1.004 Ergebnisse für Scheidung

Suche wird geladen …

Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
Gebühren für die Ehescheidung – Verfahrenskostenhilfe
| 04.04.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
… mit der Scheidung wird von Amts wegen nur der so genannte Versorgungsaus­gleich durchgeführt. Auch der Versorgungsausgleich wird wertmäßig erfasst. Geregelt ist dies in § 50 FamGKG. In Versorgungsausgleichssachen beträgt danach der Verfahrenswert für …
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
Internationale Ehe – internationale Ehescheidung
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Anne-Kathrin Rose
Besteht eine internationale Ehe, d. h. ist entweder einer der Ehegatten nicht deutscher Staatsangehöriger, oder leben die Eheleute im Ausland, stellt sich im Falle einer Trennung und Scheidung die Frage: Kann ich in Deutschland …
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
Altersvorsorgeunterhalt kontra Elementarunterhalt – ist eine nachträgliche Geltendmachung möglich?
| 10.02.2017 von Rechtsanwalt Frank Baranowski
… auszuweisen. Der Anspruch auf kostenfreie Mitversicherung in der Familienversicherung der gesetzlichen Krankenkasse erlischt mit Rechtskraft der Scheidung, sodass sich ab diesem Zeitpunkt die Frage eines zusätzlichen Krankenvorsorgeunterhalts neben …
Greensill Bank AG: Der Einlagensicherungsfonds Auffangnetz für Privateinleger mit hohen Forderungen
Greensill Bank AG: Der Einlagensicherungsfonds Auffangnetz für Privateinleger mit hohen Forderungen
| 02.04.2021 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… eines Einlegers geknüpft sind, wie Heirat, Scheidung, Renteneintritt, Ruhestand, Kündigung, Entlassung, Geburt, Krankheit, Pflegebedürftigkeit, Invalidität oder Tod usw. und der Entschädigungsfall eingetreten ist bis zu sechs Monate …
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
Schützen Sie Ihr Vermögen durch ein Geschiedenentestament
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… gemeinsame Kinder, so müssen Sie zwingend ein Testament errichten, wenn Sie sicherstellen wollen, dass Ihr Ex-Ehegatte nach Ihrem Tod nichts mehr erhält. Für viele überraschend: Durch die Scheidung kann der geschiedene Ehegatte weiterhin erben …
Sanierung des Selbstständigen
Sanierung des Selbstständigen
| 25.01.2012 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… und Vermögensvorsorge, c) Missmanagement, d) Scheidung, Trennung, Streit unter Partnern, e) falsches Konsumverhalten, 2. außergerichtlicher Sanierungsvergleich Nach wie vor gibt es die Möglichkeit, sich mit dem Ziel einer Einigung …
Internationale Kindesentführung - Gesetzgebung, internationale Abkommen und Praxis - Teil I (GER-ENG Version)
Internationale Kindesentführung - Gesetzgebung, internationale Abkommen und Praxis - Teil I (GER-ENG Version)
| 12.09.2021 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… der sogenannten elterlichen Sorge. Hieran ändert eine Trennung oder auch rechtskärftige Scheidung nichts, wenn nicht ausdrücklich bei Gericht das Sorgerecht neu beantragt und entschieden wird. Kindeseltern üben daher auch nach einer gemeinsamen …
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
Zahlungsunfähigkeit – Der Insolvenzgrund, der alles verändert
| 21.11.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, wie z.B: Verlust des Arbeitsplatzes Krankheit Trennung oder Scheidung Unerwartete Ausgaben Beispiele Anzeichen dafür, dass eine Privatperson zahlungsunfähig sein könnte, sind in aller Regel häufige …
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
Grundvoraussetzung für eine einverständliche Scheidung ist zunächst, dass beide Eheleute sich einig sind, ihre Ehe scheiden lassen zu wollen. Bevor der Scheidungsantrag beim Gericht eingereicht werden kann, muss zuvor ein einjähriges …
Internationale Scheidung/ Binationale Scheidung/ Scheidung mit Auslandsbezug
Internationale Scheidung/ Binationale Scheidung/ Scheidung mit Auslandsbezug
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Sie fragen sich, ob eine Scheidung in Deutschland zum Beispiel möglich ist, wenn Sie beide eine ausländische Staatsbürgerschaft haben aber in Deutschland leben oder Sie beide Deutsche sind aber im Ausland leben? Solche internationalen …
Die Auswirkung der Scheidung auf Versicherungsverträge
Die Auswirkung der Scheidung auf Versicherungsverträge
| 29.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Philip Betschinger
Ehepaare nehmen in der Trennungszeit bzw. nach der Scheidung in der Regel eine umfassende Teilung der bislang gemeinsam gelebten Vermögens- und Lebensverhältnisse vor. Nicht selten werden dabei jedoch die bestehenden Versicherungsverträge …
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… bei der Scheidung durch einen gemeinsamen Anwalt Kosten zu sparen. Allerdings sind die gesetzlichen Vorgaben zur Einreichung des Scheidungsantrages streng und eindeutig: Der Ehegatte, der die Scheidung einreichen möchte, muss …
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
Online-Scheidung – geht das auch ohne Anwalt? Oder nur mit einem Anwalt?
