? 1. Wer kann die Scheidung einreichen …
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
Welche Punkte sollten oder können bei einer Scheidung geregelt werden?
| 01.09.2022 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… Gesichtspunkte an die Hand geben möchten. Dieser Artikel möchte Ihnen einen kurzen Überblick über die Regelungsmöglichkeiten im Rahmen einer Trennung bzw. anstehenden Scheidung geben. Dabei erhebt dieser Artikel aufgrund seiner Kürze keinen Anspruch …
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr
| 23.04.2016 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
Härtefall und Scheidung ohne Trennungsjahr – wann liegt eine unzumutbare Härte vor? Eine Scheidung ist normalerweise erst nach Ablauf eines Trennungsjahres möglich – so will es das Gesetz. Es gibt aber Situationen, in denen es für …
Ehe ade - Scheidung tut weh
Ehe ade - Scheidung tut weh
| 16.12.2008 von Rechtsanwältin Christine Rolfes
Die Auswirkungen des neuen Unterhaltsrechts sind derzeit noch nicht absehbar. Allerdings wird derjenige, der im Falle einer Scheidung Unterhalt begehrt auf erhebliche Schwierigkeiten stoßen, wenn er nicht Kinder unter 3 Jahren betreut. So …
Scheidung ohne ein Jahr Trennungszeit!
Scheidung ohne ein Jahr Trennungszeit!
| 22.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… nicht zuzumuten sein, mit der Scheidung, also der Aufhebung des formalen Ehebandes, bis zum Ablauf des Trennungsjahres zu warten. Es muss sich um eine Ausnahmesituation gegenüber einem bloßen Scheitern einer Ehe handeln. Nach Anhörung …