108.659 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
Verhaltensweisen im Ermittlungsverfahren und Strafverfahren - Bundesweite Strafverteidigung
| 12.06.2012 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Ermittlungsverfahren, Vorläufige Festnahme, Hausdurchsuchung, Untersuchungshaft Sie hatten gerade eine Hausdurchsuchung eine Festnahme oder befinden sich in Untersuchungshaft und sind nun auf der Suche nach eine Kanzlei, die Ihre Rechte …
Steuerpflichten für Immobilien in Italien
Steuerpflichten für Immobilien in Italien
| 09.01.2020 von Rechtsanwalt Avv. Alexander Gebhard
In Italien sind sämtliche Immobilieneigentümer laufend verpflichtet, für ihre Immobilien Steuern zu zahlen. Die wesentlichen laufenden Steuerpflichten können wie folgt zusammengefasst werden: IRPEF – Imposta sul reddito delle persone …
Angeln ohne Angelschein: Was ist erlaubt und welche Konsequenzen drohen?
anwalt.de-Ratgeber
Angeln ohne Angelschein: Was ist erlaubt und welche Konsequenzen drohen?
| 15.05.2023
Wer ohne Angelschein – beziehungsweise Fischereischein – angeln geht, muss damit rechnen, dass ihn dies einiges kosten wird, denn in Deutschland wird die Fischerei durch die Fischereigesetze der jeweiligen Bundesländer geregelt, um den …
Wann und wo fängt Stalking an? Wie wird Stalking von der Polizei verfolgt und vom Gericht bestraft?
Wann und wo fängt Stalking an? Wie wird Stalking von der Polizei verfolgt und vom Gericht bestraft?
| 18.03.2020 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Medialer gepushter Regelungsbedarf Das Gesetz ist durch das 40. Strafrechtsänderungsgesetz 2007 eingeführt worden. Laut Gesetzgeber/ BMJ wollte man „ein Zeichen setzen“ und einen „noch effektiveren Opferschutz“ herstellen (BT-Drs. 15/5410). …
Häufig zu niedrig eingruppiert: Die Sekretärinnen im öffentlichen Dienst
Häufig zu niedrig eingruppiert: Die Sekretärinnen im öffentlichen Dienst
| 31.03.2023 von Rechtsanwalt Otto Weikopf
Zu den Berufsgruppen, die im öffentlichen Dienst wohl am häufigsten zu niedrig eingruppiert sind, gehören die Sekretärinnen . 1. Diese werden bei ihrer Einstellung meistens in die Entgeltgruppe E5 oder bestenfalls in die E6 eingruppiert. …
30 Jahre deutsche Einheit – aktuelle Irrtümer zum Schuldrechtsanpassungsgesetz (SchuldRAnpG)
30 Jahre deutsche Einheit – aktuelle Irrtümer zum Schuldrechtsanpassungsgesetz (SchuldRAnpG)
| 01.11.2020 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
Nun ist also die deutsche Wiedervereinigung schon dreißig Jahre alt geworden. Die Länge der Zeit soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Problematik, die mit fortbestehenden Grundstücksnutzungsverträgen aus DDR-Zeiten einhergeht, …
Ausbildungsunterhalt für krankes Kind?
Ausbildungsunterhalt für krankes Kind?
