317 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Neue Widerrufsmöglichkeit von Darlehen durch das EuGH-Urteil vom 26.03.2020
Neue Widerrufsmöglichkeit von Darlehen durch das EuGH-Urteil vom 26.03.2020
| 03.04.2020 von Rechtsanwältin Claudia Schneider
… geschlossenen Autokreditvertrags keine Nutzungsentschädigung abziehen. Rechtsschutzversicherungen: Bei Immobiliendarlehen besteht weitgehend Versicherungsschutz es sei denn, die Finanzierung diente für ein Neubauvorhaben und die Versicherung wurde …
Nasenbeinbruch bei Motorradunfall: 4.250 Euro
Nasenbeinbruch bei Motorradunfall: 4.250 Euro
| 19.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 07.01.2020 hat sich die Kfz-Haftpflichtversicherung des Unfallgegners verpflichtet, an meinen Mandanten bei voller Haftung ein Schmerzensgeld in Höhe von 4.250 Euro zu zahlen. Die Versicherung hat …
Sie hatten einen Verkehrsunfall?
Sie hatten einen Verkehrsunfall?
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Christian Köther
… Ihre Ansprüche geltend und kümmert sich um den Schriftverkehr mit der gegnerischen KFZ-Versicherung. 2. Die gegnerische Kfz-Versicherung übernimmt Ihre Anwaltskosten bei einem unverschuldeten Unfall Die Kosten der Durchsetzung Ihrer Ansprüche gegen …
Diese Regeln gibt es für die neuen E-Scooter
Diese Regeln gibt es für die neuen E-Scooter
| 25.02.2020 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
… wird empfohlen, ist aber nicht vorgeschrieben. Wer mit einem E-Roller fährt, muss eine Kfz-Haftpflichtversicherung abschließen. Am 15. Juni 2019 sind die E-Scooter in Deutschland zugelassen worden. Bei einer Nutzung der E-Roller muss jedoch …
Fahrerflucht – wer sich nach einem Unfall nicht korrekt verhält, dem drohen empfindliche Strafen
Fahrerflucht – wer sich nach einem Unfall nicht korrekt verhält, dem drohen empfindliche Strafen
| 21.02.2020 von Rechtsanwältin Sandra Baumann
… mit der Versicherung. Zwar zahlt die Kfz-Haftpflichtversicherung zunächst den Schaden des anderen Unfallbeteiligten, aber nimmt in der Regel den Unfallflüchtigen in Regress. Den eigenen Schaden muss der Unfallflüchtige ebenfalls selbst …
Sturmschaden – welche Versicherung zahlt was?
Sturmschaden – welche Versicherung zahlt was?
| 11.02.2020 von Rechtsanwalt Cedric Knop
… eine Elementarversicherung . Sollte Ihr Grundstück in einer entsprechend riskanten Lage gelegen sein, sollten Sie für künftige Unwetter und Stürme über den Abschluss einer entsprechenden Versicherung nachdenken. Schäden an Auto/Kfz und Co …
Was tun bei Schäden durch Sturm und Gewitter?
Was tun bei Schäden durch Sturm und Gewitter?
| 10.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Kfz-Versicherung (AKB). Liegen die AKB dem Versicherungsvertrag zugrunde, entscheidet zunächst ein Sachverständigenausschuss über das Wie der Versicherungsleistung hinsichtlich Schadenshöhe, Wiederbeschaffungswert und Umfang …
Was tun, wenn die Versicherung wegen eines unverschuldeten Verkehrsunfalls nicht zahlt?
Was tun, wenn die Versicherung wegen eines unverschuldeten Verkehrsunfalls nicht zahlt?
| 17.01.2020 von Rechtsanwältin Ute Mährlein
Ärgerlich ist, wenn bei einem Verkehrsunfall, bei dem der andere Schuld hat, die KfZ-Versicherung wegen eines Vorschadens trotzdem nicht zahlt. Der Bundesgerichtshof hat nun die Rechte der Betroffenen gestärkt, sodass sie Ihren Anspruch …
Auto gestohlen: Versicherung muss zahlen – auch bei defektem Zündschloss
Auto gestohlen: Versicherung muss zahlen – auch bei defektem Zündschloss
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… vor dem Diebstahl defekt gewesen ist. Der Versicherungsnehmer hat Anspruch auf Zahlung gegen seine Versicherung auch dann, wenn sowohl er als auch die Versicherung von dem defektem Zündschloss Kenntnis hatten. Autodiebstahl: Zündschloss vorher schon …
Nachweis einer Unfallmanipulation mittels Blackbox
Nachweis einer Unfallmanipulation mittels Blackbox
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… oder mehrere Beteiligte einvernehmlich eine Fahrzeugkollision herbeiführen in der Absicht, den Kfz-Haftpflichtversicherer zu betrügen. In der Vorinstanz hatte der Kläger obsiegt. Das OLG Hamm hat das Urteil des LG Münster aufgehoben. Der Fall …
Praxistipp Unfallabwicklung: Probleme mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung
Praxistipp Unfallabwicklung: Probleme mit der gegnerischen Haftpflichtversicherung
| 21.11.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Stefan Niekrens
… es sich in aller Regel, sich bei der Unfallschadensregulierung direkt an die Kfz-Haftpflichtversicherung des Gegners zu wenden. Man könnte also in diesem beispielhaften Fall die Haftpflichtversicherung dazu auffordern, nachzuweisen …
Durchsetzung Schadensersatz u. Schmerzensgeld in USA: Unfälle, Körperverletzung, Tötungsdelikte etc.
