Überstunden - was Sie wissen und beachten müssen!
- 4 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©AdobeStock
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Überstunden?
Rechtstipps zu "Überstunden"
-
27.04.2025 Rechtsanwalt Alexander Meyer„Das Jahr 2025 bringt eine kleine Revolution im Arbeitsrecht: Überstunden sollen steuerfrei werden – zumindest teilweise. Was für Arbeitnehmer nach einer guten Nachricht klingt, wird für Arbeitgeber …“ Weiterlesen
-
25.04.2025 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„… (BAG) mit Beschluss vom 13.09.2022 - Az. 1 ABR 22/21 entschieden: Arbeitgeber müssen erfassen, wann ihre Mitarbeiter mit der Arbeit anfangen, aufhören und wie viele Überstunden sie machen. Das ist kein …“ Weiterlesen
-
24.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… . Verzichtsklauseln/Erledigungsklauseln: Oft enthalten Verträge Klauseln, mit denen Sie auf alle weiteren Ansprüche (z.B. Überstunden, Boni, Urlaub, offene Gehaltsansprüche) verzichten. Diese müssen genau geprüft …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwältin Friederike Menge„… Ansprüche an sich selbst – verursacht werden. Beispiel: Ein Mitarbeiter macht regelmäßig Überstunden, um die Anforderungen seines Jobs zu erfüllen und fühlt sich dadurch ausgebrannt und überfordert …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Vincent Aydin„… . Der Kläger machte daraufhin per E-Mail am 22. November 2021 die Vergütung der Arbeitszeit am 1. November 2021 als Überstunden mit den dazugehörigen Zeitzuschlägen geltend. Das Klinikum lehnte …“ Weiterlesen
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… tägliche, sondern lediglich eine wöchentliche Höchstarbeitszeit : „Die durchschnittliche Arbeitszeit für jeden Siebentageszeitraum darf 48 Stunden einschließlich der Überstunden nicht überschreiten …“ Weiterlesen
-
18.04.2025 Rechtsanwalt | Partner Johannes Goetz„… schulen. 3. Steuerfreie Mehrarbeit für Vollzeitbeschäftigte Vollzeitbeschäftigte sollen künftig steuerfreie Überstunden leisten können. Dies soll Anreize für zusätzliche Arbeitsleistungen schaffen …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… Meinungsäußerungen (z.B. "Ich empfand das Arbeitsklima als angespannt") und unzulässigen Tatsachenbehauptungen (z.B. "Im Unternehmen werden systematisch Überstunden nicht vergütet"). Strategisches Vorgehen …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner„… – etwa bei der elektronischen Zeiterfassung. Andere setzen neue politische Akzente, wie etwa die Einführung steuerfreier Überstunden oder die Stärkung von Gewerkschaftsrechten. Zugleich bleiben zentrale …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… , in der behauptet wurde, dass Überstunden nicht vergütet würden und systematisch gegen das Arbeitszeitgesetz verstoßen werde. Das Unternehmen konnte durch seine Zeiterfassungssysteme und Gehaltsabrechnungen …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Dr. jur. Jens Usebach LL.M.„… bei der Prüfung tariflicher Voraussetzungen. 5. Steuerfreie Überstunden: Anreiz oder Diskriminierung? Geplante Maßnahme Überstundenzuschläge sollen künftig steuerfrei gestellt werden – allerdings nur für …“ Weiterlesen
-
16.04.2025 Rechtsanwalt Daud Haque„… : Sind Regelungen zu Resturlaub, Überstunden, Arbeitszeugnis (§ 109 GewO) oder ggf. Wettbewerbsverboten fair und vollständig? Gefährlich sind oft pauschale Erledigungsklauseln , die unwissentlich alle …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwalt Michael Lams„Viele Arbeitnehmer leisten regelmäßig Überstunden – oft ohne dafür bezahlt zu werden. Doch rechtlich gilt: Wer mehr arbeitet, hat unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Vergütung …“ Weiterlesen
-
09.04.2025 Rechtsanwältin Friederike Menge„… , wenn Beschäftigungsverbote zur Anwendung kommen können. Muss ich Überstunden oder Mehrarbeit leisten? Nach § 4 MuSchG dürfen schwangere und stillende Frauen täglich nicht mehr als 8,5 Stunden oder 90 …“ Weiterlesen
-
05.04.2025 Rechtsanwalt Dr. Frank Zander„… Ihre Telefongebühren. 3. Schlechte Klauseln = schlechte Ausgangslage Unklare Regelungen zur Freistellung, zum Resturlaub, zu Überstunden oder zum Arbeitszeugnis können Ihnen im Nachhinein zum Verhängnis …“ Weiterlesen
-
04.04.2025 Rechtsanwalt und Notar Andreas Krau„… im Krankheitsfall Notwendigkeit, eine Ersatzkraft einzustellen oder andere Mitarbeiter mit Überstunden zu belasten Ungewissheit über die zukünftige Arbeitsfähigkeit des Arbeitnehmers Voraussetzungen …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Ralph Sendler„… zu Arbeitszeiten, der Einhaltung von Ruhezeiten und der Vermeidung von Überstunden. Rechtsanwalt Sendler: „Insbesondere die Entwicklung der Rechtsprechung zur Erfassung von Arbeitszeiten bereitet hier neue …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwältin Nicole Mutschke„… , indem sie beispielsweise Arbeitszeiten nicht korrekt erfassen, geleistete Überstunden nicht vergüten oder Pausenzeiten falsch berechnen. Dies stellt nicht nur eine arbeitsrechtliche, sondern häufig …“ Weiterlesen
-
02.04.2025 Rechtsanwalt Thomas Ritter„… verteilt wird. Können vorhandene Mitarbeitende dies rechtmäßig auffangen, ohne dass sie unzumutbar viele Überstunden ansammeln müssen? Je genauer ein Unternehmen belegt, dass die Verteilung …“ Weiterlesen
-
17.04.2025 Rechtsanwalt Jochen Struck„… , dass der Arbeitgeber ab der ersten Überstunde bezahlen muss. Fazit: Besser jetzt prüfen als später teuer nachzahlen Arbeitsverträge müssen nicht nur rechtlich korrekt, sondern auch aktuell …“ Weiterlesen
-
28.03.2025 Rechtsanwalt Thomas Feil„… , dass Überstunden nicht vergütet werden, obwohl dies vertraglich und tatsächlich erfolgt. Fehlende Bewertungsberechtigung: Nur wer tatsächlich beim Unternehmen beschäftigt war, darf eine Bewertung abgeben …“ Weiterlesen
-
25.03.2025 Rechtsanwältin Raphaela Dichtl„… : Ist eine angemessene Abfindung vereinbart? ✅ Arbeitszeugnis : Wurde eine wohlwollende Formulierung festgelegt? ✅ Sperrzeit beim Arbeitslosengeld : Besteht das Risiko einer Sperrzeit ✅ Resturlaub & Überstunden …“ Weiterlesen
-
18.03.2025 Rechtsanwältin Imke König„Viele Arbeitnehmer wissen nicht genau, wie viele Urlaubstage ihnen zustehen oder ob Überstunden bezahlt werden müssen. Arbeitgeber nutzen diese Unsicherheit manchmal aus – doch das muss …“ Weiterlesen
-
16.03.2025 Rechtsanwalt Michael Borth„… zu Resturlaub, Überstunden und Zeugnissen zu klären. Dabei lassen sich diese Punkte zugunsten des Arbeitnehmers optimieren: • Auszahlung von nicht genommenem Urlaub und Überstunden. • Anspruch …“ Weiterlesen