| 04.12.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Eltern müssen ihren Kindern die Möglichkeit geben, in der Zukunft selbst für ihren Lebensunterhalt sorgen zu können. Aus diesem Grund haben sie ihrem Nachwuchs – egal, ob er bereits volljährig ist oder nicht – grundsätzlich eine Ausbildung …
Die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL
Die Verwertungsgesellschaften GEMA und GVL
| 05.08.2008 von Rechtsanwalt Markus Zorn
Die Verwertungsgesellschaften nehmen die aus dem Urheberrecht fließenden Rechte Ihrer Mitglieder wahr. Grundlage der Rechtewahrnehmung sind die mit den Verwertungsgesellschaften abgeschlossenen Wahrnehmungsverträge. Verwertungsgesellschaft …
Die Kostenerstattung in der Privaten Krankenversicherung - Tipps für Privatversicherte
Die Kostenerstattung in der Privaten Krankenversicherung - Tipps für Privatversicherte
| 29.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Alexander T. Schäfer
Vielen Versicherten in der Privaten Krankenversicherung ist nicht bewusst, welche Voraussetzungen für den Erstattungsanspruch der Kosten erfüllt werden müssen. Für den Laien sind die rechtlichen Grundlagen auch nicht leicht zu durchschauen. …
Deutsche Reise erhöht monatliche Abbuchung auf 83,70 € – Rückforderung aller Reisewerte
Deutsche Reise erhöht monatliche Abbuchung auf 83,70 € – Rückforderung aller Reisewerte
| 02.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Über die Probleme mit der Deutschen Reise haben wir bereits seit Januar 2014 in mehreren Rechtstipps berichtet . Seit Anfang Mai 2016 bucht die Deutsche Reise bei einem Teil unserer Mandanten monatlich 83,70€ ab – anstelle der vereinbarten …
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
Bearbeitungsgebühren in Kreditverträgen – wann verjährt der Rückforderungsanspruch?
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Wiederholt haben Oberlandesgerichte nun entschieden, dass die Berechnung einer Kreditbearbeitungsgebühr aufgrund einer Klausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unzulässig ist. Die Kreditbearbeitung ist nämlich keine Leistung für …
Schulrecht: § 39 Sächsisches Schulgesetz (SächsSchulG) – Ordnungsmaßnahmen in Sachsen
Schulrecht: § 39 Sächsisches Schulgesetz (SächsSchulG) – Ordnungsmaßnahmen in Sachsen
| 22.11.2019 von Rechtsanwalt Andreas Zoller
Abgrenzung zwischen Erziehungsmaßnahmen und Ordnungsmaßnahmen gem. § 39 Schulgesetz Sachsen In Sachsen werden niederschwellige Vorwürfe mit Erziehungsmaßnahmen und gravierendere Vorwürfe durch Ordnungsmaßnahmen pädagogisch geahndet. Hierzu …
Überstunden - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Überstunden - was Sie wissen und beachten müssen!
| 16.02.2022
Die wichtigsten Fakten Als Überstunden bezeichnet man die Arbeitszeit, die über die vertraglich vereinbarte Arbeitszeit eines Arbeitnehmers hinausgeht. Grundsätzlich müssen Arbeitnehmer nicht mehr arbeiten, als im Arbeitsvertrag …
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
Gesetzesänderungen im Juli 2019: mehr Kindergeld, höhere Renten, Verbot für Einwegplastik
| 16.07.2021 von Theresa Fröh anwalt.de-Redaktion
Im Juli wird das Kindergeld um 10 Euro pro Kind erhöht. Rentner erhalten künftig zwischen 3 und 4 Prozent höhere Renten. Midi-Jobber können in Zukunft bis zu 1300 Euro bei ermäßigten Sozialversicherungsbeiträgen verdienen. Die EU verbietet …
Unfall trotz Einparkhilfe: Wer haftet?
Unfall trotz Einparkhilfe: Wer haftet?