Durchsetzung Schadensersatz u. Schmerzensgeld in USA: Unfälle, Körperverletzung, Tötungsdelikte etc.
| 15.11.2019 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… Ansprüche durchzusetzen. Praxistipp: Es empfiehlt sich für alle USA-Reisende, ungeachtet ob privat oder beruflich, in jedem Falle eine Rechtsschutzversicherung oder Kfz-Versicherung mit USA-Auslandsbezug abzuschließen und bestenfalls darauf …
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
Weitergabe von Anmietkarten und PIN für Fahrten mit Carsharing-Fahrzeugen
| 06.11.2019 von Rechtsanwältin Friederike Nouri
… der Kfz-Haftpflichtversicherer des Carsharing-Fahrzeugs auf – danach kommt aber ein Regress (Rückgriff) des Versicherers auf den Fahrer in Betracht. Darüber hinaus kommt noch eine Vertragsstrafe des Mieters in Betracht. Auch wenn der Fahrer noch …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Frank Lindner
… mit diesen Dingen befasst ist, ohne hierfür zahlen zu müssen. Möglicherweise erhalten Sie zeitnah nach dem Unfall einen Anruf des Versicherers des Unfallgegners. Man wird Ihnen versprechen, dass alles schnell und unbürokratisch abgewickelt werde …
Muss man bei jedem Verkehrsunfall die Polizei verständigen?
Muss man bei jedem Verkehrsunfall die Polizei verständigen?
| 17.09.2019 von Boris Christof Böhm anwalt.de-Redaktion
… man den Versicherungen melden Unabhängig davon, ob es sich um einen Bagatellunfall handelt oder nicht, sollte man umgehend sämtliche relevanten Versicherungen über den Verkehrsunfall informieren. Hierzu zählt die eigene Kfz
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
Entscheidung des EuGH: Parken gehört zur "Verwendung eines Fahrzeugs"
| 09.07.2019 von Rechtsanwalt Patrick Rupp
… Schadensersatz in entsprechender Höhe, was der KFZ-Versicherer ablehnte. Die Parteien stritten sich insbesondere um die Frage, ob das Ereignis „bei der Fahrzeugverwendung“ entstanden sei und dem Versicherungsschutz in der KfZ-Versicherung
Verkehrsunfall mit Auslandsbezug – ein Überblick
Verkehrsunfall mit Auslandsbezug – ein Überblick
| 08.07.2019 von Rechtsanwalt Clemens Biastoch
… ermittelt, welche inländische Versicherung den Schaden im Auftrag der ausländischen Versicherung reguliert. Die Abwicklung des Schadens richtet sich dann grundsätzlich nach deutschem Schadensersatzrecht. Ist das Land des Unfallgegners kein …
Mit Flip-Flops Auto fahren – ist das erlaubt?
Mit Flip-Flops Auto fahren – ist das erlaubt?
| 05.07.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Muss die Kfz-Versicherung zahlen? Die Versicherer sehen es zwar nicht gern und raten beim Fahren stets zu festem Schuhwerk – wie beispielsweise zu Sportschuhen – beim Fahren. Die Haftpflichtversicherungen leisten aber dennoch …
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
Verkehrsunfall – was ist zu tun?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sabrina J. Fahlenbock
Geschieht ein Verkehrsunfall, gibt es einiges zu beachten. Das gilt für das richtige Verhalten bei der Unfallabwicklung bis zur Meldung bei der Versicherung. Wer bedacht agiert und die richtigen Entscheidungen trifft, kann sich Ärger …
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
Auffahrunfall – wer bezahlt den Anwalt?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Maximilian Steinert
… missachtet hat, bei Rot über eine Ampel gefahren ist oder es sich um einen klassischen Auffahrunfall handelt. Trägt der Unfallgegner demnach die Schuld an dem Unfall, sind Ihnen sämtliche Schäden dem Grunde nach von dessen Kfz
Gemeinsame Schadensregulierung nach Massenkarambolage?
Gemeinsame Schadensregulierung nach Massenkarambolage?
| 30.04.2019 von anwalt.de-Redaktion
… lässt sich das eine oder andere oftmals nicht mehr. Der genaue Unfallhergang und -ablauf ist für die Polizei entsprechend schwer zu ermitteln und für die Kfz-Versicherungen schwierig abzurechnen. Verkehrsunfall - Wer haftet bei ungeklärter …
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
OLG Dresden: keine Verletzung der Kasko-Aufklärungsobliegenheit trotz Entfernens vom Unfallort
| 17.04.2019 von Rechtsanwältin Aylin Kempf geb. Pratsch
Abhängig von den Versicherungsbedingungen (AKB) verletzt der Versicherungsnehmer trotz Entfernens vom Unfallort nicht zwingend eine Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, wenn er weder die Polizei ruft noch die Versicherung
Schmerzensgeld nach einem Autounfall
Schmerzensgeld nach einem Autounfall
| 07.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… das Schmerzensgeld? Bei unverschuldeten Verkehrsunfällen ist es die Kfz-Haftpflichtversicherung, die für das Schmerzensgeld aufkommen muss. Rein theoretisch könnten auch andere Beteiligte zur Zahlung verpflichtet werden, wenn die Schuld …
Gutachten nach Autounfall
Gutachten nach Autounfall
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
… an Ihrem Fahrzeug beziffert müssen. Letzteres wird zwangsläufig von der Versicherung erwartet, denn als Geschädigter ist man für jede Schadenersatzposition nachweispflichtig. So auch für den Schaden an dem Fahrzeug. Grundsätzlich gibt es zwei …