442 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Ab heute: Ausweispflicht für Kinder bei Auslandsreisen
Ab heute: Ausweispflicht für Kinder bei Auslandsreisen
| 26.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… die amtliche Urkunde zur Übertragung des Sorgerechts vorlegen. Benötigt wird zudem ein Passbild des Kindes und Ausweis oder Pass der Eltern im Original. (WEL)
Geplante Neufassung des Sorgerechts nicht verheirateter Eltern
Geplante Neufassung des Sorgerechts nicht verheirateter Eltern
| 20.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Die derzeitige Gesetzeslage sieht vor, dass nur miteinander verheiratete Eltern automatisch das gemeinsame Sorgerecht haben. Das Gleiche gilt, wenn die Eheschließung erst nach der Geburt des gemeinsamen Kindes erfolgt. Ansonsten …
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
Inhaltlich korrekte Nebenkostenabrechnung ist Voraussetzung für Anpassung der Vorauszahlung
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
… Familienrecht (Ehe, Trennung, Scheidung, Unterhalt, Umgangsrecht, Sorgerecht, Zugewinn), Verkehrsrecht (Unfallregulierung, Schmerzensgeld, Ordnungswidrigkeiten u.ä.) sowie Bau- und Werkvertragsrecht tätig.
Neuregelung des Sorgerechts nach Sitzung des Koaltionsausschusses am 05.03.2012
Neuregelung des Sorgerechts nach Sitzung des Koaltionsausschusses am 05.03.2012
| 18.05.2012 von Rechtsanwalt Jens Christian Göke LL.M.
Nach der Sitzung des Koalitionsausschusses am 05.03.2012 hat die gesetzliche Neuregelung des Sorgerechts bei nichtverheirateten Eltern offenbar konkretere Formen angenommen. Soweit dies den Presseberichten zu entnehmen ist, lassen …
Familienrecht/Sorgerecht nicht verheirateter Eltern – geplante Neuregelung
Familienrecht/Sorgerecht nicht verheirateter Eltern – geplante Neuregelung
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Ursprünglich erhielten Eltern, die nicht miteinander verheiratet waren, das gemeinsame Sorgerecht nur dann, wenn sie heirateten oder die Kindesmutter dem Kindesvater die gemeinsame Sorge einräumte. Das Bundesverfassungsgericht sah hierin …
Kommunikation der Eltern für Kindeswohl wichtig
Kommunikation der Eltern für Kindeswohl wichtig
| 03.02.2021 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… sich einvernehmlich und außergerichtlich darauf, dass die Mutter zunächst das alleinige Sorgerecht erhalten sollte und der Sohn von ihr betreut und versorgt werden sollte. Der Vater hatte regelmäßigen Umgang mit dem Kind, zuletzt bis zu acht …
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
Wie läuft eigentlich eine Scheidung ab?
| 07.02.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… und Sorgerecht, Aufteilung des Hausrates und Nutzung der Ehewohnung. Die Eheleute sollten sich bemühen, die Scheidungsfolgesachen entweder bereits im Trennungsjahr oder spätestens während des Scheidungsverfahrens zu klären. Nur …
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
Vorteile von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
| 31.01.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… Sämtliche Trennungs- und Scheidungsfolgen von der Aufteilung des Hausrates, des Kindesunterhalts, des Umgangs- und Sorgerechts, des Trennungsunterhalts, des nachehelichen Unterhalts, des Versorgungsausgleichs bis hin …
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
Die Kieler Praxis im Sorge- und Umgangsrecht
| 22.03.2018 von Maeß & Heller | Rechtsanwälte
… bei der Erziehungsberatung der Landeshauptstadt Kiel eine einvernehmliche Lösung für die aufgetretenen Konflikte zu Sorgerecht und Umgang zu erreichen. Erst wenn diese fehlschlägt, ist der Weg zum Familiengericht ratsam. Das Gericht wird nach Eingang …
Familienrecht Dresden/Sorgerecht
Familienrecht Dresden/Sorgerecht
| 31.05.2017 von KÜHNE Rechtsanwälte
Einräumung des gemeinsamen Sorgerechts - Teil II Nachdem das Bundesverfassungsgericht mit seiner Entscheidung vom 21.07.2010 (FamRB 2010, 301) die Rechte unverheirateter Väter dadurch gestärkt hat, dass es die bis dahin geltende …
Umgangsrecht: Vier Kontakte pro Jahr zulässig?
Umgangsrecht: Vier Kontakte pro Jahr zulässig?
