763 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Das Arbeitszeugnis auf gelochtem Geschäftspapier
Das Arbeitszeugnis auf gelochtem Geschäftspapier
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Mit Beendigung des Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer grundsätzlich einen Anspruch auf Erteilung eines Arbeitszeugnisses. Gibt es eigentlich gesetzliche Regelungen zum Arbeitszeugnis? Ja, und zwar im § 109 der Gewerbeordnung (GewO)! …
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
Mindestlohn und Sportvereine / Sportler - ein Update
| 26.02.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Im hiesigen Artikel vom 15. Januar 2015 war u.a. die besondere Problematik der rechtlichen Einordnung von Vertragsspielern im Sinne von § 8 Nr. 2 DFB-Spielordnung als mögliche Arbeitnehmer im Sinne des MiLoG thematisiert worden. Dies sind …
Befristete Arbeitsverträge im Profifußball vor dem Aus?
Befristete Arbeitsverträge im Profifußball vor dem Aus?
| 30.03.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Am 19. März 2015 hat das Arbeitsgericht Mainz unter dem Geschäftszeichen 3 Ca 1197/14 ein spektakuläres Urteil zur Befristung von Fußballprofiarbeitsverträgen gefällt, welches bisher nicht rechtskräftig ist und mit Sicherheit auch in die …
Kündigung des Arbeitnehmers in der Probezeit und Vertragsgestaltung
Kündigung des Arbeitnehmers in der Probezeit und Vertragsgestaltung
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Gemäß § 622 Abs. 3 BGB kann ein unbefristet geschlossenes Arbeitsverhältnis während der vereinbarten Probezeit, dies wiederum längstens für die Dauer von 6 Monaten, beiderseitig mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden. Die …
Äußerungen in privaten Chatgruppen und arbeitsrechtliche Konsequenzen:
Äußerungen in privaten Chatgruppen und arbeitsrechtliche Konsequenzen:
| 01.09.2023 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
Das Zeitalter der Chatgruppen: Die Kommunikation zwischen Menschen wird immer stärker von der Digitalisierung getragen. Das private und persönlich geführte Gespräch wird immer öfter durch Kommunikation über Chat-Gruppen, wie z.B. WhatsApp, …
Widerrufsrecht bei Tiefpreisgarantie
Widerrufsrecht bei Tiefpreisgarantie
| 17.03.2016 von Rechtsanwalt Georg Struck
Wer kennt es nicht? Vollmundige Versprechungen von Handelsfirmen, die auch im Internet mit einer Tiefpreisgarantie werben, nach dem Motto „Wir machen es Ihnen am billigsten“. Der BGH hatte sich mit dem Urteil vom 16. März 2006, AZ.: VIII ZR …
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 4
Zukunftsplan – rechtlich vorsorgen mit Vollmacht ohne Staat / Teil 4
| 07.11.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Störungen der Vorsorgevollmacht: Was tun, wenn es Differenzen zwischen dem Vollmachtgeber und dem Bevollmächtigten gibt? Immer wieder höre ich in vertrauensvollen Gesprächen mit Mandanten: „Mein Bevollmächtigter missbraucht mein Vertrauen!“ …
Ist die bereits erstellte Patientenverfügung rechtssicher? Entspricht sie noch unserem Willen?
Ist die bereits erstellte Patientenverfügung rechtssicher? Entspricht sie noch unserem Willen?
| 10.12.2020 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Die fachliche Durchsicht einer bestehenden Patientenverfügung wird in diesen Tagen wichtiger denn je. Wir wissen, dass jede/r volljährige, geschäftsfähige Mitbürger/ Mitbürgerin die Möglichkeit hat, eine Patientenverfügung in …
Augen auf  beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
Augen auf beim Erben! Achtung Schuldenfalle!
| 29.07.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Erben! Das ist nicht immer ein Vergnügen. Vor allem dann nicht, wenn der Verstorbene mehr Schulden als Vermögen hinterlässt. In vielen Fällen ist die Vermögenslage allerdings schwer einschätzbar. Etwa dann, wenn belastete Immobilien …
Ältere Generation hat Geld wie nie zuvor!
