1.173 Ergebnisse

Suche wird geladen …

BREXIT – das Ende der englischen Limited
BREXIT – das Ende der englischen Limited
| 10.12.2018 von Rechtsanwalt Marcel Schmieder
Das Vereinigte Königreich scheidet am 29.03.2019 aus der Europäischen Union aus. Die Verhandlungen über die Folgen sind mühselig und im Ergebnis vollkommen offen. Eine Einigung ist derzeit nicht in Sicht. Der Austritt würde nach …
Zur Aufklärung vor der Behandlung mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln
Zur Aufklärung vor der Behandlung mit Schlaf- oder Beruhigungsmitteln
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Vor der Behandlung mit Benzodiazepinen – verschreibungspflichtigen Medikamenten, die als Schlaf- oder Beruhigungsmittel eingesetzt werden – ist der Patient über die Risiken und Nebenwirkungen dieser Medikation aufzuklären; einer gesonderten …
Kopfnoten in wichtigen Schulzeugnissen sind nicht verfassungsgemäß
Kopfnoten in wichtigen Schulzeugnissen sind nicht verfassungsgemäß
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Mit diesem Beschluss (Az.: 5 L 607/18) sorgte das Verwaltungsgericht (VG) Dresden am 26.11.2018 für Furore und dürfte nicht wenige Schüler glücklich gestimmt haben. Was war geschehen? Ein Zehntklässler einer Oberschule klagt derzeit vor dem …
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
Bemerkenswerte Entwicklungen im Arbeitsrecht in 2018 und 2019
| 03.12.2018 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Kein automatischer Verfall des Urlaubsanspruchs bei nicht gestelltem Urlaubsantrag Der EuGH (Europäischer Gerichtshof) stellt sich mit jüngster Entscheidung vom 06.11.2018 (Az.: C-619/16 und C-684/16), auf Vorlagefrage des BAG …
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
Alle Jahre wieder: Muss der Chef „Weihnachtsgeld“ zahlen?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Alljährlich um die Weihnachtszeit stellt sich diese Frage für viele Arbeitnehmer. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf „Weihnachtsgeld“. Häufig wird ein solcher Anspruch aber in Arbeitsverträgen oder Tarifverträgen festgeschrieben oder …
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
Neues Grundsatzurteil: Bekommt ein Bachelor nochmals BAföG?
| 03.12.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Ein Kollege und ich sind für unsere Mandanten in einer wichtigen Frage bis vor das Bundesverwaltungsgericht (BVerG) gegangen. Zwei Fälle, bei denen es um dieselbe Frage ging: Steht einem Bachelor erneut Bafög zu, wenn er / sie nach …
Anleger/Kommanditisten von Bluewater – Ansprüche gegen Treuhand GmbH Anlegern zugesprochen
Anleger/Kommanditisten von Bluewater – Ansprüche gegen Treuhand GmbH Anlegern zugesprochen
| 26.11.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Im grauen Kapitalmarkt kommt es immer wieder dazu, dass Anleger in Kommanditbeteiligungen investieren. Hier ist zu unterscheiden zwischen dem Investment in geschlossene Fondsbeteiligungen und in offene Fondsbeteiligungen. In …
Widerruflichkeit von Darlehensverträgen für den Darlehensnehmer
Widerruflichkeit von Darlehensverträgen für den Darlehensnehmer
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Banken, wie beispielsweise die Volksbank, vermitteln als sogenannte Partnerbank Kredite der Teambank AG. Diese wiederum vergibt sogenannte easyCredit-Kredite. Häufig werden mit diesen Krediten andere Verbindlichkeiten …
Überprüfungsantrag nach "geänderter" Rechtsprechung
Überprüfungsantrag nach "geänderter" Rechtsprechung
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
Im Rechtstipp vom 23.12.2017 berichteten wir über den Überprüfungsantrag nach bestandskräftigem Sperrzeitbescheid. Hierzu erreichte uns folgende Mail: "Entsprechend Ihrem Tipp habe ich bei der Bundesagentur für Arbeit einen …
Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
Härtefallscheidung vor Ablauf des Trennungsjahres
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Thomas Börger
Im Normalfall müssen Eheleute ein Jahr getrennt leben, bevor ein Scheidungsantrag eingereicht werden kann. Das Scheidungsverfahren selbst dauert nach Einreichung des Antrags in der Regel zwischen sechs und acht Monaten. „Härtefallscheidung“ …
Vlog aus dem Strafvollzug – Nutzung von Smartphones
Vlog aus dem Strafvollzug – Nutzung von Smartphones
| 04.10.2018 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
Die Kommunikationsmöglichkeiten von Strafgefangenen sind, gerade vor dem Hintergrund der neuen Kommunikationsmedien, immer wieder ein Thema. Der Kontakt nach außen ist stark reglementiert. Der Gebrauch von Handys ist im Strafvollzug …
Quad fahren als teambildende Maßnahme?
Quad fahren als teambildende Maßnahme?