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Ohne Anwalt geht es nicht. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie die Scheidung als Online-Scheidung betreiben und sich direkt an einen im Familienrecht erfahrenen Rechtsanwalt vermitteln lassen oder den herkömmlichen Weg gehen …
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
Blitzscheidung ohne Trennungsjahr
| 18.09.2018 von Rechtsanwalt & Mediator Tobias Voß
… die Scheidung beantragt . Zum anderen darf der Richter eine Ehe nur dann scheiden, wenn diese Ehe gescheitert ist. Dabei bestimmt das Gesetz in § 1565 Abs. 1 S. 2 BGB selbst, dass eine Ehe dann gescheitert ist, wenn die Lebensgemeinschaft …
Mehr Unterhalt für Geschiedene
Mehr Unterhalt für Geschiedene
| 28.02.2011 von Rechtsanwalt Thorsten Ruppel
… geheiratet hat. Maßgeblich seien die Lebensverhältnisse zum Zeitpunkt der Scheidung. Welcher Fall lag dem Urteil zugrunde? Im konkreten Fall hatte die Klägerin nach 24 Jahren Ehe zunächst 618 Euro Unterhalt pro Monat von ihrem Ex-Mann bekommen …
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
Wie weise ich nach, dass ich alleiniges Sorgerecht habe?
| 10.09.2022 von Rechtsanwältin Nicole Rinau
Wird ein Kind innerhalb einer Ehe oder 300 Tage nach der Scheidung der Eltern geboren, haben beide Eheleute automatisch das gemeinsame Sorgerecht, solange das Kind keinem anderen Vater zugeordnet wurde. Das gilt auch, wenn die zunächst …
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil II – International divorce jurisdiction p.2
Internationale Zuständigkeit im Scheidungsverfahren Teil II – International divorce jurisdiction p.2
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Zuständigkeitsvorschriften der Mitgliedsstaaten verdrängt. Somit kann der französische Ehemann das französische Gericht für die Scheidung nicht anrufen, selbst wenn französisches Prozessrecht ihm das ermöglicht. Wie verhält …
Das Eigentum in der Verfassungsbeschwerde
Das Eigentum in der Verfassungsbeschwerde
| 16.06.2024 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… kann es um das Eigentum gehen: Bei einer Scheidung wird die aufgebaute Altersvorsorge geteilt (sog. Versorgungsausgleich). Soll Unterhalt für Ehegatten oder Kinder gezahlt werden, muss auch das Interesse des Unterhaltspflichtigen am eigenen …
Scheidung – die üblichen Irrtümer
Scheidung – die üblichen Irrtümer
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Rechte und Pflichten bei einer Scheidung werden oft kolportiert und fehlinterpretiert. Insbesondere viele Online-Portale bauen auf das Motto „Hauptsache billig“ bzw. der Leser interpretiert dies so. Hier lesen Sie, worauf es ankommt …
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners möglich?
Scheidung gegen den Willen des Ehepartners möglich?
| 24.01.2024 von Rechtsanwältin Barbara Conrad
Kann ich mich scheiden lassen, obwohl mein Ehepartner angekündigt hat, der Scheidung nicht zuzustimmen ? Trennung länger als drei Jahre Wenn Sie seit drei Jahren oder länger von Ihrem Partner getrennt leben, ist es ohne Weiteres möglich …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Was ist eine Scheidungsfolgenvereinbarung? Eine Scheidungsfolgenvereinbarung ist ein Ehevertrag, der bei Trennung oder während eines Scheidungsverfahrens erstellt wird und in dem die Folgen einer Scheidung konkret geregelt werden. Hierbei …
Vermögensausgleich bei Scheidung
Vermögensausgleich bei Scheidung
| 08.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Del Negro
Wie wird das Vermögen bei Scheidung aufgeteilt? Haben Sie keine Vereinbarung z. B. einen Ehevertrag hierzu geschlossen, gilt für Sie der gesetzliche Güterstand der Zugewinngemeinschaft. Was bedeutet das für Sie? Entgegen der weitläufigen …
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
Scheidung in Bosnien und Herzegowina
| 13.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… die ein verlängertes Elternrecht besteht. (2) Wenn einer der Ehepartner vor dem Urteilsspruch der Ehescheidung seine Entscheidung über die einvernehmliche Scheidung zurückzieht, wird das Verfahren eingestellt.“ Das einvernehmliche …
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach deutschem Recht ist rechtliche Voraussetzung für die Scheidung einer Ehe grundsätzlich der Ablauf eines Trennungsjahres. Die Eheleute müssen daher im Regelfall zunächst entweder innerhalb der ehelichen Wohnung („ Trennung von Tisch …