490 Ergebnisse für Mieterhöhung

Suche wird geladen …

Mieterhöhung nach Modernisierung bei Sozialhilfeempfänger
Mieterhöhung nach Modernisierung bei Sozialhilfeempfänger
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mieterhöhung nach Modernisierung bei Sozialhilfeempfänger. Unzumutbarkeit bei Überschreitung der Angemessenheitsgrenze. Der Fall: Eine Mieterin bezog Grundsicherung. Darin enthalten sind die Unterkunftskosten, die aber gedeckelt …
Wohnfläche in der Wohnraummiete – aktuelle Rechtsprechung
Wohnfläche in der Wohnraummiete – aktuelle Rechtsprechung
| 01.12.2021 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Mittlerweile ist die Frage nach der Wohnfläche im Mietrecht Gegenstand vieler gerichtlicher Auseinandersetzungen. Die richtige Wohnflächenberechnung hat u.a. Bedeutung bei Mietminderung, Mieterhöhung und der Abrechnung der Betriebskosten …
Keine Pflicht zum Anfügen des Mietpreisspiegels bei Mieterhöhung. Gleiches gilt bei der Mietpreisspanne.
Keine Pflicht zum Anfügen des Mietpreisspiegels bei Mieterhöhung. Gleiches gilt bei der Mietpreisspanne.
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Der Fall: Nach etwas mehr als zwei Jahren in denen ein Mieter seine Wohnung bewohnt hatte, bat ihn der Vermieter einer Mieterhöhung um 15% zuzustimmen. Eine solche Bitte muss begründet werden und das tat der Vermieter auch. Hierfür stellte …
Vermieter gleich Unternehmer?
Vermieter gleich Unternehmer?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
Der Fall : Die Vertragsparteien eines Mietverhältnisses führen Streit über die Wirksamkeit einer Mieterhöhung. Im gerichtlichen Verfahren verlangt der Vermieter zusätzlich zur Verurteilung zur Zahlung der erhöhten Miete …
Berliner Vorkaufsrecht Praxis gestoppt
Berliner Vorkaufsrecht Praxis gestoppt
| 17.11.2021 von Rechtsanwalt Michael Heinze LL.M.
… Sie forderte das Immobilienunternehmen zur Abwendung des Vorkaufsrechts auf, eine Abwendungsvereinbarung zu unterzeichnen, die insbesondere Luxussanierungen und starke Mieterhöhungen ausschließen sollte. Da das Unternehmen sich weigerte …
Was als Wohnfläche gilt kann vereinbart werden.
Was als Wohnfläche gilt kann vereinbart werden.
| 08.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sie gestrichen. Nach einigen Jahren wollte der Vermieter die Miete erhöhen. Er berechnete die Mieterhöhung auf Grundlage einer Wohnfläche, die ungefähr um 0,5% unter der Fläche lag, die im Mietvertrag stand. Das hatte der Mieter so akzeptiert …
Mietflächenangabe im Mietvertrag
Mietflächenangabe im Mietvertrag
| 19.10.2021 von Rechtsanwalt Dirk Hilbrecht
… möchte oder nicht. Beides hat Vor- und Nachteile, so dass es keine allgemeingültige Lösung gibt. Man muss hier bspw. auch an die Nebenkostenumlage denken. Für eine Mieterhöhung haben Angaben zur Wohnfläche im Mietvertrag keine Auswirkung. Ganz …
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
Anforderungen an ein Mieterhöhungsverlangen
19.10.2021 von Rechtsanwalt Franz-Ludwig Kopinski
… auch Angaben über diejenigen Tatsachen enthält, aus denen der Vermieter die Berechnung der Mieterhöhung herleitet. Es müssen so viele Informationen mitgeteilt werden, dass der Mieter die Erhöhung nachvollziehen kann und im Ansatz auch überprüfen …
Geht eine Wohnflächenvereinbarung der Wohnflächenverordnung vor​
Geht eine Wohnflächenvereinbarung der Wohnflächenverordnung vor​
| 24.09.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
… der Wohnflächenverordnung. Der Entscheidung (Beschluß vom 22.06.2021, Aktenzeichen VIII ZR 26/20) liegt folgender Streit zugrunde: Vermieter und Mieter stritten über die Rechtmäßigkeit einer Mieterhöhung und Nachzahlung von Betriebskosten. Nach Mietvertrag waren …
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
In dieser Situation müssen Sie zum Anwalt!
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einer Mieterhöhung, wegen Lärms aus der Nachbarschaft, oder Mängeln, bei denen es um kleinste Mietminderungen geht: Wer hier jedes Mal anwaltlichen Streit in Gang setzt, kommuniziert mit seinem Vermieter bald nur noch über Anwälte. Das kostet …
Enge Grenzen bei Wohnungsbesichtigungen während der Mietzeit
Enge Grenzen bei Wohnungsbesichtigungen während der Mietzeit
| 31.08.2021 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… der Verbrauchserfassung abgelesen werden müssen oder ein Sachverständiger die Wohnung begutachten soll – egal, ob es um Mängel geht, die der Mieter selbst gemeldet und beseitigt haben möchte oder etwa, weil es um eine Mieterhöhung geht. Ohne langwierige …
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
Duldungspflicht des Mieters bei Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
| 26.08.2021 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… oder kann ich diese verweigern? Muss ich die damit einhergehende Mieterhöhung zahlen? Kann ich das Mietverhältnis aufgrund der Modernisierung außerordentlich kündigen? Diese und weitere Fragen rund um das Thema Erhaltungs …
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam.