| 27.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Mittlerweile verfügen viele neue Kfz über eine Einparkhilfe. Dieses System übernimmt das Lenkmanöver – der Autofahrer muss nur noch Gas geben oder bremsen. Passiert dabei jedoch ein Unfall, stellt sich unter anderem die Frage, ob eine …
Die Abwendung der Vollstreckung einer Ersatzfreiheitsstrafe durch gemeinnützige Arbeit
Die Abwendung der Vollstreckung einer Ersatzfreiheitsstrafe durch gemeinnützige Arbeit
| 07.10.2009 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
In der Praxis begegnet häufig das Problem, dass jemand zu einer Geldstrafe verurteilt wird, die Geldstrafe dann aber von der Staatsanwaltschaft - aus welchen Gründen auch immer - nicht eingebracht werden kann. Dann droht dem Verurteilten, …
Käufer müssen sperrige Waren nicht zurückschicken – EuGH stärkt Verbraucherrechte
Käufer müssen sperrige Waren nicht zurückschicken – EuGH stärkt Verbraucherrechte
| 28.02.2020 von Johannes Schaack anwalt.de-Redaktion
Laut dem Europäischen Gerichtshof ist es eine „erhebliche Unannehmlichkeit“, wenn ein Verbraucher per Telefon eine große, schwere Ware kauft und sie aufwendig zurücktransportieren muss. Verkäufer müssen daher sperrige Güter, die Mängel …
Dürfen Vorführwagen, Neufahrzeuge und Jahreswagen als Neuwagen bezeichnet werden?
Dürfen Vorführwagen, Neufahrzeuge und Jahreswagen als Neuwagen bezeichnet werden?
| 19.11.2010 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Das Alter eines Fahrzeuges ist zumeist ein wichtiges Argument für die eigene Kaufentscheidung. Wie alt dürfen aber eigentlich Fahrzeuge sein, die als Vorführwagen, Neufahrzeug oder Jahreswagen verkauft werden? Was versteckt sich hinter …
Minijobs: Aktuelles für Arbeitgeber
Minijobs: Aktuelles für Arbeitgeber
| 20.07.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Insgesamt 6,8 Millionen Minijobber vermeldete die Minijob-Zentrale allein im 1. Quartal 2009, davon 6,6 Millionen allein im gewerblichen Bereich. Ob Nebenverdienst zum regulären Gehalt, zur Rente oder Aufbesserung der Studentenkasse - viele …
Unfall mit dem Firmenwagen: Entgangener Gewinn und Nutzungsausfallentschädigung
Unfall mit dem Firmenwagen: Entgangener Gewinn und Nutzungsausfallentschädigung
| 12.08.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wird ein Firmenfahrzeug bei einem Unfall beschädigt, so stellt sich die Frage, wie der Ausfall des Firmenwagens bei der Schadensregulierung zu berücksichtigen ist. Wird der Wagen gewerblich genutzt, so kann man grundsätzlich den entgangenen …
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
Mietrechtsreform bei energetischen Modernisierungen
| 18.04.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Um energetische Modernisierungsmaßnahmen für Vermieter attraktiv zu machen, sieht ein Referentenentwurf der Regierung einige mietrechtliche Änderungen diesbezüglich vor. Bedeutsam dürften dabei der Ausschluss des Minderungsrechts des …
Fristen für die Steuererklärung 2007
Fristen für die Steuererklärung 2007
| 14.01.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das Bundesfinanzministerium hat die Steuererklärungsfristen für das Kalenderjahr 2007 veröffentlicht. Genereller Stichtag: 31. Mai 2008 Grundsätzlich müssen die Erklärungen für die Einkommensteuer, die Körperschaftssteuer, die Umsatz-, die …
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
Keine Unterhaltskürzung bei langer Ehe
| 11.09.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Selbst wenn die Scheidung endlich rechtskräftig ist, haben die Streitigkeiten der früheren Ehepartner damit oft noch kein Ende gefunden. Denn jetzt stellt sich unter anderem die Frage, ob Ehegattenunterhalt gezahlt werden muss oder nicht. …
Pauschalreise: Wie viel Anzahlung ist erlaubt?
Pauschalreise: Wie viel Anzahlung ist erlaubt?
| 26.07.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
Mitten in der Hauptreisezeit sollte der Bundesgerichtshof (BGH) darüber entscheiden, ob ein Reiseveranstalter 40 % des Reisepreises als Anzahlung bei der Buchung einer Pauschalreise verlangen darf. Mit einer Entscheidung hätte ein lang …