442 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
Zur gemeinsamen elterlichen Sorge nicht verheirateter Eltern
| 29.11.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… nicht widerspricht, also im Zweifel gemeinsames Sorgerecht zuzuerkennen ist. Danach muss also der Elternteil, der die gemeinsame Sorge abwehren will, konkrete Gründe gegen die gemeinsame Sorge darlegen. Die Behauptung …
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
Scheidung - 10 Mythen und Legenden
| 15.10.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… kriegt die Mutter das Sorgerecht!“ Haben die Eheleute ein Kind und üben diese das Sorgerecht gemeinsam aus, ändert sich aufgrund der Scheidung nichts. Das Sorgerecht kann nur auf einen der Elternteile übertragen werden, wenn ein Ehegatte …
BverwG: nur ein Hauptwohnsitz für Kinder
BverwG: nur ein Hauptwohnsitz für Kinder
| 06.10.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
Bundesverwaltungsgericht: auch bei Ausübung des gemeinsamen Sorgerechts für ein minderjähriges Kind im paritätischen Wechselmodell ist nur die Wohnung eines Elternteils als Hauptwohnsitz zulässig. Oftmals teilen sich getrennt lebende …
Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch auf Wechselmodell
Bundesverfassungsgericht: Kein Anspruch auf Wechselmodell
| 23.09.2015 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… In beiden Instanzen ist dem Vater ein Umgangsrecht zuerkannt worden, das Sorgerecht und Aufenthaltsbestimmungsrecht sind bei der Mutter verblieben. Die Gerichte begründeten ihre Entscheidung damit, dass das Verhältnis zwischen den Eltern hoch …
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
Sorgerecht nicht verheirateter Väter
| 12.09.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… wird. Fazit: Leider kommt es relativ häufig vor, dass Väter dann auf ihr Sorgerecht am nichtehelichen Kind pochen, wenn sie auf Unterhalt in Anspruch genommen werden. Dieser berechenbare Umstand allein darf sie ebenso wenig …
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
| 02.09.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… ist, kann das Sorgerecht einem Elternteil oder den Eltern insgesamt entzogen werden. Dann wird das Sorgerecht üblicherweise auf einen Vormund, meist das Jugendamt, übertragen und das Kind fremduntergebracht, entweder im Heim, in einer speziellen Wohngruppe …
Verlust der bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigkeit
Verlust der bosnisch-herzegowinischen Staatsangehörigkeit
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… durch Verzicht verloren haben oder auf Antrag eines Elternteils, der die bosnisch-herzegowinische Staatsbürgerschaft durch Verzicht verloren hat, wenn der andere Elternteil gestorben ist oder das Sorgerecht verloren hat, oder sie Ausländer …
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
BGH zu den Voraussetzungen des Wechsels eines Kindes zum anderen Elternteil (Aufenthaltsbestimmungsrecht)
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… welches das alleinige Sorgerecht für die bisher bei der Kindesmutter in Deutschland lebende 8-jährige Tochter der Kindeseltern dem in Frankreich lebenden Vater des Kindes übertragen hatte, auf, und verwies die Sache zur Entscheidung …
OLG Nürnberg zur Entziehung der elterlichen Sorge bei körperlicher Züchtigung
OLG Nürnberg zur Entziehung der elterlichen Sorge bei körperlicher Züchtigung
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… UF 1430/14) den jeweiligen Eltern das Sorgerecht für ihre Kinder teilweise entzogen, da durch die festgestellten Züchtigungen der Kinder mit der Rute aus religiösen Gründen (die Eltern waren Mitglieder der Glaubensgemeinschaft der Zwölf …
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… vom Kind fernhalten müssen. Dem Kindeswohl entspricht es aber am ehesten, wenn sich die Eltern darum bemühen, auch nach einer Scheidung das Sorgerecht gemeinsam auszuüben. Von diesem Grundsatz gibt es jedoch auch Ausnahmen …
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
Beendigung des gemeinsamen Sorgerechts bei Konflikten in der Elternbeziehung
| 31.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… der Kindesmutter zurückgewiesen wurde und es damit bei dem gemeinsamen Sorgerecht verblieb. Nach der Auffassung des Senats rechtfertigen Kommunikationsprobleme der Eltern nicht den Ausschluss des Kindesvaters von der elterlichen Sorge. Der Kindesmutter …
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
… aus, dem sodann gefolgt wird. Was hierbei oftmals nicht bedacht wird, ist folgendes: Wer es übertreibt und das Kindeswohl aus den Augen verliert, läuft Gefahr, das Sorgerecht in Gänze zu verlieren! Die Eltern halten das Sorgerecht für …
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
Worauf muss ich bei der Adoption eines minderjährigen Kindes achten?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… des Kindes zu seinen bisherigen Verwandten erlischt mit der Adoption. Der genetische Vater und die genetische Mutter sind nicht mehr Eltern des Kindes. Sie besitzen kein Sorgerecht mehr, haben keine Unterhaltsverpflichtungen und werden das Kind …
Trennung, Scheidung, Kinder: Wie sieht es aus mit wichtigen Entscheidungen für die Kinder?