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
Eine betriebliche Veranstaltung fällt dann unter den Versicherungsschutz, wenn sie im Interesse des Unternehmens liegt und damit betrieblichen Zwecken dient. Veranstaltungen zur Freizeitgestaltung oder zur Befriedigung sportlicher oder …
Gefährlicher Busausstieg – alle müssen aufpassen
Gefährlicher Busausstieg – alle müssen aufpassen
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Andreas Holzer
An dieser Stelle möchten wir über einen Fall berichten, über den das Oberlandesgericht (OLG) Hamm zu entscheiden hatte (Beschluss vom 28.02.2018, Az.: 11 U 108/17). Der Bus eines Verkehrsunternehmens musste auf einer Bundesstraße …
Verluste bei Aktienveräußerung sind zu berücksichtigen
Verluste bei Aktienveräußerung sind zu berücksichtigen
| 30.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Dem Fall, den der BFH aktuell am 19.09.2018 entschieden hat, lag der Sachverhalt zugrunde, dass der Kläger in den Jahren 2009 und 2010 Aktien erworben hat, zu einem Kaufpreis i. H. v. 5.759,78 € und diese im Jahr 2013 zu …
Quellensteuer – ausländische Dividenden
Quellensteuer – ausländische Dividenden
| 29.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Sie sind Aktionär einer ausländischen Kapitalgesellschaft und der ausländische Staat erhebt eine Quellensteuer auf Ihre Dividende? Dann lesen Sie bitte weiter. Anleger, die ausländische Akte besitzen oder einen Fonds, der …
Zuständigkeit für Abschluss, Änderung und Beendigung des Dienstvertrags des Gmbh-Geschäftsführers
Zuständigkeit für Abschluss, Änderung und Beendigung des Dienstvertrags des Gmbh-Geschäftsführers
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Mario Hoffmann
Der BGH (II ZR 452/17) hat am 03.07.2018 entschieden, dass allein die Gesellschafterversammlung der GmbH zum Abschluss, zur Änderung und zur Beendigung des Dienstvertrags eines Geschäftsführers einer GmbH zuständig ist, sofern der …
„Das Leben ist lebensgefährlich“
„Das Leben ist lebensgefährlich“
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Gerhard Rahn
Vor Kurzem führte ich eine überraschende Diskussion auf Twitter. Ein Regional-Politiker aus der Hauptstadt (Partei spielt keine Rolle) bat seine Follower, auch bei Fahrten mit dem Roller immer Schutzkleidung zu tragen. Die Intention seines …
Dashcam-Aufzeichnungen: Zur Verwertbarkeit im Zivilprozess
Dashcam-Aufzeichnungen: Zur Verwertbarkeit im Zivilprozess
| 21.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Endlich, mag man sagen, nahm der Bundesgerichtshof (BGH) zur viel diskutierten Frage der Zulässigkeit und Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen im Zivilprozess Stellung (Urteil vom 15.05.2018 – Az.: VI ZR 233/17 ). Nicht selten wurde …
BAG: Arbeitsvertragliche Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausnehmen
BAG: Arbeitsvertragliche Verfallklauseln müssen Mindestlohn ausnehmen
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Eine vom Arbeitgeber vorformulierte arbeitsvertragliche Verfallklausel, die ohne jede Einschränkung alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und damit auch den ab dem 1. Januar 2015 von § 1 MiLoG garantierten Mindestlohn …
Die Anordnung des Fahrverbots – Wege aus dieser existenzgefährdenden Situation
Die Anordnung des Fahrverbots – Wege aus dieser existenzgefährdenden Situation
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
Der Schreck ist groß: Ein Bußgeldbescheid flattert ins Haus und neben einem hohen Bußgeld wird ein Fahrverbot angeordnet. Für denjenigen, der auf den Führerschein zwingend angewiesen ist, steht diese Maßnahme einer existenzgefährdenden …
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
Kein Anspruch gemeinsamer Vertreter gegen Anleger im Verfahren FuBus KG aA in Insolvenz
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die FuBus KG aA hat vor Eröffnung des Insolvenzverfahrens Orderschuldverschreibungen und Genussrechte begeben und an die Anleger verkauft. Im Rahmen des Insolvenzverfahrens stellte sich dann für die Gläubiger die Ansprüche …
Selbständig Tätige und Rentenversicherungspflicht
Selbständig Tätige und Rentenversicherungspflicht
| 18.09.2018 von Rechtsanwältin Antje Witthauer
Viele Betroffene wissen es nicht. Auch bestimmte Gruppen von Selbständigen können rentenversicherungspflichtig sein. Dies führt in der Praxis immer wieder zu Ärger, leider auch zu Schulden in existenzgefährdender Höhe. Betroffene sollten …
Rat vom Fachanwalt: Stolperfallen in der Personalarbeit
Rat vom Fachanwalt: Stolperfallen in der Personalarbeit
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Firmeninhaber, Geschäftsführer, Personalreferenten und Führungskräfte aus dem Personalbereich sind häufig mit arbeitsrechtlichen Fragen konfrontiert und müssen juristisch richtig handeln. Von der Anbahnung über die Durchführung bis zur …
Zahnmedizin: Kein Honorar zurück, aber 5.000 Euro Schmerzensgeld...
Zahnmedizin: Kein Honorar zurück, aber 5.000 Euro Schmerzensgeld...
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
... für grob fehlerhafte Implantatversorgung Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat in einem von uns vertretenen Klageverfahren einer Patientin ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000,00 Euro zugesprochen, trotz Feststellung erheblicher …