239 Ergebnisse für Jugendamt

Suche wird geladen …

Voraussetzungen für gemeinsames Sorgerecht – OLG Stuttgart, 2.12.14, 11 UF 173/14
Voraussetzungen für gemeinsames Sorgerecht – OLG Stuttgart, 2.12.14, 11 UF 173/14
| 31.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
… zwischenzeitlich im Heim untergebracht, im Jahre 2014 jedoch in den Haushalt der Kindesmutter zurückgekehrt. Zwischen den Eltern bestand seit Jahren kein Kontakt mehr. Verschiedentliche Beratungsgespräche beim Jugendamt waren gescheitert. Das Amtsgericht …
Umgang des KIndes mit seinen Großeltern
Umgang des KIndes mit seinen Großeltern
| 29.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… erneut ab. Hintergrund war, dass den Eltern kurz zuvor ein Schreiben der Großeltern an das Jugendamt bekannt geworden war, in dem diese diverse Vorwürfe und Bedenken in Bezug auf die Erziehung der Kinder durch die leiblichen Eltern …
Umgangsrecht der Großeltern
Umgangsrecht der Großeltern
| 18.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… Im Gegenzug dazu wurde den Großeltern ein Umgangsrecht mit den Enkelkindern eingeräumt. Als aber den Eltern bekannt wurde, dass die Großeltern ein Schreiben an das Jugendamt mit Vorwürfen hinsichtlich der Erziehung der Eltern verfasst hatten …
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
Fernreise / Bombendrohung / Thailand – Auslandsreise mit Kind bei gemeinsamer elterlicher Sorge
| 21.10.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… auch nicht vor unlösbare Aufgaben stellen. Wenn das alles nicht hilft: Versuchen Sie eine fachkundige begleitete Beratung beim Jugendamt oder einer Erziehungs- und Familienberatung, in der Sie als Eltern zielgerichtet nur diese eine Problematik zu klären …
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
Der Ablauf und die Dauer von Trennung und Scheidung
| 19.09.2017 von Rechtsanwalt Martin Lyko
… Bei der Ermittlung und Geltendmachung des Kindesunterhaltes sowie bei der Vermittlung in Bezug auf Sorge- und Umgangsrechtstreitigkeiten steht die kostenfreie Hilfe des Jugendamtes zur Verfügung. Im Rahmen des Unterhaltes wird jedoch nur das Kind …
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
Einvernehmliche Scheidung – Voraussetzungen, Ablauf, Vorteile
| 28.08.2017 von Thiele, Rother & Partner GbR
… eines Rechtsanwalts geklärt werden oder auch ohne Anwalt, indem das Jugendamt das Einkommen des Unterhaltspflichtigen prüft, danach den Unterhalt berechnet und hierüber eine Urkunde ausstellt, aus der notfalls auch vollstreckt werden …
Leihmutterschaft in Colorado, USA – keine Anerkennung des deutschen Ehepaares als rechtliche Eltern
Leihmutterschaft in Colorado, USA – keine Anerkennung des deutschen Ehepaares als rechtliche Eltern
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Hans Modl
… Und auch das Jugendamt bestätigte, dass die Kinder von ihren Wunscheltern gut betreut und umsorgt sind und sich altersgemäß entwickelten. Aber die Wunscheltern hätten mit der Behandlung im Ausland ganz bewusst die deutsche Rechtslage umgangen. Denn …
Neue Vorschriften zum Unterhaltsvorschuss ab dem 1. Juli 2017
Neue Vorschriften zum Unterhaltsvorschuss ab dem 1. Juli 2017
| 10.07.2017 von Rechtsanwältin Marion Erdmann
… durch das Jugendamt erhalten. Die früher maßgebende Grenze der Bezugsdauer von höchstens 72 Monaten ist damit aufgehoben worden. Wenn ein unterhaltspflichtiger Elternteil keinen Unterhalt für ein Kind leistet, oder wirtschaftlich hierzu nicht in der Lage …
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
Mehr Hilfe für Alleinerziehende – neuer Unterhaltsvorschuss ab 1. Juli 2017
| 01.07.2017 von Rechtsanwältin Nicole Ziebarth
Unterhalt für Alleinerziehende nach dem Unterhaltsvorschussgesetz Sind Sie alleinerziehend? Zahlt der andere Elternteil keinen Kindesunterhalt? Sie können beim Jugendamt Ihres Wohnortes Unterhaltsvorschuss für Ihr Kind bzw. Ihre Kinder …
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
Populäre Rechtsmythen aus dem Familienrecht (Teil 2)
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… oder dem Jugendamt verbleibt. Irrtum Nummer 4: Wer nicht geschäftsfähig ist, kann entmündigt werden Der Irrglaube einer möglichen Entmündigung hält sich hartnäckig, obwohl es die Entmündigung als solche schon seit 1992 nicht mehr gibt …
Mindestunterhalt fürs Kind: Wie viel steht mir zu?
Mindestunterhalt fürs Kind: Wie viel steht mir zu?
| 02.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Klocke
… den Unterhaltsvorschuss wegfallen. So sollen alle Kinder bis 18 Jahre für einen unbeschränkten Zeitraum Unterhaltsvorschuss beziehen können. Praxistipp Das Jugendamt kann bei der Geltendmachung von Unterhalt in vielen Fällen nicht weiterhelfen …
Familiengerichtliche Begutachtung zum Sorgerecht – Ablehnung des Sachverständigen wegen Befangenheit
Familiengerichtliche Begutachtung zum Sorgerecht – Ablehnung des Sachverständigen wegen Befangenheit
| 06.01.2017 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
… und/oder getrennte Elternberatung, Zusammentreffen vor dem Jugendamt und vor Gericht) nicht in der gebotenen sachlichen Form differenziert wird und weil die verschiedenen Möglichkeiten der Kommunikation mit dem Wohl des vom Elternkonflikt konkret …
Elternrecht vom BGH erneut gestärkt!