| 15.07.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… gleichkommen. Im zugrunde liegenden Fall beantragte ein Vater das alleinige Sorgerecht für sein Kind, das mittlerweile seit drei Jahren bei einer Pflegefamilie lebte. Dieser Antrag wurde letztendlich zurückgewiesen, da das zuständige …
Anspruch auf Kindernachzug aus Bosnien und Herzegowina
Anspruch auf Kindernachzug aus Bosnien und Herzegowina
| 21.06.2011 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… sein, die hier jetzt nicht behandelt werden sollen. 3.2. Der in Deutschland lebende Elternteil muss alleine Personensorgeberechtigt sein. Die Fragen des Sorgerechts regeln sich nach dem Recht des Staates in dem das Kind seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat …
Sorgerecht für Väter
Sorgerecht für Väter
| 14.03.2011 von Rechtsanwältin Bianca Geiß
… des Vaters, ihm das Sorgerecht allein zu übertragen oder die Zustimmung der Mutter zu einer gemeinsamen Sorge zu ersetzen, blieb erfolglos, so dass er Verfassungs-beschwerde einlegte. Nach Auffassung des BVerfG sind die Regelungen …
OLG Urteil zum Aufenthaltsbestimmungsrecht: Mutter darf nicht mit Kindern ins Ausland ziehen
OLG Urteil zum Aufenthaltsbestimmungsrecht: Mutter darf nicht mit Kindern ins Ausland ziehen
| 18.01.2011 von GKS Rechtsanwälte
… die eine Kindeswohlentscheidung zugunsten des von ihm vertretenen Elternteils begünstigen, zusammenzutragen und vor Gericht darzulegen. Dies erhöht die Chancen, dass das entscheidende Gericht dem Antrag über eine Sorgerechts
Das Wichtigste zum Urheberrecht
Das Wichtigste zum Urheberrecht
| 12.11.2010 von Rechtsanwalt Ludwig Wilhelm Jorkasch-Koch
… Interesse der Kunst). Bei der Erstellung von Fotos von Minderjährigen müssen beide Erziehungsberechtigten vorher einwilligen, wenn Vater und Mutter das gemeinsame Sorgerecht haben. Ist der Minderjährige mindestens 14 Jahre alt, muss er zusätzlich …
Sorgerecht für ledige Väter jetzt ohne Zustimmung der Mutter!
Sorgerecht für ledige Väter jetzt ohne Zustimmung der Mutter!
| 02.09.2010 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Das Familiengericht wird sodann überprüfen, ob ein gemeinsames Sorgerecht auch dem Kindeswohl entspricht. Hier wird es im Ergebnis darauf hinauslaufen, dass alle Väter die gern einen Teil der elterlichen Verantwortung für ihr Kind, auch praktisch …
Kinderfotos auf "meinvz.de"
Kinderfotos auf "meinvz.de"
| 26.08.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
… rechtswidrig. Daran ändert sich auch nichts, wenn der biologische Vater die Fotos eingestellt hat, wenn und soweit er kein Sorgerecht besitzt. (AG Menden, Urteil vom 03.02.2010 - Az.: 4 C 526/09) Mehr zu diesem Thema finden Sie auf unserer …
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
Bundesverfassungsgericht stärkt Sorgerecht der Väter: Sofortige Geltendmachung möglich
| 13.08.2010 von Rechtsanwalt Mathias Henke
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat unlängst (Beschluss vom 21. Juli 2010 - 1 BvR 420/09 -) die bisherigen gesetzlichen Regelungen zum Sorgerecht nicht verheirateter Väter für verfassungswidrig erklärt. Das BVerfG folgte damit …
Sorgerecht: Beschluss des Bundesverfassungsgericht vom 21.07.2010 (1 BvR 420/09)
Sorgerecht: Beschluss des Bundesverfassungsgericht vom 21.07.2010 (1 BvR 420/09)
| 11.08.2010 von LEGALIS. Anwälte
Bislang verhielt es sich so, dass der Vater eines nichtehelichen Kindes das Sorgerecht für das Kind nur dann erlangen konnte, wenn beide Elternteile eine Erklärung zur gemeinsamen elterlichen Sorge nach § 1626 a Abs.1 Nr. 1 BGB abgegeben …
Das Sorgerecht lediger Väter - Elterliche Sorge für ledige Väter
Das Sorgerecht lediger Väter - Elterliche Sorge für ledige Väter
| 05.08.2010 von Pilz Rechtsanwälte
Am 03.08.2010 hat das Bundesverfassungsgericht ein Urteil zum Sorgerecht lediger Väter gesprochen. Es hat - nachdem bereits zuvor der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte eine ähnliche Entscheidung veröffentlicht hatte …
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
Bundesverfassungsgericht kippt alleiniges Sorgerecht nichtverheirateter Mütter
| 05.08.2010 von GKS Rechtsanwälte
In einem Beschluss vom 21. Juli 2010 (Aktenzeichen 1 BvR 420/09) hat das höchste deutsche Verfassungsgericht damit den Vorrang des mütterlichen Sorgerechts gekippt und mit einem Verweis auf das Elternrecht beider Elternteile die Rechte …
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte lediger Väter
Bundesverfassungsgericht stärkt Rechte lediger Väter
| 04.08.2010 von Rechtsanwalt Michael Vogt
Bislang war es für Väter nichtehelicher Kinder aufgrund der bestehenden gesetzlichen Regelungen - im Gegensatz zu Vätern ehelicher Kinder - nahezu unmöglich, das gemeinsame oder alleinige Sorgerecht für das Kind zu bekommen …
Sorgerecht: Mehr Rechte für ledige Väter!
Sorgerecht: Mehr Rechte für ledige Väter!
| 03.08.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… jetzt mehr Rechte beim Sorgerecht. Doch das ist nur ein Teil der Tragweite des Beschlusses. In erster Linie werden damit die Grundrechte unehelicher Kinder gestärkt. Denn ihr Wohl steht bei Sorgerechtsfragen jetzt stets an erster Stelle …
BGH: Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Auswanderung eines Elternteils
BGH: Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Auswanderung eines Elternteils
| 06.07.2010 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Wenn der das Kind betreuende Elternteil beabsichtigt, mit dem Kind in ein entferntes Land (hier: Mexiko) auszuwandern und beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht haben, so ist Maßstab der Entscheidung über die Übertragung …