Trennung, Scheidung, Kinder: Wie sieht es aus mit wichtigen Entscheidungen für die Kinder?
| 03.07.2015 von Rechtsanwalt Benjamin Deutscher
Wenn sich verheiratete Eltern gemeinsamer minderjähriger Kinder trennen, behalten beide Elternteile das sog. Sorgerecht für die Kinder. Dabei bleibt es grds. auch, wenn die Eltern rechtskräftig geschieden sind. Mit Eintritt …
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
Das Umgangsrecht nach Trennung der Eltern
| 25.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… zusammenlebt, steht das Umgangsrecht zu. Es ist ein einklagbares Recht des Elternteils. Unerheblich für das Umgangsrecht ist, ob die Eltern verheiratet sind bzw. waren oder nicht. Ebenfalls unerheblich ist, wer Inhaber des Sorgerechts
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
Trennung/Scheidung – was tun? Heute: Sorgerecht für die Kinder
| 25.06.2015 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
… zum Wohl ihrer Kinder nicht möglich ist, überträgt das Amtsgericht – Familiengericht – auf Antrag das Sorgerecht auf einen Elternteil allein. Gemeinsame elterliche Sorge bedeutet nicht, dass die Eltern jede einzelne Entscheidung gemeinsam …
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
Reform des Sorgerechts lässt unverheiratete Väter aufatmen
| 17.06.2015 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
Mit dem Inkrafttreten der Gesetzesreform innerhalb des deutschen Familienrechts vom 19. Mai 2013 wurde das Sorgerecht für unverheiratete Väter neu definiert. Nunmehr steht es ledigen Vätern unter bestimmten Voraussetzungen …
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
Das Sorgerecht bei Trennung und Scheidung
| 11.06.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
… Schulauswahl, religiöse Erziehung, usw.? Die zentralen Fragen zum Thema Sorgerecht sollen vorliegend beantwortet werden. Die elterliche Sorge bei Getrenntleben der Ehepartner Den Ehepartnern steht nach dem Gesetz für ihre gemeinsamen …
Scheidungskosten
Scheidungskosten
| 03.06.2015 von Rechtsanwältin Yesim Birken
… wenn es in dem Verfahren nicht um unterhaltsrechtliche Auskunftsansprüche geht (§ 117 Abs. 2 ZPO). Verfahren, für die VKH schwieriger zu bekommen ist Soll das Besuchs- oder Sorgerecht durch das Familiengericht geregelt werden, ist umstritten …
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
… Eigenheiten der jeweiligen Länder liegt. Die Auseinandersetzungen können nicht nur emotional belasten, es kommen viele Fragen auf. Wie wird das während der Ehe gemeinsam erwirtschaftete Einkommen aufgeteilt? Wie wird das Sorgerecht für die Kinder …
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Was mache ich wenn ich befürchte, dass der andere Elternteil das gemeinsame Kind ins Ausland entführen könnte oder wenn ich bereits Opfer einer solchen Kindesentziehung geworden bin? Ganz egal, ob Sie das gemeinsame Sorgerecht besitzen …
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
Abwarten des Trennungsjahres - nicht bei Bedrohung
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Florian Wittkop
… familienrechtlichen Belangen. Diese sind, um nur einige Beispiele zu nennen: Ehescheidung Kindschaftssachen - z.B. Sorgerecht, Umgangsrecht, Aufenthaltsbestimmungsrecht Unterhalt - z.B. Kindesunterhalt, Trennungsunterhalt, nachehelicher …
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
Entlassung aus der Staatsangehörigkeit von Bosnien und Herzegowina
| 12.03.2021 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… eines Elternteils, dessen bosnisch-herzegowinische Staatsangehörigkeit durch die Ausbürgerung zu bestehen aufgehört hat, dabei aber der andere Elternteil tot ist oder er das Sorgerecht verloren hat, oder ein Ausländer bzw. ein Staatenloser …
Sorgerecht - Bundesverfassungsgericht stärkt die Elternrechte aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz
Sorgerecht - Bundesverfassungsgericht stärkt die Elternrechte aus Art. 6 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz
| 20.02.2015 von Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht Zeynep Yapan
… den Kindeseltern unter Zugrundelegung eines Sachverständigengutachtens das Sorgerecht entzogen, wogegen der aus Ghana stammende und von der Kindesmutter getrennt lebende Kindesvater Verfassungsbeschwerde einlegte. Das BVerfG hob …