Elternrecht vom BGH erneut gestärkt!
| 22.12.2016 von Rechtsanwalt FfFamR FfArbR Rainer Bohm
Der Bundesgerichtshof hat mit seiner Entscheidung vom 23.11.2016 Az. XII ZB 149/16 erneut die übereifrigen Jugendämter und die nachgeordneten Gerichte in die Schranken verwiesen. Sie haben also alle Veranlassung, sich von den unteren …
Entgegen OLG Dresden – BGH billigt Schadenersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kita-Platz zu
Entgegen OLG Dresden – BGH billigt Schadenersatz für Verdienstausfall bei fehlendem Kita-Platz zu
| 21.10.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Dies sind Hinhaltetaktiken. So gehen Sie richtig vor Der Antrag ist schriftlich dokumentiert bei der für Sie zuständigen Kommune oder dem für Sie zuständigen Landkreis zu stellen und zwar beim Jugendamt bzw. Amt für Jugend und Familie …
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
Minderjährig verheiratete Asylsuchende: Problem für die deutsche Justiz?
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt & Mediator Giuseppe M. Landucci
… bereits ab 16 Jahren erlaubt sind, sofern ein Partner volljährig ist und die Erziehungsberechtigten des minderjährigen Partners der Heirat zustimmen. Außerdem haben die Jugendämter bei minderjährigen Asylsuchenden, die zwar in Begleitung …
Kindergartenplatz fehlt – Waldorfkindergarten auch gebührenfrei
Kindergartenplatz fehlt – Waldorfkindergarten auch gebührenfrei
| 06.10.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… dass das Jugendamt gewährleisten muss, dass für jedes Kind rechtzeitig ein geeigneter Kindergartenplatz in zumutbarer Entfernung vorhanden ist. Das OVG verwies in seinem Urteil auf die geltende Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts. Danach hat …
Gemeinsames Sorgerecht – wenn die Eltern kein Paar mehr sind
Gemeinsames Sorgerecht – wenn die Eltern kein Paar mehr sind
| 19.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… dass die gemeinsame Ausübung des Sorgerechts wahrscheinlich problembehaftet sein kann, wenn diese gerichtlich erstritten werden muss. Aus diesem Grund ist es betroffenen Müttern und Vätern immer zu raten, die Beratungsangebote des Jugendamtes
Religionswechsel: Katholische Taufe statt muslimischer Erziehung?
Religionswechsel: Katholische Taufe statt muslimischer Erziehung?
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… ihr vom Jugendamt Teile des Sorgerechts entzogen. In mehreren Schreiben an das Familiengericht machte die Kindsmutter immer wieder deutlich, dass ihre Tochter nach muslimischem Glauben großgezogen werden solle. Im November 2008 wurde …
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
Was ist ein Unterhaltsvorschuss?
| 06.07.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… durch den alleinerziehenden Elternteil schriftlich beantragt werden. Zuständig für den Unterhaltsvorschuss ist die Unterhaltsvorschusskasse. Diese wird meist von den Jugendämtern der Städte betrieben. Die wesentlichen Voraussetzungen für den Unterhaltsvorschuss …
Sorgerecht für unverheiratete Väter, § 1626a BGB – wie setze ich mein Recht als Vater durch?
Sorgerecht für unverheiratete Väter, § 1626a BGB – wie setze ich mein Recht als Vater durch?
| 20.06.2016 von Rechtsanwalt Patrick Weiß
… ohne Zustimmung des leiblichen Vaters treffen. Um in diesen Fällen die gemeinsame elterliche Sorge zu begründen, muss der Vater eine sogenannte Sorgerechtserklärung abgeben. Eine solche kann beim örtlichen Jugendamt oder beim Notar abgegeben …
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
Scheidung einreichen per Scheidungsantrag
| 19.06.2016 von Rechtsanwalt Fabian Harfouf
… das Jugendamt bei Scheidungsverfahren konsultiert werden muss. Inhalt des Scheidungsantrags Über folgende Punkte müssen Regelungen getroffen worden sein: Umgangsrecht Unterhaltspflicht gegenüber den Kindern Elterliche Sorge Nachehelicher Unterhalt …
Minderjähriges Kind wirksam verheiratet in Deutschland
Minderjähriges Kind wirksam verheiratet in Deutschland
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Jan Bergmann
Ein minderjähriges Mädchen kann wirksam verheiratet sein. Das hat das OLG Bamberg entschieden. Das Jugendamt, welches zum Vormund bestellt wurde, darf dann nicht entscheiden, wo sich das Kind aufhält (Beschl. v. 12.05.2016, Az. 2 UF 58/16 …
OLG Hamm: Elternwille bestimmt auch nach Entzug der elterl. Sorge Religionszugehörigkeit des Kindes
OLG Hamm: Elternwille bestimmt auch nach Entzug der elterl. Sorge Religionszugehörigkeit des Kindes
| 07.06.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… von evangelischen Eltern ab. Direkt nach der Geburt nahm das Jugendamt das Kind in Obhut und verbrachte es in eine Bereitschaftspflegefamilie. Direkt danach entzog das Familiengericht der Kindsmutter Teile der elterlichen Sorge, unter anderem …
Religionswahl durch die Eltern
Religionswahl durch die Eltern
| 02.06.2016 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… und evangelisch. Aus ihrer Verbindung ist im Jahr 2007 eine Tochter hervorgegangen, für die die Kindesmutter das alleinige Sorgerecht hatte. Das Jugendamt hat das Kind unmittelbar nach der Geburt in Obhut genommen und in eine Pflegestelle gegeben. Schon …