Ältere Generation hat Geld wie nie zuvor!
| 06.10.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
Die ältere Generation ist zu vermögend wie nie zuvor! Sie ist aber auch anfällig dafür, dass die Situation der Gebrechlichkeit ausgenutzt wird. Nicht selten beobachten Fachleute, dass Berater, sogenannte Vermögensberater oder gar als …
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
Berliner Testament - Achtung - was ist das überhaupt?
| 27.11.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Wiesemann
„Ich möchte ein Berliner Testament!“ Mit diesen Worten kommt jeder zweite Ratsuchende in die Kanzlei. Dieses schillernde Wort scheint gerade seit Berlin wieder unsere Hauptstadt geworden ist, an Bedeutung gewonnen zu haben. Die Fachwelt …
(K)ein Ende der Coronahilfen – Eilverfahren um Überbrückungshilfen
(K)ein Ende der Coronahilfen – Eilverfahren um Überbrückungshilfen
| 01.03.2023 von Rechtsanwältin Lenka Zizka LL.M.
Die Corona-Pandemie neigt sich bei verbliebener „moderater“ Risikobewertung des Robert-Koch-Instituts dem – zumindest spürbaren – Ende zu. Eindämmungsmaßnahmen sind bis auf bestimmte Bereiche weitestgehend weggefallen, Lockdowns sind passé. …
Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
Zahlungsaufforderung vom Insolvenzverwalter wg. Insolvenzanfechtung – nicht voreilig zahlen, sondern prüfen lassen!
| 21.02.2023 von Rechtsanwalt Daniel Meintz
Die Insolvenzanfechtung ist, trotz Rückgang der Unternehmensinsolvenzen oder gerade aus diesem Grunde, nach wie vor ein leidiges Thema für Dienstleister und Lieferanten. Die Leistung wurde längst erbracht, doch der Kunde zahlt einfach …
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
Sozialversicherungspflicht von Gesellschaftern / Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
| 22.04.2018 von Rechtsanwältin Julia Solinger-Weinert
Wann ist ein Gesellschafter einer GmbH sozialversicherungspflichtig und muss in die gesetzlichen Sozialversicherungen (Arbeitslosen-, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung) einzahlen? Die Entscheidung, ob ein …
Verhalten am Unfallort
Verhalten am Unfallort
| 21.01.2019 von Rechtsanwalt Guido Grolle
Jeder, der mal einen Verkehrsunfall hatte, kennt die Situation. Es taucht sofort die Frage auf: Wer hat Schuld? Auch wenn es durchaus eine positive menschliche Eigenschaft ist, Schuld zuzugeben oder auf sich zu nehmen, kann vor übereilten …
P&R-Anleger müssen nicht zurückzahlen
P&R-Anleger müssen nicht zurückzahlen
| 16.07.2020 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
P&R-Anleger müssen nicht zurückzahlen Das Landgericht Karlsruhe hat in einem Verfahren zum Az. Az. 20 O 42/20 eine Klage des Insolvenzverwalters der insolventen P&R Gruppe abgewiesen. Der Insolvenzverwalter hatte von einem Anleger …
handeleu.com - Vorsicht geboten
handeleu.com - Vorsicht geboten
| 23.05.2024 von Rechtsanwalt und Notar André Döttelbeck
Vorsicht bei Handelsgeschäften und Finanzdienstleistungen, die über die Plattform handeleu.com angeboten werden. Die Finanzaufsicht BaFin hat eine Warnmitteilung zu den Trading-Angeboten der Plattform HandelEU herausgegeben. Das angeblich …
A1 Bescheinigung: Bußgelder auf Dienstreisen vermeiden
A1 Bescheinigung: Bußgelder auf Dienstreisen vermeiden
| 23.10.2019 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Eric Sebastian Barg
Sobald eine Erwerbstätigkeit im Ausland ausgeübt wird, muss mittels A1-Bescheinigung nachgewiesen werden, welchen Sozialversicherungsvorschriften man unterliegt. Daher muss jeder Beschäftigte – und das gilt auch für Angestellte und beamtete …
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln
Ermittlungsverfahren – Vorwurf des unerlaubten Anbaus von Betäubungsmitteln
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Christian Isselhorst
Der unerlaubte Anbau von Betäubungsmitteln, § 29 Abs. 1 Nr. 1 BtMG Unter Betäubungsmitteln (BtM) – üblicherweise auch Drogen genannt – fallen zahlreiche Substanzen unterschiedlicher Art: zum einen (verschreibungspflichtige) Stoffe, die …