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam.
| 19.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Abweichen der Mieterhöhung von der Modernisierungsankündigung. Mieterhöhung mangels Prüfbarkeit nicht wirksam. Der Fall: Wenn ein Vermieter in sein Objekt investiert, kann dies unter Umständen dazu führen, dass er seine Ausgaben wieder …
Mehrere Mieterhöhungen nach mehreren Modernisierungen?
Mehrere Mieterhöhungen nach mehreren Modernisierungen?
| 16.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Mehrere Mieterhöhungen nach mehreren Modernisierungen? Auch bei einheitlicher Ankündigung Erhöhung nach jeder Maßnahme Der Fall: Ist ein Altbau vermietet sorgen Modernisierungsmaßnahmen dafür, dass der Wohnwert steigt. Steht einem Mieter …
Formular für Wohnraummietvertrag für Gewerberaummiete verwendet
Formular für Wohnraummietvertrag für Gewerberaummiete verwendet
02.08.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… die Parteien auch das Wohnungsmietrecht an. So etwa, als es um Mieterhöhungen ging. Dabei muss ja der Vermieter die Zustimmung des Mieters zu einer Änderung des Mietvertrages dahingehend verlangen, dass von einem bestimmten Zeitpunkt …
Duldungspflicht des Mieters bei sehr früher Modernisierungsankündigung
Duldungspflicht des Mieters bei sehr früher Modernisierungsankündigung
| 22.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… erfolgen. Schließlich kann der Mieter nicht damit rechnen, dass die im September 2018 angesetzten Baukosten, die Grundlage für die Mieterhöhung sein werden, noch realistisch sind, wenn erst fast eineinhalb Jahre später mit den Maßnahmen …
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietrecht: Auf diese Punkte sollten Mieter und Vermieter achten!
| 02.03.2022
… Gemäß § 550 BGB gilt ein Mietvertrag mit einer Laufzeit von über einem Jahr als auf unbegrenzte Zeit geschlossen, soweit er nicht schriftlich vereinbart ist. Weiter muss sich eine Mieterhöhung nach der im Mietspiegel ausgewiesenen …
Wohnungsgenossenschaft; Wohnungsbaugenossenschaft, Wohnwertmiete, gerichtliche Prüfung Mieterhöhung
Wohnungsgenossenschaft; Wohnungsbaugenossenschaft, Wohnwertmiete, gerichtliche Prüfung Mieterhöhung
| 01.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Thorsten Krause
Die Mieterhöhung in einem Genossenschaftsverhältnis: “Der genossenschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz und die Wohnwertmiete” Leitsätze: Der genossenschaftsrechtliche Gleichbehandlungsgrundsatz verlangt bei einer Mieterhöhung
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietpreisbremse: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 18.02.2022
… der ortsüblichen Vergleichsmiete zahlen musste, Wohnungen, an denen bestimmte Sanierungen vorgenommen wurden, Wohnungen, die erstmalig vermietet werden sowie Neubauten. Die Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete ist in § 558 Bürgerliches …
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
anwalt.de-Ratgeber
Mietendeckel: Was müssen Mieter und Vermieter jetzt wissen?
| 19.04.2021
… nicht steigen sollten. So sollte sich der Wohnungsmarkt entspannen. Mieterhöhungen für betroffene Wohnungen nach dem 18. Juni 2019 sollten unwirksam sein. Dem LG Berlin zufolge soll das jedoch erst ab 23. Februar 2020 gelten. Neun Monate …
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
TÜRKISCHES WOHNUNGSMIETRECHT
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Duygu Seymen
… VERTRAGSDAUER Der Wohnungsmietvertrag kann auf unbestimmte Zeit oder mit einer bestimmten Laufzeit abgeschlossen werden. Ist im Mietvertrag eine Laufzeit vereinbart, wird der Vertrag mit denselben Bedingungen – eine Mieterhöhung ist hiervon …
Die Mietpreisbremse
Die Mietpreisbremse
| 03.02.2021 von Rechtsanwalt Kevin Benjamin Villwock
… Darüber hinaus wird der Begriff für die 2013 eingeführte Möglichkeit, die Kappungsgrenze für Mieterhöhungen in Bestandsmietverhältnissen zu senken, verwendet. Jedes Bundesland entscheidet grundsätzlich in eigenem Ermessen über …
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
Darum prüfe vor der Mieterhöhung
| 01.02.2021 von Rechtsanwältin Dr. Gabriele Sonntag
Alle paar Jahre erhalten viele Mieter ein unangenehmes Schreiben ihres Vermieters. Hierin werden sie zur Zustimmung zu einer Mieterhöhung aufgefordert. Das Schreiben selbst ist nicht weiter schlimm, da der Vermieter hieraus noch keinen …
Hält der Mietenspiegel einer gerichtlichen Überprüfung stand?
Hält der Mietenspiegel einer gerichtlichen Überprüfung stand?
| 15.01.2021 von Rechtsanwalt Prof. Dr. univ. Arsène Verny M.E.S.
… des neuen Mietenspiegelreformgesetz weiterhin Möglichkeiten, Mieterhöhungen, für die ein qualifizierter Mietenspiegel Angaben erhält, durch andere Mittel, wie der Benennung von Vergleichswerten, entgegenzuwirken. Für Fragen rund um das Mietrecht steht Ihnen unsere Kanzlei gern zur Verfügung.